Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:37

MB-Trac als Sammlerobjekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Südheidjer » Sa Feb 01, 2025 0:53

Blecharbeiten: -
Elektrik: ca. 300,- (geschätzt, Warnblinke-Ralais, Schalter und viele Kabel habe ich später noch ergänzt bzw. ersetzt)
Anlasserüberholung: ca. 500,- (war viel zu teuer)
Motor, u Getriebe: ca. 300,- (geschätzt für alle Riemen, Öle und Diesel neu)
Auspuff: 370,-
Hydraulikzylinder abdichten: 100,-
2 x neue Hydraulikschläuche nach Maße der alten: 35,-
4 x Reifen: 598,-
Kabine: keine vorhanden
Polsterung: 54,- (Sitzkissen)
Lackierung: alt geblieben
Kleinkram wie Schrauben, Sicherungsdinger etc.: ca. 500,- (aber noch einiges in Reserve)

Dazu dann aber noch ordenlich viel Arbeitslohn.
Unterm Strich alles in allem dann 5-stellig.
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Groaßraider » Sa Feb 01, 2025 3:10

240236 hat geschrieben:Das ist auch einer der letzten. Die gab es dann mit Traktomobil Kabine


Bei mir zeigt es das Bild vom Schlüter nicht an :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eliass » Sa Feb 01, 2025 19:14

Alla gut hat geschrieben:Die größten Oldtimerfans , die die auch meinen es wäre eine Geldanlage ,sind doch meist die die zum Schrauben selbst gar nicht in der Lage sind .
Und sonst auch , meist von nix Ahnung , davon dann viel .


Schon lustig, wie die, die angeblich am meisten Ahnung haben, am wenigsten eigene Oldtimer fahren. :mrgreen:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon 240236 » Sa Feb 01, 2025 19:21

Groaßraider hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Das ist auch einer der letzten. Die gab es dann mit Traktomobil Kabine


Bei mir zeigt es das Bild vom Schlüter nicht an :regen:
Welches Bild?
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Englberger » So Feb 02, 2025 2:30

Südheidjer hat geschrieben:4 x Reifen: 598,-

Hallo,
was war da mit den Reifen?
Für nur aufblasen wärs teuer, für Gebrauchte mit aufziehen, auch bei Kleinschlepper, sehr günstig.
Also ich geh mal voran; wir haben einen Porsche, 217, mit Frontlader, Frontzapfwelle, Zwischenachshydraulik, Zwillingsbereifung, Fritzmeierverdeck hab ich dummerweise entsorgt vor 30 Jahren.
Hinten hat der Porsche glaub 12.4/24 oder9/32 . da kostet einer schon 300 Euro.
Was hast da für n Schlepper?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Südheidjer » So Feb 02, 2025 2:41

Das waren vier niegelnagelneue Reifen von BKT vor gut 12 oder 15 Jahren.
Hinten glaube ich 8-32, vorne halt die normalen kleinen Dinger.
Alles mit Schläuchen und Aufziehen und die alten Dinger entsorgen.
Es ist ein kleiner Eicher, aber kein Schmalspur.
Genaues Modell schicke ich dir über PN.
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » So Feb 02, 2025 18:50

Also das Traktoren oder auch PKW Youngtimer keine Geldanlage sind wage ich zu bezweifeln. Im Gegenteil man kann damit Geld verdienen wenn man es richtig macht und gut informiert ist.
ich war heute morgen bei einem Freund, Werkzeugmacher und Rentner wie ich der ca. 10 Oldtimer PKW und Motorräder in seiner Scheune hat. Alles eher umscheinbare Fahrzeuge wie BMW 7er, 6er Audi Quattro, Lexus und Mercdes. Aber alle aus erster Hand ohne Restaurationsbedarf. Er kauft diese Fahrzeuge wenn der Erstbesitzer, der sie gut gepflegt hat was neuerers kauft und die Fahrzeuge wegen Modellwechsel auf dem Minimumpreis sind. Er hat aber auch kein Problem sich von einem "Schätzchen" zu trennen wenn der Preis stimmt
Mit rotem Kennzeichen fährt er zu Treffen und beobachtet ständig den Markt. In den letzten 20 Jahren hat er mit seinem "Hobby" so 250.000 erwirtschaftet ohne Steuern zu zahlen und hat noch Spaß an seinem Hobby
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon freddy55 » So Feb 02, 2025 21:35

Also n alten Schlepper als Wertanlage :?: :?: wenn dann allenfalls Automobile, hab selber zwei Duzend Oldies, Traktoren u. Auto, aber bestimmt nicht zum Geldverdienen, die wollte ich einfach haben, oder hab sie behalten. Die habe ich damit ich sie hab, der Wert ist doch sch..egal, ich geb eh keinen her, und die Erben werden wohl auch ihre Freude daran haben.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon countryman » So Feb 02, 2025 22:00

Spänemacher58 hat geschrieben: In den letzten 20 Jahren hat er mit seinem "Hobby" so 250.000 erwirtschaftet ohne Steuern zu zahlen und hat noch Spaß an seinem Hobby

Solange das Finanzamt nichts davon weiß... aber wehe wenn.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Agrohero » Mo Feb 03, 2025 6:25

freddy55 hat geschrieben:Also n alten Schlepper als Wertanlage :?: :?: wenn dann allenfalls Automobile, hab selber zwei Duzend Oldies, Traktoren u. Auto, aber bestimmt nicht zum Geldverdienen, die wollte ich einfach haben, oder hab sie behalten. Die habe ich damit ich sie hab, der Wert ist doch sch..egal, ich geb eh keinen her, und die Erben werden wohl auch ihre Freude daran haben.

.

Mal ne frage am Rande,
Wo stellt man so eine Menge an oldtimer bezahlbar werterhaltend unter ?
Agrohero
 
Beiträge: 697
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 03, 2025 6:30

Agrohero hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Also n alten Schlepper als Wertanlage :?: :?: wenn dann allenfalls Automobile, hab selber zwei Duzend Oldies, Traktoren u. Auto, aber bestimmt nicht zum Geldverdienen, die wollte ich einfach haben, oder hab sie behalten. Die habe ich damit ich sie hab, der Wert ist doch sch..egal, ich geb eh keinen her, und die Erben werden wohl auch ihre Freude daran haben.

.

Mal ne frage am Rande,
Wo stellt man so eine Menge an oldtimer bezahlbar werterhaltend unter ?


Oft sind es ehemalige umgebaute Rinder und Schweineställe .
Ist der Eigentümer der Immobilie dann noch aktiver Landmaschinenmechaniker ist er eine arme Sau ....... :mrgreen:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 03, 2025 17:05

countryman hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben: In den letzten 20 Jahren hat er mit seinem "Hobby" so 250.000 erwirtschaftet ohne Steuern zu zahlen und hat noch Spaß an seinem Hobby

Solange das Finanzamt nichts davon weiß... aber wehe wenn.


Ich kenne mich jetzt nicht so mit den Steuern aus.
Wie sind denn da die Bestimmungen, wiewiel Privatfahrzeuge darf man im Jahr verkaufen ohne das es steuerlich geltend gemacht werden muß?
Wenn ich jetzt meinen alten BMW -was sicher nicht zutrifft- mit 10.000€ mehr als 2015 gekauft verkaufe, mussich das versteuern?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 03, 2025 17:07

Agrohero hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Also n alten Schlepper als Wertanlage :?: :?: wenn dann allenfalls Automobile, hab selber zwei Duzend Oldies, Traktoren u. Auto, aber bestimmt nicht zum Geldverdienen, die wollte ich einfach haben, oder hab sie behalten. Die habe ich damit ich sie hab, der Wert ist doch sch..egal, ich geb eh keinen her, und die Erben werden wohl auch ihre Freude daran haben.

.

Mal ne frage am Rande,
Wo stellt man so eine Menge an oldtimer bezahlbar werterhaltend unter ?

In einer alten Scheune wo der Wind schön durchfegt, besser geht es nicht!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 03, 2025 17:13

freddy55 hat geschrieben:Also n alten Schlepper als Wertanlage :?: :?: wenn dann allenfalls Automobile, hab selber zwei Duzend Oldies, Traktoren u. Auto, aber bestimmt nicht zum Geldverdienen, die wollte ich einfach haben, oder hab sie behalten. Die habe ich damit ich sie hab, der Wert ist doch sch..egal, ich geb eh keinen her, und die Erben werden wohl auch ihre Freude daran haben.

.

Mein Freund kauft die Oldtimer auch weil er sie einfach haben will und liebt. Aber er hat auch kein Problem damit sich von einem Fahrzeug zu trennen wenn er Gewinn macht.
Er ist aber auch penetrant, sieht jede Woche nach der möglichen Wertentwicklung. Jetzt hat er einen BMW Bj92 V12 von einem sehr alten Arzt aus Erstbesitz von 24.000€ (die ersicher wert war) auf 15.000 runtergehandelt und ich wette in den nächsten Jahren geht der für min 30.000 -40.000 vom Hof
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon countryman » Mo Feb 03, 2025 17:20

Spänemacher58 hat geschrieben:[
Ich kenne mich jetzt nicht so mit den Steuern aus.
Wie sind denn da die Bestimmungen, wiewiel Privatfahrzeuge darf man im Jahr verkaufen ohne das es steuerlich geltend gemacht werden muß?
Wenn ich jetzt meinen alten BMW -was sicher nicht zutrifft- mit 10.000€ mehr als 2015 gekauft verkaufe, mussich das versteuern?


In Einzelfällen, wo Autos länger gefahren wurden und dann glücklich verkauft, entsteht wohl keine Steuerpflicht. Bei mehreren KFZ im Jahr wird es aber interessant. Eine steuerliche Anmeldung würde natürlich auch den Kostenabzug für Teile, Unterstellung usw. ermöglichen. Negative Gewinne wird das FA allerdings nicht anerkennen, sondern als Liebhaberei *) behandeln. Ist bissl kompliziert, am besten selber googeln und/oder Steuerberater fragen.
Selbst eindeutig privat gehaltene und gefahrene Autos als Einzelfall dürften unkritisch sein, kann man sagen.

*) Reitstallbetreiber müssen da auch aufpassen. Wenn nachhaltig nur Verluste entstehen, können auch vorher steuermindernd geltend gemachte Kosten hinterfragt werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki