Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:55

Meterscheiter Verheizen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Forstjunior » So Okt 20, 2013 19:33

Wenn dem so stimmt mit der Woche. Ne schöne Sache.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Hinterwälder » So Okt 20, 2013 20:01

Holzkiste 017.jpg
Holzkiste 016.jpg
Detail Holzkiste 004.jpg
Hallo,
m.M. sind die einfachen Verbesserungen nach dem Spalten zu erzielen. Es muß nicht 3 J. getrocknet werden. Es kann ein Sommer reichen um zu trocknen, außerdem wird bei dir jedes Scheit noch 3 mal persönlich angeredet bis es im Abwurfschacht landet um dann liebevoll verbrannt zu werden. Ich habe Kisten(Inhalt ca.2 rm), die mit dem Schlepper transportiert werden, da kommt das Holz nach dem Spalten rein, trocknet darin und kommt erst wieder zum Verbrennen raus. Wäre natürlich schön,wenn man die Kiste direkt neben Ofen stellen könnte. Bei Meterscheiten sollte man bedenken, dass sie auch nicht unbedingt handlich sind um sie in Ofen zulegen.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Ugruza » So Okt 20, 2013 21:14

Hackschnitzel wirst du sicher an die 75SRM brauchen denk ich. Kommt natürlich darauf an wieviel der Kessel läuft. Hackschnitzel haben meiner Meinung nach nur Vorteile gegenüber Scheitholz, mit der einzigen Ausnahme des doch nicht unerheblichen Platzes, den sie möglichst nahe des Kessels brauchen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Falke » So Okt 20, 2013 21:51

Na ja, da sind schon auch nicht unerhebliche (Mehr-)Kosten einer Hackschnitzelheizung ggü. einer Scheitholzheizung. :wink: :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon country » Mo Okt 21, 2013 7:06

3607 hat geschrieben:
die Speicher als Kellergeschweißte schweißt :klug:


sind die rund oder eckig?
Für einen normalen Quader hat mir jemand zu bedenken gegeben, daß sich die Flächen bei jeder Druckänderung "bewegen". Dadurch besteht die Gefahr der Materialermüdung. Vielleicht ist das aber auch zu vernachlässigen....

Grüße aus Sachsen, Jürgen


Es gibt auch drucklose Pufferspeicher, diese müssen teils auch nicht geschweißt werden.
http://www.herlt-holzheizung.de/speicher.html
Oder, wenn man es selbst machen will, einfach mehrere IBC Behälter nehmen, mit Heizschlangen ausstatten und fertig.(Isolierung nicht vergessen )
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon RHofmaier » Mo Okt 21, 2013 8:30

Zum Thema Arbeitsablauf möchte ich meinen Weg beschreiben:

Polter im Wald auf 50cm sägen, zuhause spalten und an den 2 Trockenplätzen sauber aufstapeln. Nach ~1 Jahr trocknen mit der Schubkarre zum Abwurfloch (200er KG-Rohr in der Wand) in den Heizraum transportieren. Den Heizraum mit 5 rm Holz füllen (ca. 2 Stunden zu zweit). Das reicht ca. 4 Wochen im Winter. Mehr Arbeit würde ich mir nicht antun wollen. Das heizen ist dann recht bequem, vom Stapel zum Kessel ca. 1 Meter. Besser wäre den Kessel ebenerdig in ein Heizhaus zu bauen und mit nem Hubwagen/Stapler/Schlepper das Holz zum Kessel fahren. Aber wer hat schon den Platz.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon kellex » Mo Okt 21, 2013 11:12

Hallo,

ich versuche mich mal an einer allgemeinen Formulierung. Die Optimierung der
Verarbeitungskette muss auf folgendes Prinzip rauslaufen:

Möglichst spät die einzelnen Stücke kurz schneiden.

(Das hängt natürlich von der vorhanden Technik ab.)

Je eher in der Kette die einzelnen Stücke klein geschnitten werden, desto öfter
müssen sie in die Hand genommen werden. Das ist es, was bremst.

Spalten dagegen sollte man so früh wie möglich, damit das Holz durch die größere
Oberfläche besser trocknet.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon ich bins » Mo Okt 21, 2013 12:28

Noch einfacher wäre es mit sowas...
Heizung steht draussen und kann leicht beschickt werden!

http://www.wooddoctorfurnace.com
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 21, 2013 12:55

Ich habe über meine Abläufe jahrelang nachgedacht, ehe es an die Realisation ging. Ein Schlepper mit Niedrigkabine war schon gekauft, weil ich die Gitterboxen auch direkt neben den Ofen fahren wollte.
Dann änderte sich alles, weil ich sowieso wegen Schlepper und Geräten eine Halle bauen wollte. Dort findet jetzt auch das Winterlager Brennholz seinen Platz.
Und da die Halle 5m höher steht als der Heizraum, führt jetzt ein 40 cm-Rohr (ehemals vom Heugebläse) von der Halle zur Heizung runter. Dort fällt das Holz direkt neben die Heizung in eine stabile gemauerte Kammer.
Intensives Nachdenken ist nötig, weil jeder Arbeitsgang später tausende Male gemacht werden muß. Standardisieren läßt sich das Ganze nicht.

Was Kellex geschrieben hat ist auch sehr richtig. Aber prinzipiell schneide ich schon im Wald auf 50er Stücke aus einem einzigen Grund: Ich habe keine Lust mit mit Meterrollen abzugeben. Bei 20er Rollen ginge das ja noch. Aber unsere sind meistens um die 50 cm und mehr. Und ich habe keinen Kran.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Mo Okt 21, 2013 17:09

@Redriver, bitte ein bild von deinen bündeln mit den 50cm scheiten ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » Mo Okt 21, 2013 20:28

Hallo,
habe gerade mal schnell ein parr Bilder von meinem Bündeln , Wagen usw. gemacht
Ich kann sie aber nicht hochladen , bitte um Kurzanleitung
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Falke » Mo Okt 21, 2013 21:04

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 21, 2013 21:26

Falke hat geschrieben:Na ja, da sind schon auch nicht unerhebliche (Mehr-)Kosten einer Hackschnitzelheizung ggü. einer Scheitholzheizung. :wink: :cry:

A.


Da hast du natürlich Recht, die Anschaffungskosten sind doch ein bisschen höher. Der Arbeitsmehraufwand wird dies aber in einigen Jahren (ja, ich weiß, Zeit darf man ja nicht rechnen :wink: ) wieder auffressen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Zerberus80 » Di Okt 22, 2013 6:05

1 Meter gebrauchten Scheitholtkessel zu verkaufen!

Hallo zusammen,

falls von jemandem Interesse besteht,
ich habe derzeit einen Lopper Drummer 50 kW Scheitholzkessel für 1 Meter Holzlänge zu verkaufen!!

eingebaut August 2005, ausgebaut Juni 2013
> Lopper Drummer 50 Holzvergaser Kessel
> Leitung 50 kW
> Füllschacht Volumen 350 Ltr. Holzlänge 1 mtr.

wenig gebraucht und schon ausgebaut auf Europalette, bereit zur Abholung. Wir haben in diesem Jahr auf Hackschnitzel umgestellt. das Gerät hatte damals um die 12 - 14 t Euro gekostet, die Rechnung von damals müsste ich noch raussuchen.
Lopper aus der Schweiz ist so ziemlich das beste was man im Scheitholzbereich bekommen kann ( Auch das Hochpreisigste)
Ich würden den Kessel für 4000 Euro abgeben.
Bei Interesse einfach privat Nachricht schicken.

Grüße
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » Di Okt 22, 2013 20:15

Hallo,
erster Bilderversuch
Dateianhänge
Wagen 2.pdf
Wagen ist ein Eigenbau aus ALU
(644.4 KiB) 833-mal heruntergeladen
Wagen 1.pdf
(678.17 KiB) 554-mal heruntergeladen
Ofenfront.pdf
Stahlbau Mayr mit 10,2 KW Wasserleistung
(750.09 KiB) 569-mal heruntergeladen
Kran Holzschuppen.pdf
C Profilschiene als Kranbrücke, seitlich laufen Kugellager in U-Profil
(625.59 KiB) 645-mal heruntergeladen
Holzbündel 80 cm Durchmesser.pdf
ein Bündel entspricht 0,25 RM
(747.58 KiB) 607-mal heruntergeladen
Bündellager Holzschuppen.pdf
Bündel sind einmal mit Gurtband gebündelt, Band ist wiederverwendbar
(838.47 KiB) 583-mal heruntergeladen
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 826, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki