Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Milchboard

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Bist Du dem Milchboard beigetreten? (nur für Milchviehhalter)

Ja, ich bin beigetreten.
23
34%
Werde bald beitreten.
4
6%
Bin unentschlossen.
10
15%
Nein, ich bin nicht beigetreten und werde es in naher Zukunft auch nicht.
30
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 67

  • Mit Zitat antworten

Milchboard

Beitragvon Meck-Pommer » Fr Feb 20, 2009 12:30

Hallo Kollegen!

Das Thema wurde hier schon in zwei Threads diskutiert, allerdings seit November 2007 nicht mehr. In der Zwischenzeit hat sich aber ja sehr viel geatn (z.B. Milchlieferstop, starke Preisschwankungen...).
Einer der Threads lässt schon von Anfang an auf negative Meinungsmache schleißen (Titel: "In den Krallen des Milch Boerd"). Hier hingegen soll auf neutralem Boden diskutiert werden.
Hier soll es auch nicht (vordergründig) um den BDM gehen.

Also...
Was haltet Ihr vom Milchboard?
Wie steht Ihr zu dieser Sache?
Haben die letzten Monate eure Meinung dazu geändert?

MfG, Jochen
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Feb 20, 2009 13:58

Welches A... ist hier im Milchboard?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Feb 20, 2009 14:31

komm, das warst Du doch selbst, Hubert ! :wink:
Damitte Dich wieder austoben kannst. :x
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 21, 2009 9:24

frankenvieh hat geschrieben:Maexchen, meinste nicht auch das wir langsam besseres Wetter brauchen, damit der Hubert mal wieder auf andere Gedanken kommt ?


Sind es also die Hessen, die das Milchboard am Leben erhalten?

Vergesst das, das Milchboard würde sich nicht nur preislich negativ auswirken, sondern auch mengenmäßig. Im Milchboard hat man den Bedarf des politischen Willens außen vor gelassen. Das würde so ähnlich wie bei den BDM-Liefergemeinschaften laufen, welche ohne letzten Herbst ohne jede Not ihre Milch 20 Cent unter üblichen Auszahlungspreisen in den Markt geworfen hatten, um die Abwärtsspirale auszulösen.

Ohne BDM gäbs aktuell keinen U30ct Auszahler.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Sa Feb 21, 2009 9:58

Bin zwar dem BDM ausgetreten, dem Milchboard aber nicht und werde ich auch nicht da dieser europaweit kooperiert. Mir kommt es so vor, als das der EMB langsam beginnt den Markt zu verstehen und entsprechend handelt.
Der Milchpreis wird die nächsten Monate weiter fallen, soviel steht fest.
Deshalb werde ich nicht kündigen, schlimmer kanns nicht werden. Zudem ist das die einzige Interessenvertretung der Milchbauern, wenn die sich auflöst haben Milchviehhalter überhaupt keine Vertretung mehr.
Ohne EMB sehe ich in D. keine Zukunft in der Milchviehhaltung, mit EMB kann mans wenigstens versuchen, daß die manchem auf die Pelle rücken und Druck ausüben. Ich sehe den EMB als Gewerkschaft der Milchviehhalter ohne die wir keine Überlebenschance haben werden, vielleicht wenige Riesenbetriebe >1000 Kühe da werde ich aber nicht dabeisein.
Vielleicht kann man mit dem EMB das von Schak schon oft erwähnte System Kanada mit 50 eurocent Milchpreis umsetzen, ich wär bei einem Versuch dabei, anstatt zukünftig bei 25 oder 20 cent rumzudümpeln :!:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Feb 21, 2009 10:55

H.B. hat geschrieben:Sind es also die Hessen, die das Milchboard am Leben erhalten?


Die Hessen, wie die Bayern(incl Franken), wie die Badenser & die Würtemberger usw, usw, usw...

Ohne BDM gäbs aktuell keinen U30ct Auszahler.


Wenns so ist, dann hätts ohne den BDM auch keine ü40 ct Auszahlungspreise im letzten Jahr gegeben.

sondern auch mengenmäßig


naja Hubert, gehts da nicht drum ?

. Im Milchboard hat man den Bedarf des politischen Willens außen vor gelassen.


Hubert, was ist der "politische Wille" deiner Meinung nach. Ein Naturgesetz, dem man sich "willenlos" zu unterwerfen hat.
Sicher kann man in einem EMB vieles falsch machen. Aber garnichts machen......

Nur nebenbei, daß von Molkereiseite Stimmen laut werden über eine Mengensteuerung, um nicht Milch am Markt unterzubringen zu müssen, für die keine Nachfrage besteht, überhörst Du, oder ???
Hubert. die Molkereien werden sich so oder so über Lieferverträge absichern !!! Und was glaubst Du dann, welche Verhandlungsposition Du als einzelner mit 500.000 kg (o. von mir aus auch 2 Mio kg)Liefermenge hast !
Da stehen immer noch genug Gewaltmelker Schlange !!! :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Feb 21, 2009 12:09

H.B. hat geschrieben:Ohne BDM gäbs aktuell keinen U30ct Auszahler.



Ich sehe den BDM ja auch mit Skepsis, aber bei dir muß man ja ab und an Bange sein, dass sich das Ganze in Verfolgungswahn äussert.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Feb 21, 2009 15:29

H.B. hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Maexchen, meinste nicht auch das wir langsam besseres Wetter brauchen, damit der Hubert mal wieder auf andere Gedanken kommt ?


Sind es also die Hessen, die das Milchboard am Leben erhalten?

Vergesst das, das Milchboard würde sich nicht nur preislich negativ auswirken, sondern auch mengenmäßig. Im Milchboard hat man den Bedarf des politischen Willens außen vor gelassen. Das würde so ähnlich wie bei den BDM-Liefergemeinschaften laufen, welche ohne letzten Herbst ohne jede Not ihre Milch 20 Cent unter üblichen Auszahlungspreisen in den Markt geworfen hatten, um die Abwärtsspirale auszulösen.



H-B wo ist eigentlich dein Problem.
Niemand wird dazu gezwungen dem Board beizutreten.
Und ich glaube auch nicht das das besonders viele sein werden.
Und dann läuft sich das ]Board tot. Es kann nur funktionieren wenn es sehr viel Milch bündelt. Und die Gefahr seh ich nicht. Wenn es ganz blöd läuft wird es immer zu Spotmarktpreisen liefern müssen. Da sind doch "kleine" lLiefergemeinschaften deutlich efektiver, weil mit denen reden auch die Molkereien.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 21, 2009 16:46

maexchen hat geschrieben:Wenns so ist, dann hätts ohne den BDM auch keine ü40 ct Auszahlungspreise im letzten Jahr gegeben.


Der Milchpreis bildet sich aus der Wirkung von Außenmärkten und der Vermarktungskompetenz einer Molkerei. Ein "BDM" kann den Milchpreis nur nach unten beeinflussen, niemals nach oben. Das geht auch so aus den bisherigen Erfahrungen heraus.


@Heinrich, niemand wird gezwungen, dem Board beizutreten, da hast du völlig recht. Nur die Schäden tragen wir gemeinsam.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Feb 21, 2009 16:54

Heinrich hat geschrieben:
….
Da sind doch "kleine" lLiefergemeinschaften deutlich efektiver, weil mit denen reden auch die Molkereien.
Heinrich


Nun das MB ist ja auch deren erklärtes Feindbild. :wink:
Ich hoffe auch nicht, dass das Milchboard seine Arbeit mit nur 25% der Milchmenge aufzunehmen versucht.
Sollte es sein Arbeitsziel jedoch erreichen (Wann wäre eine gute Frage dazu), werden die Molkereien mit dem MB sprechen müssen.
Dass das keine Molkerei will ist klar Heinrich, wer steht schon gerne
einem Kartell mit runtergelassener Hose gegenüber? :wink:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 21, 2009 17:01

Gott erspare mir den Anblick des Kartells runtergelassener Hosen :shock:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Feb 21, 2009 20:15

Gott erspare mir den Anblick des Kartells runtergelassener Hosen


Cool Hubert, :wink:

du hast den einzigen möglichen Einwand erkannt.

Hoschscheck
Zuletzt geändert von Hoschscheck am Sa Feb 21, 2009 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Feb 21, 2009 20:58

H.B. hat geschrieben:Gott erspare mir den Anblick des Kartells runtergelassener Hosen :shock:

Warum? Sex sales :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Sa Feb 21, 2009 21:20

Warum sollte ich dem EMB beitreten?
Zzt. gehöre ich zu einer genossenschaft die ca 5000milchlieferanten hat, also da angebot von grade mal 5% der deutschen milcherzeuger bündelt.(genossenschaften sollen in selbstverwaltung angbot, bzw nachfrage der mitglieder bündeln)
Dieser "verein" hat bereits eine grösse die das mitwirken des einzelnen, oder auch einer gruppe von mitgliedern sehr erschwert, und das trotz aller statuten + regelungen, wie zb vertreterversammlung, die von der basis gewählt, den aufsichtsrat+ den vorstand ins amt wählt!
Laut BdM sollen die mölkereien ja sogar die feinde der milcherzeuger sein!

Wenn so etwas schon nicht so ganz funktioniert, wie soll dann ein verein funktionieren der ca 100.000 milcherzeuger vertreten soll?
Ein 20 mal kleinerer laden, also nahezu niedlich, soll koruppt sein, aber so ein mammutgebilde bleibt völlig selbstlos, nur von der basis beeinflusst, fernab von politischem einfluss?
Geschweige denn wenn das ganze in europäischen dimensionen laufen soll!

Wir haben einen DBV, der ca 90% der landwirte vertreten soll.
Die strukturen sind demokatisch, ortslandwirte werden gewählt- usw.
Ja die sache ist aus dem ruder gelaufen, die DBV spitze hat den kontakt zur basis zu sehr vernachlässigt, zu vieles wurde zum selbstzweck!

und genau das soll mit dem EMB nicht passieren?
Wers glaubt wird selig!

Wer wirklich etwas bewegen will der sollte mitwirken den vorhandenen strukturen neues leben einzuhauchen, die vertretung dermeisten landwirte existiert bereits, sie braucht nicht neu erfunden zu werden.
Vor allem sollte sie nicht aufgespalten, und dadurch geschwächt werden!

Vor allem hört auf diese paradoxen geschichten zu erzählen-
grosse molkereien sind böse und machen alles gegen die milcherzeuger, aber ein noch viel grössere EMB ist gut + wird nur gutes tun.
Sogar der marxismus/leninismus sollte den menschen ursprünglich etwas gutes tun, aber gerade der absolute führungsanspruch bereitet der korruption den weg, und führt dazu das sich das system gegen seine basis wendet.

grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Feb 21, 2009 21:22

Einhorn64 hat geschrieben:Warum sollte ich dem EMB beitreten?
Zzt. gehöre ich zu einer genossenschaft die ca 5000milchlieferanten hat, also da angebot von grade mal 5% der deutschen milcherzeuger bündelt.(genossenschaften sollen in selbstverwaltung angbot, bzw nachfrage der mitglieder bündeln)
Dieser "verein" hat bereits eine grösse die das mitwirken des einzelnen, oder auch einer gruppe von mitgliedern sehr erschwert, und das trotz aller statuten + regelungen, wie zb vertreterversammlung, die von der basis gewählt, den aufsichtsrat+ den vorstand ins amt wählt!
Laut BdM sollen die mölkereien ja sogar die feinde der milcherzeuger sein!

Wenn so etwas schon nicht so ganz funktioniert, wie soll dann ein verein funktionieren der ca 100.000 milcherzeuger vertreten soll?
Ein 20 mal kleinerer laden, also nahezu niedlich, soll koruppt sein, aber so ein mammutgebilde bleibt völlig selbstlos, nur von der basis beeinflusst, fernab von politischem einfluss?
Geschweige denn wenn das ganze in europäischen dimensionen laufen soll!

Wir haben einen DBV, der ca 90% der landwirte vertreten soll.
Die strukturen sind demokatisch, ortslandwirte werden gewählt- usw.
Ja die sache ist aus dem ruder gelaufen, die DBV spitze hat den kontakt zur basis zu sehr vernachlässigt, zu vieles wurde zum selbstzweck!

und genau das soll mit dem EMB nicht passieren?
Wers glaubt wird selig!

Wer wirklich etwas bewegen will der sollte mitwirken den vorhandenen strukturen neues leben einzuhauchen, die vertretung dermeisten landwirte existiert bereits, sie braucht nicht neu erfunden zu werden.
Vor allem sollte sie nicht aufgespalten, und dadurch geschwächt werden!

Vor allem hört auf diese paradoxen geschichten zu erzählen-
grosse molkereien sind böse und machen alles gegen die milcherzeuger, aber ein noch viel grössere EMB ist gut + wird nur gutes tun.
Sogar der marxismus/leninismus sollte den menschen ursprünglich etwas gutes tun, aber gerade der absolute führungsanspruch bereitet der korruption den weg, und führt dazu das sich das system gegen seine basis wendet.

grüsse

Mach dir bloss keinen Kopp! :lol:
Die machen doch nur Spaß!
Die halten sich wohl für so eine Art Milchtalliban :wink:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki