Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:55

Meterscheiter Verheizen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Robiwahn » Di Okt 22, 2013 21:00

Bilder funktionieren nun, aber wieso machst du den umständlichen Weg über pdf ? Jede Kamera spuckt doch auch jpg oder jpeg aus, die du genau wie die pdf hier direkt einbinden kannst.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon ich bins » Mi Okt 23, 2013 10:55

@Redriver

Du hast dir aber ganz schön arbeit mit dem Bildereinstellen gemacht!
Probiers mal so wie von Falke beschrieben, funktioniert mit Sicherheit!
Pdf´s öffnen macht nämlich keinen Spaß. Es sei denn alle Bilder wären in einer Pdf-
Datei zusammengefasst.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon waelder » Mi Okt 23, 2013 16:26

3607 hat geschrieben:
die Speicher als Kellergeschweißte schweißt :klug:


sind die rund oder eckig?
Für einen normalen Quader hat mir jemand zu bedenken gegeben, daß sich die Flächen bei jeder Druckänderung "bewegen". Dadurch besteht die Gefahr der Materialermüdung. Vielleicht ist das aber auch zu vernachlässigen....

Grüße aus Sachsen, Jürgen



Hallo

Die sind eckig und Druckgeprüft es sind innen Verstärkungen eingeschweißt die sind Professionell gemacht :klug:
Da Druckbehälter :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Mi Okt 23, 2013 17:35

redriver, deine 50er bündel gefallen mir 8)
Lohnt sich das nochmalige bündeln bei dir? ich persönlich würde halt direkt in zu 80 bündel mit den 50 scheitern machen, wieviel zahlst da pro bündel? sind die gut im handling?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Tessyzita » Mi Okt 23, 2013 19:01

Hallo zusamen, ich heize auch Meterholz mit KÖB 85 KW ca. 600 qm Wohn- und Werkstatt(Schreiner).Heizen imjahr c.25 RM plus alle brennbaren Abfälle plus spänebriketts. wir haben noch ca. 200 RM BEIGEN ,davon bündleln wir jedes jahr in Halbmeter und lagern mit Bobcat die Bündel vor dem Heizraum auf. Zum Vergieich frühersägen auf 33cm plus wieder aufbeigen ZEITERSPARNIS 50 Prozent. Grüsse vom Albvorland :D
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Obelix » Mi Okt 23, 2013 19:42

Hallo,

ich denke auch über einen Meterscheit-Kessel nach, um den Wippsägenarbeitsvorgang einzusparen.

Allerdings habe ich von Problemen dahingehend gehört, dass die in der Mitte leerbrennen und das Holz an den Seiten liegen bleibt bzw. aufliegt.

Als Hersteller habe ich HDG-Bavaria und KÖB (Viessmann-Gruppe) in Auge.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 23, 2013 19:46

Das würde auch bedeuten, daß es zum Schluß des Abbrandes eine elende Stinkerei ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » Mi Okt 23, 2013 19:49

Hallo,
Fendt209V hat geschrieben:Lohnt sich das nochmalige bündeln bei dir? ich persönlich würde halt direkt in zu 80 bündel mit den 50 scheitern machen, wieviel zahlst da pro bündel? sind die gut im handling?

Also ich bündle nur einmal beim schneiden am Schuppen. Meterscheite werden in Gestellen zu 3RM am Schuppen angeliefert.
Das Holz kommt zum Teil von Schwiegereltern zum Teil aus Privatwald und Flächenlos.Also sehr kostengünstig solang das Holzen
Spaß macht. Das Handling mit 300kg Seilzug ist Super und mit dem Wagen zum Kachelofen kann auch von meiner Frau erledigt werden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon AnDiii » Mi Okt 23, 2013 20:22

Hallo,

also meine Eltern haben letztes Jahr ganz auf einen Meterscheiten umgestellt, (davor Heizöl und 33er Holzscheite) aber wir müssen auch zwei Häuser heizen. Wir haben jetzt einen HDG Turbotec von der Verarbeitung sind die HDG Scheitzholzkessel echt klasse, aber im Service bringen sie fast nichts auf die Reihe bzw. auch mein Heizungsbauer. :evil: Denen muss man ab und zu mal richtig Zunder geben! Die Pufferspeicher haben wir auch von HDG ich glaub um die 8000 l. Im Winter müssen wir 1-2 am Tag Heizen :shock: kommt aber auch immer auf die Außentemperatur an.

Vom Arbeitsablauf wird das Holz bei uns so gemacht:
- Baum fällen usw.
- im Wald spalten
- Bündeln und dann gleich nach Hause fahren (Vorteil unser Wald ist nur im Umkreis von 2km entfernt :D)
- dann werden die Bündel in den Stall gefahren wenn sie trocken sind
- und von dort werden die Bündel dann fast bis vor den Ofen geschoben

Der Vorteil ist da wir unsere Heizung im Stall haben, und nicht im Keller. Denn Stall haben wir damals auch extra nur wegen der Heizung umgebaut.

Du kannst auch mal einen Energieberater fragen, der hat uns viele Tipps gegeben bei der Planung der Heizung. Und der Energieberater hat mich nicht ein mal 1€ gekostet da er vom Staat angestellt ist.

Gruß
AnDiii
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Do Okt 24, 2013 12:09

Die 50er bündel lassen mich nichtmehr los :D
wie schwer sind die Bündel denn ca.?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Redriver » Do Okt 24, 2013 19:35

Hallo,
ein Bündel ist 1/4 RM also ca 150 KG je nach Holzart.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » Sa Okt 26, 2013 23:15

Würden die Profis hier behaupten, dass es sich lohnt?

Mein vorgehen, 50cm scheite direkt nach dem Spalten in bündelgestell für 80 cm durchmesser, und mit einer Umreifung Bündeln (geht das so überhaupt mit frischem holz) ??

dann mit heckhubstapler an seinen platz bringen, oder das ähnlich mit deckenseilzug lösen, problem ist nur, der Holzlagerplatz hat ein schräges dach, müsste man sich was einfallen lassen


Bin mal auf die antworten der Profis gespannt!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon 2biking » So Okt 27, 2013 0:56

wenn du auch gleich mobil sein willst im Holzlager.. bau dir doch so ein Teil:

Bild

schwenkbar, teleskopierbar, am besten mit Gelenk im Ausleger, dann kommste auch an/in jede Ecke.

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon Fendt209V » So Okt 27, 2013 10:07

Das Problem, da drinnen ist es schräg, heißt, wenn ich es waagerecht mache, komm ich ja nicht überall hin!

habt ihr eine idee? und zu teuer sollte es am ende ja auch nicht werden!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterscheiter Verheizen

Beitragvon 2biking » So Okt 27, 2013 14:56

dann darfst du eben nur auf einer geraden Ebene stapeln.

Alternative wären wohl 2 Laufkatzen über die ganze Decke mit elektrischen Antrieben.
Ist aber ein riesen Aufwand, außerdem wirst du bistimmt irgendwo einen Pfosten o.ä. drin haben.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 826, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki