Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Milchpreis stabilisieren

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon H.B. » Do Dez 27, 2012 17:06

Manfred hat geschrieben:1. Trotz des großteils sehr niedrigen Pachtniveaus können viele Großbetriebe in Thüringen ihre Rationalisierungsvorteile und ihre Marktmacht nicht ausspielen....

Manfred, das ist noch lange kein Grund, denen extra unter die Arme zu greifen. Entweder sie können sich im Wettbewerb mit allen anderen halten, oder eben nicht....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon H.B. » Do Dez 27, 2012 17:31

Jupp1303 hat geschrieben:
nein H.b. es zeigt einfach nur, dass großbetriebe oder größere Betriebe nicht die Lösung sind


Was heute für übermorgen als richtig gesehen wird, kann morgen schon falsch sein. Eine Lösung ist nicht statisch. Wir leben jetzt hier und heute, und es ist nicht unsere Aufgabe, für andere eine Lösung zu suchen, geschweige denn für "Vermeintlich nicht wirtschaftliche Großbetriebe" Sonderprämien" zu fordern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Manfred » Do Dez 27, 2012 17:59

H.B. hat geschrieben:Manfred, das ist noch lange kein Grund, denen extra unter die Arme zu greifen. Entweder sie können sich im Wettbewerb mit allen anderen halten, oder eben nicht....


Nein. Wirklich nicht. Eher, die teilweise vorhandene massive Bevorzugung der Großbetriebe zu beenden, von der mancher Wiedereinrichter ein Lied singen kann.

Wobei das "Problem" sehr vielschichtig ist. Diverse Ex-LPG Betriebe sind z.B. genossenschaftlich organisiert und haben als Ziel nicht einen mögl. hohen Unternehmensgewinn, sondern den, die Genossen und ihre Familien mit auskömmlichen Arbeitsplätzen zu versorgen.

Ich gehe eh davon aus, dass sich die Verpächter in den vom Flächeneigentum her kleinstrukturierten Gebieten Neufünflands früher oder später zu Verpächtergemeinschaften zusammenschließen und bei Neuverpachtungen einzelne Feldblöcke ausschreiben werden. Dann kommen auch die kleineren Betriebe wieder zum Zug, bzw. Neugründungen werden überhaupt erst möglich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Manfred » Do Dez 27, 2012 18:02

Michael.stro hat geschrieben:hallo Manfred das ist ja zanz logisch das die mit der Grösse zunimmt ver am ende weniger rauskommt pro Fläche

wen die Höfe Grösser werden als eine Familie (mit paar Verwanten die in den spitzen fast gratis helfen) Bewirtschften kann dan benötigt der Betrib Angestelter die sehr teuer sind


@Michael: Deswegen wird ja zum Vergleich in obigem Link für die Thüringer Großbetriebe nicht der Unternehmensgewinn alleine, sondern die Summe aus Gewinn und Personalkosten angegeben. Dass der durchschnittliche Einzelunternehmer dabei deutlich mehr Stunden macht als ein Angestellter ist klar.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Manfred » Do Dez 27, 2012 18:04

Aber noch mal zum eigentlichen Thema:

Einigen in Brüssel scheint ganz schön die Muffe zu gehen.
Ich höre und lese immer öfter von einer geplanten Intervention bei 24 Cent, sollten nach dem Ende der Kontingentierung die Preise stark einbrechen.

Gibt es dazu schon konkrete Planungen, oder sind das nur Vorschläge?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Manfred » Do Dez 27, 2012 18:11

schimmel hat geschrieben:Wers glaubt wird seelig.......wenn die Verpächtergemeinschaften der Heilsarmee angehören oder wann?


Nein, weil sie Markt ermöglichen würden, der bisher in vielen Regionen schlicht nicht existiert. Ich kenne z.B. Pachtverträge aus Thüringen. Die laufen über 20 Jahre und räumen dem Pächter ein Vorkaufsrecht für die Flächen ein. Dafür gibt es dann 15 bis 50 Euro Pacht pro ha Grünland.
Friss oder stirb, weil einzelne Flächen in dem Eigentums-Fleckerlteppich der großen Schläge nicht verpachtbar sind. Die müsste man erst mal rausmessen und eine Zufahrt schaffen und dann wären sie immer noch zu klein.
Wenn die Eigentümer die rechtzeitig zur nächsten Pachtrunde zu brauchbaren Schlägen zusammenfassen, sieht ihre Verhandlungsposition gegenüber den Großbetrieben ganz anders aus. Und damit entstehen auch Chancen für kleinere Betriebe oder Neueinsteiger, sich solche Schläge zu sichern.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon 4:4 » Do Dez 27, 2012 19:52

schimmel hat geschrieben: Oder wird den Bäckern und den KFZ - Betrieben z.B. nun empfohlen, wie "Groß" sie zu sein haben, und wie viel Gewinn sie haben dürfen oder müssen. Wann endlich wird der Bauer entlassen aus der Bevormundung von Menschen, die an ihnen verdienen?

Au Backe, man Reini, in anderen Wirtschaftsbranchen gibt es auch Beschränkungen!
Weißt du was der Unterschied zwischen Gewerbe- und Industriegebiet ist?
In unserem Staat gibt es für Alle Rechte und Pflichten.

schimmel hat geschrieben: Mir ist es egal, ob meine Kundnen groß oder klein sind, Hauptsache, sie investieren. Und das tun Große wie Kleine....es tun in der Regel die Erfolgreichen!
Jo, investieren, gut und schön.
Aber wenn die Nachfrage nicht dementsprechend da ist, macht man sich den Preis kaputt. Warum geben soviele ihre Landwirtschaft auf? Über was diskutieren wir überhaupt?
4:4
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Okt 19, 2012 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon 4:4 » Do Dez 27, 2012 20:28

Jo Michael, Schimmel ist wirklich ein Geldmensch.
Jo nun ja ob er so weit gehen würde, ich weiß nicht :wink:

Aber man muss wirklich sagen, keiner so aktiv im Internet, wie der gewisse Herr Dr. (?) Dipl. Architekt R.S.
Wenn man :google: t, findet man unter Stallbauarchitekt meist ihn. Er arbeitet Herstellerübergreifend, sieht alles aus einem anderen Sichtwinkel. Sonst wird alles als Schlüsselfertig angeboten.
Er hat sich da eine erfolgreiche Marktnische aufgebaut.
An dieser Stelle auch mal Glückwunsch Reini := :klee:

Aber er hat eine einseitige Sichtweise, was die übrigen Branchen anbelangt. Ich muss sagen es ist eine humorvolle, wie er sich mit oft, gut ausgewählter Wortweise, ausdrückt.

Ich verstehe Anwohner von Bauvorhaben die sich mit Allen Mitteln wehren, weil sie denken es "stinkt" nachher ein "wenig" :mrgreen:
4:4
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Okt 19, 2012 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon cerebro » Fr Jan 04, 2013 13:52

Gibt doch nix langweiliger schmeckendes als Korn.........abgesehen von Wodka pur :D
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon H.B. » Fr Jan 04, 2013 14:48

Egal, Hauptsache sie brabeln ihn nicht kaputt :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon xyxy » Fr Jan 04, 2013 16:18

H.B. hat geschrieben:Egal, Hauptsache sie brabeln ihn nicht kaputt :wink:

Hauptsache, die brennen nur Schnaps :roll:
Interessante Intention, den Korn im Barrique und die Milch im Güllefass ausbauen... :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Nordhesse » Fr Jan 04, 2013 18:55

Warum sollte es irgendeinen Konsumenten interessieren, was die Produktion einer Hose kostet. Oder eines Autos, oder von 1 l Milch???
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki