Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Milchboard

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Bist Du dem Milchboard beigetreten? (nur für Milchviehhalter)

Ja, ich bin beigetreten.
23
34%
Werde bald beitreten.
4
6%
Bin unentschlossen.
10
15%
Nein, ich bin nicht beigetreten und werde es in naher Zukunft auch nicht.
30
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 67

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Beda » Fr Mär 20, 2009 22:18

maexchen hat geschrieben:
Beda hat geschrieben:Für Betriebe, die gerade erst investiert haben, kann die aktuelle Situation aber auch problematisch sein. Hier sollte die Politik eingreifen, und diese finanziell unterstützen.
Mengensteuerung ist allerdings der falsche Weg.

Beda


sorry, eine dämlichere Forderung hab ich schon lange nicht mehr gelesen ! Obwohl genau das schon Jahrzehnte Methode hat !!!

Sind Betriebe, die gut strukturiert sind, gut aufgestellt und können kostengünstig produzieren oder können sie es nicht. Warum muß man solche Betriebe wiederum extra fördern, wenn sie mit niedrigen Preisen nicht zurechtkommen ?
Klingt verdammt nach Klientel-Politik ! Genau DAS ist kein freier Markt !!!

Solche Berater sollte man schneller wieder dahin jagen, wo sie hergekommen sind. Auf Nimmerwiedersehen. :roll:


Vielen Dank für den qualifizierten Beitrag!

Bei der Stützung der wirtschaftlich gut laufenden Betriebe geht es um den Erhalt einer Grundkapazität in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, damit bei Bedarf wieder ausgebaut werden kann.
"Unsere Möglichkeiten sind unbegrenzt. Die Zukunft ist offen. Wir gestalten sie mit dem, was wir tun, und mit dem, was wir nicht tun".

Johannes Rau
Beda
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Mär 19, 2009 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Beda » Fr Mär 20, 2009 22:32

schakschirak hat geschrieben:Welcher landwirtschafdtliche Betrieb würde in D. am freien Markt ohne Förderung überleben ? keiner :!:
Deshalb ist es Schwachsinn wenn gerade die deutschen nach dem Weltmarkt rufen, das sind nämlich aufgrund der hohen Kosten die ersten die versenkt werden.
Was das Ausland angeht, zu diesem Milchpreis wollen die nicht viel mehr liefern.Sollte der Preis wie 2007 ansteigen, liefern die volles Rohr. China liefert innerhalb kürzester Zeit enorm mehr Milch, das können andere auch, wenn die nur wollen und das bei wesentlich geringeren Produktionskosten.

Die Wiedereinführung von Exporterstattungen durch die EU, hat direkt zu einem Absinken des Weltmarktpreises geführt. Also ..... auch nicht die Lösung

Und warum ? weil wir unsere sinnlos ermolkene Milch aus der EU rauspumpen, die EU ist Verursacher Nr.1 was das Absinken des Weltmarktpreises angeht.


Zur Wirtschaftlichkeit:
Auch die deutschen Betriebe könnten ohne Förderung überleben.
Bei der derzeitigen Situation allerdings nicht. Die Förderung ist auch ein Ausgleich für Produktionsnachteile, die durch Bürokratie und Umweltauflagen entstehen.
Ach, da ist ja noch der Preis für Boden: Dieser richtet sich danach, wieviel Geld verdient werden kann. Der Landwirt pachtet soviel zu bzw. zahlt einen Preis von der Höhe, bis für den letzten ha nur noch ein kleiner Gewinn erzielt wird.

Zu den Exporterstattungen:
Solange der Weltmarktpreis nierig ist, wird wie richtig erkannt wurde, in anderen Ländern die keine Preisstützung haben, wenig produziert. Die Produktionskapazität für Milch muss sinken, wenn der Markt die Menge nicht mehr aufnehmen kann. Das heißt für viele Betriebe Reduktion der Produzierten Menge, Umstieg oder Ausstieg. Wie bei den Autobauern. Da gehen auch einige pleite.
"Unsere Möglichkeiten sind unbegrenzt. Die Zukunft ist offen. Wir gestalten sie mit dem, was wir tun, und mit dem, was wir nicht tun".

Johannes Rau
Beda
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Mär 19, 2009 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Sa Mär 21, 2009 6:05

Beda hat geschrieben:Bei der Stützung der wirtschaftlich gut laufenden Betriebe geht es um den Erhalt einer Grundkapazität in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, damit bei Bedarf wieder ausgebaut werden kann.



Wer entscheidet, wer wirtschaftlich gut läuft? Únd noch ne Frage, wirtschaftlich gut laufende Betriebe schaffen das auch ohne Stützung. also wozu? Es werden nur für solche Betriebe Konkurenten am Leben gehalten, die politisch gewollt sind. Das verscharft nur die Probleme der wirklich erfolgreichen Betriebe. Also Schwachsinn!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mär 21, 2009 9:17

Also aus Schwachsinn wird seit Jahrzehnten Agrarpolitik gemacht 8)
Vergesst beim ganzen Eifer nicht, dass gegen 2015 nicht nur die Quote wegfällt sondern das Fortbestehen der Flächenzahlungen dann auch mehr als fraglich wird. Nur wenig später laufen auch die ersten Einspeisevergütungen aus (die hohen durch Gesetz gesicherten vom
Endverbraucher eingetriebenen Zwangsabgaben).
Da wird sich also noch viel bewegen oder eben nicht mehr bewegen in
der Landwirtschaft.
Eine Rundumsorgloszeit wirds also in absehbarer Zeit nicht geben.
Was die Finanzkrise bis dahin noch alles ausbrütet, besser wir wissen es
nicht.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Mär 21, 2009 10:35

schimmel hat geschrieben:...auf jeden Fall wird zur Zeit gemolken was das Zeug hält: Bullen abgeschafft, Kühe rein, 200% überliefern, Pachtflächen zurückgeben und Liefermenge beibehalten etc.
Am Ende wird abgerechnet... in einem Jahr wissen wir mehr :?

Reini

Wahre Könner! :klee: Respekt! :lol:
Wenn sich in Kürze eine saftige Inflation einstellt könnte sich so manche
Entscheidung der letzten Jahre als richtig erweisen.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mär 21, 2009 11:46

xyxy hat geschrieben:
Wahre Könner! :klee: Respekt! :lol:
Wenn sich in Kürze eine saftige Inflation einstellt könnte sich so manche
Entscheidung der letzten Jahre als richtig erweisen.


Eine Inflation muß sich nicht zwangsläufig einstellen, sollte die Wirtschaft längerfristig in die Krise geraten ist eine Deflation ebenso gut möglich, im Moment vielleicht sogar wahrscheinlicher.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Sa Mär 21, 2009 19:28

meyenburg1975 hat geschrieben:[Eine Inflation muß sich nicht zwangsläufig einstellen, sollte die Wirtschaft längerfristig in die Krise geraten ist eine Deflation ebenso gut möglich, im Moment vielleicht sogar wahrscheinlicher.


Aufgrund der dramatischen Zinssenkungen und Gelddruckerei, wird es zu keiner Deflation kommen. Es spricht alles für eine große Inflation, die einzige Bremse sind die billigen Nahrungsmittel und zur Zeit Rohstoffe ( Öl etc )
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Sa Mär 21, 2009 19:31

frankenvieh hat geschrieben:Die Inflation hab ich schon vor 6 Monaten hier prognostiziert aber keiner hats geglaubt. Gut ich hab nen Mast von E.ON bei mir neuverhandelt, da hab ich auf ewig schonmal 4 % unterstellt.

na, na mach mal keine Sprüche, erst ein paar Tage hier angemeldet und vor einem halben Jahr irgendwas hier prognostiziert ?? :roll:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Sa Mär 21, 2009 19:44

frankenvieh hat geschrieben:, sondern das geld wird zum begrenzenden Faktor.

Geld ist nie begrenzt, nur Gold. Möchte nicht wissen wieviel Billionen seit Ausbruch der Finanzkrise schon von den Notenpressen gedruckt wurden.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Mär 21, 2009 20:01

schakschirak hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Die Inflation hab ich schon vor 6 Monaten hier prognostiziert aber keiner hats geglaubt. Gut ich hab nen Mast von E.ON bei mir neuverhandelt, da hab ich auf ewig schonmal 4 % unterstellt.

na, na mach mal keine Sprüche, erst ein paar Tage hier angemeldet und vor einem halben Jahr irgendwas hier prognostiziert ?? :roll:


Hurra, Hurra, Der Kobold, der ist wieder da :lol: :lol: :lol:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 21, 2009 20:20

Panic hat geschrieben:Ich hab´s schon mal gesagt, das ist genau das, was kommen mußte. Von wegen Markt, das ist das dümmste, was ich seit langem gelesen habe. Entweder Markt oder nicht, wenn diese Betriebe platt sind, dann ist das halt so. Aber es kommt mit Sicherheit ein I***t, der denen dann Geld hinterherwirft.

"Markt oder nicht" steht nicht in unserer Entscheidungsmacht und auch nicht in der unserer Politiker, nur an den Rahmenbedingungen kann gefeilt werden.


Beda hat geschrieben:Das heißt für viele Betriebe Reduktion der Produzierten Menge...(...).

Nein, das stimmt so nicht ganz. Reduktion in gewissem Maß auf Wirtschaftlichkeit kann bei verschiedenen Betrieben schon möglich sein, aber eine lineare Reduktion kommt dem Aus gleich. Auch in der Vergangenheit sind die Betriebe in Niedrigpreisphasen eher gewachsen als geschrumpft. Es gab weder in den Hektaren noch in der Tierhaltung einen einzelbetrieblichen Knick nach unten. Es wird wie bisher über den Ausstieg oder den Umstieg geregelt, nur in Zukunft vielleicht ohne Ausstiegsprämie der Verbleibenden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Sa Mär 21, 2009 20:22

frankenvieh hat geschrieben:[
Das Prob ist doch das man die Notenpressen nur begrenzt laufen lassen kann um Zeit zu gewinnen. Im Kern muss sich die Geldmenge verknappen.

wird sie aber nicht, deswegen wird der Goldpreis mittel.-langfristig enorm ansteigen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Mär 22, 2009 16:39

www.youtube.com/watch?v=t1yZFXVoLrw
um den Beitrag zum Milchboard gekürzte Version :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » So Mär 22, 2009 19:19

schakschirak hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:[Eine Inflation muß sich nicht zwangsläufig einstellen, sollte die Wirtschaft längerfristig in die Krise geraten ist eine Deflation ebenso gut möglich, im Moment vielleicht sogar wahrscheinlicher.


Aufgrund der dramatischen Zinssenkungen und Gelddruckerei, wird es zu keiner Deflation kommen. Es spricht alles für eine große Inflation, die einzige Bremse sind die billigen Nahrungsmittel und zur Zeit Rohstoffe ( Öl etc )


Die Inflation tritt aber nur dann ein, wenn die Banken das Geld an Konsumenten und Unternehmer verteilen und diese es in was auch immer investieren. Im Falle einer Deflation kann die Notenbank die Zinsen auf Null senken, wenn das Geld keiner haben will nützt es nix.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » So Mär 22, 2009 20:04

meyenburg1975 hat geschrieben:[Die Inflation tritt aber nur dann ein, wenn die Banken das Geld an Konsumenten und Unternehmer verteilen und diese es in was auch immer investieren. Im Falle einer Deflation kann die Notenbank die Zinsen auf Null senken, wenn das Geld keiner haben will nützt es nix.

´sagen wir mal so, wenn das Geld gedruckt wird, wird es zu 100 % in Umlauf gebracht. Das ist vorallem das Geld, dass die Regierungen momentan für Ihre Milliarden oder Billionen Hilfsprogramme verwenden.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki