Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Milchboard

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16

Bist Du dem Milchboard beigetreten? (nur für Milchviehhalter)

Ja, ich bin beigetreten.
23
34%
Werde bald beitreten.
4
6%
Bin unentschlossen.
10
15%
Nein, ich bin nicht beigetreten und werde es in naher Zukunft auch nicht.
30
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 67

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 24, 2009 11:25

H.B. hat geschrieben:[ Es ist doch jedem seine Sache, wieviel Milch er produziert, nicht? an Überheblichkeit kann ich dabei nichts finden. Es gibt in Deutschland sehr viele Bauern die mehr Milch als ich produzieren, sind die alle überheblich?

Ach Hubert, Du hast meinen letzten Beitrag wieder völlig verdreht dargestellt :roll:. Es ging eigentlich um die Superabgabe nicht nach der Liefermenge oder Kuhzahl, das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun :roll: Oder wird jetzt neuerdings Superabgabe nach der Kuhzahl bezahlt ? Wär mir neu.
Aber das Umfrageergebnis entzückt mich immer mehr, die Unentschlossenen treffen bei weiter fallenden Milchpreisen auch noch die EMB Entscheidung, da bin ich sicher :lol:. Das Ergebnis hätte ich hier im Landtreff ( BDM-Feindesland ) nicht erwartet.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Feb 24, 2009 12:56

schakschirak hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:[ Es ist doch jedem seine Sache, wieviel Milch er produziert, nicht? an Überheblichkeit kann ich dabei nichts finden. Es gibt in Deutschland sehr viele Bauern die mehr Milch als ich produzieren, sind die alle überheblich?

Ach Hubert, Du hast meinen letzten Beitrag wieder völlig verdreht dargestellt :roll:. Es ging eigentlich um die Superabgabe nicht nach der Liefermenge oder Kuhzahl, das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun :roll: Oder wird jetzt neuerdings Superabgabe nach der Kuhzahl bezahlt ? Wär mir neu.
Aber das Umfrageergebnis entzückt mich immer mehr, die Unentschlossenen treffen bei weiter fallenden Milchpreisen auch noch die EMB Entscheidung, da bin ich sicher :lol:. Das Ergebnis hätte ich hier im Landtreff ( BDM-Feindesland ) nicht erwartet.[/quote

Hat eigentlich schon irgedeiner die echte Superabgabe bezahlt?
was bis jetzt im Schnitt abgeführt werden musste lag noch fast immer unter den Quotenkosten wenn man gekauft hat.
Kaufen macht mittlerweile eigentlichg nur noch Sinn wenn man es für AFP gebraucht und selbst dann würd ich sagen besser ohne bauuen. Denn was nützen mir 20% Zuschüsse wenn ich dafür ein Vermögen für Quoten verbrennne?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Di Feb 24, 2009 13:00

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:
Dir ist aber schon klar das die produzierte Milchmenge kontinuierlich steigen wird...

Wo hast du diese Aussage her. Kein einziges Land in Europa wird voraussichtlich die Vorjahresmenge überschreiten. Noch nie waren soviele Milchviehbetriebe ausgeschrieben, und es werden mehr werden.
Die Quotenabschaffung funktioniert, die Milch wird weniger....

Mehr wird es derzeit noch außerhalb Europas, aber auch das wird sich ändern - es sei denn Europa macht ihnen Platz. Für jeden Liter den die Europäer nicht liefern, stehen 2 Liter von außen bereit.

Wir sollten wegen einer Delle in der Skala nicht den "Chinesen und Indern" unsere Pulvermärkte überlassen


Das weiss doch jeder Grundschüler 4.Klasse das wir keinen Mangel an Milch haben. Das ist von der Eu so geregelt und bald haben wir noch mehr Milch nur zu einem noch schlechteren Preis ! Der Anfang vom Ende ist ja gestartet.

Mit dem Überliefern wäre ich mir bei Österreich nicht so sicher.

Aufgabebetriebe gab es immer schon, wurde der Milchpreis dadurch besser? auf die zu hoffen bringt nichts. Wenn einer aufgibt wird er durch den nächsten Wachstumsbetrieb ersetzt.Was ganz normal und richtig ist.
Oder die durchschnitts Milchleistung pro Kuh ist in den letzten 25 Jahren auch deutlich gestiegen.

Und den Kampf gegen die Chinesen haben schon manche verloren z.B. Textielindustrie speziel die Nähereien. :shock:

Es werden am Ende die am Weltmarkt bestehen, die die niedrigsten Produktionskosten bei bescheidenen Milchpreisen haben. :roll:
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Feb 24, 2009 13:06

Halte die sogenannte "Weltmarktdiskussion" für ausgemachten Quatsch.
Milch ist keine Autos oder Textil die du "auf Halde" stapeln kannst.
Interessant wäre mal der Vergleich ob überhaupt ein Cent auf nem Kg Eu-Milch der in den Export geht verdient ist oder ob es sich nicht um eine kostspielige Entsorgung von politischen Fehlentscheidungen handelt.
Es ist ja so rentabel für den spotmarkt zu produzieren :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Feb 24, 2009 13:18

euro :!:

die wachstumswilligen Quotengegner vergessen (oder verschweigen) ja auch gern, daß es "den Weltmarkt" so garnicht gibt, bzw, daß sie selbst den "Weltmarktpreis" auch nach unten beinfussen können.

Aber egal, wird halt noch für 2,-€/h gemolken.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Feb 24, 2009 14:21

Nur wenn ihr euch beim MB so sicher seid , das es funktioniert, dann lebt es doch einfach vor!
Wenn die noch unentschlossenen sehen wie toll alles läuft, wird der Rest doch die Türen einlaufen.
Man wird doch auch schnell erkennen können auf welchen Betrieben
die Kohle mit der Karre ins Haus geschoben wird.
Nach dem Motto:
Wer pünktlich Feierabend hat, Zeit für die Familie und fürs Ehrenamt hat,
nicht aufstocken muss, nicht pachtet sondern kauft und einen Stundenlohn wie ein Industrieunternehmer hat ist im MB eingestiegen.
So einfach ist das doch, dann man ran.
Wenn ihr den Zweiflern dann noch mit finanzieller Sicherheit in Form von
Bürgschaften oder ähnlichem zur Absicherung der Vertragslaufzeit kommt , kanns losgehen. Aber kommt nicht mit Lehmanns und HRE,
dat muss dann schon der Bund machen!
Also ne Garantie auf 50cent, da kann man sich einiges gefallen lassen,
wo muss ich unterschreiben? (Hab ja an der Abst. noch nicht teilg :wink: )
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 24, 2009 14:46

xyxy hat geschrieben:Nur wenn ihr euch beim MB so sicher seid , das es funktioniert, dann lebt es doch einfach vor!
Wenn die noch unentschlossenen sehen wie toll alles läuft, wird der Rest doch die Türen einlaufen.
:wink: )

xy du hast es eben angesprochen, eben das ist das Problem, wenn sich nur die Hälfte anschließt, wird nichts erreicht.
Das sieht bei einer Gewerkschaft anders aus, da bestreikt ein Teil den Betrieb und die Produktion steht still, die Arbeitgeber lenken ein, da sie ansonsten die Aufträge nicht einhalten können und Millionen Verluste einfahren. Das ist in der LDW alles nicht so einfach, nicht zuletzt deshalb weil bei einem Milchstreik die Ausgaben weiterlaufen. Umso weniger streiken desto länger müssen eben die durchhalten. Deshalb ist gerade hier eine hohe Solidarität nötig. Würde in ganz Europa keiner Milch liefern, sind hier alle Geschäfte in wenigen Tagen leergefegt. Du würdest Dich wundern wie schnell plötzlich ALLE gesprächsbereit sind. Streiken nur 10% EU weit bringt das alles nichts.

Solange es auch noch genug gibt, die denken sie könnten zum Spottpreis produzieren, wird sich drann auch nichts ändern, bis sie es dann doch merken wird es zu spät sein. Es leben jetzt schon ne Menge Betriebe von der Substanz, daß funktioniert ne Zeitlang aber nicht auf Dauer. In Norddeutschland wird der Preis auch noch etwas weiter absinken, aber im Süden solls nochmal kräftig runter gehen und das geht auf Dauer so weiter, vielleicht bringt mal eine Trockenperiode kurzfrisitige Besserung wie 2007, aber das ist dann ein Strohfeuer, langfrisitg ist keine Besserung in Sicht

Das wesentlich mehr Milch geliefert werden kann, kannst du hier nachlesen, ist aber nichts neues, 65 % mehr Milch in 10 Jahren wie soll da der Preis steigen ?.
http://agrarheute.com/milch_und_rind/mi ... did=290470


Heinrich]
Hat eigentlich schon irgedeiner die echte Superabgabe bezahlt?

Heinrich, Gegenfrage, warum hast Du nicht 95 % Deiner Quote vor 10 Jahren verkauft ? wär doch das große Geschäft gewesen. Nehme mal an das hast Du aber nicht.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Feb 24, 2009 15:20

Also nächste Woche sind Molkversammlungen!
Du sagst 50Cent. Das bring ich da vor und alle sind dafür! (Sicherheiten
vorausgesetzt). 3Jahre fest (Vertragslaufzeit, wenn ichs verstanden hab)
Nu mal schnell ich hab nicht so viel Zeit!
Ein paar Vertragsvordrucke wären nicht schlecht!(Bürgschaften beilegen,
ca 1Mrd kg für alle!,macht für 3Jahre ca 1,5Mrd Euro)
@H.B. tut mir leid, aber ich glaub ich werde schwach :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 24, 2009 17:06

schakschirak hat geschrieben:Aber das Umfrageergebnis entzückt mich immer mehr

Mich auch. Aber nur weil ich mir sicher bin, daß das EMB nie seine Arbeit aufnehmen wird/kann.


LW.BW. hat geschrieben:Mit dem Überliefern wäre ich mir bei Österreich nicht so sicher.

Das macht den Braten sicherlich Fett?


Milch ist keine Autos oder Textil die du "auf Halde" stapeln kannst.

Schiffsladeraum ist derzeit günstiger zu mieten, als jedes Lager an Land. Prall gefüllt mit Pulver warten sie nur noch auf den Zielhafen.

Und dann gibts noch ein paar unbeantworte Fragen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Feb 24, 2009 17:11

schakschirak hat geschrieben:[
Das wesentlich mehr Milch geliefert werden kann, kannst du hier nachlesen, ist aber nichts neues, 65 % mehr Milch in 10 Jahren wie soll da der Preis steigen ?.
http://agrarheute.com/milch_und_rind/mi ... did=290470


.


sind durchschnittlich pro Jahr 6,5% mehr Milch die nächsten 10 Jahre :shock: . Insofern hast Du sicherlich Recht, daß somit der Preis nicht steigen wird und kann :cry:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Di Feb 24, 2009 17:36

Mmh, xy

du scheinst es ja tatsächlich nicht verstanden zu haben.
Deine Ironie liegt ja Meilenweit neben dem Milchboard.

Aber sicher arbeitest du an deinen Fehlern. :wink:

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Feb 24, 2009 17:37

Imho ist "Unternehmen Milch" mit Kälbern zu vergleichen die geduldig auf den Metzger warten, in deinem Fall Hubert mit solchen die ihm applaudieren.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Feb 24, 2009 20:24

Hoschscheck hat geschrieben:Mmh, xy

du scheinst es ja tatsächlich nicht verstanden zu haben.
Deine Ironie liegt ja Meilenweit neben dem Milchboard.

Aber sicher arbeitest du an deinen Fehlern. :wink:

Hoschscheck

Das Mb will meine Milch,richtig?
Dafür bekomm ich 50cent, irgendwo hier gelesen hab, richtig?
Ich halte mich dafür an meine Quote, richtig?
Was drüber wäre wird nicht abgeholt, basta., richtig?
Ich hätte dafür gerne Sicherheiten, ist doch auch kein Problem oder?
(Noch nie Quote gekauft?) heutzutage ganz normales Geschäftsgebahren!
Hat auch nur den Sinn für den völlig unwahrscheinlich schlimmsten Fall,
dass sich ein Komamelker mit einem Airbus in die MB-Zentrale stürzt,
und dabei die Milchgeldauszahlung unmöglich wird.
Das MB kann dann mit der Milch tun und lassen was es will, richtig oder ?
Zum Beispiel Verschenken, hinter Helgoland verklappen,an Müller verkaufen oder zum Mond schiessen,
Das Ganze erstmal für drei Jahre und gut ist.
Also Beispiel: 2,2 Millionen kg x3Jahre x50cent/36 Monate=91666Euros
pro Monat für die Laufzeit.
Was ist jetzt noch unklar?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 24, 2009 20:48

euro hat geschrieben:Imho ist "Unternehmen Milch" mit Kälbern zu vergleichen die geduldig auf den Metzger warten, in deinem Fall Hubert mit solchen die ihm applaudieren.


Euro, das hat in erster Linie nix mit UM zu tun. Das sind berechtigete Fragen, die ich schon jahrelang stelle. Schreibfaul bin ich ähnlich wie du, hab deshalb den Link eingestellt. Im Grunde ist mir das Milchboard egal, solange es in einer Größenordnung bleibt, in welcher es nicht der gesamten Milchwirtschaft schadet.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Di Feb 24, 2009 20:57

xyxy, machst Du es dir nicht zu einfach ? Du tretest bei, wenn Du ab morgen 50 cent bekommst, ansonsten nicht, willst aber dafür nichts tun, das sollen die anderen machen ? Aber wenns funktioniert bist Du auch dabei ? wenn ich Dich richtig verstanden habe ?

Imho ist "Unternehmen Milch" mit Kälbern zu vergleichen die geduldig auf den Metzger warten, in deinem Fall Hubert mit solchen die ihm applaudieren.

Der Verein taugt wie der BV für Kaffefahrten und gemeinsame Kegelabende. Mehr ists nicht, die könnte man genausogut sofort auflösen.

Ich hoffe H.B. hat meinen Link gelesen, den ich heute reingestellt habe. Weil er ja immer die Meinung vertritt, es wird zukünftig nicht mehr Milch geliefert, trotz Quotenerhöhung. Schöne Träumerei, meilenweit von der Realität entfernt.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 4 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki