Heißt aber nicht automatisch das Milchbauern zusammen nichts erreichen können. Nur was bisher abgelaufen ist führt eher zu ehem. nordirischen
Verhältnissen und das kann doch keiner wollen.
Die deutschen Milcherzeuger, und zwar alle müssen sich wohl was einfallen lassen, und da braucht man auch erst garnicht ins Ausland
schauen, sondern muss vor der eigenen Tür kehren.
Da liegt noch vieles im Betrieb und bei den Molkereien brach zur
Kostensenkung. Das hat von Allem dann auch die schnellste Wirkung
und ist nachhaltig und kostengünstig umzusetzen.
Eigentlich liegt doch alles bereit.
Futtereinkauf über Genos oder Landhandel (Da darf der Ton auch mal
rauher werden, die haben lange genug geschlafen)
Maschinenringe, Masch.gemeinschaften, Flächennutzung(Düngerausgleich) Jungviehaufzucht und und und ...
Wichtig: es muss immer für alle Beteiligten Milcherzeuger ein + rauskommen!
Da fangt man mit an, daraus kann bei Erfolg später auch mehr werden keine Frage!
Aber ständig auf Krawall aus bringt nix!
Bin aber auch der Meinung , wenn Molkereien mehrere Cent unter
Durchschnitt bezahlen und ankündigen dieses auch für den Rest des
Jahres tun zu wollen gehören diese trockengelegt und zwar für immer.
Das sind keine geeigneten Geschäftspartner!
... Die eu ist ein ziemlich wilder Haufen mit einem morschen Lattenzaun
drumrum. Wenns irgendwo anfängt zu stinken hilft es nichts über das
Ganze eine Käseglocke zu stülpenl Davon wird die Luft nicht besser!