Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

MB-Trac als Sammlerobjekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eliass » Mo Jan 27, 2025 20:08

Ich plane, einen MB-Trac als Sammlerobjekt zu kaufen.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich besonders achten?
Gibt es bestimmte Baujahre, Ausstattungen oder Baureihen, die ihr empfehlen würdet?
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 27, 2025 20:21

Unbedingt darauf achten, dass sie originalverpackt und unbespielt sind.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon allgaier81 » Mo Jan 27, 2025 20:27

Moin, du hast keine Ahnung vom Markt und der Marke und willst dir einen kaufen. Endlich mal wieder jemand den man ordentlich über den Tisch ziehen kann.
Wichtig ist das 1800 intercooler auf der Haube steht. Alle anderen taugen nix.
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... A/8066735/
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langer711 » Mo Jan 27, 2025 20:49

Willst den nur unters Dach stellen und ab und zu Radio drauf hören, oder soll der auch mal auf die Weide?

Die „Telefonzellen“ gab es selten mit EHR.
Davon würd ich die Finger lassen, weil ein Sammler damit eh nix anfangen kann und wenn kaputt, dann teuer.

Ansonsten ist sowas immer soviel wert, wie jemand anderes bereit ist zu bezahlen.

Es gibt bestimmt ein MB Trac Forum.
Da kannst Dich gern mal durchgraben.

Hier sind Praktiker unterwegs.
Die brauchen Traktoren als Werkzeug.
Wirklich schlecht sind die Telefonzellen nicht im Alltag, aber Zugkraft kriegt man halt am Besten mit hohen und breiten Rädern übertragen, wenn’s keine Kette sein soll oder Gummiband.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Englberger » Mo Jan 27, 2025 21:14

langer711 hat geschrieben:Es gibt bestimmt ein MB Trac Forum.
Da kannst Dich gern mal durchgraben.

Hallo,
die Tracs waren Anfang der 90er unverkäuflich, und neu billiger wie Fiat. (Aussage damals Maschinenringleiter) Ein Studienkollege versuchte seinen 800er zu verkaufen. Eine Tragödie ohne Ende. Dann hatte er einen Käufer, der zahlte, fuhr los, kam nach ner Stunde wieder und wollte sein Geld wiederhaben.
Mein Kumpel gabs ihm, und brauchte weitere Jahre den Bock loszuwerden.
Soweit meine Erinnerungen an MB Trac. Galt auch Mercedesintern als Desaster. Wurden die nicht nahe Rastatt zusammengepfriemelt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon ClaasXerion » Mo Jan 27, 2025 21:37

Moin-

ich gebe den anderen Recht, das du hier im Forum mit einer so allgemeinen Frage vermutlich nicht auf sehr viel Zuneigung stoßen wirst.

auf Ebay Kleinanzeigen findest du alles, was das Herz begehrt. Von 10 000€ und noch 20 000 rein stecken bis hin zu 70 000€ und mehr.
Wenn es dir auf den Zustand nicht drauf ankommt, kann man folgendes festhalten: 700 /800 möchte keiner haben. 900 sind schon gesucht, bei denen liegen Wunschpreis und Realität aber weit auseinander.

Dann gibt es nur sehr wenige 1000/1100 , die sind solide und man kann was mit anfangen, aber eher keine Sammlermodelle.
Ab dem 1300 wird es dann Interssant als Sammler. In meinen Augen werden für technisch und optisch gepflegte 1500/1600 und 1800 nur noch Fantasiepreise aufgerufen. Habe einen Freund, dem hat man für den letzten 1300 oder 1500 der vom Band gelaufen ist, deutlich über 100000 € geboten.

Grüße
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Schoofseggl » Mo Jan 27, 2025 21:57

Schlecht sind die Trac´s ja nicht (hab ja selber einen) aber als Sammlerobjekt, bin mir nicht sicher ob da der Hype schon wieder am abflauen ist. Die gefragten Modelle in gutem Zustand sind schon in entsprecheden Händen, von denen weiß jeder haargenau was sein Schätzchen wert ist. Scheunenfunde sind da denke ich inzwischen selten und wenn dann werden da schnell Fantasiepreise aufgerufen, immerhin ist wohl kein Schlepper so als Sammlerobjekt bekannt wie der MB-Trac. So als Geldanlage, meiner Meinung nach eher nicht. Die jetzigen Sammler sind meiner Einschätzung nach meist schon 50+, eher älter. Ob deren Nachfolger/Erben da noch irgendwann Interesse haben so ein Pflegeobjekt in der Garage stehen zu haben halte ich für fraglich, wenn dann viele verkaufen wollen werden die Kisten auch sehr schnell wieder so wertlos wie anfang der 90ér.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Alla gut » Mo Jan 27, 2025 22:19

Unverwüstlich wenn es an richtig schwere Arbeit geht waren die sicher nicht !
Ein gleichstarker Standarttraktor verträgt mehr auf der Hinterachse .
K80 Kugel war damals noch unbekannt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon countryman » Mo Jan 27, 2025 22:47

Seehr richtige Einschätzung der beiden Vorredner!
Allgemein könnte der ganze Oldtimer-Hype auch mal rückwärts laufen. Die Leute kaufen die Traumfahrzeuge ihrer Jugend und die Zeit läuft weiter. Und dann kostet so ein Trumm auch wenn es nur herumsteht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Eliass » Mo Jan 27, 2025 23:04

Hallo, natürlich werde ich mir noch weitere Meinungen einholen.

Zusätzlich steht mir ein befreundeter Prüfingenieur vom TÜ* zur Seite, der mich bei einer Fahrzeugbegutachtung unterstützen könnte.
Der MB-Trac müsste bei mir nicht wirklich arbeiten, da die Fläche verpachtet ist. Nur die Waldarbeit erledige ich selbst. Der MB-Trac gefällt mir einfach und ist eher als Sammler- und Spaßfahrzeug gedacht, würde die meiste Zeit in einer beheizten Halle stehen. Er dürfte gelegentlich als Bewegungsfahrt am Rückewagen etwas Stammholz von der Waldstraße abtransportieren.
Zuletzt geändert von Eliass am Di Feb 04, 2025 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 27, 2025 23:07

zuerst mal zu Eliass, dem TE
Ich bin eher der Unimog-Mann aber die Zeiten einen MB-Trac günstig zu erwerben sind vorbei! Die großen 6-Zylinder sind von den Preisen jenseits von gut und böse. Vor 10 Jahren konnte man die kleinen Telefonzellen MB 65/70 oder MB 800 noch günstig schießen aber das ist auch vorbei.
Wie hier schon einige schrieben: der Oldtimer Hype kann sehr schnell wieder zurückgehen und man kann auch Geld verlieren.
Ich bin auf der Suche nach einem Unimog 406 und glaube die Preise sinken zu sehen, der Boom ist vorbei
Wenn du dich für MB-Trac interessierst, bist du in diesem Forum nicht optimal unterwegs, gehe zu https://www.trac-technik.de/Forum/
Der MB-Trac ist schon sehr speziell und du brauchst erfahrene Schrauber. Das kann weder der LAMA um die Ecke noch die Mercedes LKW Werkstatt
Schau mal bei Youtube bei Weinfurtner vorbei, vielleicht verlierst du dann schon die Lust am MB-Trac https://www.youtube.com/c/LudwigWeinfurtner Blut Schweiß und Tränen und viel Geld
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 27, 2025 23:16

Alla gut hat geschrieben:Unverwüstlich wenn es an richtig schwere Arbeit geht waren die sicher nicht !
Ein gleichstarker Standarttraktor verträgt mehr auf der Hinterachse .
K80 Kugel war damals noch unbekannt .


Ein gleichstarker Standardtraktor aus den 1980er Jahren verträgt mehr auf der Hinterachse?
Wenn ein 80PS-Standardtraktor die gleiche Last wie ein MB800 am Polterschild hat, berührt der Traktor wegen seiner schlechten Gewichstverteilung mit den Vorderrädern keinen Boden mehr und ist nicht mehr lenkbar! Der MB-Trac hat nicht ohne Grund 2/3 auf der Vorderachse
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon langer711 » Mo Jan 27, 2025 23:24

Ich weis nicht… soooo schlecht sind die Dinger nun auch nicht.
Mercedes-Intern als Desaster?
Nunja… wem willst sowas auch verkaufen.
Der ist wie der Unimog auch, ein Ding was vieles kann, aber nix richtig.
Wobei mir der Trac noch lieber ist, als der Mog, weil man besser an die Technik kommt zum Schrauben.
Zumindest an den Motor :D

Für Transporte sind sie sehr komfortabel, beide.
Der Trac bietet mehr Platz fürs Gebein.
Zugkraft ist eher mangelhaft.
Wendig ist er trotzdem nicht.
Als Frontlader ist er dem Schlepper auch unterlegen.
Die Federung ist eher ein Nachteil beim Pflügen.
Als 2000Ltr „Selbstfahrspritze“ hat mir die Telefonzelle lange Freude bereitet.
Auf der Straße ist er zwar nicht unbedingt flotter, aber deutlich bequemer, als ein Schlepper aus der Zeit.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 27, 2025 23:33

Englberger hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:Es gibt bestimmt ein MB Trac Forum.
Da kannst Dich gern mal durchgraben.

Hallo,
die Tracs waren Anfang der 90er unverkäuflich, und neu billiger wie Fiat. (Aussage damals Maschinenringleiter) Ein Studienkollege versuchte seinen 800er zu verkaufen. Eine Tragödie ohne Ende. Dann hatte er einen Käufer, der zahlte, fuhr los, kam nach ner Stunde wieder und wollte sein Geld wiederhaben.
Mein Kumpel gabs ihm, und brauchte weitere Jahre den Bock loszuwerden.
Soweit meine Erinnerungen an MB Trac. Galt auch Mercedesintern als Desaster. Wurden die nicht nahe Rastatt zusammengepfriemelt.
Gruss Christian


Der Englberger wieder!
Unverkäüflich waren die nicht und sehr viel teurer als ein Fiat, wer hat dir diesen Schiss erzählt? Im Spiegel gelesen?
Trotz des hohen Preises zahlte Mercedes bei jedem Trac drauf und machte minus. Da bei Mercedes Kapitalisten mit Ahnung von Betriebswirtschaft (im Gegensatz zu Englberger) das Sagen hatten, wurde der MB-Trac eingestellt.
Mercedes-Intern als Desaster??
Die wurden im Werk Gaggenau auf der Unimog Linie gefertigt und nicht "gepfriemelt"
1989 begleitete ich eine Delegation englischer Landwirte durch verschiedene Traktorwerke in Deutschland. Deutz in Köln Kalk war eine heruntergekommene Bruchbude, man musste sich mit Gästen schämen. IHC in Neuss nich viel besser, auch am Abstieg und dreckig.
Dann Joh Deere in Mannheim und MBTrac in Gaggenau, beide Topp und sauber, da brauchte man sich mit ausländischen Gästen nicht zu schämen. Fendt in Marktoberdorf lag so dazwischen.

@Englberger
Ich glaube ein einziger großer MB-Trac ist mehr wert als dein ganzer provisorisch reparierter Fuhrpark mit Traktoren und Teleskoplader und PKW
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB-Trac als Sammlerobjekt

Beitragvon adefrankl » Di Jan 28, 2025 0:07

Die Frage ist halt, ob es dafür in 10 oder 20 Jahren noch ausreichend Sammler gibt. Liebhaber sind damit meist aufgewachsen. Und mit der ständig sinkenden Anzahl an Landwirten und Schraubern wird auch die Zahl der Liebhaber von solchen Teilen massiv zurückgehen. Insbesondere von Liebhabern, die auch noch über ausreichend finanzielle Mittel für solch ein Hobby verfügen. Und da es sowohl mit der Lw als auch mit der deutschen Wirtschaft finanziell weiter abwärts gehen dürfte, dürften auch immer weniger dafür Geld übrig haben. Denn wenn es finanziell abwärts geht, verfallen gerade Liebhaberobjekte stark am Wert. (So wie eine Jacht, die zunächst noch eine Mio Wert zu sein scheint. Bei der nächsten Krise findet sich auch bei 500 000 € kein Käufer (die dafür Geld hatten, haben sich schon in besseren Zeiten eine gekauft). Und wenn ein halbes Jahr später auch weiterhin die Liegegebühren massiv drücken, ist der Eigentümer dann sogar froh, wenn er das Objekt wenigstens ohne Entsorgungskosten loswird. Natürlich ist das ein extremes Beispiel. Aber grundsätzlich sollte man bei solchen Objekten darauf eingestellt sein, dass der Wert auch auf nahe Null fallen könnte.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki