Sternkeil hat geschrieben:Es müssen immer Unterlegkeile drunter- und beim Anhänger ohne Federspeicher gibt es eine mechanische Feststellbremse die betätigt werden muss!
Stellst einen anhänger ohne FS einfach so ab- dann macht er sich selbstständig wenn keine Luft mehr im Kessel ist!
Das is mal Fakt!
Anhänger mit Drulu ohne Federspeicher ?? Gibt's nicht, vielleicht als Eigenbaupfusch, aber nicht regulär. Außerdem ist kein System so dicht, das man den Anhänger dann bedenkelos wochenlang irgendwo parken könnte.
Unterlegkeile sind Vorschrift, genau so wie eine zusätzliche mech. Bremse am Anhänger ist. Zumindest war dies am Sattelauflieger in der Fahrschule so.
Ich hatte auch privat einen Omnibus als Wohnmobil umgebaut.
Wenn keine Luft im Fahrzeug, erkenntlich an den roten Markierungen auf den Manometern für Druckluft, dann kannst Du am "Handbremshebel" stellen was Du möchtest. Wenn der Druck von 8 Bar nicht erreicht ist, dann bleibt das Fahrzeug stehen. In den LKW`s bei uns im Bauhof das gleiche.
Why ?? Die Feder des Federspeichers betätigt die Bremsen. Erst bei entsprechendem Druck im System gibt der Federspeicher die Bremsen frei. Warum das so ist ??
Sicherheitssystem. Denn falls die Luft komplett ausfällt ( Kompressor defekt, Leitung abgerissen oder sonstiges ) würde man kein Fahrzeug mehr anhalten können.
Das übernimmt dann der Federspeicher mit mechanischer Feder.
Bitte auch mal hier nachlesen und nicht einfach das Gegenteil ohne entsprechenden Hinweis behaupten
http://www.kfz-tech.de/DruckluftFSpeicher.htm
[youtube]U-qC8kkDldA[/youtube]



