Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Melkstand neubau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jan 25, 2016 15:16

meyenburg1975 hat geschrieben:Zwölf Mal im Jahr 20 Tru Tester zusammenfummeln, verschlauchen und aufhängen, sowie alles wieder rückgängig machen dürften so 5-6 Stunden Arbeitszeit in Anspruch nehmen.


In Hessen wird nur 11 mal kontrolliert. Die Testgeräte flanscht der Kontrollangestellte an und ab.
Bei eigener Milchmengenerfassung ist die Kontrolle etwas preisgünstiger. Muß jeder für sich selbst rechnen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Jan 25, 2016 15:46

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Zwölf Mal im Jahr 20 Tru Tester zusammenfummeln, verschlauchen und aufhängen, sowie alles wieder rückgängig machen dürften so 5-6 Stunden Arbeitszeit in Anspruch nehmen.


In Hessen wird nur 11 mal kontrolliert. Die Testgeräte flanscht der Kontrollangestellte an und ab.
Bei eigener Milchmengenerfassung ist die Kontrolle etwas preisgünstiger. Muß jeder für sich selbst rechnen.

Jede Minute Arbeitszeit muss der Kontrolleur notieren. Papierkram bzw. Daten aktualisieren/korrigieren, Fahrten und Rüstzeiten. Schließlich muss man kontrollieren können, ob im Durchschnitt auch Mindestlohn gezahlt wird :klug:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Qtreiber » Mo Jan 25, 2016 20:54

meyenburg1975 hat geschrieben:Jede Minute Arbeitszeit muss der Kontrolleur notieren. Papierkram bzw. Daten aktualisieren/korrigieren, Fahrten und Rüstzeiten. Schließlich muss man kontrollieren können, ob im Durchschnitt auch Mindestlohn gezahlt wird

Oh, da bin ich aber froh, dass ich damit nichts mehr zu tun habe.
Muss aber dazu sagen, dass ich als Student keine besser bezahlte Arbeit gehabt habe als die als Probenehmer beim LKV. Ist aber auch schon lange her.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Quattrodevil » Mo Jan 25, 2016 21:32

Die Probengeräte, Lactocorder, muss ich selber anschliessen, Tru tester gibst schon lange nicht mehr
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mi Jul 27, 2016 6:05

Ich hole diesen tread noch mal nach oben.
Im winter solls endlich los gehen mit dem bau.
In Sachen Melktechnik.
Soll eine gebrauchte anlage rein.
Die werden relativ günstig angeboten.
2 Stände hätte ich nun zu auswahl.
Stand eins ,Delaval D12 von 2007 +selektion +4Kf-stationen
Für 30000 (noch eingebaut) (diesen werde ich sonntag angucken)
Stand 2 Dairymaster D16 Swingover mit Tier erkennung milchmengen messung
Selektion und 4KF stationen. 1,5jahre im gebrauch
Für 40000euro (Transportfähig)

Was haltet ihr von den preisen, geht da noch was oder sind die preise gerechtfertigt.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mi Aug 17, 2016 19:22

Update.
Wir haben den melkstand gekauft haben noch etwas runterhandeln können.
Die siloplatte wurde auch schon geschnitten.
Sobald getreide und stroh vom feld sind gehts solangsam los.
Den melkstand bauen wir anfang september aus.
Klein teile kommen gleich mit der rest geht per spedition.
Der melkstand wird ggf. Noch etwas komfortabeler gestaltet mit ne andere bedinung
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Aug 17, 2016 19:51

War der Dairymaster ein sogenannter Mobilmaster?

Welchen Melkstand hast du den nun gekauft?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mi Aug 17, 2016 20:08

Delaval D12 von 2007
Dateianhänge
IMG20160731_132641.jpg
IMG20160731_132641.jpg (352.02 KiB) 3325-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Di Sep 13, 2016 20:15

Letzten Freitag morgens um 03:00uhr raus letzen vorbereitungen gemacht(Brote schmieren, Navi im Auto installieren).
Mein bester freund war dann augings, um 03:45uhr gings dann los nach Poppenbüll (Schlewig-Holstein).
Unterwegs noch 2 weiter gute Freunde eingeladen.
Nach 5std fahrt waren wir am Ziel angekommen.
nach einer kleinen frühstücks pause. Ging es los mit dem
Ab bauen,( Spedition war für den späten Nachmittag bestellt).
Also mußten wir ran, Natürlich erst die einfachen sachen Melkgeschiere und reinigungs aufnahmen ausbauen :oops:
Dann kam die schwirigen dinge sämtliche Kabel und Luftschläuche welche alle zusammen gebündelt im kabelkanal untergebracht waren und das andere ende ging irgendwo ins nirgendwo. Schnell waren wir uns einig da muß ein Techniker her der davon ahnung hat.
aber wo schnell ein auf treiben im fremden Land.
Habe dann rücksprache mit mein Vater gehalten "watt nun sall" abkneifen kommt wiso neue oder anderes.
In der zeit hat mein kollege sich die kabelage angesehen und
Versucht sich dadurch zu wuscheln.
Mit erfolg.
Somit ging es relativ zügig weiter
Mit der zeit im nacken mit dem gedanken das schaffen wir heute nicht mehr "wi haan man güsten komm mußt"
Sagten wir uns
Aber irgendwie haben doch alles geschaft der LKW fahrer hatte die ruhe weg somit hatten wir noch die zeit beim ausbauen ,waren nur noch 4KF stationon und das Melkstand gerüst.
Um 22:uhr war der megaliner Voll und ging los wir folgeten ihn kurz darauf.
In Itzeoe haben wir noch mal Getankt
Raststätte Hollenstedt habe ich die jungs noch zum Essen eingeladen hatten ganzen tag ja nix zum essen
nachdem wir gut gesättigt waren gings richtung Bremen, Oldenburg, leer wieder nach Hause
Um 4:00uhr morgens lag ich im Bett

Kann man sagen wir waren 24std unterwegs .
Gestern mittag kam der LKW haben aus geladen
Und heutevormittag haben wir die sachen noch mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht.
Morgen wird eineseite Fundament gegossen
Dateianhänge
IMG20160910_164616.jpg
IMG20160910_164616.jpg (382.88 KiB) 2958-mal betrachtet
IMG20160913_183210.jpg
IMG20160913_183210.jpg (350.44 KiB) 2958-mal betrachtet
IMG20160912_202540.jpg
IMG20160912_202540.jpg (275.22 KiB) 2958-mal betrachtet
IMG20160912_120355.jpg
IMG20160912_120355.jpg (291.62 KiB) 2958-mal betrachtet
IMG20160909_100017.jpg
IMG20160909_100017.jpg (305.37 KiB) 2958-mal betrachtet
IMG20160909_061851.jpg
IMG20160909_061851.jpg (319.12 KiB) 2958-mal betrachtet
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Kajumm » Sa Aug 08, 2020 7:46

Hi Joke. Wie ist es weiter gegangen? Habt ihr zügig montieren können? Was sagst du jetzt Jahre später? Bist du zufrieden?
Viele Grüße
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Do Okt 01, 2020 7:52

Kajumm hat geschrieben:Hi Joke. Wie ist es weiter gegangen? Habt ihr zügig montieren können? Was sagst du jetzt Jahre später? Bist du zufrieden?
Viele Grüße
es hat alles sehr gut geklappt das erstmal drin gemolken haben wir anfang April 2017
Bis es richtig flüssig lief dauerte eine Woche, vorher wollten die Kühe nicht so ganz mit spielen, wurde aber von tag zu tag besser.
die melkdauer lag dann bei gut 45min bei drei durchgänge
die letzten drei Jahre sind noch paar Tiere hinzu gekommen
das wir nun ,wenn alle im Milch sind, 3,5 bis 4 durchgänge haben.
Jetzt drei Jahre später bin ich sehr zufrieden
Was nicht so gut funktioniert ist die Selektion
Die hat ihren eigenenleben sie selektiert nicht immer
wann sie soll hat man z.b.4 kühe programmiert
Wird eine dann selektiert die andere dann bei der
nächsten melkzeit.
der rest dann paar tage später.

https://youtu.be/NzbiwYoBTDg
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Einhorn64 » Sa Okt 10, 2020 11:24

Tausche mal die Antenne(das blauen Gewebeband), wenn da ein Kabelbruch drinn ist, dann zickt das system.
Auch immer mal die Lichtschranken reinigen, wenn wg verschmutzung deren Reichweite sinkt, dann können sich schon mal welche durchpfuschen.
Haben die gleich delaval Selektion seit 14Jahren, die hat idr von 2-4% Fehler, wenn sieht wie die Kühe sich darin benehmen und nachdrängen, versuchen schnell noch zurück- oder durchzukommen-
eigentlich erstaunlich genau.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon joke31 » Mo Okt 12, 2020 19:10

Einhorn64 hat geschrieben:Tausche mal die Antenne(das blauen Gewebeband), wenn da ein Kabelbruch drinn ist, dann zickt das system.
Auch immer mal die Lichtschranken reinigen, wenn wg verschmutzung deren Reichweite sinkt, dann können sich schon mal welche durchpfuschen.
Haben die gleich delaval Selektion seit 14Jahren, die hat idr von 2-4% Fehler, wenn sieht wie die Kühe sich darin benehmen und nachdrängen, versuchen schnell noch zurück- oder durchzukommen-
eigentlich erstaunlich genau.

Die Antenne wurde schon mal mit Lüsterklemme geflickt
hat sonst auch funktioniert nun auch wieder
Kommt immer sporadisch
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Melkstand neubau

Beitragvon Einhorn64 » Mo Okt 12, 2020 20:31

joke31 hat geschrieben:
Die Antenne wurde schon mal mit Lüsterklemme geflickt
hat sonst auch funktioniert nun auch wieder
Kommt immer sporadisch


Genau das ist der Fall bei einem Kabelbruch,
erst wenn du die Antenne tauschst wird das Problem behoben, die zicken ja immer gerade dann rum wenn man es am wenigsten brauchen kann...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki