Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Milchboard

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16

Bist Du dem Milchboard beigetreten? (nur für Milchviehhalter)

Ja, ich bin beigetreten.
23
34%
Werde bald beitreten.
4
6%
Bin unentschlossen.
10
15%
Nein, ich bin nicht beigetreten und werde es in naher Zukunft auch nicht.
30
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 67

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Feb 22, 2009 17:15

Heißt aber nicht automatisch das Milchbauern zusammen nichts erreichen können. Nur was bisher abgelaufen ist führt eher zu ehem. nordirischen
Verhältnissen und das kann doch keiner wollen.
Die deutschen Milcherzeuger, und zwar alle müssen sich wohl was einfallen lassen, und da braucht man auch erst garnicht ins Ausland
schauen, sondern muss vor der eigenen Tür kehren.
Da liegt noch vieles im Betrieb und bei den Molkereien brach zur
Kostensenkung. Das hat von Allem dann auch die schnellste Wirkung
und ist nachhaltig und kostengünstig umzusetzen.
Eigentlich liegt doch alles bereit.
Futtereinkauf über Genos oder Landhandel (Da darf der Ton auch mal
rauher werden, die haben lange genug geschlafen)
Maschinenringe, Masch.gemeinschaften, Flächennutzung(Düngerausgleich) Jungviehaufzucht und und und ...
Wichtig: es muss immer für alle Beteiligten Milcherzeuger ein + rauskommen!
Da fangt man mit an, daraus kann bei Erfolg später auch mehr werden keine Frage!
Aber ständig auf Krawall aus bringt nix!
Bin aber auch der Meinung , wenn Molkereien mehrere Cent unter
Durchschnitt bezahlen und ankündigen dieses auch für den Rest des
Jahres tun zu wollen gehören diese trockengelegt und zwar für immer.
Das sind keine geeigneten Geschäftspartner!
... Die eu ist ein ziemlich wilder Haufen mit einem morschen Lattenzaun
drumrum. Wenns irgendwo anfängt zu stinken hilft es nichts über das
Ganze eine Käseglocke zu stülpenl Davon wird die Luft nicht besser!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUBIS UNIVERSUM MILK

Beitragvon schakschirak » So Feb 22, 2009 20:28

H.B. hat geschrieben:[Das war aber die Annahme, daß das EMB mit 99% Betieligung eine Preiverbesserung bewirken könnte. Dar Haken der Sache sit, würde das EMB greifen, würde es zu einer Preisverschlechterung führen, und das Jahr für Jahr.

H.B. Du verstehst das System einfach nicht. Drum Versuch ich es nochmal, obwohl schon gefühlte 1000 mal hier reingestellt. Die Kanadier habens schon 40 Jahre und IMMER noch 50 eurocent bei 4,24 F. und 3,44 E., also keine Spur von Preisverfall. Das die Politik in Europa nicht freiwillig mitzieht ist auch jedem klar, gerade deshalb ist ja der EMB nötig. :roll:
Laut Umfrage hier haben das schonmal an die 50 % kapiert, das werden offensichtlich immer mehr.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUBIS UNIVERSUM MILK

Beitragvon H.B. » So Feb 22, 2009 20:43

schakschirak hat geschrieben: Das die Politik in Europa nicht freiwillig mitzieht ist auch jedem klar, gerade deshalb ist ja der EMB nötig.


Du hast natürlich völlig recht, die europische Politik wartet nur darauf, das kanadische System vom Baringdorf erklärt zu bekommen, um dann postwendend gegen internationales Recht das kanadische System einzuführen, damit endlich alle Bauern glücklich werden, und ihr ganzes Leben nur noch für Quote arbeiten dürfen. Ach wie schön ist es auf dieser Welt :D

In 10 Jahren wirst auch du mir recht geben, bei manchen dauerts nur ein wenig länger. :(
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUBIS UNIVERSUM MILK

Beitragvon schakschirak » So Feb 22, 2009 20:51

H.B. hat geschrieben:[damit endlich alle Bauern glücklich werden, und ihr ganzes Leben nur noch für Quote arbeiten dürfen. Ach wie schön ist es auf dieser Welt :D

Das System hat kein Baringdorf erfunden.
Ich hab schonmal geschrieben, wenn ich einen doppelt so hohen Milchpreis hätte wie aktuell, zahle ich auch einiges an Quote.
Wie hohe Quotenkosten vermieden werden können habe ich hier auch schon mehrmals reingestellt, das muss natürlich mit umgesetzt werden, wär kein Problem. Das ist aber nicht die wichtigste Forderung. Wichtig ist, daß die Landwirte es endlich verstehen sich zusammenzuschließen UND Forderungen zu stellen, ähnlich wie eine Gewerkschaft. Und nicht jammern wie der eine gestern im Biogasthread das z.b. die Stromkonzerne zuviel verdienen. Das sind eben Geschäftsleute, die wissen wie man Geld verdient. Da hilft kein Neid und jammern, sondern endlich mal aufzuwachen und zu handeln.
Aber bei H.B glaube ich nicht mehr drann.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Feb 22, 2009 21:42

Schack es macht keinen Sinn, ich will mich mit dir nicht streiten, und dein Geschriebenes läuft eindeutig in diese Richtung.

Solange su auf dem Level: "Die anderen habens nicht kapiert" fährst, wirst du nicht weiterkommen. Dein Quotensystem ist ausdiskutiert, und wenn jemand jetzt noch glaubt, das Milchboard könnte jemals dazu geeignet sein, Erzeugerpreise zu verbessern, hat er wohl nicht mitgelesen.

Wünsch dir noch nen schönen Abend
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mo Feb 23, 2009 10:42

H.B. hat geschrieben:, und wenn jemand jetzt noch glaubt, das Milchboard könnte jemals dazu geeignet sein, Erzeugerpreise zu verbessern, hat er wohl nicht mitgelesen.


H.B., von streiten kann keine Spur sein, allerdings hast Du schon desöfteren eben diese Anhänger unter anderem als " die dümmsten Deutschlands " bezeichnet die null Ahnung haben, sprich alle blöd sind, und noch andere schlimmere Ausdrücke die ich nicht wiederholen will, wär also kein Wunder wenns dann Streit gibt. Zudem haben diese mit ihrem Streik auch noch dafür gesorgt das Du dieses Jahr keine Superabgabe zahlst, sonst gäbe es nämlich eine Überlieferung.
Das es der EMB eben schon kann glauben soviele wie noch nie zuvor. Zumindest wenn man das Abstimmungsergebnis und die Neubeitritte ( EU ) betrachtet. Zudem sind sogut wie keine BDMler hier im Landtreff, daß wertet das Abstimmungsergebnis zugunsten des EMB nochmals auf. Das hat aber nichts mit Dummheit zu tun, die wollen "nur" einen höheren Milchpreis, wie gesagt Alternativen gibt es zum EMB keine.
schönen Tag noch Hubert :wink:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUBIS UNIVERSUM MILK

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Feb 23, 2009 12:30

schakschirak hat geschrieben: Die Kanadier habens schon 40 Jahre und IMMER noch 50 eurocent bei 4,24 F. und 3,44 E., also keine Spur von Preisverfall. Das die Politik in Europa nicht freiwillig mitzieht ist auch jedem klar, gerade deshalb ist ja der EMB nötig. :roll:


Die Politk müsste es nicht nur wollen, sondern auch WTO kompatibel verkaufen können!

Man sollte auch bedenken, dass in Kanada laut den Top Agrar Zahlen je Einwohner ca. ein Drittel weniger an Milch produziert wird im Vergleich zu D.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mo Feb 23, 2009 12:50

H.B. irgendwie kommt mir es so vor als ob du schon einen Trumpf für Quotenfreie Zeit im
Ärmel hast z.B. Bauland oder Großes Erbe oder irgendwas, ich weiß es nicht.
Weil ganz normal scheint mir das nicht. Wenn ich mich egal wo, sonntags nach der Kirche, bei einer Bauernversammlung oder am Stammtisch mit Berufskollegen über das Quotenende unterhalte, sind eigentlich viele der Meinung, dass ganz schlechte Zeiten für uns Milcherzeuger kommen werden, wenn man es so hinnimmt.
Ich denke das EMB ist ein versuch wert. Scheint mir jedenfalls Sinnvoller wie eine Stallerweiterung mit einem Finanzierungsplan der einen Milchpreis benötigt wie er in den nächsten Jahren Speziel nach 2015 nie mehr kommen wird. Und da erweitere ich lieber nicht,
weniger ist manchmal mehr.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Feb 23, 2009 12:56

LW.BW. hat geschrieben:Wenn ich mich egal wo, sonntags nach der Kirche, bei einer Bauernversammlung oder am Stammtisch mit Berufskollegen über das Quotenende unterhalte, sind eigentlich viele der Meinung, dass ganz schlechte Zeiten für uns Milcherzeuger kommen werden, wenn man es so hinnimmt.


Ja so ist das mit den Menschen, letztes Jahr hat man sich ausgerechnet wie lange man braucht um Millionär zu werden, heute rechnet man sich aus wann man Pleite ist.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Feb 23, 2009 13:32

Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich irgendwo über unseren Köpfen sich irgendwas mächtig zusammenbraut :?
Hoffentlich hat da nicht schon jemand die Lunte angezündet!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 23, 2009 13:51

LW.BW. hat geschrieben:H.B. irgendwie kommt mir es so vor als ob du schon einen Trumpf für Quotenfreie Zeit im
Ärmel hast z.B. Bauland oder Großes Erbe oder irgendwas, ich weiß es nicht.

Schön wärs, aber selbst wenn, würde ich nichts in einen laufenden Betrieb stecken. Das widerspricht jeglichem Verstand. Ich gehöre ganz gewiss nicht zu denen, die das Vermögen anderer Generationen "verbauern". Mein Großvater hat nach dem Krieg als einfacher Arbeiter mit 40 ar auf Kredit angefangen, von da weg gings immer steil bergauf - durch gute und schlechte Zeiten.


Weil ganz normal scheint mir das nicht. Wenn ich mich egal wo, sonntags nach der Kirche, bei einer Bauernversammlung oder am Stammtisch mit Berufskollegen über das Quotenende unterhalte, sind eigentlich viele der Meinung, dass ganz schlechte Zeiten für uns Milcherzeuger kommen werden, wenn man es so hinnimmt.

Das stimmt. Aber das ist durch keine Quote beeinflussbar, weil wir wie geschrieben, von Deutschland oder Europa aus die globalen Milcherlöse nicht beeinflussen können, zumindest nicht in offenen Märkten. Die Quotenkosten würden uns weitere Cents an jedem Liter kosten, ohne das die Quote auch nur Bruchteile von Cents einbringen könnte. Kommt dann noch ein EMB dazu, welches diese Zusammenhänge nicht im geringsten versteht, wird sich die Situaiton weiter verschlimmern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 23, 2009 14:01

schakschirak hat geschrieben:allerdings hast Du schon desöfteren eben diese Anhänger unter anderem als " die dümmsten Deutschlands " bezeichnet.

Was war daran falsch?

Du dieses Jahr keine Superabgabe zahlst, sonst gäbe es nämlich eine Überlieferung

Ich hab selber auch die Milch "Innerbetrieblich verwertet" - in der Hoffnung, daß Forderungen zum Nutzen der Erzeuger gestellt werden.

Ich wurde bitter enttäuscht, es wurden Forderungen formuliert, die dem "Abhacken von Gliedmaßen aller deutschen Milcherzeuger" gleich kamen.
Was würde es dir oder den anderen nutzen, wenn ich Superabgabe zu zahlen hätte?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mo Feb 23, 2009 16:42

H.B. hat geschrieben:Das stimmt. Aber das ist durch keine Quote beeinflussbar, weil wir wie geschrieben, von Deutschland oder Europa aus die globalen Milcherlöse nicht beeinflussen können, zumindest nicht in offenen Märkten. Die Quotenkosten würden uns weitere Cents an jedem Liter kosten, ohne das die Quote auch nur Bruchteile von Cents einbringen könnte. Kommt dann noch ein EMB dazu, welches diese Zusammenhänge nicht im geringsten versteht, wird sich die Situaiton weiter verschlimmern.


Dir ist aber schon klar das die produzierte Milchmenge kontinuierlich steigen wird, und dabei auf einen gesättigten Markt treffen wird. Und was daraus resultiert ist dir auch klar :idea:
Und sie wird steigen den jeder versucht ja irgendwie zu überleben und das geht (momentan) in Zukunft nur über die Menge.
Nur haben die Pech dabei die höhere Produktionskosten haben.
Für z.B. 0,20 cent/kg Milch können in Europa die wenigsten kostendeckend Produzieren. Vielleicht in Weißrussland noch oder in der Ukraine , vielleicht auch noch in Schleswig Holstein!? Ich weiß es nicht .
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mo Feb 23, 2009 16:45

H.B. wenn Du dich nicht streiten willst, kannst Du aber nicht die besagten Ausdrücke über Deine Berufskollegen ins Forum stellen.

H.B. hat geschrieben:[ Was würde es dir oder den anderen nutzen, wenn ich Superabgabe zu zahlen hätte?

Ich bin froh, wenn sie überhaupt keiner zahlen muss, daß Geld können die Landwirte besser gebrauchen als Brüssel. Aber nochmal : die kräftigen Überlieferer ( bist Du meines wissens auch dabei ) sparen dieses Jahr Dank BDM eine schöne Stange Geld und dann noch über diejenigen zu lästern finde ich etwas überheblich. Ich freue mich aber wenn Du dieses Jahr keine zahlst, das kannst Du mir glauben. euro hat es mal auf den Punkt gebracht, Du solltes Deine Energie nicht gegen sondern FÜR den EMB aufbringen, jeder kann dort Verbesserungsvorschläge einbringen, somit kann der EMB so gesteuert werden wie wir ihn brauchen.

sind eigentlich viele der Meinung, dass ganz schlechte Zeiten für uns Milcherzeuger kommen werden, wenn man es so hinnimmt.


Die " vielen " haben den Ernst der Lage erkannt.

Und sie wird steigen den jeder versucht ja irgendwie zu überleben und das geht (momentan) in Zukunft nur über die Menge


genau, was weiteren Preisdruck mit sich bringt.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Feb 23, 2009 21:14

LW.BW. hat geschrieben:
Dir ist aber schon klar das die produzierte Milchmenge kontinuierlich steigen wird...

Wo hast du diese Aussage her. Kein einziges Land in Europa wird voraussichtlich die Vorjahresmenge überschreiten. Noch nie waren soviele Milchviehbetriebe ausgeschrieben, und es werden mehr werden.
Die Quotenabschaffung funktioniert, die Milch wird weniger....

Mehr wird es derzeit noch außerhalb Europas, aber auch das wird sich ändern - es sei denn Europa macht ihnen Platz. Für jeden Liter den die Europäer nicht liefern, stehen 2 Liter von außen bereit.

Wir sollten wegen einer Delle in der Skala nicht den "Chinesen und Indern" unsere Pulvermärkte überlassen.



schakschirak hat geschrieben: Aber nochmal : die kräftigen Überlieferer ( bist Du meines wissens auch dabei ) sparen dieses Jahr Dank BDM eine schöne Stange Geld und dann noch über diejenigen zu lästern finde ich etwas überheblich.

Die Quote wird wahrscheinlich mehr unterliefert werden, als die Menge vom Streik ausgemacht hat - aber egal, es gibt meiner Ansicht nach keinen Unter- oder Überlieferer. Es ist doch jedem seine Sache, wieviel Milch er produziert, nicht? an Überheblichkeit kann ich dabei nichts finden. Es gibt in Deutschland sehr viele Bauern die mehr Milch als ich produzieren, sind die alle überheblich?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki