Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Melkstand neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Di Dez 22, 2015 15:01

xyxy hat geschrieben:Unsere Kraiburg Puzzle sind seit 2007 drin und liegen noch wie am ersten Tag, noch nie hoch gewesen. Rutschen ist bei gerade frisch Gekalbten ein Thema, wie auf jedem anderen Boden auch. Bei Risikotieren (z.B. Schwergeburten/ Milchfieberkandidaten) wird lieber ein Tag mit dem Melken gewartet und mit Tiefkühlbiestmilch das Kalb versorgt. Allerdings wegen dem rutschigen Beton vorm melkstand :mrgreen:

Dafür haben wir ne selbst gebaute mobile melkmaschiene
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon LUV » Di Dez 22, 2015 16:35

joke31 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Unsere Kraiburg Puzzle sind seit 2007 drin und liegen noch wie am ersten Tag, noch nie hoch gewesen. Rutschen ist bei gerade frisch Gekalbten ein Thema, wie auf jedem anderen Boden auch. Bei Risikotieren (z.B. Schwergeburten/ Milchfieberkandidaten) wird lieber ein Tag mit dem Melken gewartet und mit Tiefkühlbiestmilch das Kalb versorgt. Allerdings wegen dem rutschigen Beton vorm melkstand :mrgreen:

Dafür haben wir ne selbst gebaute mobile melkmaschiene


Wie? Mach mal ein Foto.....mobile Melkmaschine, selbstgebaut.....ich habe schon Melkstände in Ostfriesland gesehen....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Di Dez 22, 2015 16:46

Foto mach ich morgen ,steht hinten im schuppen .die maschiene haben wir lange nicht mehr gebraucht.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mi Dez 23, 2015 9:31

Hier die mobile Melkmaschiene
Dateianhänge
IMG20151223_092958.jpg
IMG20151223_092958.jpg (169.54 KiB) 1556-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Juwel » Mi Dez 23, 2015 10:03

[quote="joke31"]Hier die mobile Melkmaschiene[/quote]

Genauso stelle ich mir eine Ostfriesische Melkmaschine vor.... :lol: :lol: :lol:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mi Dez 23, 2015 10:34

Juwel hat geschrieben:
joke31 hat geschrieben:Hier die mobile Melkmaschiene


Genauso stelle ich mir eine Ostfriesische Melkmaschine vor.... :lol: :lol: :lol:

Für notfälle ein dankbares maschienchen.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Rainibo » Mi Dez 23, 2015 13:45

Wenn Entfernungstechnich machbar einfach nen 3/4 Pe Schlauch legen ,reicht alle mal für ab u. zu ne Kuh in der Kalbebox zu melken.
Rainibo
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jan 06, 2014 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mi Dez 23, 2015 15:57

Wir haben in 2 verschiede ställe abkalbe und krankenboxen
Dann ist das nicht so schön mit polyrohr.
und wir hätten es kaufen müssen.



Die melkmaschiene hatten wir damals wo wir noch auf der weide gemolken haben.
und ne alte durchgegammelte silokarre

Was macht man damit?! amboss auf räder drausmachen
oder ne mobile melkmaschiene.
das letztere ist es geworden.
und kam 4-5mal in 10jahren in einsatz.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Fr Jan 22, 2016 9:04

Zurück zum thema.
es hat sich einiges getan
Genehmigung ist in der tasche
von zwingover sind wir auch weg (zuviel lauferei).
Delaval und Dairymaster sind aus dem Rennen.
boumatic vertreter hat sich noch nicht wieder hören lassen.

Im Rennen sind GEA und Fullwood.
wobei Fullwood für mich eindeutig die erste wahlwäre.
Habe mir letzen Dienstag ein Fullwood Megaline angesehen.
und ich fand den stand sehr Schön
besonders die Heißwasserreinigung die ohne Reingungsmittel auskommt aber dafür mit entkalker.
die ganze reinigung dauert nicht länger als paar min.
nebenbei kann man das reinigungswasser auffangen und zum saubermachen wieder verwenden.

Hat einer von euch langzeit erfahrungen mit dem Heißwasser system?
Und allgemein mit dem Fullwood Anlage?
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon cerebro » Fr Jan 22, 2016 12:31

hmmm...ich bin von dem Heisswasser reinigung nicht überzeug gewesen.

braucht sehr viel Energie bis das wasser aufgeheizt ist, und muss mit viel power nachgeheizt werden. Ein vorgeschaltetes Entkalkungsgerät ist unbedingt notwendig. Kostentechnisch eine Nullnummer meiner Meinung nach. Bei den Infrage kommenden Anbietern in meiner Region war bei gleicher Ausstattung Delaval der günstigste, dicht gefolgt von GEA, am teuersten Fullwood, bei den restlichen kein vernünftiger Service in meiner Region.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Fr Jan 22, 2016 13:07

cerebro hat geschrieben:hmmm...ich bin von dem Heisswasser reinigung nicht überzeug gewesen.

braucht sehr viel Energie bis das wasser aufgeheizt ist, und muss mit viel power nachgeheizt werden. Ein vorgeschaltetes Entkalkungsgerät ist unbedingt notwendig. Kostentechnisch eine Nullnummer meiner Meinung nach. Bei den Infrage kommenden Anbietern in meiner Region war bei gleicher Ausstattung Delaval der günstigste, dicht gefolgt von GEA, am teuersten Fullwood, bei den restlichen kein vernünftiger Service in meiner Region.


die reinigungs anlage braucht nur 4KW. Zum heizen.
(Laut prospekt und vertreter).
und ich kann das wasser wiederverwerten. Somit weniger wasser in der gülle
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Lonar » Fr Jan 22, 2016 13:48

Wir melken seit 2002 im Doppel 6 Fullwood Megaline 55° FG Melkstand ohne viel Schnickschnack, nur automatische Abnahme(Micromatic).
Was mir an dem System gut gefällt sind die kurzen Wege beim Anrüsten der Kühe(ein Schritt zur Seite). Was mir nicht gefällt ist das man bei Kühen mit kuhhessigen Hinterbeinen das Melkgeschirr zwischen die Beine durchquetschen muss.
Kochendwasserreinigung machen wir mit Stadtwasser und Strom. Warmwasser wird von der Wärmerückgewinnung vorgeheizt.
Reparaturen waren bisher nur Kleinteile zb Gummimembranen und einmal der Pulsgeber. Die meisten Reparaturen sind auch ohne Kundendienst mit bäuerlichen Technikkentnissen und Handy machbar.
Was möchtest du wissen ?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Fr Jan 22, 2016 14:34

Wir wollen auch die steile fischgeräte
aber mit milchmengen messung und kuherkennung mit selektion.
obenliegende milchleitung.
bei fullwood standart den holmkasten wo die ganze technik drin sitzt.
bei das ist bei GEA nicht serienmäßig.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon cerebro » Fr Jan 22, 2016 14:46

joke31 hat geschrieben:die reinigungs anlage braucht nur 4KW. Zum heizen.
(Laut prospekt und vertreter).
und ich kann das wasser wiederverwerten. Somit weniger wasser in der gülle


um die Temperatur auf 90 Grad zu halten können doch keine 4 KW reichen ? klär mich auf wenn ich falsch liege
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon LUV » Fr Jan 22, 2016 14:52

Fullwood macht das seit 30 Jahren und es gibt immer wieder Menschen, die die Sache anzweifeln......die Welt ist eine Scheibe.... :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki