Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Milchkühe Schlachten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Pulsator » Mo Dez 01, 2014 15:48

kaltblutreiter hat geschrieben:@Ferengi: Seltsam nur, daß wir bei unseren (über den Winter und nachts) angehängten Kühen so gut wie keine Klauenprobleme haben und der TA auch sonst fast nur wegen der TU kommt. Das heißt nicht, daß ich den bei anderen Sachen nicht hole, sondern daß es nicht nötig ist, den zu holen.



....Kühe die nicht laufen können, können sich auch nichts (weniger) einfangen......das war schon seit Einführung des Laufstalles so....Leider wird das Argument seit 40 Jahren von den Anbindern zur Aufrechterhaltung der eigenen Haltung angeführt.
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Dez 01, 2014 15:54

Wenn die Kühe langlebiger sind und mehr als die 3 Laktationen, wie sie durchschnittlich im Laufstall erreicht werden, genutzt werden (können) - wo sind dann die gravierenden Nachteile? Versteh mich nicht falsch: Daß Kühe ihr ganzes Leben an einem Platz verbringen müssen, ohne Chance, sich mal umzudrehen, finde ich auch nicht in Ordnung. Nur das Anbinden per se zu verteufeln ist zu kurz gedacht.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Pulsator » Mo Dez 01, 2014 16:14

kaltblutreiter hat geschrieben:Wenn die Kühe langlebiger sind und mehr als die 3 Laktationen, wie sie durchschnittlich im Laufstall erreicht werden, genutzt werden (können) - wo sind dann die gravierenden Nachteile? Versteh mich nicht falsch: Daß Kühe ihr ganzes Leben an einem Platz verbringen müssen, ohne Chance, sich mal umzudrehen, finde ich auch nicht in Ordnung. Nur das Anbinden per se zu verteufeln ist zu kurz gedacht.



Nun, bei der Käfighaltung gab es auch weniger Probleme mit etlichen Gesundheitsfaktoren....warum sind sie wohl abgeschafft worden? Die einmalige Sonderstellung der Rinder- Anbinder ist schon merkwürdig....muss doch ganz tief sitzen die Verbindung zwischen dem kleinen Anbindebetrieb und dem Bild des Bauern in Deutschland, das die Medien zeichnen, warum sonst wird das nicht so thematisiert und diskutiert? Ich war am Donnerstag auf einem Betrieb mit 70 Kühen in Anbindung......20 werden zusätzlich im eingestreuten Offenstall gehalten ud abwechselnd zum Melken angebunden.....der Bauer gab umumwunden zu, dass die ganzjährige Anbindung nichts Gutes sei.....was Wunder.
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 01, 2014 19:14

Pulsator hat geschrieben:...der Bauer gab umumwunden zu, dass die ganzjährige Anbindung nichts Gutes sei...

Hat das hier irgendwer bestritten ?
Anbindehaltung ist genauso vielfältig wie Laufstallhaltung. Und sie deshalb hier pauschal zu verurteilen, halte ich für unseriös.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Martin_933 » Mo Dez 01, 2014 19:28

Qtreiber hat geschrieben:
Pulsator hat geschrieben:...der Bauer gab umumwunden zu, dass die ganzjährige Anbindung nichts Gutes sei...

Hat das hier irgendwer bestritten ?
Anbindehaltung ist genauso vielfältig wie Laufstallhaltung. Und sie deshalb hier pauschal zu verurteilen, halte ich für unseriös.


Genau DAS ist die richtige Antwort!

Anbindehaltung ist nachwievor nicht verboten, wird lediglich nicht bezuschusst! Die nächsten Jahre wird sich auch nichts ändern und dann werden die Betriebe einzeln geprüft. Nochdazu muss man unterscheiden zwischen Milchvieh- und Mastviehbetrieb. (Quelle: Amt für Landwirtschaft)
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon katzeck » Mo Dez 01, 2014 21:17

:)
Ferengi hat geschrieben:
stefan91 hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Ich wäre dafür es sofort zu verbieten.


Ich wäre auch dafür solche Aussagen zu verbieten - aber trotzdem geschieht es nicht - also sei glücklich... :wink:

Ich stelle jetzt mal die provokante Aussage in den Raum, dass es so mancher "Anbindekuh" in nem Stall mit guten Management besser geht als in so manchen!!! Laufställen. Punkt... :wink:


Klar, ist bestimmt schön fürn Rind, irgendwo im Betonverlies angekettet zu sein. :roll: :roll:
Mit kaum weniger Platz als nen Schwein.

Wenns gegen Straathof, Wesjohann und Co geht, dann sind die Leute alle da um Verbesserungen in der Tierhaltung zu fordern.
Egal was es kostet.
Aber wenns die Kleinen trifft darf man nix sagen. :roll: :roll:

Wenn 80% der Rinderhalter aufs Anketten verzichten können, dann können es die anderen 20% auch.
Und wenn von den 20% nicht der Großteil in Bayern wäre, dann hätte man die Anbindehaltung auch längst verboten!

Aber was solls, diese Betriebe werden den Wegfall der Milchquote eh nicht überleben.


Ich glaube du unterschätzt die Bayrischen Bauern.
Die Arbeiten wirtschaftlicher und sind vermögender als du denkst, zumindest teilweise.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Dez 02, 2014 8:36

In Dänemark wird die Anbindehaltung ab 2022 verboten. Richtung 2030 dürfte man sich auch hierzulande drauf verständigen können. Vielleicht auch das eine oder andere Jahr früher.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Einhorn64 » Di Dez 02, 2014 8:59

Ist halt die Ököfaschistische Tierschützer Ideologie:
früher war alles besser, und klein ist gut, groß ist schlecht.

Wäre die Anbindehaltung die moderne, arbeitswirtschaftlichere und für große Bestände geeignetere Haltungsform,
sie hätte schon lange das Schicksal der Legebatterien geteilt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Qtreiber » Di Dez 02, 2014 9:25

Ferengi hat geschrieben:Aber was solls, diese Betriebe werden den Wegfall der Milchquote eh nicht überleben.

Darauf würde ich nicht wetten.
Weil ich sehe, dass z.B. in A (ist zwar nicht Deutschland) die Anbindehaltungsbetriebe ab 2015 ihre Milchliefermenge OHNE einen Cent Fixkostenerhöhung mehr als verdoppeln können. Welcher moderne Laufstallbetrieb kann das schon von sich behaupten ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Pulsator » Di Dez 02, 2014 9:32

Martin_933 hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
Pulsator hat geschrieben:...der Bauer gab umumwunden zu, dass die ganzjährige Anbindung nichts Gutes sei...

Hat das hier irgendwer bestritten ?
Anbindehaltung ist genauso vielfältig wie Laufstallhaltung. Und sie deshalb hier pauschal zu verurteilen, halte ich für unseriös.


Genau DAS ist die richtige Antwort!

Anbindehaltung ist nachwievor nicht verboten, wird lediglich nicht bezuschusst! Die nächsten Jahre wird sich auch nichts ändern und dann werden die Betriebe einzeln geprüft. Nochdazu muss man unterscheiden zwischen Milchvieh- und Mastviehbetrieb. (Quelle: Amt für Landwirtschaft)



...ok, warum dürfen dann Sauen nicht mehr angebunden werden? Die wurden schließlich nur wenige Wochen angebunden...und nicht ganzjährig. Ich glaube fest daran, dass man hier nicht dran rüttelt, weil eben sonst die ganzen kleinen Betriebe, die man ja ideologisch benötigt, sowohl im Land des Urlaubs auf dem Bauernhof, wie bei der ABL oder den anderen verklärten Gruppen, dann nicht mehr hätte. Man muss das Bild vom bösen "Großen" aufrechterhalten, das scheint eine stille Übereinkunft zu sein.
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon HL1937 » Di Dez 02, 2014 9:36

Jetzt wissen wir immer noch nicht, WO das GENAU steht, daß ab Mai 2015 die Anbindehaltung verboten wird.........
Bist Du im Posaunenchor wo alles nachposaunt oder im Kirchenchor, wo alles Tratsch durch den Dreck gezogen wird.
Oder sucht die Dame noch den genauen Text weil wir nix hören...............
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Pulsator » Di Dez 02, 2014 10:08

Also Niedersachsen praktiziert das so: "Die Anbindehaltung von Kühen und Jungrindern ist momentan grundsätzlich nicht verboten; ist aber ein Auslaufmodell. Die Anbindung ist in zumeist kleinen Betrieben in Niedersachsen vielfach noch vorhanden. Als Ausgleich für das Bewegungsdefizit muss laut Milchkuhleitlinie entweder täglich Zugang zu einem Laufhof oder zumindest in den Sommermonaten Weidegang gewährt werden. Ist dies nicht möglich, so können in begründeten Einzelfällen für auslaufende Rinderhaltungen in beengter Dorflage Ausnahmen zugelassen werden. Dies wird in der Regel bedeuten, dass die dauerhafte Anbindung in absehbarem Zeitrahmen, z.B. mit Aufgabe des Betriebes oder Erreichen der Altersgrenze, aufgegeben wird. Eine Anbindehaltung von Rindern ist nur dann tolerabel, wenn keine sichtbaren Technopathien, z.B. Schäden an den Sprunggelenken oder Beulen im Nackenbereich, etc. feststellbar sind. Die Tiere sollen mit den Hinterbeinen nicht ständig auf den Gitterrosten stehen. Bei Kurzständen beträgt der Richtwert für die Liegeflächenlänge (eingestreut oder Gummimatte) für Kühe mindestens 165 cm."

Wer also weitermachen will mit Anbindehaltung muss mind. diese Anforderungen erfüllen.....bis das Gesetz zum Verbot vorliegt.....
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon HL1937 » Di Dez 02, 2014 12:37

Pulsator hat geschrieben:Also Niedersachsen praktiziert das so: "Die Anbindehaltung von Kühen und Jungrindern ist momentan grundsätzlich nicht verboten; ist aber ein Auslaufmodell. Die Anbindung ist in zumeist kleinen Betrieben in Niedersachsen vielfach noch vorhanden. Als Ausgleich für das Bewegungsdefizit muss laut Milchkuhleitlinie entweder täglich Zugang zu einem Laufhof oder zumindest in den Sommermonaten Weidegang gewährt werden. Ist dies nicht möglich, so können in begründeten Einzelfällen für auslaufende Rinderhaltungen in beengter Dorflage Ausnahmen zugelassen werden. Dies wird in der Regel bedeuten, dass die dauerhafte Anbindung in absehbarem Zeitrahmen, z.B. mit Aufgabe des Betriebes oder Erreichen der Altersgrenze, aufgegeben wird. Eine Anbindehaltung von Rindern ist nur dann tolerabel, wenn keine sichtbaren Technopathien, z.B. Schäden an den Sprunggelenken oder Beulen im Nackenbereich, etc. feststellbar sind. Die Tiere sollen mit den Hinterbeinen nicht ständig auf den Gitterrosten stehen. Bei Kurzständen beträgt der Richtwert für die Liegeflächenlänge (eingestreut oder Gummimatte) für Kühe mindestens 165 cm."

Wer also weitermachen will mit Anbindehaltung muss mind. diese Anforderungen erfüllen.....bis das Gesetz zum Verbot vorliegt.....

Ich sag es schon die ganze Zeit, und viele lachen darüber..........aber es ist definitiv so, daß die kleineren Betriebe zu langsam aufhören.
Sprich sie müssen weg.
Nur gibt es keiner zu.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Pulsator » Di Dez 02, 2014 13:07

Jupiter Jones hat geschrieben:Widerlich wie hier einige den klein Betrieben ihre Existenzabsprechen.
Von Schimmel kennt man es ja er lebt von denen.
Emmy


Liebe Emmy, ich sag es zum 100ten mal: Ich mache die Gesetze und Anforderungen nicht....und hier in Niedersachsen bestimmen die Grünen und deren Amtstierärzte was groß oder klein ist....
Auch wenn ich die Milchkuhleitlinie einhalte, behauptet der Amtsvet : die Stallklimareize reichen nicht aus, sie müssen einen Laufhof vorweisen......und das bei einem komplett neu errichteten Stall mit offenen Seiten, 40% Belichtungsfläche, automatisiertem Melken, automatisiertem Füttern, 5,2m² Verkehrsfläche pro Tier etc....glaubst du, dass sich der Landwirt ziemlich ärgert, wenn er 1,5 Millionen investiert und der Nachbar seine Kühe weiterhin anbinden darf? Ich kann diese ständige Vorwurfshaltung nicht verstehen. Wenn doch alle Bäuerlein so gute Tierhalter sind, wie kann man dann ständig und immer wieder seine schlechte Haltung so verteidigen und diejenigen, die schon seit 40 Jahren ihre Kühe frei Laufen lassen so diffamieren? Und da erwartet mann dann Solidarität...schämt euch!
Pulsator
 
Beiträge: 163
Registriert: Di Nov 11, 2014 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchkühe Schlachten

Beitragvon Manfred » Di Dez 02, 2014 13:41

Man kann das Deutschmicheltum wirklich auf die Spitze treiben.
Weil dich dein Veterinär gängelt, sind die kleinen Anbindebetriebe schuld?
Da bringst du was gewaltig durcheinander...
Tritt dem Veterinär in den Arsch, nicht deinen Kollegen.

Welche Rechtsgrundlage hat er dir denn für seine Forderung genannt?
Und was sagt die Rechtsabteilung des Verbandes dazu, in dem du vermutlich Mitglied bist?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki