Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

MFA 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon gaugruzi » So Mai 07, 2023 7:20

Otto Mohl hat geschrieben:Mein BG-Bescheid ist von 07/22:

Mit dem Unfallversicherungsbeitrag von 2021 und dem Vorschuss für 2022 (letzte Fälligkeit 15.05.2023) weise ich nach, jetzt Landwirt zu sein?



Ja damit hast Du den Nachweis. Ich habe diesen über die Mitteilungsfunktion im Ibalis hochgeladen und an das Amt übersandt.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon meyenburg1975 » So Mai 07, 2023 7:47

Otto Mohl hat geschrieben:Mein BG-Bescheid ist von 07/22:

Mit dem Unfallversicherungsbeitrag von 2021 und dem Vorschuss für 2022 (letzte Fälligkeit 15.05.2023) weise ich nach, jetzt Landwirt zu sein?

Jo, das ist wesentlich sicherer, als zB der aktuelle Tierbestand im HIT.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Botaniker » So Mai 07, 2023 9:06

Otto Mohl hat geschrieben:Mein BG-Bescheid ist von 07/22:

Mit dem Unfallversicherungsbeitrag von 2021 und dem Vorschuss für 2022 (letzte Fälligkeit 15.05.2023) weise ich nach, jetzt Landwirt zu sein?


Guckst du hier:
https://www.svlfg.de/agrarfoerderung-2023
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Botaniker » So Mai 07, 2023 9:30

Wini hat geschrieben:In Bayern ist man immer noch nicht in der Lage, den erreichten Anteil der Stilllegungsflächen
in Prozent im Mehrfachantrag auszuweisen!!

Offenbar gelten heuer auch die Flächen, die im vergangenen Jahr noch mit Code 058
in diese Kategorie gefallen sind, heuer nicht mehr als Stilllegungsflächen!

Ganz zu schweigen von der Flächensumme der Landschaftselemente.
Auch dieses Ergebnis sucht man im aktuellen Mehrfachantrag vergeblich!!

Zählen Landschaftselemente überhaupt noch zur Stilllegungsfläche ?


Gruß
Wini


Die 4% von deiner Ackerfläche wirste ja selbst ausrechnen können, kauf dir mal nen Taschenrechner.
Landschaftselemente zählen zu den Stilllegungen.

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon S 450 » So Mai 07, 2023 9:46

Muss GLÖZ 8 Jährlich wechseln?
GLÖZ 7: Hauptkulturen: Sommergerste- Wintergerste ist OK, aber Wintergetreide nach Wintergetreide nicht???
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Botaniker » So Mai 07, 2023 10:07

Stilllegung kann man auch als Dauerbrache anlegen. Mache ich zB. an Waldrändern, kleinen unförmigen Äckern, flachgründigen ertragsschwachen Stücken usw.

GLÖZ 7 erklärt der gut:


Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon JulianL » Mo Mai 08, 2023 15:31

Für die förderfähigen Blühstreifen und Blühflächen gibt es doch eine Vorgeschriebene Mischung?
Weiß jemand wo man die bekommt? Mein regionaler Landhandel hat die nicht.

Oder kann man im Gegensatz zu früher jede Blühmischung nehmen die die vorgegebenen Kennarten enthält?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Otto Mohl » Mo Mai 08, 2023 19:03

Ist doch jetzt eh zu spät. Für Glöz 8 ist die Frist abgelaufen.

Oder meinst du Saatgut für die aukm? Dann muss deine Frage präziser sein. Je nach Bundesland sicher verschieden.
Otto Mohl
 
Beiträge: 563
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Peter North » Do Mai 18, 2023 11:22

Ich habe meinen Roggen ist doch dem Nachbarn für GPS Nutzung gegeben (18.05) Auf der Fläche möchte ich jetzt eine Weidelgrasmischung als Zwischenfrucht anbauen.

Muss man diesen Vorgang dem LWA mitteilen bzw. wann ist der Stichtag für die Angaben im MFA?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Doppelte Änderung

Beitragvon adefrankl » Do Mai 18, 2023 15:18

Peter North hat geschrieben:Ich habe meinen Roggen ist doch dem Nachbarn für GPS Nutzung gegeben (18.05) Auf der Fläche möchte ich jetzt eine Weidelgrasmischung als Zwischenfrucht anbauen.

Muss man diesen Vorgang dem LWA mitteilen bzw. wann ist der Stichtag für die Angaben im MFA?

Also im MFA ist ja anzugeben, ob eine Fläche als GPS genutzt wird. Wenn dies zuvor nicht angegeben wurde, dann ist natürlich diese Änderung unverzüglich zu melden.
Zusätzlich ändert sich die Hauptkultur. Denn unter C in der Anleitung des FNN (Bayern) ist angegeben, dass "Als Hauptkultur ist grundsätzlich diejenige Nutzung anzugeben,
die sich den größten Teil des Zeitraums vom 1. Juni bis einschließlich 15. Juli auf der Fläche befindet.". Das ist dann eben nicht Roggen, wenn dieser am 18.5. abgemäht wird, sondern die Weidelgrasmischung. Und diese ist dann auch nicht Zwischenfrucht, sondern Hauptkultur. Somit ist auch diese Änderung unverzüglich zu melden.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Peter North » Do Mai 18, 2023 22:36

Danke für die Infos. Muss ich da wieder persönlich im LWA vorsprechen oder geht es auch online? Im Mehrfachantrag online sind die Mitteilungsfunktionen jetzt irgendwie aufgeteilt worden. Mein Berufsgenossenschaftsbestätigung habe ich noch praktisch dort einreichen können.

Mitteilung erfassen, die Funktion hab ich jetzt gefunden.
Zuletzt geändert von Peter North am Fr Mai 19, 2023 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Rohana » Fr Mai 19, 2023 3:55

MFA zurücknehmen, online ändern, wieder abschicken.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Nick » Fr Mai 19, 2023 6:18

Ich würde da einfach anrufen. Bin mir nicht sicher ob das dann nicht als verspäteter Zugang gewertet wird wenn nach dem 15. 5 der Antrag zurückgezogen und wieder abgeschickt wird.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon difra » Fr Mai 19, 2023 7:23

Rohana hat geschrieben:MFA zurücknehmen, online ändern, wieder abschicken.

Auf keinen Fall Antrag zurücknehmen, gilt sonst als verspätet gestellt und kostet dich heute 4 % Minderung, pro Tag ein Prozent.

Wie Nick schreibt, anrufen und über die Mitteilungsfunktion mitteilen, dann hast du auch einen Nachweis.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Rohana » Fr Mai 19, 2023 8:23

Zefix wir haben ja schon 15. Mai gehabt, stimmt. Ich war damals ziemlich irritiert als uns der Berater erklärt hat wir können ja einfach den Antrag zurücknehmen, ändern und wieder abschicken, haben wir dann auch ein paar Mal gemacht unter anderem um eine GPS in Mais umzuwandeln :roll: aber das war im März.

Anrufen ist natürlich immer das sicherste Mittel, aber ob die Erreichbarkeit so toll ist :?
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki