• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 19:24

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 17 von 23 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Ruhrpott Farmer » So Jan 12, 2014 22:53

MF 5465 hat geschrieben:Die Reifen (Continental :roll: ) wurden vermessen, da der Schlepper hüpft und es wurde ein Kulanzantrag gestellt.

:prost:
Sepp

Willkommen im Club....... :|
Ruhrpott Farmer
 
Beiträge: 168
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Mo Jan 13, 2014 17:16

MF 5465 hat geschrieben:Servus,
dann werd ich unseren Verbrauch auch beisteuern.
Nach Anzeige: 4,4 l/h.
Auch wenn die Anzeige nicht 100%ig stimmen sollte!... dann ist der Schlepper immer noch verdammt sparsam!!

Wir haben den ersten 500er Kundendienst absolviert. Dabei ist ein Lenkwinkelsensor nachgerüstet worden. Kostenpunkt: 500€


:prost:
Sepp



Hallo Sepp
Wie funktioniert der Lenkwinkelsensor, und was bringt er?
Gruss Heinz
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mo Jan 13, 2014 17:37

Servus,
im Allradautomatik/DiffSperrautomatikmodus geht die Sperre bei einem festgelegten Winkel (Bsp: 17°) raus, und später (Bsp: 10°) wieder rein. Ist toll für FL Arbeiten, da dann die Reifen bei Kurvenfahrt nicht radieren, bzw. man das Allrad auch nicht bei Kurvenfahrten braucht, sondern nur beim Geradefahren.
Aufm Acker kann ich mir vorstellen dass das auch ganz praktisch ist. Das Allrad geht z.B beim Pflügen am Vorgewende raus. Bei Geradeausfahrt ist das Allrad aktiv.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Mo Mai 26, 2014 22:25

Himmelarsch und .................................... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Das Kabel der Handbremse ist aus der Presshülse geschlüpft, und der Traktor machte sich selbständig. :!: :!: :!: :!:

Hat das auch einer bei MF erlebt!!!
Dateianhänge
DSC00414a.jpg
DSC00411aa.jpg
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon charly0880 » Di Mai 27, 2014 6:18

:shock: WTF !!! :evil:
zum glück nix schlimmeres passiert...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Maschbauer » Di Mai 27, 2014 7:25

Na zum Glück hast du ein Auto unter gelegt, damit er nicht weiter rollt :twisted:
Die schlimmsten Lobbyisten sind die Vertreter von Greenpeace,BUND etc
Benutzeravatar
Maschbauer
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jan 04, 2013 12:42
Wohnort: 92xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Mai 27, 2014 9:16

Servus,
da hast du ja nochmal Glück gehabt heinerle! Auf dem Foto kann ich aber nicht erkennen, was du meinst. Ich kann mir kein Bild vom Vorfall machen. Kannst du das nochmal etwas genauer beschreiben?
Edit: Ich habs gefunden
Wie gehst du denn jetzt vor? Ich hoffe für dich, es ist rein rechtlich möglich, den Hersteller dafür verantwortlich und haftbar zu machen.
Kennt sich da jemand aus?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Do Mai 29, 2014 10:27

Hallo Sepp,
der Kabelzug wurde auf Garantie ersetzt. Der Schaden am Auto will bis jetzt niemand übernehmen. Die FZ- versicherungen schliessen Familien interne Schäden aus!!!
Der Importeur stellt sich auf den Standpunkt, das das zweite Haltevorrichtung nicht eingesetzt wurde. (Unterlegskeil). :?: :?: :?: :?: . Somit fühlt er sich nicht verantwortlich. Es wird jedenfalls mühselig.
Der wichtiger Punkt ist, kann man dem Fahrzeug noch vertrauen? Wann wieder?

Gruss Heinerle
Dateianhänge
DSC00479aa.jpg
Repariertes Teil
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Do Mai 29, 2014 11:25

Servus,
klar könnte das rein theoretisch nochmal passieren. Ich tippe aber, dass die Hülse einfach nicht gescheit draufgepresst war, also quasi ein Fehler im verbauten Material vorhanden war.
Dass zu dem Schaden keiner stehen will, halte ich für eine Sauerei. Ist halt das gewohnte Enthalten derer, die die Kohle einschieben.
Wenn man ein Produkt mit einem Fehler verkauft, sollte man doch wenigstens so kulant sein und für die entstandenen Folgeschäden aufkommen. Das juckt die doch garnicht. Aber jeder wie er meint. Die Ausrede mit dem Unterlegkeil ist sowieso lächerlich, aber leider kann man dagegen nix handfestes einwenden.

:klee: :klee:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon deutz450 » Do Mai 29, 2014 13:27

Der Hersteller wird den Schaden am Pkw nicht übernehmen, das ist klar, es gab da mal nen Fehler in der elektrischen Handbremse von mehreren Modellen vom größten deutschen Autohersteller, da machten sich die Autos selbstständig, da gab es auch nichts, der Hersteller berief sich darauf dass der Gang zur zusätzlichen Sicherung hätte eingelegt sein müssen.

Eigtl. wäre dass ein Versicherungsfall, aber wenn ihr da so Klausel im Vertrag habt wirds da auch duster werden.

Naja, um den Koreaner ists eh nicht schade :twisted: , der ist selbst ohne Schaden keine 2000 € mehr wert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Johannes49 » Fr Mai 30, 2014 4:51

Hallo Heinerle,

der Schlepper ist doch wohl angefangen zu rollen als Du gerade versucht hast den Unterlegkeil aus der Halterung zu nehmen u. nur durch einen Sprung zur Seite verhindern konntest, dass der Schlepper Dich überrollt.

Gruss Johannes
Johannes49
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Mär 03, 2010 16:37
Wohnort: OM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Wave » Fr Mai 30, 2014 19:02

Ein nettes Gespräch mit MF sonst ab zu Profi in die Kummerkiste.
Eigentlich fällt sowas unter Montagefehler, es sei den es ist Konstruktionsbedingt, aber beides muss vom Hersteller bezahlt werden, auch Schäden die an anderen Maschinen ausgelöst werden. Vielleicht kann man ja bei Kraftfahrtbundesamt da irgendwie mal nachfragen, was es da für Möglichkeiten gibt.
Dafür gibt es ja das Produkthaftungsgesetz, im Prinzip würde ich da nochmal freundlich nachfragen und den Anwalt da ansetzen mit Presse.
Das mit dem Keil zieht nicht, das gilt meines Wissens nur für Anhänger.
Gang einlegen geht ja bei einem Lastschaltgetriebe auch nicht, Parksperre hat er nicht (kein DynaVT?).
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon 9876 » Fr Mai 30, 2014 20:05

Ende der Sechziger Jahre hatte MF bereits ein Multipower Getriebe, der große Nachteil dieses Getriebes war das beim talwärts fahren in Stellung "low" der Motor keine Bremswirkung hatte. Dieses Problem wurde damals schon heftig diskutiert. Heute (50 Jahre später) hat MF noch immer keine befriedigende Lösung (Parksperre) verfügbar. Was muss noch alles passieren um diese Hersteller zum Umdenken zu bewegen?!
9876
 
Beiträge: 64
Registriert: Di Feb 22, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon deutz450 » Fr Mai 30, 2014 20:33

Man kann halt nicht ne Sicherung für die Sicherung der Sicherung einbauen.

Btw: Viele Schlepper haben keine Parksperre und lassen sich nicht zusätzlich sichern, ist auch nix neues, einen Fendt mit Turbomatik konnte man auch noch nie durch Gang einlegen vorm wegrollen bewahren.
Zuletzt geändert von deutz450 am Fr Mai 30, 2014 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Fr Mai 30, 2014 20:36

9876:
Das ist einmal ein interessanter Vergleich, der nun wirklich kein Stück passt :|
Es handelte sich damals um ein Getriebesystem, das Vor- und Nachteile nach sich zog und in heinerles Fall um einen Materialfehler... Dieses Bauteil wird mit Sicherheit nicht nur in Ferguson-Schleppern zu finden sein. Und irgendwo, bei einem von 100 000 hats halt mal nicht gehalten. Es ist halt für denjenigen ärgerlich, den es erwischt hat.
Eigentlich ist in den großen MFs zusätzlich eine Notbremse integriert. Aber auf den kleinen Schleppern ist sie nirgends zu finden, obwohl sie in der Betriebsanleitung beschrieben ist.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 17 von 23 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], countryman, Google [Bot], Google Adsense [Bot], pico0703, Ronnie, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki