Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Meinungen zum Forstanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon robs97 » Mo Dez 14, 2015 15:09

Sternkeil hat geschrieben:Es müssen immer Unterlegkeile drunter- und beim Anhänger ohne Federspeicher gibt es eine mechanische Feststellbremse die betätigt werden muss!
Stellst einen anhänger ohne FS einfach so ab- dann macht er sich selbstständig wenn keine Luft mehr im Kessel ist!
Das is mal Fakt!


Anhänger mit Drulu ohne Federspeicher ?? Gibt's nicht, vielleicht als Eigenbaupfusch, aber nicht regulär. Außerdem ist kein System so dicht, das man den Anhänger dann bedenkelos wochenlang irgendwo parken könnte.

Unterlegkeile sind Vorschrift, genau so wie eine zusätzliche mech. Bremse am Anhänger ist. Zumindest war dies am Sattelauflieger in der Fahrschule so.
Ich hatte auch privat einen Omnibus als Wohnmobil umgebaut.
Wenn keine Luft im Fahrzeug, erkenntlich an den roten Markierungen auf den Manometern für Druckluft, dann kannst Du am "Handbremshebel" stellen was Du möchtest. Wenn der Druck von 8 Bar nicht erreicht ist, dann bleibt das Fahrzeug stehen. In den LKW`s bei uns im Bauhof das gleiche.
Why ?? Die Feder des Federspeichers betätigt die Bremsen. Erst bei entsprechendem Druck im System gibt der Federspeicher die Bremsen frei. Warum das so ist ??
Sicherheitssystem. Denn falls die Luft komplett ausfällt ( Kompressor defekt, Leitung abgerissen oder sonstiges ) würde man kein Fahrzeug mehr anhalten können.
Das übernimmt dann der Federspeicher mit mechanischer Feder.

Bitte auch mal hier nachlesen und nicht einfach das Gegenteil ohne entsprechenden Hinweis behaupten :prost: :prost:

http://www.kfz-tech.de/DruckluftFSpeicher.htm

[youtube]U-qC8kkDldA[/youtube]
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Sternkeil » Mo Dez 14, 2015 15:52

@robs97

Du hast ja recht!
Ich weis auch wie ein Federspeicher funzt!!
Fahr ab ubd an auch mal LKW!
Und in der Regel macht der Federspeicher bei etwa 6 bis 6,5 bar auf!
Das ist nämlich meistens der Sicherungsdruck des mehrkreisschutzventils.

Und ich sage dir es gibt Anhänger( ich rede nur von Anhängern nicht LKW!!) die keinen Federspeicher haben!
Bei uns im EWG steht einer!!
Wenn du den nicht sicherst( keile oder mechanisch mit ner Kurbel) dann rollt er definitiv weg wenn die Luft weg is!!
Und dass die irgendwann weg is- da kannst sicher sein!
Vielleicht dauert es 1 Tag vielleicht auch 10 Wochen

Aber egal jetzt- die DL Bremse ist schon ne feine Sache!!
Wenn mein Schlepper sie hätte würde ich mein Holzladekranwagen auch auf DL umrüsten- allein schon weil es auch rückwärts bergab dann bremsen würde...

Also nix für Ungut Robs
Ich bin deiner Meinung-
Aber wie gesagt nicht jeder Anhänger hat nen FS- bei neueren mag es so sein!

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon wiso » Mo Dez 14, 2015 15:54

robs97 hat geschrieben:Anhänger mit Drulu ohne Federspeicher ?? Gibt's nicht, vielleicht als Eigenbaupfusch, aber nicht regulär. Außerdem ist kein System so dicht, das man den Anhänger dann bedenkelos wochenlang irgendwo parken könnte.

- Mein Rückewagen, kein Eigenbau, mit Betriebserlaubnis bis 14t zGG. hat keine Federdruckspeicher, dafür mech. Feststellbremse.
- Mein Zweiachser, kein Eigenbau, Fahrzeugbrief mit Zulassung bis 80km/h bei 16t zGG. hat keine Federdruckspeicher, dafür mech. Feststellbremse.
- Mein Hacker, kein Eigenbau, Betriebserlaubnis bis 40km/h bei knapp 6t hat Federdruckspeicher aber keine mech. Feststellbremse.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 14, 2015 16:18

Servus,

robs97 hat geschrieben: Anhänger mit Drulu ohne Federspeicher ?? Gibt's nicht, vielleicht als Eigenbaupfusch, aber nicht regulär. Außerdem ist kein System so dicht, das man den Anhänger dann bedenkelos wochenlang irgendwo parken könnte.


diese Aussage ist so nicht ganz korrekt. Die Aussage bezüglich Dichtheit der Systeme kann man so stehen lassen, das ist richtig. Aber es gibt genügend DL Systeme ohne Federspeicher. Und das sogar ganz regulär vom jew. Hersteller aus.


Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Sternkeil » Mo Dez 14, 2015 16:21

Danke wiso!

Genau so siehts aus!
Federspeicher in Anhängern sind meines Wissens noch nicht vorgeschrieben!

Deswegen Anhänger immer zusätzlich sichern!
Gerade dann wenn er länger abgestellt wird!

Und wenn beim Fahren ein verbindungsschlauch reist- dann findet immer eine Bremsung des Anhängers statt- und so soll es ja sein!
Nur bei älteren Anhängern ohne FS rollt der 'abgerissene' Anhänger dann irgendwann weg- wenn der Vorratsluftkessel leer wird- und halt Luft verliert..

Sind wir uns einig??

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon robs97 » Mo Dez 14, 2015 17:22

Sternkeil hat geschrieben:Sind wir uns einig??Gruß Franky


Klar sind wir uns einig Bild

Wenn das einige andere hier so bestätigen, wird es mit Sicherheit so sein.
Allerdings muss ich zugeben kenne ich mich mit Anhängern nicht explizit aus und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich kannte das nur vom Sattelschlepper, welcher trotzdem noch mit mechanischer Bremskurbel gesichert wurde.

Hab mich allerdings auch nur eingemischt, weil ich Deine Aussage vom Federspeicher (ich meinte LKW Bus usw.) für falsch angesehen habe.

:prost: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Agrokid » Mo Dez 14, 2015 17:26

robs97 hat geschrieben:Anhänger mit Drulu ohne Federspeicher ?? Gibt's nicht, vielleicht als Eigenbaupfusch, aber nicht regulär


genau das ist es wieder, wo ich aus der Hose springen könnte. Es wird einfach mal eine Behauptung aufgestellt und anderen der Rat erteilt, man sollte mal lesen. :gewitter:

in unserer Firma sind so ca. 10 bis 12 Anhänger ( alle über 12 Tonnen Gesamtgewicht ) zugelassen und werden auch jeden Tag benutzt. Keiner, aber auch gar keiner hat einen Federspeicher.
Die Spedition gegenüber, alle Anhänger ohne Federspeicher. Ich kenne gar keinen Anhänger mit Federspeicher. Wäre auch nicht so praktikabel.
Anhänger steht ein paar Tage ungenutzt auf dem Hof, Luft alle, dann wäre er ja nicht mehr von der Stelle zu bewegen, ohne an die Zugmaschine zu kuppeln und wieder mit Druckluft zu versorgen.

Gruß Rudi, der lesen kann
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Sternkeil » Mo Dez 14, 2015 17:33

@Agrokid

Volle Zustimmung meinerseits!

Aber der Robs hats ja net böse gemeint!
Also alles wieder gut!
Ich bin im übrigen auch nur Hobby LKW Kutscher..

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon robs97 » Mo Dez 14, 2015 17:39

Agrokid hat geschrieben:genau das ist es wieder, wo ich aus der Hose springen könnte. Es wird einfach mal eine Behauptung aufgestellt und anderen der Rat erteilt, man sollte mal lesen.


@ Rudi
lass die Hosen dran, es hat Minusgrade :wink: :prost: :prost:
Ich gelobe Besserung. Muss eh gleich in die Schule, Weihnachtsfeier Lehrer. Ich frag gleich mal einen, ob er sich meiner annimmt und mir ein paar gratis Lesestunden gibt :wink:
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Agrokid » Mo Dez 14, 2015 17:44

ok Robs, Du hast mich überzeugt :D
:prost:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon 777 » Mo Dez 14, 2015 18:59

Agrokid
Ich schildere mal die Situation, meine Luft haut nach 2-3 Std-Standzeit(ohne Luftnachschub vom Schlepper) ab.
Ist vom Händler schlecht, nicht abgedichtet, muß noch nachgebessert werden !
Wenn ich dann wieder losfahren will, muß ich erst aufpumpen, dann macht wie hier einige schon beschrieben haben, die Bremse des Rw bei ca. 5-6 bar langsam auf, was heißt das nun ? Fs !
Der Pm ist Bj. 2014 !
Am Anhängerbremsventil kann man nach der Beladung die Bremswirkung einstellen(Schwenkhebel, Teil..-Volllast ).
Desweiteren ist ein Lösehebel vorhanden, braucht man um den Anhänger am Hof umzusetzen bei fehlender DL am Zugfahrzeug, da macht dann die Bremse auf.
Die Farma mit DL sind hy. gebremste Wägen, die irgendwie mit DL angesteuert werden, oder ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Sternkeil » Mo Dez 14, 2015 19:25

@777

Ok ich geb mich geschlagen!
So wie du es jetzt schilderst würde ich sagen dein RW hat wirklich FS!
Denn wenn deine Luft entweicht und er hätte keinen dann würde er einfach wegrollen weil sich die Bremse lösen würde. Wenn du aber erst Luftdruck bis 6 bar aufdrücken musst um ihn wegzubekommen- hätt ich gesagt du hast Tristopzylinder dran!

Das Löseventil funzt aber normalerweise auch nur wenn noch Luft auf dem Vorratskessel vom Anhänger ist.

So mal gespannt was andere jetzt sagen..

Hälle???? Was sagst du?!?
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon hälle » Mo Dez 14, 2015 19:42

Nein der RW muss deswegen noch kein Federspeicher haben. Wenn der Luftvorrat am Schlepper leer ist, stellt das für den Anhänger die gleiche Situation dar wie wenn die Vorratsleitung reisst. Also bremst der Anhänger mit seinem eigenen Vorrat. Sobald auf der roten Leitung wieder genügend Druck kommt löst er die Bremse und man kann wieder fahren.

Da die DruLu- Anlage noch ziemlich neu ist Tippe ich euf einen Anschluss der undicht ist. Ein so krasser Luftverlust sollte aber sogar hörbar sein, ansonsten hilft nur alle Komponenten mit Seifenwasser einzusprühen. Ebenfalls ziemlich prädestiniert sind die Schlauchkupplungen zwischen Hänger und Schlepper (ist der RW auch neu oder schon älter?)

Hast du den Druckverlust nur mit RW oder immer? Eventuell liegts auch am RW, wobei das Symptom vom "festbremsen" dann nur bedingt passt...

lg hälle

PS: Falls intresse ist kann ich Schemas und Schnittzeichnungen von Ventilen hochladen damit wir unsere Kentnisse von DruLu Anlagen auffrischen können...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon Sternkeil » Mo Dez 14, 2015 19:56

Hälle- wenn er aber doch seinen RW abstellt- also ohne schlepper vorne dran!
Und seine Luft an RW haut in 3 Std. ab, dann müsste sich sein Anhänger selbsständig machen- sofern er keine Tristopzylinder( Federspeicher) hätte.
Oder steh ich jetzt auf em Schlauch???
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen zum Forstanhänger

Beitragvon 777 » Mo Dez 14, 2015 20:18

Seifenwasser einsprühen, gute Idee, mach ich mal, dann seh ich wo es hapert
RW u. DL-Einbau sind fast neu, 2014
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki