Kling mich kurz ein:
Hydraulikbremse ist zulassungfähig am RW in Deutschland.
Vorraussetung hydrauliches anhängerbremsventil Hydraulich ( die Mechanichen werden nicht Akzeptiert vom Tüv!!) Daher gehen nur Schlepper mit Hydraulikbremse.
und am Hänger muss ein Sicherheitsmembranspeicher Montiert sein.
Gibts fertig für glaube 800-1000 Euro wenn ich mich recht entsinne.
Bei Leitungsabriss blockieren die Bremsen.
Wenn jetzt noch einer sagt es könnte ja die Bremsleitung reisen, Drulu weis ich nicht was da passiert! aber Auflauf kann reisen, pkw kann jede Leitung reisen usw...
Man solls nicht so Kompliziert machen.
Ich fahr selber Hydraulik eingetragen und bevorzuge diese klar der Druckluft da diese viel besser als Drlu im bestand bergab ist.
da bremst nur der hänger das ganze gespann wie ich es will per Hand gesteuert exsakt und feinfüllig.
Auf der Straße= hebelrum und das Ventil über die Fußbremsesteuert mit eingestellter belastung mit vorlauf so wie Drulu.
Pflanzfeld bietet das Tolle System an Kombiniert ( Manuell hydraulik mit hydraulicher Auflauf) dadurch braucht man das ventil net und das sicherheits gedönse, allerdings sind die RW auch eine ganz andere Preißklasse, wovon ich inkl Rabbat von Farma, Nokka, Eifo 2 bekomme und die bauen auch nur mit Stahl.
