Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Meinungen zum Forstanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon MikeW » Mi Dez 09, 2015 12:01

Hallo Agrotron

wir haben nen Farma 9t mit 6,3m Kran DruLu, Straßenzulassung ... seit über 5 Jahren
Damit kannst Du schon Holz fahren, also wir jedenfalls ...

ein paar Beispiele , in den Videos siehst Du auch teils, was man so laden kann

LAs 5,10 m
Bild

6,10 m Lärchenstämme
Bild

Eschenstämme
Bild

Eiche Brennholz 4 m
Bild

Ind Holz / Brennholz
Bild

Videos

[youtube]fIFT8tRpn-k[/youtube]

[youtube]JZ5GAq-2VIU[/youtube]

[youtube]3moQgfsyH3Q[/youtube]

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon gasgas » Mi Dez 09, 2015 17:22

Schönen Abend Mike
Also der Wagen hat wirklich was zu tun, schöne Führen
Mfg Gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon MikeW » Mi Dez 09, 2015 19:48

hallo GasGas,

ja, der RW tut klaglos seinen Dienst :-)

schönes Moped ... wenn Dein Nickname "GasGas" daher kommt

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon 3607 » Mi Dez 09, 2015 20:00

Agroton 110K hat geschrieben: Beleuchtungsanlage abnehmbar und TÜV-Abnahme, ABE und Straßen Zulassung.

MfG


Hallo,

ich hab da jetzt nochmal eine Frage:

Der Hänger soll doch eine ABE haben und gleichzeitig hydr. Bremse.

Dappschaaf schreibt:

PS.: Solltest du öfter auf öffentlichen Straßen unterwegs sein, vergiss die hydraulische Bremse an dem Wagen. Das mag technisch i.O. sein aber du bist nicht legal unterwegs.

Kann der Wagen überhaupt eine ABE kriegen in dem Fall?
Oder hab ich einen Denkfehler?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon rima0900 » Mi Dez 09, 2015 20:08

Ja, er dürfte im Fall der hydraulischen Bremse halt nur unbeladen legal auf die Straße.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon MikeW » Mi Dez 09, 2015 20:23

ABE brauchst Du generell wenn Du ihn nutzen willst.
Die ABE bekommst Du vom Hersteller / Händler ...
Die ABE brauchst Du für die TÜV Abnahme ... oder mußt ein Vollgutachten machen lassen, dafür brauchst Du Typenschilder aller Einzelkomponenten.

TÜV Abnahme brauchst Du, wenn Du so wie wir, voll beladen auf öffentl Straßen und Wegen ! fahren willst. Dafür ist über 8 t auch eine DruLu erforderlich, bis einschl 8 t geht auch Auflaufbremse.

Hydraul Bremse geht in D nur bei Lastfahrten im Bestand. Auf der Straße nur leer überführen (oder glaube 4 t GG) .

Mein Wissensstand - vielleicht noch etwas Lückenhaft :wink:

Wir jedenfalls haben für den 9t RW DruLu, Beleuchtung, ABE , TÜV Abnahme -> voll beladen auf der Straße zugelassen, mit 25 da grüne Nr.


Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon 3607 » Mi Dez 09, 2015 21:44

Hallo und danke,

war mir noch nicht so geläufig, daß man das so trennen kann - unbeladen auf der Straße oder eben beladen im Bestand....

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon hälle » Mi Dez 09, 2015 22:30

Eigentlich ist es egal ob beladen oder unbeladen, aber vor Gesetzt ist (zumindest bei euch in D) die hydraulische Bremse gleich keine Bremse. Somit darf der "ungebremste" Anhänger (wenn ich es recht im Kopf habe) 3t haben. Meistens kannst dann nimmer viel zuladen ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Fuchse » Mi Dez 09, 2015 22:43

Hälle, 4 to darfst ungebremst fahren bei uns.
Wie ist das in CH?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon CVXWaldmaennle » Mi Dez 09, 2015 22:43

Hallo zusammen,

also ich habe an meinem 8t KTS die vordere Achse auflauf gebremst und die hintere hydraulisch.
Somit darf ich beladen auf öffentlichen Straßen fahren und rückwärts bergab kann ich hydraulisch bremsen, Auflaufbremse bringt da nehmlich gar nix.
Funktioniert alles Einwand frei!
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon hälle » Mi Dez 09, 2015 22:53

In der Schweiz gilt die hydraulische Bremse als vollwertige Bremse (wird aber über das Bremspedal angesteuert und nicht durch ein Handventil) und ist ab 6t Anhängelast erforderlich bei Traktoren mit Höchstgeschwindigkeit 30km/h. Da müssen Anhänger aber weder geprüft, noch eingelöst werden. Auch keine ABE oder sonst ein Fötzel. Sprich Eigenbau-Paradies 8)

Bei 40km/h ist hydraulische Bremse schon bei 3,5t Anhängelast Pflicht, auch müssen dann die Anhänger eingelöst werden (eigenes Kennzeichen, Folgekennzeichen kennen wir nicht) und entsprechend zur Motorfahrzeugkontrolle (ähnlich dem TÜV, aber staatlich und nicht privat)

Ich bin immer wieder froh in der Schweiz zuhause zu sein, wenn ich hier doch regelmässig lese was für Umstände ihr habt mit ABE und Anhängern und Eigenbauten etc...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon fasti » Mi Dez 09, 2015 23:27

Ja gibt es und nennt sich "hydro-pneumatischer Kompaktbremseinheit". Vom Anhängerbremsventil wird auf einen diesen "Bremszylinder" gegangen der die DruLu auf hydr. Kraft "übersetzt". Also einfach den bestehenden Hydraulikschlauch der Hydraulikbremse an das Ventil anschließen (etwas verkürzt dargestellt)

Gibt es bei den bekannten DruLu Ausrüstern wie Atzlinger oder Tietjen. Anbei der Wabco Link. Hab ich selbst nachgerüstet und auch einige hier im Forum haben das im Einsatz und ist z.B. bei Farma, Farmi, Kronos, Fliegl, etc. verbaut.

http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/8 ... 921399.pdf
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon MikeW » Mi Dez 09, 2015 23:38

@Regenwurm

wie fasti schreibt - gibt es.
So ist es auch bei unserem Farma gelöst. Bei der ganzen Sache geht es in D mehr darum, daß Du mit dem Schlepperbremspedal die Anhängerbremse bedienst. Das kann dann am RW selbst ruhig ein hydraul Brems-Zylinder sein:

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Role77 » Mi Dez 09, 2015 23:50

MikeW hat geschrieben:@Regenwurm

wie fasti schreibt - gibt es.
So ist es auch bei unserem Farma gelöst. Bei der ganzen Sache geht es in D mehr darum, daß Du mit dem Schlepperbremspedal die Anhängerbremse bedienst. Das kann dann am RW selbst ruhig ein hydraul Brems-Zylinder sein:

Grüße
Mike

Falsch!
Es geht darum das der Anhänger bei Leitungsbruch gebremst wird. Ist bei reiner hydraulischer Bremse nicht der Fall. Wollte mir schon fast einen Farma kaufen, war mir dann aber zu teuer.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon MikeW » Do Dez 10, 2015 0:32

@Role77

Du bist ja nun recht fleißig hier im LT unterwegs und weißt ja offensichtlich sehr viel , daher hab ich jetzt überlegt, ob ich Dir widersprech ... ich machs trotzdem mal - sorry :wink:

Das mit der Bremsbedienung ist schon Tatsache, das mit dem Leitungsbruch auch. Falsch ist beides nicht.

Falsch ist aber, daß " ...Ist bei reiner hydraulischer Bremse nicht der Fall ..."
Es gibt die Möglichkeit am Schlepper ein hydraul Anhängerbremsventil gekoppelt mit dem Bremspedal nachzurüsten und am RW die entsprechenden Druckspeicher usw. (frag mich jetzt nichts genaueres) .
Das wurde hier im LT schon mal diskutiert ... evtl vor Deiner Zeit hier ?
Jedenfalls kenne ich einen Schlepper und RW der so umgebaut wurde, von TÜV (oder war`s Dekra) abgenommen und nun schon ein paar Jahre voll beladen mit 10 t GG eingetragen und amtlicher Genehmigung auf Straßen fahren darf.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki