haben jetzt gut 300 h auf das Stück gefahren.
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen:
- Die Hydraulikkupplungen sauen, das mag ja normal sein.. Aber keinen Leckölbehälter auf Serie (noch nicht mal auf Option) anzubieten finde ich verantwortungslos!!
- Die Scheinwerfer ragen bei "Werkseinstellungen" über die Breite des Schleppers. Haben das beim Silo festfahren bemerkt. Nur als kleiner Tipp: Stellt die Dinger gleich richtig ein..
- Die Sicherheitseinrichtungen im Schlepper können gewaltig auf die Eier gehen, wenn man sie in der BA nur überflogen hat. Man versteht dann beispielsweise nicht warum die Zapfwelle ständig ausgeht, wenn man vom Schlepper steigen will.
- Die Verstellung der Schaltaggressivität und des PowerShuttles braucht mehr Zeit als mit dem Drehregler beim 54er. Man sollte sich vor jeder Arbeit eine Minute Zeit nehmen und den Schlepper einstellen (v.A. mit den Anfahrgängen: Aber wer da keinen Bock drauf hat, kann auch auf "OF" stellen. Der Schlepper fährt dann immer im zuvor eingelegten Gang los.
-Die Drehregler für die EHR sind in der B-Säule zwar schön und gut, aber bei einem Bedienterminal ist das Risiko hoch einen abzubrechen.
Man muss sich schließlich in jede Maschine einfinden. Wenn mans bei diesem MF gemacht hat, ists wirklich angenehm und sicher(er).
+ Der T-Hebel geht schön zu drücken/ziehen. Beinahe ohne Widerstand. Man kann bei richtiger Einstellung (DashControl +/- -5) auch den Hebel einfach gedrückt halten. Das Beschleunigen erinnert dann an einen Stufenlosen.
+ Wartungspunkte super zu erreichen!
+ Gute Anordnung der Elemente im Heck
+ Das Fensterchen über dem Getriebe ist aufklappbar. Ne super Heizung im Winter, und geht auch schöner zu reinigen.
+Getriebe, Motor und Hubwerk ist in einer Linie angeordnet. Echt bequem. Da brauch ich eigentlich keinen Joystick oder Bedienung auf der Armlehne.
+Schaltautomatik lässt sich für manche Arbeiten echt super verwenden. Auf der Straße unter Last auch.. Den Berg hoch schaltet er erst dann wieder, wenn er "denkt" er könnte den höheren Gang bei konstanter Drehzahl halten. Klappt gut. Hat mindestens so viel Gespür wie der Fahrer selbst. Kann man sich drauf verlassen.
+Die Steuergeräte sind in der Kabine verriegelbar. Super für z.B Güllepumpe mit RotoCut.
+Hat zwar ne OpenCentre Hydraulik, aber es lassen sich Anteile des Durchflusses bestimmen. Bei uns zum Beispiel: Hubwerk 70%, ein Steuergerät 30%. Wird ein Steuergerät bedient kann außerdem der FL immer noch betrieben werden. Mit der 100l Hydraulik sogar noch ordentlich. Einstellung erfolgt hinten am Heck fürs 1. Steuerventil
+Der Aufstieg ist echt ne Freude
+Die Beleuchtung ist super! Hat bei richtiger Verstellung 360°
+Staufächer, Kühlbox sind vorhanden. Bisher hat immer alles seinen Platz gefunden
+Der neue Sicherungskasten ist gut. Man kann Sicherungen vom Fahrersitz aus prüfen(gehört aber wieder zum Punkt Wartung, siehe oben..)
Ansonsten kann man nur nochmal wiederholen was schon so oft gesagt worden ist:
Der Schlepper zieht wie die Hölle, ist unglaublich sparsam und hat ordentlich Dampf(n 5609 hat sich auf dem Acker vor dem Pflug auch gut geschlagen!). Das Getriebe, besonders die Bedienung ist ein Traum, für Frontladerarbeiten so gut wie kein Mitstreiter geeignet, wendig, übersichtlich, genügend FL Funktionen, gute Hydraulik, gute Zuladung, Hubkraft reicht locker, Kabine sehr leise und hell, Bedienung einfach usw..
Ein richtig tolles Gerät

Sepp
Edit 4. Oktober:
Es gibt Leckölbehälter auf Wunsch
