Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Milchboard

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 11 von 16 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16

Bist Du dem Milchboard beigetreten? (nur für Milchviehhalter)

Ja, ich bin beigetreten.
23
34%
Werde bald beitreten.
4
6%
Bin unentschlossen.
10
15%
Nein, ich bin nicht beigetreten und werde es in naher Zukunft auch nicht.
30
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 67

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Mär 18, 2009 22:09

maexchen hat geschrieben:[
wenn ich solche Sprüche lese, dann denk ich an Winnenden... :evil:

maexchen, da musst du vorsichtig sein. Wenn das einer in den falschen Hals bekommt, hast du ne Hausdurchsuchung ( nach Waffen ) am Hals.
Ein Bekannter sagte sowas ähnliches nach Erfurt zu seinem Arbeitgeber, die Folge, fristlose Kündigung, Hausdurchsuchung, da er Jäger war haben sie auch noch alle Waffen mitsamt Jagdschein eingezogen :cry:




Was das Thema BDM angeht.
Einige Milchviehhalter sehen ihn als Feind. Die einzige Berufsvertretung der Milchviehhalter als Feind hinzustellen ist in diesen Zeiten schon fast überheblich. Einige täten gut daran, versuchen im BDM das zu ändern was ihnen nicht passt, wenn dies mehr veranlassen wird auch was geändert werden. Aber es ist wesentlich einfacher alles schlecht zu reden und auf den Herrgott zu hoffen, der wird den Markt schon richten. Ob das eine gute Idee ist ? :roll: Wenn der BDM oder EMB verschwunden ist, war es das für die Milchviehhalter. Es wird dann für die Milchviehhalter keinerlei Vertretung mehr geben, darüber sollte man mal nachdenken

Der BDM hat längst den Markt begriffen was anfangs nicht der Fall war, aber einige Milchviehhalter wollen das nicht wahrhaben und hauen trotzdem drauf. Diejenigen setzen wohl weiter auf den BV, der hat ja nun wirklich in Jahrzehnten überhaupt nichts zustande gebracht, was die Milch anbelangt und wird in Kooperation mit der Politik dies auch nicht ändern :!:
Wer der Meinung ist, es geht ohne Berufsvertetung, der wird sich noch wundern. Ein Aldi wird immer mächtiger und bestimmt den Ton immer mehr. Und diese Macht spielt er immer mehr aus. Wenn da die Landwirte nicht bald zusammenfinden, sieht es sehr düster aus.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mi Mär 18, 2009 23:13

Mr.T. hat geschrieben:
Was das Thema BDM angeht.
Einige Milchviehhalter sehen ihn als Feind. Die einzige Berufsvertretung der Milchviehhalter als Feind hinzustellen ist in diesen Zeiten schon fast überheblich. Einige täten gut daran, versuchen im BDM das zu ändern was ihnen nicht passt, wenn dies mehr veranlassen wird auch was geändert werden.


Seh ich auch so. Immerhin bringen sie die schlechten Milch Erzeugerpreise ans Tageslicht, und sind auch bemüht mit diversen Briefen an unsere Politiker denen die Augen zu öffnen oder gar das Gehirn einzuschalten.
Besser als garnichts zu tun und nur nach der "Markt wirds schon regeln schreien",wie z.B. das UM (Unternehmen Mond).

Lassen wir mal den missglückten Streik außen vor! :D
Das war ein Satz mit X, aber aus Fehlern lernt man......
Ich bin auch kein BDM Fan, aber es ist eben die Stärkste Interessenvertretung der Milcherzeuger, und einige gute Ansätze sind auch beim BDM dabei! Sind auch nicht alles Trottel.

Es grüßt der Lothar
Zuletzt geändert von LW.BW. am Mi Mär 18, 2009 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mi Mär 18, 2009 23:16

H.B. hat geschrieben:
Hansie hat geschrieben:
Ohne BDM wären wir schon im Boden eingeschlagen.


Mit dem Satz hast du dir nen kräftigen Tritt verdient!!


Hubert du bist aber ein strenger Meister , auch noch einen kräftigen n8
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Mär 19, 2009 0:54

MrT, das war keine Drohung.
Eigentlich muß man doch froh sein, wenn junge Leute so engagiert mitdiskutieren, ihre Meinung kundtun, kritisiert werden und wieder antworten.
So ne Antwort, wie die von xy, hat nur die Absicht die Stimme abzuwürgen. Der Kerl soll sich was schämen. Punkt.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Mär 19, 2009 5:33

:oops:
Hörner abst.....
Symbolisch für "learning by doing"
Also selbst Erfahrungen machen, sonst nix!
(wow, Bdm, cs, Mb) Abk. für
World of Warcraft
Bund deutscher Milcher....
Counter-Strike
Milchboard
alles nix unter 18
es sei denn es gibt jetzt Jugendgruppen im Bdm und Milchb. kA.
Das wars, warum die Aufregung, Max?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Mär 19, 2009 9:42

maexchen hat geschrieben:MrT, das war keine Drohung.
Eigentlich muß man doch froh sein, wenn junge Leute so engagiert mitdiskutieren, ihre Meinung kundtun, kritisiert werden und wieder antworten.
So ne Antwort, wie die von xy, hat nur die Absicht die Stimme abzuwürgen. Der Kerl soll sich was schämen. Punkt.

als ich das gelesen habe, fiel mir nur die Sache mit meinem Bekannten damals ein.
für mich was das keine Drohung, ich hab das schon verstanden wies gemeint war. Ich meinte nur das könnte der ein oder andere in den falschen Hals bekommen. Nicht das Du noch in den Knast kommst, wo doch jetzt die Feldarbeit losgeht :lol:

Als neulich der Amokschütze in einem Internetforum "nur" geschrieben hat, er geht morgen in die Schule grillen, wurde auf den Chatpartnern rumgehackt, die hätten das alles voraussehen müssen und die Polizei verständigen sollen, ist für mich auch Blödsinn, da würde die Polizei jeden Tag x-tausend mal ausrücken.

Ansonsten hast du natürlich recht, wenn einer erst 17 ist, hat er im Forum das gleiche Recht wie jeder andere auch. Zudem macht sich Hansie in frühen Jahren schonmal Gedanken wie es weitergehen soll, ist doch positiver als darauf zu hoffen das Aldi freiwillig mehr bezahlt 8) .
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Mär 19, 2009 13:01

Danke MrT, daß Du Dir Sorgen machst. Um meine Feldarbeit. :) :)

Is schon ok, xy, es steckt ja auch ein Stück Wahrheit drin.
Warum ich mich aufgeregt hab ? Der Ton macht die Musik. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Mär 19, 2009 14:05

Zurüch zum Thema.

Das Milchboard will eine Formulierung des Marktstrukturgesetzes für sich nutzen indem es als gemeinsame Verkaufsregeln einen Mindestverkaufspreis installiert.
http://www.gesetze-im-internet.de/marktstrg/index.html

Das MB geht von einer eigenen Arbeitsfähigkeit bei einer Zustimmung von 8o% der deutschen Milcherzeuger zum MB aus.

Schaft das MB 80%?
Braucht das MB überhaupt 8o%?
Und wenn es 8o% sein müssen wann sie die eurer Meinung nach erreicht?

Um nicht gleich alle Milcherzeuger wieder zu verschrecken stell ich mal die Antwort von Hubert und Reinhold schon vor.

Hunbert und Reinhold werden / hat geschrieben:Bla, bla, bla, ... BDM, sülz, bla, bereits ein Schaden für Milcherzeuger eingetreten. Bla, bla, ...... sülz ...Lederstiefel. .... Ho-Chi-Min. Bla. Bla......, ---sülz.
Bla, bla, ... IQ..., BDM=Böse ... . Rumsülzen, .. bla. :mrgreen: :mrgreen:

:klee: :klee: :klee:

Das soll jetzt nicht alle anderen Milcherzeuger verschrecken hier einen Beitrag reinzustellen. :wink:

Hoschscheck

PS Reinhold bestimmt hast du noch einen Nick in Reserve. :wink:
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Beda » Do Mär 19, 2009 15:59

Schaft das MB 80%?
Braucht das MB überhaupt 8o%?
Und wenn es 8o% sein müssen wann sie die eurer Meinung nach erreicht?


Ob das Milchboard 80% schafft bei der gespaltenen Meinung der Milchbauern? Ich glaubs nicht.
Kurzfristig kann das Milchboard natürlich den Markt auch beeinflussen, wenn weniger als 80% der Milchmenge dabei sind. Langfristig wird es allerdings scheitern und der Marktanteil der nicht-MB'ler wird steigen.

Die Idee einer Interessenvertretung der Milchbauern ist grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings eine Beeinflussung des Marktpreises durch Mengensteuerung ist langfristig nicht durchsetzbar.

Tatsächlich ist die effektivste Lösung der Markt. Ein gewisses Ungleichgewicht bei der Marktmacht wirkt sich allerdings ungünstig, in diesem Fall für die Erzeuger aus.
Aber dieser Marktmacht mit Mengensteuerung entgegenzutreten ist nicht der richtige Weg. Im weltweiten Handel freuen sich Produzenten aus anderen Ländern, wenn sich für diese neue Märkte erschließen.

Eine Alternative wären andere Vermarktunsstrategien. Der Preis für Bio-Milch ist ganz gut.
Oder auch Direktvermarktung. Hier steckt meiner Einschätzung nach enormes Potential. Unterstützt über Regionale Vermarktungsplattformen kann hier ein entsprechendes Gegengewicht zu den Discountern entstehen.
Wer Marktmacht missbraucht schafft sich Konkurrenz.

Und wer die Milch gar nicht mehr sehen kann, macht Biogas oder Marktfruchtbau. Soll auch ganz lukrativ sein!

Wer den Markt versteht kann auch viel besser die Betriebsentwicklung planen. Aussagen wie
"Besser als garnichts zu tun und nur nach der "Markt wirds schon regeln schreien",wie z.B. das UM (Unternehmen Mond). "
Zeugen von geringem Fachwissen.
"Unsere Möglichkeiten sind unbegrenzt. Die Zukunft ist offen. Wir gestalten sie mit dem, was wir tun, und mit dem, was wir nicht tun".

Johannes Rau
Beda
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Mär 19, 2009 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 19, 2009 17:18

Mr.T. hat geschrieben:
Was das Thema BDM angeht.
Einige Milchviehhalter sehen ihn als Feind. Die einzige Berufsvertretung der Milchviehhalter als Feind hinzustellen ist in diesen Zeiten schon fast überheblich. Einige täten gut daran, versuchen im BDM das zu ändern was ihnen nicht passt, wenn dies mehr veranlassen wird auch was geändert werden.

Nein, als Feind kann man nicht behaupten, nur es ist schon traurig, wenn die "einzige" Berufsvertretung als EINZIGE Berufsvertretung all seine Energie gegen die heimischen Milcherzeuger einsetzt.

Etwas ändern? Was denn? Wenn man irgendwo was verbessern/verändern will, sollte zumindest ein Punkt übereinstimmen. Übereinstimmungen gibts für Milcherzeuger weniger als mit Griiienpiiieß.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Do Mär 19, 2009 19:59

Hoschscheck hat geschrieben:
Schaft das MB 80%?
Braucht das MB überhaupt 8o%?
Und wenn es 8o% sein müssen wann sie die eurer Meinung nach erreicht?


:


80% ist imho so schön hoch angesetzt das man es eh nie erreichen wird, und darum auch nie in die verlegenheit gerät beweisen zu müssen ob es funktioniert.
Genau wie beim milchboykott kann man immer noch sagen:" es haben zuwenige mitgemacht, drum klappt es nicht, andernfalls hätte....."

80% der milch gebündelt wäre ein macht, nur leider reicht ja 1 einziger lastzug H-milch zuviel um den markt weiterhin unter druck zu halten.
Die menge um die sich die 80% einschränken werden die anderen 20% sehr schnell rannschaffen, erst recht wenn das ganze ohne aussenschutz läuft( und der ist fest in der hand der politik)

Wann sind die 80% errreicht?
Nie!
Wenn das MB heute die 80% erreicht muss es ja erstmal die menge "flexibel steuern", also reduzieren, sagen wir mal um 10%, dann hat das MB plötzlich nur noch 72 % marktanteil( wenn die anderen 20% deutschen + alle aus NL/DK/F usw den rest auffangen, was kein problem darstellt wie wir vor knapp nem jahr gesehn haben)
Das hiesse dann fürs MB wieder anwerben um die 80% zu erreichen, und dann wieder kürzen, der rest wieder auffüllen...
Das kann man dann solange wiederholen bis in D keine milch mehr ermolken wird.
Aber die hat das MB dann zu 100% in seinen händen!
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 19, 2009 21:20

Sehr richtig Einhorn. Die Führungskräfte des Milchboards haben so keine Ahnung von den Zusammenhängen des Milchmarktes, daß sie sich nichtmal schämen, mit diesem "Konzept" in die Öffentlichkeit zu treten.

Mir graust wenn ich daran denke, wie sich dessen Gewurschtel auf den Auszahlungspreis auswirken würde. So können wir alle nur froh sein, daß im Milchboard sehr wahrscheinlich weit unter einem Prozent der Milch "gebündelt" ist. Meiner Ansicht ist jedes Mitglied im Milchboard ist eine Schande für Deutschland.

Das Umfrageergebnis offenbart Mangel an Bildung, oder wurde von BDMlingen gezielt unterwandert
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Mär 19, 2009 21:43

Stellt euch mal den Spass vor.Das Board hat 80% Mitglieder und die restlichen 20% spielen Amok melken.
Das Board kann garnicht schnell genug die Mlchmenge runter fahren wie die 20% wieder drauf packen können.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 19, 2009 22:10

-Wenn die 80% der Milch in Deutschland hätten, würden sie die Genossenschaften unterwandern und so durch die Festlegung eines Mindestpreises ruinieren.

-Die wenigen Privaten könnten die Milch der Genossenschaften nicht aufnehmen.
- Der Milchpreis in Deutschland würde unter 10 Cent fallen, weil die Logistik und Verarbeitung zu den Privaten nicht schnell genug aufgebaut werden könnte.
- Die Privaten würden ohne die Genossenschaften die Situation ausnutzen.

So müssen wir wiederum froh sein, daß nicht alle Milcherzeuger gleich dumm sind. Jeder der einen Milchboard-Dümmling kennt, sollte den ohne Druck aufklären zu versuchen. Bei jedem wirds nicht gelingen, wo der Vater schon beschränkt war machts keinen Sinn.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Mär 19, 2009 22:42

H.B. hat geschrieben:-Wenn die 80% der Milch in Deutschland hätten, würden sie die Genossenschaften unterwandern und so durch die Festlegung eines Mindestpreises ruinieren.

-Die wenigen Privaten könnten die Milch der Genossenschaften nicht aufnehmen.
- Der Milchpreis in Deutschland würde unter 10 Cent fallen, weil die Logistik und Verarbeitung zu den Privaten nicht schnell genug aufgebaut werden könnte.
- Die Privaten würden ohne die Genossenschaften die Situation ausnutzen.

So müssen wir wiederum froh sein, daß nicht alle Milcherzeuger gleich dumm sind. Jeder der einen Milchboard-Dümmling kennt, sollte den ohne Druck aufklären zu versuchen. Bei jedem wirds nicht gelingen, wo der Vater schon beschränkt war machts keinen Sinn.


Was fürn Glück dass die Milchbauern doch emigrierte Ösies haben, die haben nämlich traditionell die Weisheit mit Löffeln gefressen ...
so ala " Wollt ihr den totalen Koma ...." :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 11 von 16 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki