Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Milchstreik!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
287 Beiträge • Seite 14 von 20 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Jun 04, 2008 11:00

schimmel hat geschrieben:Na Robert du verstehst den Zusammenhang nicht ganz oder?
Die Menge beeinflussen heißt für einen Milchlieferanten nicht das gleiche wie für einen anderen Geschäftszweig der Wirtschaft. Du musst dir die zusätzliche Menge am Markt kaufen oder, wenn du zuviel produzierst eine Strafe zahlen. ...


Ich rede von Reduzierung der Produktion um den Preis pro Mengeneinheit zu steigern!

Desweiteren lese ich hier schon mit (und stell manchmal mehr oder weniger dumme Fragen), um mein Wissen zu erweitern und euer Problem besser zu verstehen, weil ich nicht den Vorwurf des dummen Verbrauchers auf mir sitzen lassen will.

Grüße, Robert

PS: Mit Landflucht und ihren Gründen und Folgen kenn ich mich schon ein bisschen aus, aber eher in Südamerika. Dortige Verhältnisse sind aber schon noch ein Stück von der Realität in Dtl. weg, keine Angst. das empfohlene Buch werde ich mir aber mal anschauen, Danke für den Tipp.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 04, 2008 11:04

robiwahn,im prinzip hast du recht :!:
und das ist nicht nur bei der milch so :!:
und wenn man bedenkt,dass ein arbeitsloser auf hartz4 gesetzt wird--einfach so,von heute auf morgen--das ist deutschland :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jun 04, 2008 11:09

@ Schimmel
Ist es aber nicht so, das die Quotenkosten in diesem Land von Nord -Süd und von West nach Ost über Jahre völlig unterschiedlich waren, jetzt aber eine regelrechte Quotenwanderung eingesetzt hat zu den vermeindlichen Gunst-
standorten? Was hat denn die Region davon wo die Milchproduktion abwandert? Kein Molkereichef investiert noch wenn ihm die Milch flöten geht.
Ein trifftiger Grund zum Erhalt der Milchquote oder einer Selbsbestimmten Mengenregelung ist das nicht.
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

milchstreik ??

Beitragvon stadlerg » Mi Jun 04, 2008 11:12

Hallo

Ich bin der meinung das sich der BDM zu weit gewagt hat man sieht ja was die molkreien machen holen milch von Polen und co desto länger der streik dauert ,geht desto besser werde die das ausgleichen .
Ich seh das so das man den streik so schnell wie möglich beende soll .

Ist sicher hart bin auch für 40cent plus x pro liter mlich und für kostendeckung der Milchbauern .

Tatsache ist das die lebensmittel der massen sehr preiswert sind ,wenn man da andere produkte sieht was die für eine preissteigerung die letzten 20 jahre hatten AUTO URLAUB USW .

Bin mal gespannt wie das weitergeht ???

viel erfolg den milchbauern
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rammstein » Mi Jun 04, 2008 11:49

Tyler Durden hat geschrieben:...
@ Rammstein:
An einen Milchmarkt mit vollständiger Transparenz glaube ich übrigens nicht, mir fehlt ja schon die Information was der andere Kuhbetrieb bei mir im Ort macht.


Für was brauchst du denn die Information?
In der Regel sagt dir der Preis doch schon mehr als genug aus für deine Produktionsentscheidung. In fast allen anderen Märkten trifft der Produzent seine Produktionsentscheidung ja auch "für sich alleine", alle anderen Lösungen sind doch sowas wie Kartelle ähnlich dem Duopol.
Deiner Vorstellung von Transparenz entspricht doch fast kein einziger Markt.

Gruß
Tyler

Der Preis alleine sagt mir, wenn er ein bisschen zu niedrig ist, dass ich mehr produzieren muss um die Kosten zu senken, oder wenn er viel zu niedrig ist, dass ich die Milchproduktion einstellen sollte. Er sagt mir nicht, dass ich etwas weniger produzieren sollte, um hinterher mehr Geld zu verdienen.
Ich habe das mit dem transparenten Markt übrigens nur angeführt um (wie Reini es schon sagte) deutlich zu machen, das es dem einzelnen nicht vorzuwerfen ist, wenn er überliefert, da es für seinen Betrieb alleine sicherlich eine sinnvolle Entscheidung ist. Das ganze übrigens unabhängig davon ob man im BDM ist oder nicht.
Verwerflich finde ich es übrigens wenn eine Molkerei, wie die Nordmilch, indirekt zum überliefern anregt, obwohl sie einen Informationsvorteil hat und wissen müsste, wie sich das auf die Preise auswirkt.
Rammstein
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 01, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jun 04, 2008 11:50

Also endloses Wachstum zu Gunsten des Verbrauchers. So etwas soll Marktwirtschaft sein?


Ich rede von Reduzierung der Produktion um den Preis pro Mengeneinheit zu steigern!


--
Wenn ich einen Betrieb habe, der Waren herstellt, und mehr herstelle, als gebraucht wird, sinkt der Preis je Produkteinheit.
Wieso können sich Bauern nicht zusammentun und einfach die Milchmenge reduzieren?
Warum hört das blöde "Wachsen oder Weichen" das in den Schlamassel geführt hat nicht endlich auf?
Die Idiotie, das Molkereien alle Milch abnehmen, egal ob sie dafür einen Abnehmer haben oder nicht, muss endlich aufhören! Zuviel Produzieren sollte dann sofort beim Überproduzenten weh tun, damit der aufhört.
Abnahmemenge xx erreicht, keine weitere Abnahme -> Bauer schütt deine Milch in den Gulli, die Abnahmemenge ist erreicht - selber schuld wenn du mehr Milch gemacht hast, als du darfst!

Wenn es mehr Milch gibt als getrunken wird, ist das ein Grund, sich zu überlegen was anderes zu tun.
Wenn ich die zuviel gemachte Milch woanders hin karre, mache ich da den Markt kaput.
Wenn hier Menschen in Milch baden (oder Getreide verheizen...) und woanders Leute verhungern, wenn in Ländern, wo fruchtbare Böden sind Leute vom Land in die Stadt ziehen um da in Slums im Müll zu stochern, statt daheim die Felder zu bestellen, dann ist das krank.
Wenn wir seit wieviel Jahren??? "Hilfe zur Selbsthilfe" für Hungerregionen anbieten, die Leute aber weiterhin auf milioneneschwere Hilfsmaßnahmen angewiesen sind, frag ich mich, ob die es in weiteren xxx Jahren schaffen oder ob da nicht sinnlos Geld verplempert wird.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jun 04, 2008 12:02

die nordmilch selber hat im letzten herbst ihre mitglieder aufgerufen milch auch über das kontingent zu liefern . warum das so war wissen wir alle .

,,,,übrigens wurde von seiten der molkereien und des milchindustrieverbandes bei den listungsverhandlungen gerne über die erpresser methoden der discounter aldi liddl, plus und so weiter gejammert,
seltsamerweise standen sie aber vom ersten streiktag alle geschlossen zusammen gegen die milcherzeuger . schon komisch, nä ?

gibt es dort evtl ein größeres korruptions- potential ? vielleicht werden ja im MIV einzelne leute wie brandl ordentlich geschmiert ? wess brot ich ess des lied ich sing !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Jun 04, 2008 12:07

Tyler Durden hat geschrieben:Nur vergessen auch viele das sie in erster Linie Unternehmer sind und solche Preisänderungen zum normalen Risiko gehören.


Hallo Tyler,

ich stimme dir erst mal absolut zu, würde aber den landwirtschaftlichen Bereich dennoch als ein eigenen Bereich betrachten.

Die Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Nur weil wir Deutschen in den letzten Jahrzehnten satt waren, konnten wir solche Leistungen in der Wirtschaft erbringen und konnten uns vielerlei Luxus (im positiven wie negativen) leisten.

Eine Marktregulation wie in anderen Gewerben gibt es in der LW nicht. Im Baubereich z.B. ist ein "ständiges" kommen und gehen einzelner Betriebe. der eine macht pleite, der nächste fängt klein an. In der LW sehe ich fast nur ein "gehen" der Betriebe. Auch hier stirbt der Mittelstand langsam aus.

Was die LW dringend benötigt, ist eine gute Öffentlichkeitsarbeit, damit auch der DaV (dümmster anzunehmender Verbraucher) weiss, das Kühe nicht lila sind.
Also ich kann mein Bekannten verstehen, wer der am liebsten ganz Deutschland blockieren und aushungern lassen will.

Also, es muss dem "Ottonormalverbraucher" wieder klar gemacht werden, welch grundlegende Bedeutung der LW zukommt.

Ich habe es ja in Edewecht fast Hautnah erleben können, wie eine Blockade aussieht. Und wenn ich mich mal in die Lage eines ahnunglosen Verbrauchers hineinversetze, dann sehe ich wirklich nur ein paar Bauern, die mit ihren Hochglanzmonstertreckern lachend vor der Molkerei stehen. :(

Meine Oma hat das schon gut erkannt, als sie sagte: Wenn die Leute mit Lebensmiteln verorgt sind, wirst als Bauer mit Füssen getreten und wenn sie Hunger haben, rufen sie laut bei Dir um Hilfe.

Was die Landwirtschaft aus meiner Sicht wieder dringend benötigt, ist die Solidarität der Bürger und das ist nur mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit zu erreichen, denn es geht ja nicht nur um die "Kuhbauern", den Schweinemastbetrieben gehts auch nicht mehr so gut und die Spargelbauern finden keine Arbeitskräfte, etc. Dazu kommen die ganzen "Knebelverträge" mit den Grossabnehmern.

Mein Lösungsvorschlag habe ich ja schon geschrieben.

Was mich noch interessieren würde ist der Kostenpunkt von Milch, bei Eigenverarbeitung und Verkauf in "Milchhäusern" direkt neben Aldi und Co.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jun 04, 2008 12:50

gerd gerdsen hat geschrieben:die nordmilch selber hat im letzten herbst ihre mitglieder aufgerufen milch auch über das kontingent zu liefern . warum das so war wissen wir alle .

,,,,übrigens wurde von seiten der molkereien und des milchindustrieverbandes bei den listungsverhandlungen gerne über die erpresser methoden der discounter aldi liddl, plus und so weiter gejammert,
seltsamerweise standen sie aber vom ersten streiktag alle geschlossen zusammen gegen die milcherzeuger . schon komisch, nä ?

gibt es dort evtl ein größeres korruptions- potential ? vielleicht werden ja im MIV einzelne leute wie brandl ordentlich geschmiert ? wess brot ich ess des lied ich sing !

Gerd,vielleicht bist du aber hier der einzige der das jetzt endlich kapiert hat!!
Den MIV braucht kein Mensch!
So, und lt Topagrar darf der MIV keine Preisverhandlungen führen wegen
Kartell und so.
Also gibt es zur Zeit scheinbar gar keine Verhandlungen, weil wegen geht
nicht.
So wie alle Beteiligten sich jetzt herausreden, wird sich noch lange kein
Ende des Streits herbeiführen lassen.
Scheinbar ist die ganze Milchwirtschaft ab Hoftank selbst ein einziges
Kartell, behütet und streng kontrolliert vom...na von wem?
Vom Kartellamt, prost Mahlzeit :!:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

heute bei REWE

Beitragvon SHierling » Mi Jun 04, 2008 13:36

http://huckebein.pecudis.de/~mezzomix/keinemilch.jpg
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jun 04, 2008 14:23

also ich war grad bein kaufmann, da gab es noch jede menge milch, die erste molkerei soll ja eingelenkt haben, die wollen jetzt 43 cent bezahlen, für bio 51 . obwohl die machen das auf eigene faust, der handel hat noch nicht eingelenkt .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Jun 04, 2008 14:42

gerd gerdsen hat geschrieben:also ich war grad bein kaufmann, da gab es noch jede menge milch, die erste molkerei soll ja eingelenkt haben, die wollen jetzt 43 cent bezahlen, für bio 51 . obwohl die machen das auf eigene faust, der handel hat noch nicht eingelenkt .

Schön und gut, Gerd, aber haben die nicht sowieso zuletzt 41 cent bezahlt?
Dann wäre ja bei NM 30Cent für Mai auch ein Riesenerfolg!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jun 04, 2008 14:45

gerd
die einzige, verständliche Erklärung der Krise und warum nichts dagegen getan wird, hast du ja geliefert - die Molkereien bekommen Geld (vermutlich auch die Berater) um die Bauern dazu zu ermuntern über den Bedarf zu produzieren um die Preise niedrig zu halten.

Nur - sind die Molkereien nicht eigentlich "Eigentum der Landwirte"???
EIGENTLICH müsste ja die molkerei sagen - nö, dafür verkaufen wir unsere Milch nicht! - der Streik müsste also nicht von den Erzeugern sondern von deren Organ - der Molkerei - kommen - die dann einfach keine Frischmilch produziert sondern Pulver oder H-Milch, die man einfach lagern kann bis die Läden das kapiert haben.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jun 04, 2008 14:55

hab ja auch mal in der freien wirtschaft gearbeitet (hab dort gläser gespült :mrgreen: nee quatsch ) da habe ich gesehen wie dort mit geld herum geschmissen wird, hab selbst mal n büschen abbekommen, sowas nennen die dort nicht korruption sondern landschaftspflege, bin mir absolut 100% sicher das sowas auch in der milchwirtschaft läuft, wenn die ihre harten listungsgespräche haben fließen weniger schweiß und tränen, umso mehr die geliebte pinunse, herr aldi ist nicht umsonst auf der lsite der 10 reichsten menschen dieser erde . da kommste mit ehrlichkeit nicht drauf .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jun 04, 2008 18:13

Ein Kommentar:

AHO Redaktion Grosstiere
4. Juni 2008
Milchstreik: EU-Kommissarin zeigt wenig Verständnis
(lid) - Wenig Verständnis hat EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel für den Milchboykott. Die streikenden Milchproduzenten in Europa seinen Opfer des Quotensystems, meinte sie laut einer Meldung des Agrarpressedienstes AIZ. Die Landwirte hätten die Marktverhältnisse aus den Augen verloren, als sie vor einem Jahr zu Zeiten guter Preise die Milchproduktion ausgedehnt hätten. Das zusätzliche Angebot sei nun kaum unterzubringen, weshalb der Preisdruck jetzt groß sei. Die Milchquote sei ein Recht auf Produktion, aber keine Pflicht, warnte die Kommissarin die Landwirte. Sie habe das feste Ziel, die Quoten bis 2015 auslaufen zu lassen in der Hoffnung, die Landwirte würden sich zunehmend marktkonform verhalten.


Im Prinzip muss ich der Frau recht geben.... jedoch - war das nicht die die letzten März07 noch tönte, "sie würden den Milchpreis unter 23cent drücken"?

Wie gesagt - es kann doch nicht gehen, das man einen "Weltmarktpreis" (ungeachtet aller Herstellungskosten) anstrebt, sondern das man eben nur soviel produziert, das nichts umkommt und alles Abnehmer findet. Wenn sich da weltweit alle dran hielten, gings uns allen besser - aber anscheinend sind alle Menschen nur "geldgeile Bauern" und wenn die Preise gut sind und die Abnahme gesichert, wird halt produziert "was das Euter nur hergibt" - ganz ohne an "Morgen" zu denken.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
287 Beiträge • Seite 14 von 20 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 20

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki