Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15
"in Energie umwandeln" - wie ist das genau gemeint, etwa wörtlich? Also Energieherstellung aus Milch, geht das denn? Das wäre doch eine gute Lösung, gelegentliche Überschüsse sinnvoll abzubauen.
noch so einer ...Eine 5000 kg Kuh gefüttert mit gutem Grundfutter o h n e Kraftfutter und pro Jahr ein Kalb würde uns bei oben genanntem Preis einen kostendeckenden Preis geben.
schimmel hat geschrieben:Sterflinger, die Diskussion über die Überlieferung hab ich noch nie verstanden. Wie kann der einzelne Betrieb, der seine individuelle Situation sieht eine Molkereiinterne Saldierung als schädlich betrachten, wenn es 1. nicht ungesetzlich, 2. nicht erkennbar mit der Menge am Markt zu tun hat, und 3. sogar für den Betrieb finanziell von Vorteil ist. Hier kann doch wohl nur derjenige, der diesen Unsinn verzapft hat verantwortlich gemacht werden.
Wie kann man dem Einzelnen der logischer Weise nur sich und seinen Betrieb im Auge hat dieses Vorgehen absprechen. Dann müsstest du auch allen Menschen, die Steuervorteile ausnutzen, vorhalten, sie schröpfen die Gesellschaft und schaden damit sich selbst am Meisten - ein bisschen blauäugig oder? ...
Also mit anderen Worten: intensivste Zucht auf Höchstleistungen, hauptsache, es werden nicht mehr als 40 Kühe. Schwachsinn.Meine Lösung wäre, jedem Landwirt einen Michpreis von 35 bis 40 Cent für die Milchmenge von 40 Kühen zu garantieren. Alles drüber hinaus sollte offen bleiben. So hat der "kleine" Landwirt eine Überlebenschance und der "grosse" Landwirt muss beweisen, das er wirtschaften kann.
Die Hoffnung. Es würde sich nicht zwingend ändern, aber wenn der Markt vollständig transparent wäre, könnte es möglicherweise dazu kommen. Der einzelne Milchviehhalter wäre dann nämlich in der Lage die folgen seines Handelns über die Grenzen seines Hofes hinaus abzuschätzen. Da wir aber keinen vollständig transparenten Markt haben, kann der einzelne Landwirt eben nur für sich allein entscheiden. An einen Milchmarkt mit vollständiger Transparenz glaube ich übrigens nicht, mir fehlt ja schon die Information was der andere Kuhbetrieb bei mir im Ort macht.SHierling hat geschrieben:Rammstein: was läßt Dich annehmen, daß sich bei vollständiger Transparenz das Verhalten der Marktteilnehmer auch tatsächlich ändern würde?
An einen Milchmarkt mit vollständiger Transparenz glaube ich übrigens nicht, mir fehlt ja schon die Information was der andere Kuhbetrieb bei mir im Ort macht.
schimmel hat geschrieben:Ihr seid nicht ganz dicht oder? Eine Branche, die weder die Menge des Produktes noch den Preis bestimmen kann, kann wohl nur die Kosten zur Erstellung beeinflussen. Und wenn die Kosten stetig steigen, dann kann nur über den Umsatz eine Kostenverteilung auf die Produktionseinheit erfolgen. Also endloses Wachstum zu Gunsten des Verbrauchers. So etwas soll Marktwirtschaft sein?
Reini
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]