Michael.stro hat geschrieben:wen man umrechnet die heckat und die leute wo dort arbeiten
kommen auf 100 heckter auch 2 leeute wo bezahlt werden müssen oft raus
und die wollen dan noch ihren urlaub bezahlt und bezahlte krankheit haben die auch noch
von dene arbeit sicher keiner für nen hungerlohn wie so macher landwirt es macht
der milchverbrauch geht weltweit eh hoch und regulirt somit die sache in angebotund nachfrage
nur die deutschen molckerein gerade die grossen die werden lieber den 4 oder 5 grosshandelsketten günstig die milchproduckte hinterher
anstat die anfangen mit den erzeugnissen auf dem weltmarckt zu zum führen
es ist hald einfacher dem deutschen bauern weniger geld zum zahlen weil inerdeutsch überschus herscht als wen sie sich anstregen müssen mall auslandskontackte zum knüpfen umd mehr fürs erzeugnis zum verlangen
Müßt ihr hier mit eurem Dialekt schreiben ? Das versteht doch kein Mensch.

Das mit den Überschüßen stimmt. Ihr seit also selbst verantwortlich für eure zu günstigen Erzeugerpreise. Das hatten wir schon.
Eine Möglichkeit wäre eine Umstellung auf Bioporukte



