• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Feb 05, 2023 3:15

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 19 von 23 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Jerry.83 » Mo Mär 30, 2015 16:18

Also für die 4 Zylinder gibt es 3 verschiedene kotflügel breiten.
Schmale, normale wo meine 540 Hinterreifen komplett abgedeckt werden und noch breitere für 600 und 650 wobei ich glaube das man die 650 nur beim 5613 bestellen konnte
Jerry.83
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anderson » Mo Mär 30, 2015 17:33

Hallo,
das hilft schon mal. Bei meinen beengten Verhältnissen und der Tatsache, dass der Traktor alles machen soll, wären mir die angetroffenen breiten Kotflügel sehr unsympathisch. Da müsste ich fast welche auf Lager legen.
Bedingt eigentlich der Multifunktionsfrontladerhebel eine gewisse Frontladermarke, also müsste ich da den Alö nehmen?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Jerry.83 » Mo Mär 30, 2015 20:01

Für die Ausstattung am Besten mal hier das Prospekt für die 4 Zylinder Herunterladen da sind auch die Optionen für den 3 Zylinder drin auf Seite 44 und 45.
http://www.austrodiesel.at/produkte/tra ... -5600.html
Das Meiste ist schon im Prospekt erwähnt, man kann noch eine stärkere Lichtmaschine ordern, 1oder 2 Rundumleuchten (Achtung hier nicht erwähnen wenn man 2 nimmt :lol: ) Scheibenwischer hinten, Frontgewichte, Pintonfix oder feste Kugel unten, Getriebevorwärme 3 und 4 es Steuergerät (+- 500 Euro das Stück) bestellen. Glaube das war das meiste was man noch bestellen kann

Zum Frontlader ich habe den ohne bestellt, da zumindest beim 5611 nur die umlackierter Quicke Dimension Serie lieferbar war, mir aber der Größte Vision x ausreichte. Preislich sind die Mf und Quicke Lader gleich.
Ich glaub aber das die Schwinge die bei beiden Modellen gleich ist schon ab Werk mitbestellt wurde. Ist auf jeden Fall in Mf grau lackiert. Ob die auch ohne schwinge bestellbar ist weiß ich nicht.

Hast du schon ein Frontlader??? oder warum willst du keinen von Quicke? Die haben ja keinen schlechten Ruf bzw welchen würdest du den lieber haben?
Jerry.83
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anderson » Mo Mär 30, 2015 20:40

Hallo,
mit dem 308LS ist auch der Industrielader vom Hof gegangen. Seither komme ich auch ohne aus (Heckstapler, alter MF mit Klinklader usw ist vorhanden). Da der 307Ci eine Hauer TBS Konsole drauf hat, bin ich immer am überlegen, ob und was für ein Frontlader wieder auf den Hof kommt.
Danke für den Prospektlink, irgendwie hab ich das übersehen.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon hendrik17 » Fr Mai 15, 2015 18:05

Hallo,

für die kleineren MF 5600er gibts ja so weit ich weiß nur die Kabinenfederung und keine VA-Federung. Hat hier jemand Erfahrung damit, wie es sich mit dem Fahrkomfort verhält im vergleich zwischen einem Schlepper mit VA-Federung ohne Kabinenfederung und einem Schlepper mit gefederter Kabine aber dafür ohne VA-Federung? Danke schonmal.
Zuletzt geändert von hendrik17 am So Mai 17, 2015 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hendrik17
 
Beiträge: 132
Registriert: Do Mär 24, 2005 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Nov 10, 2015 21:27

Hallo,
der kleine hat jetzt 1800h runter.
Die Mängel vom Beginn sind alle beseitigt, der Händler hat vor ein paar Wochen sogar einen neuen Satz Hinterräder für 300€ Ausgleich besorgen können.
Der Schlepper läuft nun viel ruhiger.
Seit 1000h fahren wir also problemfrei damit. So, wie es sein soll. Dass es erst mal ewig gedauert hat, war trotzdem schade.
Der Vater ist ihn jetzt gewöhnt und kommt auch schon länger mit den Funktionen im DotMatrix klar.

Wie sind die anderen mit den kleinen jetzt zufrieden?

Die großen Brüder wurden ja schon wieder durch eine neue Reihe ersetzt.
Einige Neuerungen sind welche, die schon angesprochen wurden und ich durchaus für sinnvoll halte. Auch, dass es den 100-PS Schlepper als 3- und 4-Zylinder-Ausführung geben wird.
Weiß jemand, warum MF jetzt die Bezeichnung SL zufügt und wofür es stehen könnte? Kommt vielleicht doch noch ein stufenloser Freischnauzer, oder soll es in Zukunft nur eine Unterscheidung zwischen den folgenden 5700er 3-Zylindern und den 5700er 4-Zylindern sein?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon zwiebe » Mi Nov 11, 2015 6:27

Bananaengineering...

Das Produkt reift beim Kunden...

Bei meinen neuen MF 6614VT dauert es glaube ich auch länger...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon 19max88 » Mi Nov 11, 2015 8:07

So dann will ich auch mal meine Erfahrungen teilen :D

Habe seit April diesen Jahres einen 5609 mit Fl 546, FZW, FHW, DL, Klimaanlage, Autodrive und allem was dazugehört (außer der Kabinenfederung)! Habe ihn als jungen Vorführer gekauft und bisher vermisse ich die Kabinenfederung nicht.
Er hat jetzt 800h runter und bis auf einen defekten Drehzahlsensor an der Heckzapfwelle gibts noch nix zu meckern. Der Sensor wurde ohne Diskussionen vom Händler getauscht.

Vorteile:
- Super übersichtlich
- sehr leise und geräumige Kabine (bin 1,95m und habe mir den Kopf noch nie angeschlagen)
- Bedienkonzept finde ich gut, alles ist da wo es sein soll und gut zu erreichen
- gute Klimaanlage (nur diesesn Sommer bei über 38 Grad war sie ab und zu am Anschlag :D )
- sehr sparsamer und durchzugsstarker Motor (Verbrauch ausgelitert 6,1 Liter/h bei folgenden Arbeiten: Mähkombination 5 m, Schaden, Ballentransport, Ladewagen, Mulcher 2,7m, Transport, Frontladerarbeiten)
- gutes Getriebe mit Automatikfunktion (nutze ich nur für Transporte und Straßenfahrt)
- Frontladerarbeiten machen richtig Spaß mit 100l Pumpe, Fahrtrichtungswechsel und LS auf dem Frontladerjoystick und Kupplungsfunktion am Bremspedal 8)
- läuft bei Nenndrehzahl 44 kmh
- Steuergeräte gut erreichbar da nach links gedreht
-

Nachteile:
- Gangwechsel zwischen 2 und 3 Gang liegt genau im Geschwindigkeitsbereich fürs mähen
- Werkzeugkasten auf der rechten Seite und nur mit Zündschlüssel zu öffnen (gibt jetzt wohl nen Umbausatz, der kann aber noch nicht als Ersatzteil geliefert werden)
- Automatikfunktion am Berg mit Last nicht nutzbar da die Schaltzeiten zwischen den Gängen zu lange dauern
- Hydraulikkupplungen sabbern ziemlich (werde mich mal um den weiter vorne schon erwähnten Leckölbehälter kümmern :D
- Wendekreis kommt mir recht groß vor, aber mehr geht nicht laut Werkstatt :D

Das sind die Punkte die mir jetzt spontan einfallen.
Bin bisher sehr zufrieden mit der Maschine und sie passt gut zu meinem Betrieb.
Zur Auswahl standen damals übrigens noch ein John Deere 6RC, ein Claas Arion 400 CIS und ein Lindner Geotrac 94. Der MF bot mir von allen das überzeugendste Gesamtkonzept und vom Preis war er einer der günstigsten (zusammen mit dem Claas)!

Wenn mir noch was einfällt meld ich mich wieder :klug:
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Biber0 » Do Dez 24, 2015 9:07

Hallo,
habe seit gestern ein 5611 zur Vorführung.
Nach ca. 1h Straßenfahrt kam folgender Fehler:

E 4090

18 AdBlue™ oder DEF-System NOx-Emissionswert nicht zulässig

e3 SCR
Technology

Ich kontaktiere natürlich auch den MF Verkäufer.
möchte hier nur ne 2. Meinung bzw. ob einer das schon hatte und erläutern kann was dann gemacht wurde.
Vielen Dank und schöne Feiertage
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 446
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Epxylon » Do Dez 24, 2015 11:57

Wahrscheinlich hat einer schlechtes Ad-Blue in den Ad-Blue Tank gekippt.

Das System funktioniert recht einfach: Es misst mit 2 Sensoren (1 vor und 1 hinter dem SCR-Kat) die Konvertierungsrate. Wird diese nicht erreicht spritzt er mehr Ad-Blue ein.
Wenn man jetzt Ad-Blue von einem Panscher gekauft hat, das nur 24% Harnstoff enthält (normal 32,5% Harnstoff) merkt das System natürlich das irgendwie nicht umgewandelt wird.
Das System kann Schwankungen der Qualität ausgleichen. Allerdings erkennt es auch Manipulationen. (Ad-Blue mit Wasser verdünnt)
Also wird der Fehler: "Emmissionswert nicht zulässig" generiert. Bei Fendt würde der Fehler: "Konvertierungsrate ungenügend" heißen.

Das mal so als grobe Vermutung.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Merkel BD » Do Dez 24, 2015 18:04

Hallo, beim Vergleich deiner angebotenen Schlepper spielt natürlich auch der vorgesehene Einsatz eine wesentliche Rolle, da die genannten Traktoren doch unterschiedliche Leergewichte und Gesamtgewicht besitzen.
Damals hatte ich mich deshalb für einen Claas Arion 410 entschieden, der MF hätte mir wegen der zusätzlichen Lastschaltung auf der rechten Seiten besser gefallen, aber für den Acker war mir dann der Arion, weil einfach größer, wird wahrscheinlich beim Johnny auch so sein, weiß es aber nicht, lieber, Gruß W
Merkel BD
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Okt 16, 2015 11:41
Wohnort: Trockengebiet westliches Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Merkel BD » Do Dez 24, 2015 18:15

Habe noch was vergessen, bei Reklamationen auf Garantie bist Du als Nebenerwerbler mit wenigen Stunden, ca. 250/anno sowieso der "Arsch".
Bei meinem älteren CS sind mit 750 Stunden die Zapfwellenkupplung verreckt, mit 1200 Stunden der Auspuffkrümmer und mit 1600 Stunden die Zylinderkopfdichtung, für die es ein Modelljahr später eine stärker Ausführung gab. Ich war aber immer der erste, dem das kaputt ging.
Bei Claas waren es auch Kleinigkeiten, einmal war es eine Sicherung für den Luftsitz, die bewirkte, dass der Bock nicht ansprang, natürlich Freitag spät nachmittag, dann kriegen die es bis heute nicht hin, dass die Motorhaube vernünftig verriegelt, ist dem LAMA auch bekannt, die hatten in der Konstruktion wahrscheinlich einen Praktikanten. Mittlerweile habe ich das Gestänge entfernt und öffne mit einem kleinen Eisen :lol: .
Du brauchst fast wie der FCB einfach einen gleichwertigen Ersatzspieler, sprich einen gleichgroßen Traktór, vor allem, wenn die Zeit fehlt, also den alten nicht in Zahlung geben. :shock:
Merkel BD
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Okt 16, 2015 11:41
Wohnort: Trockengebiet westliches Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Ferengi » Do Dez 24, 2015 18:45

Stimmt.
Ich würde es besser finden wenns die Garantie für eine bestimmte Betriebsstundenzahl geben würde.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Biber0 » Do Dez 24, 2015 21:00

Danke für die Antworten auch wenn der Beitrag von Merkel BD nicht zu meiner Frage passt.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 446
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 19 von 23 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], huabermaxl2, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki