Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Milchpreis stabilisieren

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Fr Dez 14, 2012 10:37

Und der Milchindustrieverband sagt "jawohl" dazu, :roll: .
Da muss man sich deutlich besser aufstellen.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon xyxy » Fr Dez 14, 2012 11:47

Jupp1303 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Jupp, du machst dir das zu kompliziert, eine funktionierende Erzeuger-Molkereibeziehung + eine ausgeklügelte Produktion, das ist alles was man braucht.
Beides liegt aber bei den Genos in der alleinigen Verantwortung der Mitglieder.
Milchpreis Nov. 29-38 :shock: , merkst du was ?
Wenn die lieber in Brüssel rabauken........


Das Problem ist in 10 Jahren in Europa halt : Wir haben ein Rohstoffoligopol von 10 - 20 Molkereien die 80% der Milch absaugen. Ich glaube nicht das es dann noch viele Ammerland, Oberfranken und Omira´s gibt !


es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn wir bis dahin unter den gegebenen Umständen überhaupt noch ein "Basis-getragenes" genossenschaftliches Molkereiunternehmen in D haben.....
sieht nicht gut aus...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Fr Dez 14, 2012 13:26

xyxy hat geschrieben:
Jupp1303 hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Jupp, du machst dir das zu kompliziert, eine funktionierende Erzeuger-Molkereibeziehung + eine ausgeklügelte Produktion, das ist alles was man braucht.
Beides liegt aber bei den Genos in der alleinigen Verantwortung der Mitglieder.
Milchpreis Nov. 29-38 :shock: , merkst du was ?
Wenn die lieber in Brüssel rabauken........


Das Problem ist in 10 Jahren in Europa halt : Wir haben ein Rohstoffoligopol von 10 - 20 Molkereien die 80% der Milch absaugen. Ich glaube nicht das es dann noch viele Ammerland, Oberfranken und Omira´s gibt !


es würde schon an ein Wunder grenzen, wenn wir bis dahin unter den gegebenen Umständen überhaupt noch ein "Basis-getragenes" genossenschaftliches Molkereiunternehmen in D haben.....
sieht nicht gut aus...

Wir bekommen in einer Art Frontalunterricht aber schön von vorne erklärt was passieren soll.
Und warum das, das Beste und einzig Wahre ist.
Wir Milcherzeuger können offensichtlich mit demokratischen Entscheidungsmöglichketen nicht um. :wink: :mrgreen:
Wer trifft sich vor einer Geno-Versammlung mal zum Gedankenaustausch, so unter sich? 3%? 5%?
Jupp1303 hat geschrieben:Früher hatten wir 10 - 12 Molkereien, wo als Abnehmer zur Verfügung standen. Heute noch drei. Irgendwann vergleichen wir nur noch mit Polen, DK, AT und NL. Mit Blick auf die Zukunft, entstehen hier neue Fragestellungen, bei denen das Alte vielleicht auch eine der Antworten sein kann. Was die richtige dann ist, weis man meist sowieso hinterher.

Das ideale Argument um wie Hubi nix zu machen.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon xyxy » Fr Dez 14, 2012 13:47

Hoschscheck, früher hies es "Botterbloom zahlt zwei Pfennig mehr", oder "Rücker ein Pfennig ....." da kam ja auch nur noch nen klecks Mwst hinzu, oder " Botterbloom gibt Nachzahlung.."
Im Jahresverlauf waren die Unterschiede rel. gering.
Wenn ich aber sehe 9 Cent und dann noch 10,7 % drauf, dann schnürt es mir die Gurgel zu, ist doch nicht normal.
Für Nov hätten Alle 34 und mehr auszahlen können, da stimmt doch was nicht?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 15, 2012 2:35

Das ist doch meine Rede. Treffen sich jetzt deshalb Landwirte um den Jahresabschluss ihrer Molkerei mal zu analysieren?
Bist du auf anderen Meiereiversammlungen um mal dort die Stimmung und den Jahresabschluus zu erleben?
Hubi beklagt die Krawattenträger und den Zeitaufwand für solche Ämter, postet aber in diversen Foren. Hier ist er bei:
H.B.
Beiträge: 11010
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
(1.22% aller Beiträge / 4.84 Beiträge pro Tag)

Das kostet keine Zeit. :roll: :roll:
Der Effekt seiner Statements im Internet ist sicher, sicher gravierender, als sich in realen Gremien einzubringen.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon xyxy » Sa Dez 15, 2012 7:57

Hoschscheck, dieses stand sinngemäß vor einigen Wochen in der Molkereizeitung:
Die Werke sind für den kommenden
November ... bereits
ausverkauft. Zusätzliche Anfragen ..
seit Längerem nicht bedient
werden.
Immer wieder fragen Interessenten
an, ...
Dies zeigt wie knapp die Verfügbarkeit
ist.
....


Wer denkt dann an 29 cent :roll: Ist die deutsche Milchwirtschaft ein Irrenhaus??????
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon H.B. » Sa Dez 15, 2012 8:50

Hosch, es bringt mehr und kostet weniger Zeit, fünf befreundete Ehrenämtler auf die richtige Bahn zu trimmen, als selbst da rein zu sitzen. Aber wie wir sehen, ist das noch zu wenig, wenn Geschäftsführer wirklich große Entscheidungen ohne Absegnung treffen können. Eine Änderung war auch möglich, ohne daß ich selbst da drin sitz.

Ach ja, ohne einen direkten Austausch wie zB. hier direkt unter den Bauern, weiß am einen Ende der Republik kaum einer, was am anderen Ende der Republik unter den Nägeln brennt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 15, 2012 12:19

xyxy hat geschrieben:Hoschscheck, dieses stand sinngemäß vor einigen Wochen in der Molkereizeitung:
Die Werke sind für den kommenden
November ... bereits
ausverkauft. Zusätzliche Anfragen ..
seit Längerem nicht bedient
werden.
Immer wieder fragen Interessenten
an, ...
Dies zeigt wie knapp die Verfügbarkeit
ist.
....


Wer denkt dann an 29 cent :roll: Ist die deutsche Milchwirtschaft ein Irrenhaus??????

Die Aufsicht/Prüfung haben die Erzeuger an den Genoprüfungsverband abgegeben. So what?
Da ist ein Geschäftspartner mit dem machst du wieviel Umsatz, .... absolut/in % vom Ganzen?
Nimm mal o,3% deines Umsatzes, überzeuge zehn deiner Freunde das gleiche zu tun (bei deiner überlegenen Art zu argumentieren dürfte das kein Problem sein) und inverstiere das Geld in einen privaten Wirtschaftsberater. Der schaut sich dann mal den Jahresabschluss von Ammerland oder Molkerei xyxy an. Ein, zwei Nachmittage referiert er dann mal vor euch in aller Ruhe und Stille.
Ahh, ich vergaß, ...grenzenloses Vertrauen. Es gibt ja eine Molkereimitteilung. Von wem wird die eigentlich geschrieben?
Es gäbe genügend Werkzeuge. Aber wir sind Milcherzeuger.
In der freien Wirtschaft wird sowas nicht gemacht .... :roll: .
In der Zeit könnte man aber ja was anderes, was sinnvolles machen. Spaltenboden mit Stroh einstreuen und anschließend nach Wochen mit der Hand ausmisten.
Da weiß man was man getan hat.
H.B. hat geschrieben:Hosch, es bringt mehr und kostet weniger Zeit, fünf befreundete Ehrenämtler auf die richtige Bahn zu trimmen, als selbst da rein zu sitzen. Aber wie wir sehen, ist das noch zu wenig, wenn Geschäftsführer wirklich große Entscheidungen ohne Absegnung treffen können. Eine Änderung war auch möglich, ohne daß ich selbst da drin sitz.

Ach ja, ohne einen direkten Austausch wie zB. hier direkt unter den Bauern, weiß am einen Ende der Republik kaum einer, was am anderen Ende der Republik unter den Nägeln brennt.

Hubi, es geht ja nicht um den Sinn solcher Foren.

Du schreibst es doch selber "Aber wie wir sehen, ist das noch zu wenig, wenn Geschäftsführer wirklich große Entscheidungen ohne Absegnung treffen können"
Erfolglos. :cry: :cry:
Wenn wir Milcherzeuger uns in der sich neu bildenden Molkereilandschaft nicht einbringen, dann regelt das der BV (Folgart) ganz Verantwortungsvoll für uns, :prost: .
Du kannst beruhigt in den Stall oder an den PC gehen Hubi, ....... es läuft.
... und läuft ..... und läuft.
Aber du "trimmst" ja deine krawattetragenden Kollegen und bemitleidest sie für ihren solidarischen Einsatz.
H.B. hat geschrieben: Genug Ehrenämtler, die so ihren Betrieb ins Abseits gekrawattet haben.



Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon xyxy » Sa Dez 15, 2012 12:39

Die Prüfer prüfen ja gründlich, sogar so gründlich, dass sie über Kostenpositionen stolpern, die, wenn zu niedrig (aber völlig korrekt), zur Nachprüfung führen können :gewitter:
0,3 % wäre grob 1/10 Milchcent?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon H.B. » Sa Dez 15, 2012 13:07

Hoschscheck hat geschrieben:Du schreibst es doch selber "Aber wie wir sehen, ist das noch zu wenig, wenn Geschäftsführer wirklich große Entscheidungen ohne Absegnung treffen können"
Erfolglos. :cry: :cry:

H.B. hat geschrieben:Eine Änderung war auch möglich, ohne daß ich selbst da drin sitz.


Hoschscheck hat geschrieben:Wenn wir Milcherzeuger uns in der sich neu bildenden Molkereilandschaft nicht einbringen, dann regelt das der BV (Folgart) ganz Verantwortungsvoll für uns, :prost: .
Du kannst beruhigt in den Stall oder an den PC gehen Hubi, ....... es läuft.
... und läuft ..... und läuft.

Der BV hat a. überhaupt keinen Einfluss in den Molkereien selbst (Ist das bei euch anders?) und b. sehe ich in der Linie des BV keine Gefahr für Milcherzeuger. Aber vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen? Wenn da tatsächlich was dabei sein sollte....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 15, 2012 15:03

xyxy hat geschrieben:Die Prüfer prüfen ja gründlich, sogar so gründlich, dass sie über Kostenpositionen stolpern, die, wenn zu niedrig (aber völlig korrekt), zur Nachprüfung führen können :gewitter:
0,3 % wäre grob 1/10 Milchcent?

Ich freue mich für dich.
:roll:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 15, 2012 15:08

H.B. hat geschrieben: ... sehe ich ....

Siehst du eben nicht.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon H.B. » Sa Dez 15, 2012 16:48

Wenn du mehr siehst wie ich, freut mich das.

Nur: die Meisten, die das behaupten sehen Gespenster. Was siehst du?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 15, 2012 19:52

:klee:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchpreis stabilisieren

Beitragvon 4:4 » So Dez 16, 2012 13:45

Hoschscheck hat geschrieben:
Hosch, deine Analyse mag aus der schleswig-holsteinischen Sicht so als richtig erscheinen, die Wirklichkeit und die marktrealitäten werden anders kommen, besonders da dein Umfeld stark von den Abschöpfungen des EEG aus Wind und Biogas profitiert.

Jupp, hier pachtet gerade aktuell ein Milchviehhalter diversen Biogasern die Betriebe weg. Unsere Windmüller beschäftigen sich mit Repowering. Ferkelerzeuger haben selber Mastställe gebaut und pachten den Biogasern die Flächen weg. Unser Gemüsebauer vor Ort schaltet Anzeigen in der Tagespresse mit 1.2oo Euro/ha. Maissilage und Gülle werden durch die Gegend gefahren, dass es eine Freude ist.


Hoschscheck

Solche horrenten Pachtpreise zehren doch am betrieblichen Vermögen.

Wenn in xx-Jahren z.B. kein Geld mehr für einen kaputten Melkstand bzw. -roboter oder für den Biogasgenerator da ist, kann man einpacken.
Falls das nötige Geld für Ersatzinvestitionen "gerade noch so übrig" ist, kann man ja so weitermachen. Aber reicher ist man auch nicht mit seiner Tätigkeit bzw. der Investition geworden.

Soviel dazu.
4:4
 
Beiträge: 193
Registriert: Fr Okt 19, 2012 13:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki