• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Feb 03, 2023 5:29

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 22 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Birlbauer » Mi Feb 15, 2017 18:17

Das Verhalten "Bremsbetätigung kuppelt aus" ist ein "nicht-Standard-Verhalten". Wenn jetzt dein Urgroßvater, der das von seinem Knubbeldeutz oder Goldbauch nicht gewoht ist, auf den Bock steigt, ist ein "nicht-Standard-Verhalten" erstmal gefährlich, weil der Bediener das nicht erwartet.

Aus Sicherheitsgründen wird ja immer mehr elektronisch verriegelt und erst nach sinnvollen Tastenkombinationen mit vier Fingern entsperrt ;-) - gewöhne Dich besser dran ...
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon blackybank » Mi Feb 15, 2017 18:24

diese Antwort kann ich nicht ganz gelten lassen, da es ja auch stufenlose Traktoren gibt die der Urgroßvater auch nicht gewöhnt ist, das wenn er auf die Bremse geht und drauf bleibt der Schlepper steht.
blackybank
 
Beiträge: 227
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Nyx » Mi Mär 15, 2017 20:31

Türschloss kaputt, wurde sofort getauscht. Sah so aus, als wäre der Bolzen der verriegelt (was auch immer) angerissen gewesen - vielleicht hält es jetzt.
Nyx
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Sa Nov 18, 2017 18:13

mein MF 5610 muss jetzt ab dem Hof. Nach dem Total- Differential und Allradgetriebeschaden bei 450 h kommt jetzt die Kupplung bei 1000h. Seit die 1000h durch sind hat es diverse Schlauchplatzer am Motor gegeben. Ich kann diesen Traktor nicht empfehlen!! :regen: :evil:

Es wird mir ein 5611 als Austausch angeboten. Wie sieht es dort mit der Qualität aus ?
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon sexzylinder » So Nov 19, 2017 9:49

Ist doch der gleiche Schlepper, oder?
sexzylinder
 
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anhilde » So Nov 19, 2017 9:55

@heinerle, hat sich bei dem Schaden auch die Trieblingsmutter gelöst?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon tj » So Nov 19, 2017 10:11

Der Gedanke ist mir auch schon gekommen.
Beim örtlichen Claas Dealer ist das Problem bis dato noch nicht aufgetaucht.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1625
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Akrea » So Nov 19, 2017 10:13

sexzylinder hat geschrieben:Ist doch der gleiche Schlepper, oder?


Nicht direkt, ab 5611 ist es ein Vierzylinder. Ob der insgesamt anders gebaut/ stärker ausgelegt ist und ob das Getriebe exakt das gleiche ist weiß ich nicht. Bessere Verarbeitung kann ich mir nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » So Nov 19, 2017 12:14

anhilde hat geschrieben:@heinerle, hat sich bei dem Schaden auch die Trieblingsmutter gelöst?


Ja, hat sich gelöst, Welle löste sich und hat das Kegellager zerstört, und diese Teile haben die Zahnräder beschädigt!!
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Ecoboost » So Nov 19, 2017 12:47

Hallo,

dieses hochgelobte Dyna-4 Getriebe scheint wohl doch nicht so ganz der Bringer zu sein. Immerhin haben wir jetzt bereits (wenn man die Beiträge aus dem derzeit ausgeblendeten Thread von anhilde berücksichtigt) drei erhebliche Getriebeschäden, die wohl aufgrund einer sich lösenden Trieblingsmutter am Differential zurückzuführen sind. Warum man bis Dato dazu relativ wenig hörte mag auch wohl daran liegen, dass es nicht all zu viele Traktorenzulassungen bei den Marken (Claas und MF) gibt wo dieses Getriebe verbaut ist.
Seit wann gibt es eigentlich dieses Dyna-4 Getriebe?
Im Claas-Online Katalog gibt es zumindestens da wohl auch zwei verschiedene Varianten dieses Getriebes.
Bei der anderen Variante ist jedenfalls - soweit ich gesehen habe - so eine Mutter am Triebling nicht vorhanden.
Ich persönlich habe ehrlich gesagt zu den Getriebe- und Hydraulikprodukten aus dem Hause ZF mehr vertrauen.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Akrea » So Nov 19, 2017 14:18

Dann musst du entweder einen Lindner, Case Luxxum oder Farmall kaufen oder den baugleichen Steyr. Alle anderen Schlepper in der Leistungsklasse haben kein ZF Getriebe mehr.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anhilde » So Nov 19, 2017 14:41

@heinerle, ist die Kupplung bei 1000h ein Folgeschäden? Welche Kupplung hat es da zerlegt? Weißt Du noch wie lange die Reparatur damals gedauert hat? Wurde das Triebwerk getauscht oder repariert? Ich hatte den selben Schaden an meinem Claas und da hat es auch noch die Zapfwelle Kupplung sichtbar beschädigt. Dienstag war der Schlepper angeblich schon wieder bis auf die Kabine zusammen, bis heute habe ich ihn aber noch nicht wieder...
Zuletzt geändert von anhilde am So Nov 19, 2017 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Equisetum » So Nov 19, 2017 14:42

Welche Serie hat die Trieblingsmutter und welche nicht? Kann jemand eine Detailzeichnung posten wo sich diese "Mutter" versteckt?
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anhilde » So Nov 19, 2017 14:48

Das Kleine Quadrishift im Arion 410 und 420 hat sie, ob es bei den größeren auch so ist weiß ich nicht. Bei MF sind es die Typen mit Dyna 4 glaube ich, genau weiß ich das nicht. Auf dem MF Stand wollte man mir aber erzählen es gäbe keine Gima Getriebe bei MF...
Zuletzt geändert von anhilde am So Nov 19, 2017 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Hans Söllner » So Nov 19, 2017 14:50

Kann davon eigentlich das Dyna 6 bzw. Hexashift auch betroffen sein? Falls ja, ahne ich was da vor etwa 10 Jahren mit den beiden Ares im Dorf los war.
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8028
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 22 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grasland, YaCy [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki