• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Feb 05, 2023 1:58

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 18 von 23 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Ferengi » Fr Mai 30, 2014 23:01

9876 hat geschrieben:Ende der Sechziger Jahre hatte MF bereits ein Multipower Getriebe, der große Nachteil dieses Getriebes war das beim talwärts fahren in Stellung "low" der Motor keine Bremswirkung hatte. Dieses Problem wurde damals schon heftig diskutiert.


Wenn man zu doof ist die vorhandene Technik richtig zu nutzen,
kann der Hersteller da nichts für! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Jul 20, 2014 11:32

So Servus,
wir sind mit dem 5609 jetzt bei 800h angelangt.
Bisher lief er vor dem Mischwagen, der 1000l Rau-Spritze, dem MDS 932 von Rauch, dem 2,40m Scheibenmähwerk ( :mrgreen: ), dem Zettwender, dem Zweikreiselschwader, der HD-Presse, der 4,50m Saatbettkombi, verschiedensten Kippern (von 8-23t), dem 16m³ Güllefass und dem Kalkstreuer. Außerdem ist er 35h auf der Baustelle beim Schüttgut/Palettenfahren gelaufen. Ansonsten macht er die üblichen Drecksarbeiten im Hof vor der Kehrmaschine oder mit dem FL beim Siloabräumen und solche Scherze. Im Wald läuft er pro Jahr auch um die 50 Stunden.

Mit unserer Berfeifung muss man erst mal klarkommen.
Die 340/85R38 mit der 1,67er Spur fahren sich garnicht schön. Die sind einfach zu schmal, genauso wie die Spurweite. Mit dem Q56 muss man da schon verreckt aufpassen, dass man ihn nicht umwirft. Mit einer Tonne im Heck kann man aber allerhand mit ihm anstellen. Es ist einfach hauptsächlich der Pflegeschlepper, da gehen keine 540er Reifen. Wenn die 340er runter sind, werde ich mich mal mit einer anderen Spur und einer anderen Breite befassen. Ein zweiter Satz Reifen kommt nicht in Frage.
Abgesehen von der Umsturzgefahr wirken sich diese Schlappen ganz schön auf den Fahrkomfort aus. Auf Feldwegen ist das Fahren mit dem steifen Bock relativ unangenehm. Das aufgehängte Fahrpedal verstärkt das zusätzlich, da keine konstante Drehzahl gehalten werden kann (->Fahren mit Handgas)
Die hintere rechte Felge war von Werk aus nicht ganz rund. Bei Leerfahrten auf der Straße merkt man jede Sekunde einen "hops". Wenn man mal ne Stunde fährt ist das ganz schön nervig. Die Räder wurden vermessen und die Daten an den Felgenhersteller geschickt. Ich erwarte Nachbesserung/Ersatz.
Was sich ebenfalls negativ auf den Fahrkomfort auswirkt, sind die Stoßdämpfer vorne an der Kabinenfederung. Die sind zu hart und klackern andauernd. Auch hier ist Nachbesserung von händlerseits vorgesehen. Ich schätze man hat da falsche Teile verbaut?

Die schmalen Kotflügel lassen die letzte Trittstufe herausragen. Das ist ein großer Nachteil, wenn man Silo schieben muss o.Ä.
Die hats einmal verbogen, seitdem bau ich sie lieber immer weg.

Die Lenkung hat zu wenig Leistung.

Das Problem der kleinen Drehregler an der B-Säule habe ich bereits angesprochen denke ich. Das ist eine totale Fehlkonstruktion. Mit einem Terminal o.Ä. an der Seite können die durch eine kleine Fehlbewegung sehr schnell mal abbrechen (-> 180€ inkl.). Ärgerlich.

Ansonsten sind nur ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln. Das Getriebe hab ich kalibrieren müssen bei 600h, ein Gewinde am Auspuff ist gerissen, der Hubwerksschalter in der Kabine geht nicht schön zu steuern (gibt aber einen neuen Kippschalter, schon eingebaut: geniale Sache) und wir hatten einen kleinen Massefehler.
Die Werkstatt hat die Mängel in der Regel alle behoben, bei ein paar Teilen warte ich noch auf Nachbesserung. Dann sollte das auch noch werden :)

:arrow: Mein Fazit an MF: Der Schlepper sollte noch etwas überarbeitet werden und vor allem sollte man ihn mit Vorderachsfederung bestellen können!
Besseres Fahrpedal, andere Stoßdämpfer, leistungsfähigere Pumpe für die Lenkung, alter EHR-Kippschalter in der Kabine, alte EHR Drehregler an der Seitenkonsole usw.
Für die schlechte Kombination 340er Reifen/Q56 trägt der Händler die Schuld.

Nichtdestotrotz macht das Arbeiten mit dem Schlepper schon Spaß. Man hat vielerlei Möglichkeiten über das DashControl verschiedenste Sachen zu programmieren, er ist leise, spritzig wie die Hölle, sehr bedienerfreundlich, übersichtlich, und vor allem sparsam!
Der Verbrauch liegt bei knappen 5l/h. Ziehen tut er alles, was man ihm hinhängt, überall hin!
Für den Pflegebereich ist der 3,3l Sisu eine gute Lösung. Auch vor der Saatbettkombi hat er sich gut geschlagen.

Alles in Allem sind wir bisher schon zufrieden mit dem Schlepper, würden ihn aber nicht mehr genauso bestellen. An die Eigenheiten gewöhnt man sich. Eine Vorderachsfederung ist aber Pflicht. Alternativ muss man ihn einballastieren. Qualitätsmängel erkenne ich ehrlichgesagt keine. Für MF sehe ich aber in nächster Zeit Handlungsbedarf, was die 56er betrifft. Ich werd mich auch, wenn ich etwas Zeit finde, bemühen mal einen höheren Mann zu erwischen ;)
Ach ja: Der Preis von 71.000€ ist trotzdem nicht gerechtfertigt!

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon stefan91 » Mo Jul 21, 2014 8:17

Es ist einfach hauptsächlich der Pflegeschlepper, da gehen keine 540er Reifen


Habt ihr irgendwelche Sonderkulturen oder so?

Ansonsten wüsste ich nicht, warum sowas nicht gehen sollte... :D
Für mich sind Pflegereifen Relikte aus vergangenen Tagen, die einzig und allein nen Schlepper kastrieren und in der Einsatztauglichkeit einschränken, nen nutzen seh ich wirklich einzig und allein bei Sonderkulturen wo´s mit unter einfach nicht anders geht. Ansonsten hätte ich keine Hemmungen ne 15m Spritze mit 540er Reifen zu fahren... :)
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jul 21, 2014 14:03

Hallo,
hier laufen noch viele Pflegebereifungen, mitunter auch auf 300ha Ackerbaubetrieben. Wenn man mit der Pflegebreite auf 15m begrenzt ist, sehe ich grundsätzlich mal keinen Grund bei der Pflegebereifung auf schmälere Typen zu setzen und beim Drillen lieber ein Rohr mehr offen zu lassen. Dass die Bereifung beim MF Probleme macht liegt denke ich mal eher am Lader.
Dass ich mir keinen Satz 320er Reifen auf einen 150PS-Schlepper kaufe, wenn ich ohnehin mit 30m spritze, sollte klar sein.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Sep 22, 2014 19:36

Schlepper hat nun seinen ersten Tausender voll.
Der Knacksen an der Kabinenfederung hab ich durch festziehen zweier Spezialschrauben beseitigen können, der neue Auspuff ist da (auf Garantie), mit dem Reifendruck hab ich etwas rumgespielt, jetzt hüpft er nicht mehr als ein anderer Schlepper...
Ist also soweit alles prima.
Nur Von Grasdorf haben wir leider immer noch nichts gehört :x
Sieht wohl so aus, als müsste man mal wieder ein bisschen Druck in sozialen Netzwerken machen :mrgreen: . Ärgern tuts mich nämlich schon, jetzt bald seit 1,5 Jahren keine Rückmeldung bekommen zu haben.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF6270 » Mo Sep 22, 2014 19:49

Auspuff?
MF6270
 
Beiträge: 425
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Sep 22, 2014 19:53

Die Gewinde vom Schutz sind gerissen. Hat immer so lästig geklappert..
Half nur ein neuer Auspuff :mrgreen:
Wenn noch jemand einen als ET braucht, bei uns liegt einer.. 50€ günstiger als das Original 8)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF6270 » Mo Sep 22, 2014 20:14

Da muss ich ja mal bei meinem 6615 mal nachsehen, da klappert der Auspuff auch! :shock:
MF6270
 
Beiträge: 425
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Sep 22, 2014 20:28

In der Regel musst du nur die Schrauben nachziehen.
Vorsichtig.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mi Mär 18, 2015 8:08

Wer war alles von der umrüstaktion an der handbremse betroffen?
Irgendein Teil wurde getauscht, damit sie beim lösen nicht hängen bleibt. Mir ist da ehrlichgesagt noch nie etwas aufgefallen. Hat das vielleicht etwas mit dem unfall zu tun?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Kause » Mi Mär 18, 2015 8:39

Das klappern am Auspuff hab ich auch (4355).sind wohl die popligen Nieten, mit denen das Schutzgitter befestigt ist...auch gehen mir immer diese Verschlüsse der seitendeckel am Motor hops
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Biber0 » Fr Mär 20, 2015 11:41

@ Sepp

Danke für deine ausführlichen Erfahrungsberichte. Bin ja immer noch auf der Suche nach einem Allrounder. Hatte den 5610 mal zur Probefahrt gehabt. Bediehnkonzept, Rundumsicht und Frontladerfunktionen sind gut. Für Negatives fehlt mir die Erfahrung mit modernen Schleppern und die Probefahrt mit Erläuterung des Verkäufers hat ca. 2h gedauert. Werd ihn mir noch mal als Vorführer hohlen. Welche Winde hattet ihr im Wald im Einsatz?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 446
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Fr Mär 20, 2015 19:42

Die Bavaria von Pfanzelt.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anderson » Fr Mär 27, 2015 18:36

Hallo,
ich habe mich jetzt durch die Beiträge gearbeitet und leider nichts für mich gefunden. Nachdem ich bei Deutz "abgeblitzt" bin, hab ich beim Ersatzteilkauf für meinen alten MF einmal dezent nachgefragt und der Händler hätte eventuell einen 5608. Der würde bei mir theoretisch eh unterfordert sein, aber wie schaut es praktisch mit der Leistung und vor allem dem Fahrverhalten bei Steigungen aus? Ich bewege mich in der 8to (Ladewagen) oder 9to (Holzhänger mit Kran) Klasse und eben die zwei Geräte sollte er ohne Überraschungen auf 30% Steigung schaffen. Mein alter 308LS hat ohne Frontgewicht immer abgehoben, der 307Ci schafft es gerade so (nette Art das Spiel an der Vorderachse zu kontrollieren). Warum macht der Depp kein Frontgewicht dran ist die Frage? Weil ich mit Frontgewicht den Ladewagen nicht mehr in die Scheune bringe (Hocheinfahrt, mit saublöder Kurve und 3m Steinmauer auf der anderen Strassenseite).
In jedem Fall bekommt der Händler eben einen 5608 zurück, weil der Käufer nicht zahlt. Gesehen hab ich den noch nicht, aber zur Kundengewinnung durfte ich mit einem 5610 fahren und ein wenig mit dem Frontlader spielen. Gefallen hats mir sehr gut, zurechtgekommen bin ich nicht (meine Fendt sind für technische Neandertaler). Allerdings werd ich der Sache mal nachgehen, falls der Preis passt und die Ausstattung.
mfg
anderson
PS: Die Sache mit der Handbremse kam hier glaub ich auch mal vor. Da gings aber schlimmer aus.
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon anderson » Mo Mär 30, 2015 15:53

Hallo,
ich belästige das Thema nochmal nach vorne. Der 5608 hat sich erledigt, da zum einen ein anderer Interessent schneller und zum anderen die Ausstattung vollkommen falsch war. 30" Bereifung hinten, FH ohne FZ, keine DL Anlage, nur zwei Steuergeräte hinten, Stoll Frontlader.
Allerdings hab ich mich tiefer damit beschäftigt und hätte noch Fragen:
Gibt es verschiedene Kotflügelbreiten für hinten? Warum zur Hölle wird der 5609 mit 70 PS an der Zapfwelle und der 5610 mit nur 75 PS auf der US Homepage angegeben? Verlieren die soviel und ist das normal? (Ich war auf der Suche nach einer weniger optimistischen Leistungsangabe.) Und auch hier wieder: Gibts da einen Katalog für die Extras oder ist das wieder so eine Paket- Geschichte?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 18 von 23 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki