Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

MB-Trac als Sammlerobjekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langer711 » Di Jan 28, 2025 17:35

Ich würde eher zum Kirovetz greifen, als zum MB Trac.
Gründe:
Kaum Kaufinteressenten
Grubbern kann man damit auch
Selten sind sie auch noch
Reichlich Power

:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Schoofseggl » Di Jan 28, 2025 18:13

Na es soll ja dann doch was zum in die Vitrine stellen sein. Mehr als die Idee etwas Geld in Sachwerten zu bunkern wirds auch nicht sein, meine erste Wahl wärs nicht.
Selbst beim nur rumstehen geht das eine oder andere mal kaputt, originale Ersatzteile werden langsam rar und teuer, nachbauteile werden auch nicht verschenkt und zum Werterhalt sollte schon auf jedem Ersatzteil der Stern drauf sein.
Es stehen noch etliche MB-Trac in irgendwelchen Garagen und Scheunen rum, allerdings alles keine Schnäppchen, da wartet bei jedem der Eigentümer darauf dass mal ein Sammler mit dem Koffer voller Scheine vor der Tür steht, meiner Meinung nach haben diese Leute den Moment zum verkaufen schon verpasst. Deren fallen mir auf Anhieb 2 im näheren Umkreis ein, ein 1100er und ein 1300er.
Dazu kommen noch die Tracs gerade der mittleren Baureihe die noch wirklich im Einsatz sind, da fallen mir im näheren Umkreis an die 10 Stück ein. Die warten dann auch alle spätestens dann in der Scheune auf jemanden mit Geld wenn der Altenteiler der damit heute noch mitarbeitet auf den Rollator wechselt. Preissteigernd wirkt das langfristig alles eher nicht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 28, 2025 18:32

Insider behaupten mit einem T150k stielt man beim Start jedem anderen Trac- Schlepper die Show. :wink:
Und der ist einsatzbereit seltener, als jeder MBTrac.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Lenkfix » Di Jan 28, 2025 20:45

Schoofseggl hat geschrieben:Man kann also sagen die waren, wohl angelehnt an das bekannte Einsatzprofil des Unimog eher als Winterschlepper konzipiert, besser im Forst als auf dem Acker. Streng genommen ein Unimog mit schmaler Kabine.

Ja die ersten MB 65/70 grau/rot mit Rollplane enstanden ja aus überwiegend Unimog-Bauteilen nur mit starrer Hinterachse, größere Bereifung in Lahmegurken-Ausführung mit 25 km/h und sehr steif unbeweglich in Wendigkeit. Denke da ist ein Unimog als Sammler u. Freizeitobjekt sicher eine ganz andere Liga mit Fahrspass und Comfort da vollgefedert, Schnell mal von A nach B Autobahntauglich immer Ladefläche dabei, also ein Oldtimer Pikup. Aber wenns ein Traktor sein soll kann auch ein IHC 1255 XL oder 1455 XL mit ZF-Getriebe, Turbo-Kupplung und Edelsaond eine gute Alternative zum Favorit sein. Falls aber ganz große Koffer mit Geld weg muß, dann eher Antons-Eurotrac mit 50 km/h allein schon wegen Farbe.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Englberger » Di Jan 28, 2025 21:58

Lenkfix hat geschrieben:, dann eher Antons-Eurotrac mit 50 km/h allein schon wegen Farbe.

Hallo,
dann schlag ich die Fun Mogs vor. Das war früher der ultimative 4x4 zum posen. Da gabs in Stgt n paar.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Südheidjer » Di Jan 28, 2025 22:35

Lenkfix hat geschrieben:Aber wenns ein Traktor sein soll kann auch ein IHC 1255 XL oder 1455 XL mit ZF-Getriebe, Turbo-Kupplung und Edelsaond eine gute Alternative zum Favorit sein.

So wie der Bauernschreck:

Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Südheidjer » Di Jan 28, 2025 22:38

langer711 hat geschrieben:Ich würde eher zum Kirovetz greifen, als zum MB Trac.
Gründe:
Kaum Kaufinteressenten
Grubbern kann man damit auch
Selten sind sie auch noch
Reichlich Power

Entwickeln die nicht schnell mal ein Eigenleben, wenn irgendwas ausfällt? Vielleicht kann ja einer der Ostzonen-Lamas was dazu sagen, Ganz ohne waren die Dinger meine ich nicht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Englberger » Di Jan 28, 2025 23:23

Südheidjer hat geschrieben: Ganz ohne waren die Dinger meine ich nicht.

Hallo,
gleich nach der Wende gabs den K700 neu für 46000 Mark(West) Ein Kumpel hier hat auf ebay mit Promille einen gesteigert. Der war im Traktorpulling vorher. Wurde hierher geliefert, und die Exeigentümer kamen auch mal und wollten sehen welcher Drösel den gekauft hat. Der müsst noch da sein, wenn Interesse besteht. Waren überall im Ostblock im Einsatz. Empfohlene Mindestfläche zur Auslastung war 1000 ha.
Warum wurden die nicht als Rückeschlepper umgebaut?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 29, 2025 0:05

Gibt es wirklich als Vorwarder.
Ist aber dabei zu durstig . :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Jan 29, 2025 6:34

Die "Kolchose" auf der tschechischen Seite (lebe direkt an Grenze zu CZ) hat auch so ein russisches Monster stehen. Betonung liegt auf "stehen". Hab die Maschine noch nie im Einsatz gesehen bzw. gehört. Steht nur rum.
Ich denk nach ner halben Stunde Ackern springst da runter und läufst so schnell weg, wie du kannst.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Oberpfälzer » Mi Jan 29, 2025 6:44

Bei uns in der Gemeinde laufen noch ein paar MB-Tracs in Vollerwerbsbetrieben, aber nicht mehr als Hauptschlepper. Ich denk, das waren schon immer Liebhaber, die so ein Ding gekauft haben.
Fahre ja als PKW Benz, da zahlst dich in der Werkstatt einfach deppert...
Okay, mittlerweile sind die Dinger natürlich alt und du musst nicht mehr zum Sterne-Händler.

Fü die Blechteile gibt es spezialisierte Betriebe, die sich auf Nachbauten spezialisiert haben. Bei anderen Teilen soll MB wohl mittlerweile wegen mangelnden Platzes die Ersatzteilbevorratung auslaufen lassen, hat mir einer mit nem MB-Trac zumindest erzählt.

Beim Thema Ersatzteile muss man tatsächlich die Firma Fendt lobend hervorheben.

Mich ärgert immer noch, dass ich meinen e36 BMW vor Jahren verkauft habe. Der wäre bei guter Pflege jetzt definitiv nicht weniger wert.
Als Geldanlage und bei zuviel Geld würde ich mir lieber ein schönes M-Modell oder vielleicht sogar nen AMG in die Garage stellen. Da gibts einfach mehr Käufer als bei Landmaschinen.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eliass » Mi Jan 29, 2025 12:14

@ Oberpfälzer
Genau, in meiner Halle steht bereits ein BMW M3 E30 aus 1990 , sowie ein Mercedes Strich 8, eine Yamaha XT 500, eine APE sowie ein älterer roter Schlepper.
Ich suche Fahrzeuge aus, die mir persönlich gefallen, dazu gehört auch der MB Trac. Der Wiederverkaufswert spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da die Fahrzeuge irgendwann an die nächste Generation weitergegeben werden. Diese zeigt bereits jetzt großes Interesse, ist an der Fahrzeugpflege beteiligt und wird in die Kaufentscheidung mit einbezogen.

In diesem Beitrag geht es mir lediglich darum, Meinungen und Erfahrungen dazu einzuholen, welcher MB Trac eine gute Wahl wäre.
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Englberger » Mi Jan 29, 2025 12:42

Eliass hat geschrieben:, welcher MB Trac eine gute Wahl wäre.

Hallo,
wie weit bist bereit zu fahren zum ankucken? und willst fertig restauriert oder selber herrichten?
Hast ja sicher im Netz schon gekuckt. Agriaffaires hat von 12000 bis 70000 und alles dazwischen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon strokes » Mi Jan 29, 2025 15:37

Die Wertanlage MB Trac als reine Wertanlage hat aber auch ein Ablaufdatum. Die potenziellen Käufer in Zukunft werden auch immer weniger. Da mit jeder nächsten Generation die Verbundenheit früherer Technik verloren geht. Klar gibt es hier und da mal welche die sich dafür interessieren, aber wenns dann wirklich mal darum geht, den Bock zu Geld zu machen wirds schwierig in Zukunft. Also wird auch die Wertsteigerung vermutlich wieder mal ins negative gehen. Da ist man im PKW Oldtimer Bereich besser aufgehoben, weil größere Zielgruppe. (Wenn es denn unbedingt Sachanlagen in Form von Fahrzeugen sein muss)
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Johnny10 » Mi Jan 29, 2025 16:18

Eliass hat geschrieben:@ Oberpfälzer
........
In diesem Beitrag geht es mir lediglich darum, Meinungen und Erfahrungen dazu einzuholen, welcher MB Trac eine gute Wahl wäre.

Für Dich dürfte da 900/1000/1100 das richtige Model sein. Noch erschwinglich und da kann man auch mit rumjuckeln.
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki