Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:44

Meterscheiter Verheizen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » So Okt 27, 2013 20:13

http://www.ebay.de/itm/gunstiges-Umreif ... 2331638dc1 das würde doch zum Bündeln reichen oder?

oder wären die Polyesterbänder besser?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » So Okt 27, 2013 20:51

Hallo,
Fendt209V hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/gunstiges-Umreif ... 2331638dc1 das würde doch zum Bündeln reichen oder?

Ich finde das wäre ein wenig übertrieben. Ich bündelte am Anfang mit Polyesterband 650kg Reißkraft und bin mittlerweile auf
Gewebeband mit 300 kg Reißkraft umgestiegen da mehrmals verwendbar.
Zum Kran : ich habe eine C Profilschiene ähnlich den Torlaufschienen genommen und diese spannt über 4m. Habe diese nur mit einem
4kant Profil 30x30 verstärkt ,müsste auf einem Bild zu sehen sein.
Ich habe links und rechts als Laufschiene ein 40x 40 4kant Profil in der mitte getrennt um so ein U zu erhalten.Im U läuft ein Flacheisen mit
4 Kugellagern und fertig ist die linke und rechte Spur. Sinnvoll ist eine Seite beweglich zu machen da warscheinlich beide Suren nie
100% parallel laufen werden. Längs und quer verschieben ist von Hand problemlos möglich.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » So Nov 03, 2013 18:43

so :D bevor hier alles einfschläft, hab mir weiter gedanken gemacht, hin und her :D mit etwas alkohol die sache begossen :prost: , und schlussendlich mit der Idee gespielt Rechteckig zu bündeln, aber ich glaub das lass ich wieder bleiben, wird komplizierter, und nur dafür dass ich bisschen mehr holz in den Holzschopf bekommen, lohnt sich das glaub nicht

(oder wollt ihr mich eines besseren belehren?? :?: )

Dann das mit dem Rund bündeln, da ich ja 50cm, bzw. 46cm scheite bündle, meint ihr das Hält wenn ich das Frische holz mit einem Spanngurt spanne, und dann mit einem Polyesterband fixier? Hab bedenken dass das Instabil wird, aber, blehrt mich eines besseren ?!

Nächste sache, wie bekomme ich das Zeug gebündelt dann durch die gegend karren kann, meine möglichkeiten sind, Traktor mit Gabel oder Hubstapler, ja, da kam mir die nächste idee, wie wär das wenn ich da einfach n Zinken von ner Alten Mistschaufel hinbastel, oder gleich zwei, um zwei bündel aufzunehmen, weil 2x ca. 250kg frische 1/4 rm sind für den Stapler und traktor kein problem, Würde Das klappen wenn ich einfach ins bündel einsteche? Jemand hat geschrieben er hat da zwei flacheisen seitlich angeschweißt, aber kann ich dann überhaupt noch ins bündel einstechen?

So Jungs-und Mädels, jetzt hab ich euch mal wieder mit meinen Sorgen gefüttert, freu mich auf eure Antworten, Anregungen, und Tipps, dürft mich auch gern eines besseren belehren ;)

Lg vom Bodensee
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » So Nov 03, 2013 20:47

Hallo Fendt,
wenn du 50er Scheitlänge bündeln willst und dann mehrmals mit dem Traktor oder ähnliches bewegen willst würde ich
2 Bänder pro Bündel machen. Oder 80er Bündel auf 1m länge bündeln und dann erst im Schuppen aufsägen.
Denn ein Band pro Bündel ist teilweise schon etwas heikel wenn diese öfters umgestapelt werden.
Bei mir hängt der Bündel für ca 3m Weg am Hacken zum einlagern und den selben Weg beim auslagern.
Habe bis jetzt ca 150 Bündel mit einer Schnürung bewegt einer ist mir aus dem Band gerutscht einmal ist das Band gerissen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Bergodor » So Nov 03, 2013 22:34

Ich glaub ich geb auch mal wieder einen von meinen unqualifizierten Gedanken preis ;-)
Scheitholzkessel Hargassner, den wollte ich auch in den neuen Heizanlagen haben, aber mein Vater meinte sein Vorschlag wäre besser... seither machen wir umständlichst 50cm Scheite mit enormen Aufwand...
Link zu meinem Wunschkessel: http://www.hargassner.at/heizung/Articl ... _Meter.htm

Bündel machen: Ich würde in jedes Bündel ein KG Rohr einarbeiten, ausprobiert hab ich das selbst noch nicht (bei 50er Scheiten rentiert sich die ganze Bündelei m.M.n. nicht). Aber bei Meterscheiten wäre es eine enorme Arbeitserleichterung. Da könntest mit einem Dorn reinfahren und es einfach verfahren. Rein theoretisch wäre der ideale Platz dafür etwas außerhalb der Mitte - denke mal so bei 1/3-2/3.
Zum Handling wäre eine Euro-PAL eine Überlegung wo ein Gestell in der Größe des 80er Durchmesser Bündels draufgeschraubt ist. Mit Hubwagen kommst du so der länge nach durch jede Tür (normalerweise zumindest).

Das wären meine Gedankengänge zu dem Thema (so nach etwas :prost: )

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Mo Nov 04, 2013 15:43

meter sind problem wegen dem spalter... :evil:
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Mo Nov 04, 2013 15:54

irgendwo, weiß ich nichtmehr wirklich weiter, wie ich mit den aktuellen gegebenheiten noch irgendwas anfangen soll...
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Mo Nov 04, 2013 16:10

wenn ich davon ausgehe, dass ich für 80 cm bündel, n umfang von 2,5 meter hab, und somit ca. 2,7 meter von dem band brauch, kann ich mit einer rolle für ~30 € und 600 meter rund 220 bündel mit 0,25 meter gemachen, heißt ich hab 55 meter gebündelt, und somit liegt der preiß pro bündel auf ca. 1,60 oder? richtig gerechnet



wenn andere jetzt 0,5 meter bündeln mit 1 meter scheiten, und dann 2 bänder nehmen komm ich doch aufs selbe ergebniss oder?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » Mo Nov 04, 2013 20:52

Hallo,
Fendt209V hat geschrieben:wenn ich davon ausgehe, dass ich für 80 cm bündel, n umfang von 2,5 meter hab, und somit ca. 2,7 meter von dem band brauch, kann ich mit einer rolle für ~30 € und 600 meter rund 220 bündel mit 0,25 meter gemachen, heißt ich hab 55 meter gebündelt, und somit liegt der preiß pro bündel auf ca. 1,60 oder? richtig gerechnet


Wenn du mit Umreifungsband für 30 € 55RM bündeln kannst dann rechnet sich das anders; 30 geteilt durch 55 und du kommst auf 55cent
pro RM. Oder wenn du 220 kleine Bündel machst kommst du auf 14 cent pro Bündel.
Ich bündle nur so klein weil ich somit das Holz besser zum Ofen bekomme. Und alles ander auf diese Vohrgehensweise zu geschnitten ist.
Du solltest einmal deinen ganzen Ablauf durchleuchten.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Di Nov 05, 2013 0:03

Werde morgen Abend mal loslegen, Bilder einzustellen, damit ihr euch alles besser vorstellen könnt :D
Dann kommt ihr denk ich dahinter was ich mein,

Ich erhoffe mir durchs bündeln, das Holz nur noch 2 mal in die Hand zu nehmen, beim bündeln, und beim in Ofen stecken, sonst alles maschinell, aber wartet die Bilder ab
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Di Nov 05, 2013 22:45

.
Zuletzt geändert von Fendt209V am Mo Mär 28, 2016 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Hinterwälder » Mi Nov 06, 2013 21:01

Hallo,
ich hab schon auf der 2. Seite Bilder von meinen Holzkisten gepostet, da ist eine Seite zur Hälfte herausnehmbar. Die werden befüllt und wenn das Holz verbrannt wird wieder entleert. Teilweise habe ich die Kisten zusammenklappbar gemacht, dass man sie leer stapeln kann. Die Kisten werden mit der Palettengabel transportiert. Holz trocknet gut darin, dass es nach einem Sommer trocken ist. Bei deiner Holzkette kennst du ja jedes mit Namen, wenn es in Ofen kommt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Taucher2207 » Do Nov 07, 2013 11:46

Hallo,
also ich nehme zum Bündeln Spanngurte, die 25 mm breiten für 800 kg. Pro RM Meterstücke 2 Stück. Die sind ausreichend, auch wenn ich das frische Bündel an den Gurten zum Stapeln anhebe.
Mein Ablauf, der für mich optimal ist:
1. Brennholz aus dem Schlag an einen festen Weg rücken
2. Mit Rückewagen mit Kran 5 m Längen nach Hause auf den Holzplatz fahren.
3. Auf 1m Länge sägen
4. Spalten und vom Spalter in 1 RM - Bündel
5. Bündel 2 Jahre im Freien liegen lassen, Gurte nachspannen wegen Eintrocknen
6. Bündel mit Frontlader in ein Holzgestell legen und mit dem 70er Schwert von beiden Seiten mit der MS durchsägen 50/50. Dabei Gurte wieder nachspannen
7. 1/2 RM Bündel 50 cm lang mit Frontlader ins Zwischenlager (Stall) auf einem Rollwagen absetzen.
8. 1/2 RM Bündel 50 cm lang mit Rollwagen zur Ablage fahren und stapeln
9. zum Heizen mit Schubkarre vom Stall (15 m entfernt) in den Keller zum Ofen fahren und heizen.
Ich brauch das Holz nur einmal zum Spalten und Bündeln in die Hand zu nehmen und dann wieder zum Einlagern für den Winter. Wir brauchen ca. 35 RM pro Jahr.
Die Spanngurte sind für mich optimal und immer wieder verwendbar
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Do Nov 07, 2013 16:04

Glaubst du auch die Hlaten wenn ich die 50cm frisch bündle?`
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Taucher2207 » Do Nov 07, 2013 16:23

na klar, die halten bei mir auch nach dem Durchsägen auf 50 cm Länge. Ich häng die 1/2 m Rollen mit einem Haken unter dem Gurt an den Frontlader und fahre damit 200 m auf den Hof.
Ich glaube, dass man mit einem solchen Spanngurt mehr Spannung auf so ein Päckchen bekommt als mit irgend welchen Seilen oder Bändern.
Der große Vorteil ist halt, dass man immer wieder nachspannen kann. Auch sind die Gurte im nächsten Jahr wieder zu verwenden. Solang man nur Holz für den Eigengebrauch macht, ist das für mich absolut ideal.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki