Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Milchstreik in Norddeutschland nicht flächendeckend???

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dr_Gysi » Di Mai 27, 2008 18:40

Schimmel, die Herzinfarkte kamen von meinen 60 Zigaretten und der Frau vom Lafontaine ....
Dr_Gysi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorschle » Di Mai 27, 2008 18:57

http://www.heute.de/ZDFde/inhalt/11/0,1 ... 75,00.html
Bild
Benutzeravatar
Schorschle
 
Beiträge: 343
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:51
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rittervario714 » Di Mai 27, 2008 22:03

714er hat geschrieben:Was bringt es in einer freien Marktwirtschaft zu streiken, unser TE Lehrer bekommt nen riesigen Hals wenn man den auf den Streik anspricht und der Landwirtschaftsverband hällt sich auch nicht ohne Grund fern vom Streik!
Das was dieser Streik in meinen Augen bringt ist, dass der Verbraucher darauf aufmerksam wird, wie es in der Landwirtschaft steht.


Was soll denn das blöde gelaber vom "freien Markt" denn schon wieder.
WOOOOOO denn haben wir einen freien Markt.

Der Einzelhandel (22 % Gewinn) bestimmt was die Packung Käse; der Liter Milch; oder der Joghurt kostet; die Molkerei (12% Gewinn) bestimmt was sie dafür für sich erwirtschaften will; und der Milchbauer (0,5 % Gewinn) bestimmt gar nix, und kriegt das was bei den anderen vom Teller fällt.
So funktioniert der freie Markt; vielleicht sollte der TE-Lehrer sich weniger mit der Theorie, und mehr mit der Praxis beschäftigen.
Aber gut, darum is er ja Lehrer geworden. :wink:
Und vom Bauerenverband wollen wir ja gar nicht reden, der würde sich ja mit einem Streik sein eigenes zubrot streichen. Da sitzen ja eh die meisten in irgendwelchen Vorständen von den "grosszügigen" Betrieben.
rittervario714
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Mai 27, 2008 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mi Mai 28, 2008 7:37

rittervario714 hat geschrieben:
714er hat geschrieben:Was bringt es in einer freien Marktwirtschaft zu streiken, unser TE Lehrer bekommt nen riesigen Hals wenn man den auf den Streik anspricht und der Landwirtschaftsverband hällt sich auch nicht ohne Grund fern vom Streik!
Das was dieser Streik in meinen Augen bringt ist, dass der Verbraucher darauf aufmerksam wird, wie es in der Landwirtschaft steht.


Was soll denn das blöde gelaber vom "freien Markt" denn schon wieder.
WOOOOOO denn haben wir einen freien Markt.

Der Einzelhandel (22 % Gewinn) bestimmt was die Packung Käse; der Liter Milch; oder der Joghurt kostet; die Molkerei (12% Gewinn) bestimmt was sie dafür für sich erwirtschaften will; und der Milchbauer (0,5 % Gewinn) bestimmt gar nix, und kriegt das was bei den anderen vom Teller fällt.
So funktioniert der freie Markt; vielleicht sollte der TE-Lehrer sich weniger mit der Theorie, und mehr mit der Praxis beschäftigen.
Aber gut, darum is er ja Lehrer geworden. :wink:
Und vom Bauerenverband wollen wir ja gar nicht reden, der würde sich ja mit einem Streik sein eigenes zubrot streichen. Da sitzen ja eh die meisten in irgendwelchen Vorständen von den "grosszügigen" Betrieben.

Und wer zwingt den Bauern dazu für 0,5% Gewinn Milch abzuliefern?
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Mai 28, 2008 11:43

rittervario714 hat geschrieben:
714er hat geschrieben:Was bringt es in einer freien Marktwirtschaft zu streiken, unser TE Lehrer bekommt nen riesigen Hals wenn man den auf den Streik anspricht und der Landwirtschaftsverband hällt sich auch nicht ohne Grund fern vom Streik!
Das was dieser Streik in meinen Augen bringt ist, dass der Verbraucher darauf aufmerksam wird, wie es in der Landwirtschaft steht.


Was soll denn das blöde gelaber vom "freien Markt" denn schon wieder.
WOOOOOO denn haben wir einen freien Markt.

Der Einzelhandel (22 % Gewinn) bestimmt was die Packung Käse; der Liter Milch; oder der Joghurt kostet; die Molkerei (12% Gewinn) bestimmt was sie dafür für sich erwirtschaften will; und der Milchbauer (0,5 % Gewinn) bestimmt gar nix, und kriegt das was bei den anderen vom Teller fällt.
So funktioniert der freie Markt; vielleicht sollte der TE-Lehrer sich weniger mit der Theorie, und mehr mit der Praxis beschäftigen.
Aber gut, darum is er ja Lehrer geworden. :wink:
Und vom Bauerenverband wollen wir ja gar nicht reden, der würde sich ja mit einem Streik sein eigenes zubrot streichen. Da sitzen ja eh die meisten in irgendwelchen Vorständen von den "grosszügigen" Betrieben.


Warum ist der Milchpreis denn zwischenzeitlich über 40cent gewesen?+
Bestimmt nicht, weil der Handel die Preise erhöhe wollte, die sind nämlich wieder unten.
Wenn die Milch aus dem Ausland günstiger kommt, dann kommt die daher, das ist freier Markt.
714er
 
Beiträge: 2164
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mai 28, 2008 11:59

Wo sollen sie denn die ganze Milch aus dem Ausland herholen?
Erklärs mal bitte!!
Die haben auch alle keine so große Überproduktion und viiiel billiger können die es auch nich, und wenn die Milch zu uns abwandert, dann steigt bei denen im Land der Preis auch wiederum weil nicht genug da ist!!
Da drehen wir uns im Kreis, aber innerhalb der EU sieht man ja jetz wie die Solidarität da ist!
Holland und Österreich sind dabei, Belgien zum Teil, und ich denke Frankreich, Italien und Spanien werden vielleicht noch nachziehen!

Und zum Thema freier Markt:

Wenn dann möchte ich den überall, und nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch bei unseren Produktionsmitteln, Stichwort Düngemittel...!!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mai 28, 2008 14:15

714er hat geschrieben:Was bringt es in einer freien Marktwirtschaft zu streiken, unser TE Lehrer bekommt nen riesigen Hals wenn man den auf den Streik anspricht und der Landwirtschaftsverband hällt sich auch nicht ohne Grund fern vom Streik!
Das was dieser Streik in meinen Augen bringt ist, dass der Verbraucher darauf aufmerksam wird, wie es in der Landwirtschaft steht.


Wie stehts denn mit der Landwirtschaft? Ich weiß, es ist hochpeinlich zuzugeben, dass einem das Wasser bis zum Hals steht. Viele schauen eh nur noch oben raus, weil sie auf dem obersten Punkt des Schuldenberges stehen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Mai 28, 2008 18:33

Iron Maiden hat geschrieben:Wo sollen sie denn die ganze Milch aus dem Ausland herholen?
Erklärs mal bitte!!
Die haben auch alle keine so große Überproduktion und viiiel billiger können die es auch nich, und wenn die Milch zu uns abwandert, dann steigt bei denen im Land der Preis auch wiederum weil nicht genug da ist!!
Da drehen wir uns im Kreis, aber innerhalb der EU sieht man ja jetz wie die Solidarität da ist!
Holland und Österreich sind dabei, Belgien zum Teil, und ich denke Frankreich, Italien und Spanien werden vielleicht noch nachziehen!

Und zum Thema freier Markt:

Wenn dann möchte ich den überall, und nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch bei unseren Produktionsmitteln, Stichwort Düngemittel...!!


Ja wenn aber in Deutschland nur noch 95% der Milch produziert werden würden, würde der Preis sinken, wenn dann 10% aus dem ausland kommen hat man 105% und der Preis sinkt, es muss nciht alles günstig aus dem Ausland kommen.
714er
 
Beiträge: 2164
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mai 28, 2008 18:51

Erklär mir nochmal von welchem Ausland du redest!?
Das EBM umfasst genug Länder, und du sollst mal sehen wie schnell diejenigen die noch nicht streiken es tun werden wenn sie sehen das es bei uns funktioniert!

Und Frischmilch aus Neuseeland oder den USA wird hier nicht ankommen!!
Osteuropa?
Hemmstoffmilch, mmmhhhhmmm, lecker... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Mai 28, 2008 19:11

Iron Maiden hat geschrieben:Erklär mir nochmal von welchem Ausland du redest!?
Das EBM umfasst genug Länder, und du sollst mal sehen wie schnell diejenigen die noch nicht streiken es tun werden wenn sie sehen das es bei uns funktioniert!

Und Frischmilch aus Neuseeland oder den USA wird hier nicht ankommen!!
Osteuropa?
Hemmstoffmilch, mmmhhhhmmm, lecker... :roll:


Ich kanns Feitag noch mal nachfragen oder googelt, müllermilch hat einen Vertrag abgeschlossen der bis zumHerbst geht, danach siond die andern Molkereien mit den Preisen runter.
Zum Thema funktionieren, hab heute vom Tierarzt gehört, dass wenn 9 Tage die Milch weggeschüttet wir und die Milch dadurch dauerhaft um 1 cent steigt hat es sich gelohnt.
714er
 
Beiträge: 2164
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mai 28, 2008 19:24

714er hat geschrieben:Ich kanns Feitag noch mal nachfragen oder googelt, müllermilch hat einen Vertrag abgeschlossen der bis zumHerbst geht, danach siond die andern Molkereien mit den Preisen runter.
Zum Thema funktionieren, hab heute vom Tierarzt gehört, dass wenn 9 Tage die Milch weggeschüttet wir und die Milch dadurch dauerhaft um 1 cent steigt hat es sich gelohnt.

Welche Molkereien sind mit welchen Preisen runter?
Schreib deine Texte mal bitte mit Zusammenhang!

Zum Thema lohnen:
Das kannste dir ja ganz einfach ausrechnen bei wieviel Cent Preiserhöhung du dir wieviel Tage Streik leisten kannst!
Es gab bei den Veranstaltungen zum EMB auch so tolle, fertige Tabellen vom BDM wo das drauf stand!

Aber im Grunde geht es ja nicht um 1-2 Cent, sondern um jenseits der 10 Cent!!
Dann haste 10 Tage Streik in 2 Monaten wieder drin!!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Mai 28, 2008 21:33

http://www.netecho.info/zeitung/aktuell ... ail.asp?a={92B1062F-2374-4A01-9C46-41CAD2116CF6}

soviel zur "Milch aus dem Ausland" 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der Norden holt auf, es gibt kein zurück mehr

Beitragvon christi » Do Mai 29, 2008 10:07

Die grossen 600 Kuh Betriebe machen jetzt auch den Tank auf, auch ich bin mit meinen lächerlichen 60 Kühen jetzt dabei.
Vielleicht vergeht LEH und MIV ja langsam ihre arrogante Haltung, wenn aus dem Cuxland keine Milch mehr abgeliefert wird.
christi
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mai 29, 2008 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SvenS » Do Mai 29, 2008 13:58

Bin zwar absolut nicht von einer langfristigen Wirkung des Streiks überzeugt und sympathisiere nicht gerade mit dem BDM, aber aus Solidarität wird die Milch bei uns ab heute Abend auch innerbetrieblich verwertet.

Bis gestern war die Beteiligung hier oben (Nordkreis Diepholz/Nordkreis Nienburg) sehr gering. Auf einzelnen BDM-Versammlungen gestern und vorgestern waren nur 1-3 Teilnehmer. Der Südkreis Diepholz mit einer deutlich höheren Kuhdichte beteiligt sich aber wohl deutlich stärker und auch hier nimmt die Beteiligung deutlich zu.
SvenS
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Aug 14, 2007 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicki38 » Do Mai 29, 2008 14:13

Wird ja auch irgendwie Zeit, dass sich das norddeutsche Land auch beteiligt, denn auch gegen deren niedrigen Milchpreis wird gestreikt.
Und es ist ja vollkommen beschämend, wenn sich die Nachbarstaaten anschließen und im eigenen Land ist man sich nicht einig.


... und noch zum Nachdenken: ein mir bekannter Landwirt, der wirklich zu kämpfen hat und sicher in unserer Gegend der ärmste der armen Bauern ist, hat sich bereits am Milchlieferstopp beteiligt aus Solidarität. Das hat mich sehr berührt.

... und bitte in Zukunft mit Maß und Ziel produzieren und nicht wieder wild drauf los, sobald der Preis wieder etwas in die Höhe steigt. Immer schön knapp halten das kostbare "weiße Gold" (so wurde die Milch früher genannt), da war Milch noch Gold wert.

Also schön zusammenhalten und sich gegenseitig den Rücken stärken auch wenn es eng werden sollte.

Viel Erfolg!!!

LG Nicki
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergeblich warten.
Benutzeravatar
Nicki38
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 08, 2008 16:25
Wohnort: Deutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki