Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Milchboard

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Bist Du dem Milchboard beigetreten? (nur für Milchviehhalter)

Ja, ich bin beigetreten.
23
34%
Werde bald beitreten.
4
6%
Bin unentschlossen.
10
15%
Nein, ich bin nicht beigetreten und werde es in naher Zukunft auch nicht.
30
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 67

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Mär 24, 2009 21:19

er hat nicht von agrarfabriken gesprochen, auch wenn bestimmt viele wachsen werden. er meinte, dass es sowohl kleinere als auch große gibt die überleben werden. es kommt auf die Rahmenbedingungen, das Betriebswirtschaftliche know how und die Eigenkapitalquote an.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Mär 24, 2009 21:25

Zitat:
obwohl er mich für verrückt erklärt hat weil ich in Milchkühe einsteigen will

würde ich auch nicht machen, ist aber jedem seine eigene Entscheidung.


Bei mir stimmen die Rahmenbedingungen und es stehen gute direktvermarktungs Bedingungen zur Verfügung. Sonst wüsste ich wesentlich bessere Möglichkeiten um mit Wiederkäuern Geld zu verdienen. Wobei ich schon am überlegen bin, nur ca. 15 Kühe für die Direktvermarktung zu halten und den Rest des Stalles mit was wirtschaftlicherem zu füllen :wink:
Leider ist der Arbeitsaufwand für 60 Kühe verhältnismäßig nicht so viel mehr wie bei 15 Kühen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 24, 2009 21:36

Bodenseefarmer hat geschrieben:. er meinte, dass es sowohl kleinere als auch große gibt die überleben werden. es kommt auf die Rahmenbedingungen, das Betriebswirtschaftliche know how und die Eigenkapitalquote an.


Ein kleinerer wird nur überleben, wenn er genug Kapital in der Hinterhand hat, richtig erkannt. Allerdings verdient der kleinere mit seinen Kühen kein Geld, sondern verbrennt es, er hat es ja ( noch ).

er hat nicht von agrarfabriken gesprochen, auch wenn bestimmt viele wachsen werden.

noch gibts ja nicht viele, aber aus vielen sogenannten kleinen die aufgeben werden, werden die Fabriken geboren. Stallbauten für 800 Kühen sind heute keine seltenheit mehr. Noch zögern manche, sollte sich der Preis mal kurzfristig erhöhen wird das unterfangen durchgeführt. Dann gehts preislich natürlich wieder runter, klar. Deshalb liegt der Geschäftsführer in jedem Fall richtig, wenn er behauptet, der Preis wird sich langfristig bei 20 cent einpendeln.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Di Mär 24, 2009 22:18

20 Cent :? :? :?

Aber Die Politik wollte es so...



Bodenseefarmer hat folgendes geschrieben:
. er meinte, dass es sowohl kleinere als auch große gibt die überleben werden. es kommt auf die Rahmenbedingungen, das Betriebswirtschaftliche know how und die Eigenkapitalquote an.


Ein kleinerer wird nur überleben, wenn er genug Kapital in der Hinterhand hat, richtig erkannt. Allerdings verdient der kleinere mit seinen Kühen kein Geld, sondern verbrennt es, er hat es ja ( noch ).

Zitat:
er hat nicht von agrarfabriken gesprochen, auch wenn bestimmt viele wachsen werden.

noch gibts ja nicht viele, aber aus vielen sogenannten kleinen die aufgeben werden, werden die Fabriken geboren. Stallbauten für 800 Kühen sind heute keine seltenheit mehr. Noch zögern manche, sollte sich der Preis mal kurzfristig erhöhen wird das unterfangen durchgeführt. Dann gehts preislich natürlich wieder runter, klar. Deshalb liegt der Geschäftsführer in jedem Fall richtig, wenn er behauptet, der Preis wird sich langfristig bei 20 cent einpendeln.


:arrow: Nun, dann werden aber Regionen in denen die Haltung von dermasen vielen Kühen Einzelbetrieblich nicht realisierbar ist auf der Strecke bleiben

Hans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Mär 24, 2009 22:27

Hansie hat geschrieben: :arrow: Nun, dann werden aber Regionen in denen die Haltung von dermasen vielen Kühen Einzelbetrieblich nicht realisierbar ist auf der Strecke bleiben

Hans

Richtig erkannt.
Ausnahme : 2. Standbein
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mär 25, 2009 7:53

schakschirak hat geschrieben:
Hansie hat geschrieben: :arrow: Nun, dann werden aber Regionen in denen die Haltung von dermasen vielen Kühen Einzelbetrieblich nicht realisierbar ist auf der Strecke bleiben

Hans

Richtig erkannt.
Ausnahme : 2. Standbein


Ich denke aber auch, dass solange die Nordmilch keine vernünftige Veredelund ihrer Milch hinbekommt, der Milchpreis im Süden immer 2 bis 5 cent höher sein wird. Das sind nun mal die Kosten um einen Lastzug Milch durch D zu karren. Und auf die vernünftige Veredelung der Nordmilch wartet man ja nun schon seit Jahrzehnten.... die werden's vermutlich mit der aktuellen Kapitalausstattung der Genossenschaft und ihrer Gesellschafter in näherer Zukunft nicht schaffen entsprechende Produkte einzuführen.

Das in ganzen Landstrichen die Milchwirtschaft ausstirbt glaube ich auch nicht, wenn's weniger Landwirte werden, fallen auch die Pachten. Auch die Politik wird wenn's zu krass wird dann irgendwelche Sonderprämien einführen... war schon immer so.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mi Mär 25, 2009 10:44

Bodenseefarmer hat geschrieben:[Das in ganzen Landstrichen die Milchwirtschaft ausstirbt glaube ich auch nicht, wenn's weniger Landwirte werden, fallen auch die Pachten..

Von der Pachtseite her bräuchte man in D.keinen einzigen Milchviehhalter mehr, die Zeiten sind vorbei. Man kann ohne Prob. die gesamte Fläche zur Energie, Strom, Kraftstofferzeugung nutzen.

Solange die Norddeutschen Molkereien das nicht in den Griff bekommen,bleibt der Preis im Süden 5 cent höher, ist aber imho kein Dauerzustand
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mär 25, 2009 12:23

Solange die Norddeutschen Molkereien das nicht in den Griff bekommen,bleibt der Preis im Süden 5 cent höher, ist aber imho kein Dauerzustand


Da könntest du schon recht haben, auf die 5 Extra Cent verlassen kann man sich natürlich nicht.
Nur müssen dazu die Norddeutschen Molkereien erst einmal begreifen, dass viele Süddeutsche Verbraucher sich nicht mit Gouda, Butterkäse und anderen aromalosen Käsen abspeisen lassen... da ist man in Süddeutschland der alpenländischen Käsekultur etwas näher. :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mi Mär 25, 2009 20:39

Bodenseefarmer hat geschrieben:
Solange die Norddeutschen Molkereien das nicht in den Griff bekommen,bleibt der Preis im Süden 5 cent höher, ist aber imho kein Dauerzustand


Da könntest du schon recht haben, auf die 5 Extra Cent verlassen kann man sich natürlich nicht.
Nur müssen dazu die Norddeutschen Molkereien erst einmal begreifen, dass viele Süddeutsche Verbraucher sich nicht mit Gouda, Butterkäse und anderen aromalosen Käsen abspeisen lassen... da ist man in Süddeutschland der alpenländischen Käsekultur etwas näher. :wink:

Da liegst du richtig. Der Verbraucher zahlt auch für das Produkt aus dem Familienbetrieb oder vom Bergbauern mehr als wenns aus der Agrarfabrik kommt. Aber das werden auch immer weniger, die hauen das ersparte Geld lieber im Urlaub oder mitm neuen Auto auf den Putz.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1695
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mär 25, 2009 21:27

schakschirak hat geschrieben: als wenns aus der Agrarfabrik kommt.

Man könnte meinen, man sei auf einer Griiienpiiieß-Seite :roll:
Ansonsten hast du endlich mal recht. Nur ich glaub an den Käsesorten liegts nicht. Der Fehler der Normilch war, daß sie kranke Molkereien mit hohen Pensionsansprüchen zum Schließen ins Boot geholt hat, anstatt sich die Gunst dessen Lieferanten über einen höheren Auszahlungspreis zu erobern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 26, 2009 9:35

H.B. hat geschrieben:Ansonsten hast du endlich mal recht. Nur ich glaub an den Käsesorten liegts nicht. Der Fehler der Normilch war, daß sie kranke Molkereien mit hohen Pensionsansprüchen zum Schließen ins Boot geholt hat, anstatt sich die Gunst dessen Lieferanten über einen höheren Auszahlungspreis zu erobern.


Die Nordmilch an sich ist entspringt einem Bündel kranker Molkereien, ne ganze Zeit lang gabs hier oben gar nix anderes, was sich aber langsam ändert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 26, 2009 9:37

schakschirak hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:[Die Inflation tritt aber nur dann ein, wenn die Banken das Geld an Konsumenten und Unternehmer verteilen und diese es in was auch immer investieren. Im Falle einer Deflation kann die Notenbank die Zinsen auf Null senken, wenn das Geld keiner haben will nützt es nix.

´sagen wir mal so, wenn das Geld gedruckt wird, wird es zu 100 % in Umlauf gebracht. Das ist vorallem das Geld, dass die Regierungen momentan für Ihre Milliarden oder Billionen Hilfsprogramme verwenden.


Das Sie das versuchen werden steht ausser Frage, obs gelin gt ist nicht sicher, wenn das Geld egal ob eigenes oder geliehenes wieder fließen würde gäbs schließlich kein Problem.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Do Mär 26, 2009 21:59

schakschirak hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:[Das in ganzen Landstrichen die Milchwirtschaft ausstirbt glaube ich auch nicht, wenn's weniger Landwirte werden, fallen auch die Pachten..

Von der Pachtseite her bräuchte man in D.keinen einzigen Milchviehhalter mehr, die Zeiten sind vorbei. Man kann ohne Prob. die gesamte Fläche zur Energie, Strom, Kraftstofferzeugung nutzen.


Nur irgendwann werden die Leute auch dahinter kommen das man Strom nicht essen kann...

Das wrid aber sicher noch 1000 Jahre dauern....
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Fr Mär 27, 2009 10:08

Pressemitteilung Nr. 16-119 vom 26.03.09
Siebels: Milchtrinken, damit der Milchpreis steigt, ist blanker Unsinn

Wiard Siebels

„Ministerin Aigner ist offenbar angesichts der brisanten Lage für die Milcherzeuger völlig ratlos“, erklärt Wiard Siebels, Agrarpolitiker der SPD-Landtagsfraktion. „Anstatt auf der Agrarministerkonferenz in Magdeburg ein schlüssiges Konzept mit konkreten Hilfsmaßnahmen vorzustellen, wirft Aigner ständig mit Nebelkerzen um sich.“. Sie stelle ständig unrealistische Forderungen an die EU, obwohl sie genau wisse, dass diese nicht mehrheitsfähig seien, kritisiert Siebels. Auch unsinnige Parolen wie Aigners Vorschlag, mehr Milch zu trinken, um höhere Preise für Milch zu erzielen, helfen nicht weiter. Damit habe Aigner sich disqualifiziert. Die SPD-Landtagsfraktion fordere das Bundeslandwirtschaftsministerium deshalb auf, endlich mit Milcherzeugern einen verbindlichen Plan zum Ausweg aus der derzeitigen Krise zu vereinbaren. „Sowohl Milcherzeuger müssen durch eine Reduzierung der Milchmenge als auch die Politik durch zielgenaue Förderprogramme ihren Anteil zur Verbesserung der Situation leisten“, so Siebels.

http://www.spd-landtag-nds.de/web/conte ... 70&lang=de

:shock: :shock: :shock: :shock:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Do Mai 07, 2009 19:36

Zwischenstand:

Bis jetzt sind 26% der deutschen Milcherzeuger beigetreten.
Es fehlen also noch ne ganze Menge.
Ich bin immer noch unschlüssig 8)

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki