Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Milchstreik!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
287 Beiträge • Seite 10 von 20 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jun 02, 2008 11:31

Jojo, wenn den Großbetrieben im Osten die Arbeiter ab 50 Jahre weggestorben sind und die haben Kosten von 2500 € pro Mann kostet dort der Liter 52 Cent
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mo Jun 02, 2008 12:22

Hallo, könnt ihr mich als Verbraucher mal aufklären, wie ich mich richtig verhalte??
Bin ja gerne bereit für Milch mehr zu bezahlen, aber wo soll ich den die Milch und besonders die Milchprodukte (Käse, Joghurt) kaufen, damit ich als Verbraucher den Markt "richtig" beeinflusse. Leider gibt es doch den Tante Emma Laden um die Ecke gar nicht mehr. Also bleibt mir doch gar nicht viel anderes übrig als zu Lidl und Co. zu gehen.

Ebenfalls schwierig für den Verbraucher ist doch teilweise auch der Kauf regionalen Produkte. Ich weiss doch gar nicht mehr welche Milch (und auch andere LW-erzeugnisse) z.B. im Käse drin ist bzw. wie oft das alles um den Globus geschippert wurde :evil:

Den Milcherzeugern wünsche ich alles Gute. Haltet durch

mfg Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jun 02, 2008 12:44

Ja, danke Steve.

Das ist eben das Problem, der Verbraucher kann das nicht beeinflussen. Es kann auch nicht erwartet werden, daß sich einzelne gezielt hochpreisigere Produkte kaufen, dadurch ist nicht garantiert, daß am Schluß das Geld landet, wo es sein sollte. Hier sind politische Vorgaben gefordert, die uns zumindest mit unseren Berufskollegen in- und außerhalb der EU gleichstellen. Dann ist es wichtig, die notwendigen landwirschaftliche Überschüsse vor der Veredelung kostendeckend in Energie umwandeln zu dürfen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojohalter » Mo Jun 02, 2008 13:03

ihc833 hat geschrieben:Jojo, wenn den Großbetrieben im Osten die Arbeiter ab 50 Jahre weggestorben sind und die haben Kosten von 2500 € pro Mann kostet dort der Liter 52 Cent


wers glaubt... ich auf jeden fall nicht.
jojohalter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Jun 02, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jun 02, 2008 13:42

jojo schaue dir mal den gültigen Tarifvertrag für Landarbeiter in Thüringen an. Da stehen Beträge von 3 - 4 € / Std. drin. Dann schaust dir dort die Altersstruktur an. Dann weist wo die Zukunft ist.

Warum haben denn im westen die Lohnarbeitsbetriebe keine Kühe mehr ? Das Personal hat den Gewinn aufgefressen. Die ganzen Güter haben die Kühe abgeschafft. Und aufeinmal soll das alles wieder funktionieren ?

Wer FremdAK bezahlen muss ist bei leibe nicht konkurrenzfähig zu den Familienbetrieben.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon burgenlaender » Mo Jun 02, 2008 14:42

jojohalter hat geschrieben:Dass die kleinen Betriebe im Süden mit Steillagen nicht konkurenzfähig sind weiss ich.

Wie hoch sind die Herstellkosten für 1 L Milch in einem Großbetrieb im Norden oder Osten Deutschlands? Ich meine Betriebe mit 1000 Schwänzen im Stall und solchen Geschichten wie Melkrobter usw.


25 Cent? ...

Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären.


Für unter 30ct kann derzeit niemand in Deutschland zu Vollkosten produzieren, auhc nicht diem Betriebe mit ihren 1930er Milchviiehanlagen
burgenlaender
 
Beiträge: 137
Registriert: Mi Jun 27, 2007 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Jun 02, 2008 14:54

jojohalter hat geschrieben:Dass die kleinen Betriebe im Süden mit Steillagen nicht konkurenzfähig sind weiss ich.

Wie hoch sind die Herstellkosten für 1 L Milch in einem Großbetrieb im Norden oder Osten Deutschlands? Ich meine Betriebe mit 1000 Schwänzen im Stall und solchen Geschichten wie Melkrobter usw.


25 Cent? ...

Vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären.

Kannste leicht selbst ausrechnen:
Bdm Nord fordert 43 cent + Mwst und Zuschläge!
Davon zieh die aktuelle Superabgabe in voller Höhe ab.
Alles was die Superabgabe nach Saldierung geringer ausfällt landet
auf das Quotenzukaufkonto!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mo Jun 02, 2008 15:53

xyxy hat geschrieben: Kannste leicht selbst ausrechnen:
Bdm Nord fordert 43 cent + Mwst und Zuschläge!
Davon zieh die aktuelle Superabgabe in voller Höhe ab.
Alles was die Superabgabe nach Saldierung geringer ausfällt landet
auf das Quotenzukaufkonto!


Heh, Heh xyxy,

bei 43 cent wird vielleicht gar nicht soviel Quote angeboten, weil die Milchviehhalter dann davon leben können.

Hoschscheck

PS. Genau so Blöd wie dein Spruch xyxy. :lol:
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Jun 02, 2008 16:04

Noch besser, dann bleibts Geld aufm Konto,
Aber du lachst ja noch, wenigstens einer!
Irgendwie muss man sich doch die Zeit vertreiben,
Molkerei ist zu ,Tank voll :roll:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bauernkraft

Beitragvon Gerlach » Mo Jun 02, 2008 20:49

Irgendwie ist das Gefeilsche um 43 Cent, 25 Cent oder was weiß ich nur der Ausdruck von Ohnmacht. Auf der Erde hungern die Menschen. Wenn Europas Bauern ihre Arbeit ehrlich entlohnt bekämen, keiner Subventionen bedürften, könnten sich die weniger begüterten Mitmenschen auch nur schwerlich jeden Tag mit hochwertigen Nahrungsmitteln satt essen. So werden die Nahrungsmittel halt erschwinglich gemacht. Dabei verdient der Handel und das Kapital sich eine goldene Nase. Selbst der Metzger verkauft ein Schwein so teuer, das er ohne rot zu werden 600% Aufschlag nehmen kann.
Global gesehen werden Nahrungsmittel aber gezielt den ärmeren Ländern vorenthalten. Erst wenn sie kapitalkräftig sind erscheinen sie als Mitesser an den Fleischtöpfen. China kauft zur Zeit Stahl, Holz und andere Rohstoffe. Was wird aber, wenn sich alle Chinesen und Inder auch satt essen können?
Gerlach
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Mai 22, 2008 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernkraft

Beitragvon euro » Mo Jun 02, 2008 21:02

Gerlach hat geschrieben: Was wird aber, wenn sich alle Chinesen und Inder auch satt essen können?

Besser könnte es nicht kommen !
Keine Angst, lange vorher werden unsere Politiker zusätzliche Produktionsanreize schaffen wir werden weiter auf "Teufel komm raus" produzieren, weiter mit Almosen, Verordnungen und leeren Versprechen abgespeist werden und es werden sich immer welche finden die den ganzen Quatsch auch noch glauben.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Familiebess » Mo Jun 02, 2008 21:55

Guten Abend Zusammen!
Hier mal eine Verbrauchermeinung, frisch von heute Mittag!
In einem Büro in Düsseldorf, im Radio läuft eine Meldung über die Belagerung einer Molkerei ( Campina?!?)
Maxi23: Ey Flo, hasse das gehört, jetzt machen die Bäuern endlich mal ne ganze Sache, jetzt kommen se auf den Punkt.
Flo21: Was issn passiert?
Maxi: Die haben eine Fabrik belagert, so eine, wo die Milch weiterverarbeitet wird, die haben die dicht gemacht.
Flo: Wieso, die streiken doch, wo kam die Milch denn her?
Maxi: Ich glaube aus Polen haben sie die geholt, hä- hä, das haben die Bäuerlein spitz gekriegt und dann haben sie sich gesammelt. Und dann haben die Bullen aber mit dem Hubschraube das Nest entdeckt, wo die Bauern sich getroffen haben und dann haben die Straßensperren aufgestellt. Und da kannse mal sehen, wie blöd die Bullen sind, haben sie nicht bedacht, dass Bauern sich doch mit Bullen auskennen. Die Bauern sind doch mit den Treckern da gewesen und mit einem Trecker kann man doch um jede Straßensperre über den Acker rumfahren und dann haben sie die Fabrik dicht gemacht! Respekt ey!
Flo: Wieso streiken die eigentlich, Mama?
Mama47: Die wollen von den Molkereien mehr Geld für einen Liter Milch. Jetzt kriegen sie nur so um die 30 Cent und die wollen 40 oder 43 Cent.
Maxi: Werden die nicht auch noch subventioniert?
Mama: Ja.
Flo: Wer zahlt die Subventionen eigentlich.
Mama: Wir alle, das Volk, also ne doch nicht, nur alle die, die Steuern zahlen.
Flo: Warum?
Mama: Weil die Bauern mehr produzieren, als wir brauchen, damit sichern wir den Bauern ein anständiges Einkommen und erhalten uns so unsere Landwirte, weil die sonst nichts mehr verdienen und dann aussterben würden.
Maxi: Also ich fände es besser die Milch nicht mehr zu subventionieren und den Bauern einen anständigen Preis für einen Liter zu zahlen. Dann würden die nur so viel produzieren wie wir kaufen würden, wäre doch auch besser für die Kühe, oder?!?
Mama: Keine Ahnung, ich zahle das für die Milch, was sie kostet!
Flo: Was kostet denn ein Liter?
Mama: Öh, äh, ganz ehrlich? Ich weiß es gar nicht!
In diesem Sinne, viel Erfolg!
Martina
Familiebess
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:37
Wohnort: Wermelskirchen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harkon » Mo Jun 02, 2008 22:21

Ich kann folgenden Artikel in den DLG-Mitteilungen nur wärmstens empfehlen:

Preisverhandlung. Was ist da nur falsch gelaufen?
Die Preisrunde in diesem Frühjahr war ein Schock. Jetzt beginnt die Suche nach den Sündenböcken. Der Handel und die Molkereien sind es aber nicht allein. Auch die Milcherzeuger haben die Lage völlig falsch eingeschätzt.

Gibt es leider nicht im Netz aber sicherlich ist die Zeitschrift gut verbreitet.

Gruß,
harkon.
harkon
 
Beiträge: 108
Registriert: Mo Jun 25, 2007 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jun 02, 2008 22:40

Hier der Artikel aus der DLG. aber ich sollte beim fotografieren nicht rauchen, sorry
Dateianhänge
CIMG8062.JPG
(293.45 KiB) 145-mal heruntergeladen
CIMG8060.JPG
(379.8 KiB) 73-mal heruntergeladen
CIMG8061.JPG
(266.29 KiB) 66-mal heruntergeladen
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Jun 03, 2008 7:11

Guten morgen.war gestern bei einem Milchbauern auf dem Hof.der hat vorne am Schlepper ein großes Schild mit Streick aufschrift fährt auch so damit herum,aber seine Milch läßt er abholen.Ist doch lachhaft oder warum bringt Ihr es nicht fertig euren Streick zu Organsieren,keine Solidarität aber das kennt man ja von Deutschland und den Deutschen Schade darum.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
287 Beiträge • Seite 10 von 20 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki