• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 18:19

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Okt 06, 2013 19:38

Wini hat geschrieben:Der Schlepper ist schon super.
Aber im Sommer möchte ich den Fahrtwind spüren und den Duft von Freiheit und Abenteuer.
Gibt es das schöne Teil auch mit einer Frontscheibe, die weit zu öffnen ist ?


Servus.
Du kannst dir beim Händler bestimmt eine einbauen lassen. Das kostet aber 1.
und 2. schätze ich nicht, dass du dann noch den "serienmäßigen" Geräuschpegel in der Kabine hast, da die Scheiben ursprünglich gewölbt sind. Musst du halt mit dem Händler abklären. Vielleicht kommt ja noch mal was. Bei den 5400ern hats damals auch ne Weile gedauert.
Ansonsten hat der MF ne Glasluke oben, und zwei zu öffnende Seitenscheiben. Das lässts auch ganz schön ziehen. Ob das ein Ersatz ist weiß ich nicht. Ich fahre ungern mit geöffneter FS..

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Okt 07, 2013 20:55

is doch alles käse mit dem sicherheits dings.. unser JD springt immer an. ob gang eingelegt oder nicht ..

hat halt das power quad plus getriebe. und solange der fahrtrichtungshebel nicht betätigt wurde, nach dem starten tut sich da garnix. auch wenn ein gang eingelegt wäre. rein theoretisch.

also den kannst immer anlassen, egal was eingelegt ist.

achja den schalter am schalthabel hab ich drin lassen. kupplung und sitz sind halt rausgeflogen. und ich glaub noch irgendwas... der springt ja nitmal an wenn die zapfwelle angeschaltet ist, selbst wenn der gang raus is. ma guggen was ich mir da noch einfallen lasse, schließlich lässt man ja eine mechanische zapfwellenkupplung immer eingerückt, dass das Ausrücklager nicht dauerbelastet wird.

also nochmal zum anlassen.. das is doch bei dem mf mit sicherheit auch so. genauso wie bei jedem anderen schlepper mit elektrohydraulischer fahrtrichtungsbetätigung. direkt beim starten fährt von denen keiner los, entspreichend is der rest fürn arsch.

und was mich besonders genervt hat war, dass wenn ich die handbremse nich angezogen hatte und mich vom sitz erhoben habe um nach hinten was zu sehen hat die möhre das preifen angefangen... sehr nervtötend.

is zwar n sitz mit so ner kack einlage, die den widerstand ändert, aber ich wäre nicht elektriker, wenn ich sowas nicht zwiefeln könnte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

wini, ich gebe dir recht :D lucke vorne auf und zugluft bei 35° im Schatten Klima is für weicheier.. auserdem krieg ich damit immer flott erkältung :mrgreen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Okt 08, 2013 13:02

Der PowerControl Hebel muss bei Motorstart nicht unbedingt in der Mittelposition sein.
Ist er aber trotzdem immer.
Sollte der auch mal verrutschen machts nix aus, dann musst du ihn bei Fahrtrichtungsvorgabe einfach schnell in die N Stelllung legen und dann kannst auswählen.
Ansonsten muss nur die Kupplung getreten werden bei Motorstart. Gänge werden ja per Magnetventile vorgegeben. Somit ist sowieso keiner eingelegt bei Motorstart.

Das ganze hält man so lange für sinnlos, bis was passiert. Meistens passiert nix.. aber wenn was passiert...

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon JohnDeereDriver » Di Okt 08, 2013 19:42

MF 5465 hat geschrieben:
Das ganze hält man so lange für sinnlos, bis was passiert. Meistens passiert nix.. aber wenn was passiert...

:prost:
Sepp


mann kann sich auch den finger im arsch brechen... aber zu was kupplung treten wenn schon gar kein gang eingelegt sein KANN?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon LW20 » Di Okt 08, 2013 19:59

mann kann sich auch den finger im arsch brechen... aber zu was kupplung treten wenn schon gar kein gang eingelegt sein KANN?[/quote]

@johndeeredriver: Bist Du der Meinung jemand hätte sich hingesetzt und sich überlegt wie er die Leute am besten ärgern kann? Oder könnte es nicht doch sein, daß manch einer vor sich bzw vor seiner Dummheit geschützt werden muß?
LW20
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Aug 29, 2012 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Ferengi » Di Okt 08, 2013 20:20

Daniel hat doch recht.
Ich versteh auch nicht welchen Sinn es haben soll die Kupplung zu treten, wenn eh kein Gang drin ist.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Epxylon » Di Okt 08, 2013 20:37

Wir hatten mal eine Raupe zur Inspektion bei uns.
Fabrikat weiß ich nicht mehr.
Die konnte man ohne Kupplung und ohne Feststellbremse starten.
Das gefährliche dabei war: Direkt nach dem Start hat das Getriebe die Kupplungen durchjustiert.

Wenn man also ohne Kupplung und Feststellbremse gestartet hat, ist die Karre erst mal einen halben Meter vorwärts und rückwärts durch die Bude geruckt.

Beim ersten mal Stand das gute Stück zum Glück draußen.
Wenn man die Kupplung tritt oder die Feststellbremse anzieht passiert das ganze nicht.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Fr Nov 01, 2013 20:04

Hatt jemand Erfahrungen mit Radgewichten und weiß wo man welche etwas billiger herbekommt?
Würden eventuell gerne welche hinten verbauen, da er bei Frontladerarbeiten doch ab und zu gern mal den Hintern hebt... :mrgreen:
Aber bei den Neupreis von den Dingern häng ich lieber bei schweren Arbeiten mal ein Gewicht hinten rein!

Was gäbe es noch für Möglichkeiten? Mit Wasser in den Reifen wird er nicht mehr so ruhig laufen?


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 93
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Fr Nov 01, 2013 21:16

Steerbauer hat geschrieben:Hatt jemand Erfahrungen mit Radgewichten und weiß wo man welche etwas billiger herbekommt?


Hallo, Radgewichte sind eine feine Sache. Sie halten den Schwerpunkt niedrig und belasten keine Achse. Außerdem sind die Teile wahre Traktionswunder. Nachteil: Bei Pflege- oder Grünlandarbeiten sind die nicht mal eben in 3 min runter geschmissen. Außerdem verschleißen die Reifen natürlich schneller.
Wenn du günstig an welche rankommen möchtest fragst du einfach beim Stahlbaubetrieb deines Vertrauens ob er dir 8-10 cm dicke Ringe schneiden kann. Musst dem halt nur Innen- und Außendurchmesser vorgeben. An deiner Felge sollten sich einen paar Bohrungen befinden, an denen du diese befestigen kannst. Nur die Dinger müssen 100 %tig rund sein, sonst zerlegst dir bei 40 km/h den Trecker.
Und mach die bei 100 PS auf keinen Fall schwerer als 250kg das Stück.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Sa Nov 02, 2013 11:55

Ich habe mir ein Heckgewicht gemacht aus Stahl (550 Kg) gemacht. mit diesem kann ich immer noch einen Wagen anhängen und ins Feld fahren. Wenn das nicht reicht montiere ich noch meine Doppelräder hinten. Aber der beste effekt ist schon das Gewicht an der Dreipunkthydraulik, da hat Ford 3600 recht.

Gruss
Dateianhänge
DSC00653a.jpg
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Mi Nov 06, 2013 21:07

Die Sache ist halt die, der Bock wird für allen ****** genommen, sprich... die leichten Grünlandarbeiten, die leichten Arbeiten aufm Acker, Transportarbeiten, Frontladerarbeiten zum größten Teil (wobei hier ständig zwischen schweren (Pflastersteinpaletten und Betonblöcke) und leichteren Arbeiten gewechselt wird) und dieses Jahr haben wir sogar alles mit dem Ding gesäht!

Bei den meisten Arbeiten würden mir Radgewichte sehr gut gefallen, aber wenn nun wieder die Drillkombination dran hängt will ich nicht noch mehr Gewicht auf den hinteren Reifen haben und da immer die Teile runterschrauben?

Unser Vertreter hat gmeint, dass neue Gewichte (2 x 250kg) knapp 3000 Euronen kosten würden.... n8 :lol:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 93
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Do Nov 07, 2013 19:21

Hallo,
nächste Woche ist es so weit, dann werden endlich die 56er 4 Zylinder Modelle vorgestellt. Haben die eigentlich ein neues Hinterteil oder der Dyna 6 das vom alten 64er und der Dyna 4 das vom ehemaligen 54er ? Das vom 66 wird wohl zu groß sein für den 56er oder ?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Steerbauer » Sa Jan 11, 2014 18:53

Heute mal den Durchschnittsverbrauch ausgerechnet...

3,76 L/h laut Anzeige und ausgelitert kommen wir auf 3,84 L/h! 8)


:prost:
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 93
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Sa Jan 11, 2014 19:29

Servus,
dann werd ich unseren Verbrauch auch beisteuern.
Nach Anzeige: 4,4 l/h.
Auch wenn die Anzeige nicht 100%ig stimmen sollte!... dann ist der Schlepper immer noch verdammt sparsam!!

Wir haben den ersten 500er Kundendienst absolviert. Dabei ist ein Lenkwinkelsensor nachgerüstet worden. Kostenpunkt: 500€
Außerdem haben wir einen zusätzlichen Kippschalter in der Kabine bekommen, da der Geräteanbau dann einfacher von statten geht. Man hat damit mehr Gefühl, und er ist mit den Kotflügelbedienungen am Heck verbunden, so dass nicht immer neu aktiviert werden müsste, wenn man nun beim Ankuppeln auf und absteigen müsste.
Die Reifen (Continental :roll: ) wurden vermessen, da der Schlepper hüpft und es wurde ein Kulanzantrag gestellt. Einen Leckölbehälter haben wir auch nachrüsten lassen.
Somit.. kann ich mich nun nicht mehr beklagen ;)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 16 von 23 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bauerferdi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], John Deere 6320Premium, Ofranke, Sönke Carstens, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki