Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 1:18

Milchpreisvergleich

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 3 von 326 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 326
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Jul 12, 2007 9:24

gerd gerdsen hat geschrieben:ich wünschte das hier würde etwas besser funktionieren, wäre doch ein unglaublicher druck für die molkereien .
wir haben zwar die am besten ausgebildesten landwirte in der ganzen welt, .... aber das sind leider grotten schlechte kaufleute, ich erinnere nochmal daran 1,5 cent/kg sind bei 1 mio quote 15.000 euro ! und ich kenne tatsächlich bauern die 1 mio quote haben, zur nordmilch abliefern und deren ehefrau geht auf 400 euro- basis putzen .


Wenn die Frau da zu Zeit hat und spass daran hat ist das doch ok. Dann sind die Alterskassenbeiträge erst mal weg. 200 Euro im Monat ist ja auch Geld.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Jul 12, 2007 9:52

gerd, kein Druck machen, die Abrechnung kommt erst am 13.-14..... Wer mit 1mio Quote nicht klar kommt, hat aber irgendwo einen ganz grossen Bock im System, und sei es nur ständig auf Jagd gehen... (Ich kenn sonnen Patienten....)
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 12, 2007 18:00

Heinrich hat geschrieben:
Wenn die Frau da zu Zeit hat und spass daran hat ist das doch ok. Dann sind die Alterskassenbeiträge erst mal weg. 200 Euro im Monat ist ja auch Geld.
Heinrich

... du verstehst mich scheinbar auch nicht !? ich meine auf der einen seite wird durch schlechtes kaufmänisches management 15.000 in sand gesetzt auf der anderen seite muß die olsche putzen gehen
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 12, 2007 18:03

Temme hat geschrieben:gerd, kein Druck machen, die Abrechnung kommt erst am 13.-14..... Wer mit 1mio Quote nicht klar kommt, hat aber irgendwo einen ganz grossen Bock im System, und sei es nur ständig auf Jagd gehen... (Ich kenn sonnen Patienten....)

nicht unbedingt einen bock im system, wenn die quote zusammen gekauft wurde, teuere futterfläche gepachtet werden mußte, ein neuer stall gebaut wurde, denn darf nicht mehr viel schief gehen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Jul 12, 2007 18:42

gerd gerdsen hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
Wenn die Frau da zu Zeit hat und spass daran hat ist das doch ok. Dann sind die Alterskassenbeiträge erst mal weg. 200 Euro im Monat ist ja auch Geld.
Heinrich

... du verstehst mich scheinbar auch nicht !? ich meine auf der einen seite wird durch schlechtes kaufmänisches management 15.000 in sand gesetzt auf der anderen seite muß die olsche putzen gehen


Ich verstehe dich schon. Das du die Nordmilch hasst wissen wir hier auch alle. Bloss jetzt jedes mal aufzurechnen was man mehr hätte wenn man nicht zur Nordmilch liefern würde find ich irgendwie albern. Dann könnten wir ja auch mal ausrechen wieviel man in den Sand gesetzt hat , weil man jetzt zur Molkrei X geliefert hat und nicht zur bestauszahlenste.

Und wenn man erlich ist, sicher 1,5 cent sind viel Geld, aber ich glaube wenn man den Betrieb von eienm echten Profi durchleuchten lassen würde währen bei vielen Betrieben durchaus 1.5 Cent kostensenkung möglich.
Ich liefere nicht zur Nordmilch sondern zur Humana.

Aber trotzdem ich kenne viele Betriebe wo die Ehefrau auf 400 Euro Basis arbeiten geht um die Alterskassenbeiträge zusparen. Ist dann meistens ein Halbtagsjob und das ist durchaus drinn.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Jul 12, 2007 19:41

Hallo in die Runde,

zurück zum Thema.

Um zu wissen was die einzelenen Molkereien bei der Haussee am Milchmarkt ihren Lieferanten in den einzelnen Regionen Deutschlands zukommen lassen, wäre einzig der Grundpreis (Basispreis) mit den Korrekturwerten für Fett und Eiweiß wichtig.

Interpretiert werden kann dieses ja dann in einem anderen Thread.

Meierei Schmalfeld Hasenmoor
3,7/3,4= 31,oo Cent

Fett: 2,oo
Eiweiß: 5,oo


Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 12, 2007 21:45

... ich hasse die nordmilch nicht, denn die nordmilch besteht aus Landwirten wie du und ich, ich hasse höchstens deren arrogante vorstandsgremien .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Jul 12, 2007 21:51

Heinrich hat geschrieben:....
Ich verstehe dich schon. Das du die Nordmilch hasst wissen wir hier auch alle. Bloss jetzt jedes mal aufzurechnen was man mehr hätte wenn man nicht zur Nordmilch liefern würde find ich irgendwie albern. Dann könnten wir ja auch mal ausrechen wieviel man in den Sand gesetzt hat , weil man jetzt zur Molkrei X geliefert hat und nicht zur bestauszahlenste.

Und wenn man erlich ist, sicher 1,5 cent sind viel Geld, aber ich glaube wenn man den Betrieb von eienm echten Profi durchleuchten lassen würde währen bei vielen Betrieben durchaus 1.5 Cent kostensenkung möglich.
Ich liefere nicht zur Nordmilch sondern zur Humana.


Moment!
Wenn man von seiner Molkerei 1,5 Cent mehr bekommt und seine Kosten um 1,5 Cent senkt, dann hätte man am Ende schon 3 Cent, bzw 30000 Euro bei 1 Mio kg Quote mehr in der Tasche. Es kann ja wohl nicht sein, dass der Landwirt das offensichtlich schlechte Wirtschaften seiner Molkerei ausgleichen soll.
Würden die betreffenden Molkereien besser wirtschaften und nicht zwanghaft versuchen, ihre Mitbewerber bei Preisverhandlungen mit dem LEH immer weiter zu unterbieten, dann wäre durchaus Spielraum für einen höheren Milchauszahlungspreis.
Unsere Molkerei hat übrigens in diesem Monat, mehr oder weniger freiwillig, 1,5 Cent mehr bezahlt, als von der MEG ausgehandelt wurde, weil die positiven Marktbedingungen dies zugelassen haben.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Jul 13, 2007 5:30

Sahnemolkerei Wiesehoff
Grundpreis 3,70/3,40 : 29,5 cent
Mengenzuschlag 1,2 cent (Höchste Stufe)
bei 4,19 Fett, 3,30 Eiweiss Netto 31,42, Brutto 34,78cent
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jul 13, 2007 7:51

Heinrich hat geschrieben:
Ich liefere nicht zur Nordmilch sondern zur Humana.


und was hat die für monat juni ausbezahlt ?
ich glaube das ist auch so ein wackelkandidat, wollten die nicht mal mit der nordmilch fusionieren ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Jul 13, 2007 9:24

gerd gerdsen hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
Ich liefere nicht zur Nordmilch sondern zur Humana.


und was hat die für monat juni ausbezahlt ?
ich glaube das ist auch so ein wackelkandidat, wollten die nicht mal mit der nordmilch fusionieren ?


Hab leider noch keine Abrechnung bekommen. Aber wenn ich Temme seinen Milchpreis so sehe befürchte ich irgendwo bei 30.5-31.
Temme´sorry nicht gegen dich unser Nachbar liefert auch zur Sahnemolkerei und er bekommt eigentlich nur deshalb mehr Geld für seine Milch weil er auch in der höchsten Mengenstaffel liegt.
Die Humana istr warscheinlich auch so ein Wackelkanidat aber wenn ich die Auzahlungspreise zwischen Rücker und Human vergleiche, (Top agrar Milchpreisvergleich) ist die Humana eigentlich nicht umbedingt schlechter. Sicher du hast recht dafür bezahlst du keine Mitgliedsbeiträge, aber das Geld ist ja eigentlich nur dann so richtig weg wenn der Laden mal hochgeht. Aber dann ist die Nordmilch auch weg, und ich möchte dann nicht erleben was auf dem Deutschen Milchmarkt so los ist. Selbst wenn die Nordmilch hoch geht ist schon Party. Die Milch die dann frei wird kann in Deutschland kein Unternehmen mit Verarbeiten.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jul 13, 2007 11:02

Heinrich hat geschrieben: Selbst wenn die Nordmilch hoch geht ist schon Party. Die Milch die dann frei wird kann in Deutschland kein Unternehmen mit Verarbeiten.
Heinrich

das sehe ich nicht so dramatisch, die nordmilch hat ja einige gute werke, z.b. das hier oben in nordhackstedt, diese werden dann sicher nicht abgerissen, sondern würde unter anderm namen weiter milch verarbeiten, leider wohl nicht unter privaten managment, sondern als zwangsfusion mit ner anderen genossenschaft, so wie wir das schon alle mehrfach erleben durften . als ich vor viereinhalb jahren bei der nordmilch gekündigt hatte, schickten die mir dauernd einen typen auf den hals der mal drohte und mal das blaue vom himmel versprach, wenn ich doch bloß meine kündigung zurücknehmen würde . ich habe meine entscheidung von damals keinen tag bereut .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jul 13, 2007 11:10

ich habe übrigens damals zwei jahre warten müssen bis ich aus dem laden raus war, geht aber auch sehr viel schneller, man braucht nur eine neue gbr gründen, oder den betrieb auf die ehefrau oder den sohn übertragen .
sich vorher am besten mit nachbarn und andern lieferanten in der nähe absprechen und eine milchliefergemeinschaft gründen, oder sich einer vorhandenen anschliessen, am besten das man irgendwo mind. 10 mio kg zusammen hat .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jul 13, 2007 11:14

... und noch ein tipp, ich würde auf garkeinen fall zu lange warten, denn der letzte macht bekanntlich das licht aus .... und haftet zusätzlich mit dem doppelten wert seiner geschäftsanteile ... und muß evtl. noch eine ganze zeit seinen liefervertrag erfüllen, auch ohne das er milchgeld bekommt !!!
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jul 13, 2007 11:38

und last but not least, man kann ja auch eine kündigung wieder zurück nehmen, falls sich was verbessert . eine andere möglichkeit der druckausübung seh ich nicht, man kann natürlich auch auf einer mitgliederversammlung seine hand heben und was sagen, ich habe selber erlebt wie die sich nacher, wenn der letzte bauer mit rotem gesicht, frisch motiviert den saal verlassen hat, sich totlachen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
4885 Beiträge • Seite 3 von 326 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 326

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki