Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Melkstand neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon cerebro » Fr Jan 22, 2016 15:15

LUV hat geschrieben:Fullwood macht das seit 30 Jahren und es gibt immer wieder Menschen, die die Sache anzweifeln......die Welt ist eine Scheibe.... :roll:


hab grad selber mal nachgelesen....lt prospekt sind es 4,5KW.
Ich zweifele nicht an der Kochendwasserreingung sondern daran es günstiger ist im vergleich zur herkömlichen Reinigung. Ich denke da wird nicht viel um sein. Hier in meiner Region braucht man sich nicht mit Fullwood beschäftigen da den Service vergessen kannst.....die Melkanlage muss eben morgens und abends laufen.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon LUV » Fr Jan 22, 2016 15:57

cerebro hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Fullwood macht das seit 30 Jahren und es gibt immer wieder Menschen, die die Sache anzweifeln......die Welt ist eine Scheibe.... :roll:


hab grad selber mal nachgelesen....lt prospekt sind es 4,5KW.
Ich zweifele nicht an der Kochendwasserreingung sondern daran es günstiger ist im vergleich zur herkömlichen Reinigung. Ich denke da wird nicht viel um sein. Hier in meiner Region braucht man sich nicht mit Fullwood beschäftigen da den Service vergessen kannst.....die Melkanlage muss eben morgens und abends laufen.


Wenn man gegenüber der Gesellschaft eine weitgehende Chemiereduzierung nachweisen kann und das Abwasser dann der Gülle zugeleitet werden kann, dann ist es das Geld wert, finde ich.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Fr Jan 22, 2016 16:01

vom schlechten service habe ich bei uns noch nix gehört.
bei keiner marke.
dem wo ich die fw. Anlage gesehen habe war mit dem reinigungs konzept sehr zufrieden und das seit drei jahren.
Ich denke das wir uns für fw.endscheiden werden.
ob es dies jahr noch was wird bleibt offen
aber das häuschen soll im sommer gebaut werden.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon LUV » Fr Jan 22, 2016 16:12

http://www.agrarheute.com/news/lely-bau ... er-betrieb

Steel, die einen sagen so, die anderen so.....es gibt nicht die eine Wahrheit.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 22, 2016 22:42

Hallo Joke, ich komm auch aus dem ostfriesischen und wir melken seit 25 Jahren mit Fullwood und dem Reinigungssystem. Daran gibt es nix auszusetzen. Allerdings hat bei uns der Service gewechselt und ist nun, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Bei Interesse melde dich mal per PN.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon marius » Fr Jan 22, 2016 22:52

Schneller-größer-weiter und doch wieder zuwenig. :lol:

Im Ernst. Herrlich auf dem Sofa mit einem Bier in der Hand hier mitzulesen und euch irgendwie zu bemitleiden. :prost:
In eurer Haut möchte ich nicht stecken.
Das ist jetzt nicht böse gemeint. :wink:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Cheffe » Fr Jan 22, 2016 23:08

Ne ist nicht böse gemeint, aber überall nervst du mit deinem Gelaber wie scheiße doch Landwirtschaft ist und wie toll man Geld an der Börse oder in der Industrie verdienen kann. Hier geht es um Melktechnik und nicht darum wie geil du bist :gewitter: :gewitter: Quasi ständig alle, die noch ehrliche Arbeit tun mögen als dämlich hinzustellen ist in Ordnung, weil nicht böse gemeint :regen:

Zur Sache kann ich eigentlich auch nicht allzuviel beitragen, nur dass ich persönlich bei neuer Technik auch mal ein Auge drauf werfen würde, wie die Herdenmanagement Software gefällt und wie die mit bisherigen oder zukünftig angedachten Systemen kommunizieren kann. Außerdem so praktische Sachen wie Eingaben übers Handy, Tablet etc. Da gibt's ja mittlerweile die tollsten Sachen, die wenn sie dann funktionieren einem jeden Tag die Arbeit leichter machen können. Ich denk mal Herden- und Datenmanagement wird mit steigender Betriebsgröße weiter an Bedeutung gewinnen....
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon marius » Fr Jan 22, 2016 23:13

Cheffe hat geschrieben:
Zur Sache kann ich eigentlich auch nicht allzuviel beitragen,

Klasse. :lol:
Aber Hauptsache "gelabert" wie du es nennst und in deinem Fall auch noch 100 % sinnfrei. :D
Und das ändert nun wirklich überhaupt nichts an meiner Meinung die ich hier weiterhin exakt genauso schreiben werde. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jan 23, 2016 9:45

LUV hat geschrieben:http://www.agrarheute.com/news/lely-baut-weltgroessten-melkroboter-betrieb

Steel, die einen sagen so, die anderen so.....es gibt nicht die eine Wahrheit.


Es sellt sich aber doch die Frage ob die ca 5Millionen € für Melktechnik sinnvoll sind.
2x Melken sollte mit einem 70er Aussenmelker gehen, bei 3 x am besten 2 . 50erAussenmelker Karusells.
Das im 2 Fall ständig 6 AK in der Melkschicht beschäftigt sind(ohne Beitreiber/Buchtenpfleger, aber die sind im AMS Stall auch nötig)
ist klar, aber die Betreuung von 44 Einzelboxen wird bestimmt nicht mit weniger Leuten erfolgen können, und das bei mindestens der doppelten Investition.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon LUV » Sa Jan 23, 2016 9:55

Einhorn64 hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:http://www.agrarheute.com/news/lely-baut-weltgroessten-melkroboter-betrieb

Steel, die einen sagen so, die anderen so.....es gibt nicht die eine Wahrheit.


Es sellt sich aber doch die Frage ob die ca 5Millionen € für Melktechnik sinnvoll sind.
2x Melken sollte mit einem 70er Aussenmelker gehen, bei 3 x am besten 2 . 50erAussenmelker Karusells.
Das im 2 Fall ständig 6 AK in der Melkschicht beschäftigt sind(ohne Beitreiber/Buchtenpfleger, aber die sind im AMS Stall auch nötig)
ist klar, aber die Betreuung von 44 Einzelboxen wird bestimmt nicht mit weniger Leuten erfolgen können, und das bei mindestens der doppelten Investition.


Ist sicher alles richtig...ist aber die Entscheidung von Betriebsleitern. Und wie auch steel, sind diese bestimmt akademisch gebildet. Jeder muss das für ihn richtige System wählen.
Man kann heute junge Leute eher motivieren Technik zu betreuen, als täglich monotone dumpfe Tätigkeiten auszuüben. "Fachkräfte" zu bekommen kann bei Tätigkeiten wie Melken schwierig werden, bei der Bezeichnung Melktechniker für automatische Melksysteme wird es evtl. etwas einfacher. Wie gesagt, die Motivation zu bestimmten Entscheidungen sind höchst unterschiedlich. Nicht alles geht über den Entscheidungsfaktor Investitionsgröße, sondern auch über die langfristige Aufrechterhaltung einer Produktionsform.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Sa Jan 23, 2016 14:14

LUV hat geschrieben:http://www.agrarheute.com/news/lely-baut-weltgroessten-melkroboter-betrieb

Steel, die einen sagen so, die anderen so.....es gibt nicht die eine Wahrheit.

Da möchte ich nicht wissen wie oft da das Handy klingelt.
ich finds gewagt.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Jan 23, 2016 19:34

Wenn ich das von mir her hochrechne dürfte das Handy alle 3 Tage klingeln, wobei das dort nicht so gravierend sein dürfte, bei der Betriebsgröße ist sowieso rund um die Uhr jemand anwesend. Wenn man den Robi natürlich jedes mal anrufen lässt, wenn das Reinigungsmittel demnächst leer ist........
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Sa Jan 23, 2016 21:21

Ich bin kein Freund von den Robby gedöns.
Vernünftigen Melkstand 1std. Und es ist erledigt.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon LUV » Sa Jan 23, 2016 22:52

joke31 hat geschrieben:Ich bin kein Freund von den Robby gedöns.
Vernünftigen Melkstand 1std. Und es ist erledigt.



Ok, wie macht man das bei 2400 Kühen? :lol:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon xyxy » So Jan 24, 2016 6:47

joke31 hat geschrieben:Ich bin kein Freund von den Robby gedöns.
Vernünftigen Melkstand 1std. Und es ist erledigt.

Das bedeutet?
Ein Melkstand 1000 Ltr/h (D8-D10) macht gut 700000 Ltr/Jahr, zu wenig?(Betriebsschnitt im Nordwesten liegt bei 800000)
Größer wird sich nicht rechnen und wenn, dann muss der schon wieder länger laufen. :lol:
Wenn du also tatsächlich auf eine Stunde Melkzeit begrenzt bist, dann kommst am Roboter nicht vorbei.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki