Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

MFA 2023

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 19, 2023 18:54

Botaniker hat geschrieben:Stilllegung kann man auch als Dauerbrache anlegen. Mache ich zB. an Waldrändern, kleinen unförmigen Äckern, flachgründigen ertragsschwachen Stücken usw.

War da nicht was mit Mindestgröße oder Breite.. zusammenhängend ?
Weil dann nehm ich das Vorgewende der Kartoffeln auch dazu
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Botaniker » Fr Mai 19, 2023 20:47

Sturmwind42 hat geschrieben:War da nicht was mit Mindestgröße oder Breite.. zusammenhängend ?
Weil dann nehm ich das Vorgewende der Kartoffeln auch dazu


1000m² am Stück mindestens.
Vorgewende Kartoffel wird schwierig, weil die Stilllegung gilt ab Ernte der Vorfrucht. Ansaat mit irgendwas zum Begrünen ist nach der Ernte möglich.
Im folgenden Frühjahr beim Saatbettbereitung und Kartoffellegen drauf rumfahren wird wohl sicher nicht akzeptiert.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 19, 2023 21:03

Aber Ackerrandstreifen/Errosionsschutzstreifen mit eingesätem Gras ohne Düngung und Pflanzenschutz sollte für die Vorgewende von Hackfruchten gehen, wenn sie groß genug sind und die Spritze richtig funktioniert. :wink:
Bitte rechtzeiting mit einem gewogenen MA der Agrarbehörden abgleichen!

Dauerbrache kann auch bei guter Auswahl der Saatmischung als Wildacker die Beziehungen zur Jägerschaft verbessern.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 20, 2023 7:34

Botaniker hat geschrieben:Vorgewende Kartoffel wird schwierig, weil die Stilllegung gilt ab Ernte der Vorfrucht. Ansaat mit irgendwas zum Begrünen ist nach der Ernte möglich.
Im folgenden Frühjahr beim Saatbettbereitung und Kartoffellegen drauf rumfahren wird wohl sicher nicht akzeptiert.
Warum sollte ich erst nach der Ernte begrünen ?
Kann ich doch jetzt machen !
Im darauf folgenden Frühjahr wird keine Kartoffel stehen .

@ Langholz , da gibts nichts zu verbessern , es ist gut !
Ez müsste man in dem Zusammenhang noch wissen wie die 2019 mein frisch aufgelaufenes Kleegras, am wohl nässesten Tag des Jahres zamgefahren haben . Genau an dem Tag sollt eine Kanzel mitten in den Acker gestellt werden und das mit einem x5 und Anhänger . :(
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon difra » Sa Mai 20, 2023 17:38

Botaniker hat geschrieben:1000m² am Stück mindestens.
Vorgewende Kartoffel wird schwierig, weil die Stilllegung gilt ab Ernte der Vorfrucht. Ansaat mit irgendwas zum Begrünen ist nach der Ernte möglich.
Im folgenden Frühjahr beim Saatbettbereitung und Kartoffellegen drauf rumfahren wird wohl sicher nicht akzeptiert.


Drauf rum fahren bei Legen und Ernte spricht nicht dagegen, ist nicht verboten.
Das Problem ist neben der Mindestgröße die Begrünung. Dauerbrache auf deinen Vorgewendestreifen wäre möglich, aber dann halt bei allen Früchten. Nur zu Kartoffeln müsstest du wirklich im Jahr zuvor nach der Ernte was ansäen, ansonsten bleibt Selbstbegrünung, wahrscheinlich nicht gewollt.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon Sturmwind42 » So Mai 21, 2023 8:26

Das ist jetzt vielleicht nen interessanter Fall : Ich könnte die Fläche als U gestalten , dabei wären die beiden Senkrechten des U das Vorgewende der Kartoffel ,also recht schmal und der waagrechte Strich des U wäre eine breitere Fläche . D.h. es wäre also eine zusammenhängende Fläche ;-)
Ich ruf morgen mal an bei der Direktion .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MFA 2023

Beitragvon DanielaM » Do Mai 25, 2023 22:17

Ich habe gerade entdeckt, dass ich für meine VNP-Wiese in Bayern auch hätte ÖR5 beantragen können :oops: Wenn ich dies nun nachträglich melde, dann wird doch für jeden Tag nach dem 15.5 1% abgezogen. Ist dass dann bezogen auf die komplette Auszahlung, oder nur auf die zusätzlich beantragte ÖR5-Massnahme von der einen Wiese?
Kann ich das selbst machen - ich meine Antrag zurückziehen und neu beantragen - oder muss es über den AELF Mitarbeiter gehen?
DanielaM
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 19, 2019 12:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki