Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Jun 23, 2025 11:07

Minimalschnitt im Spalier

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon dude » Di Okt 29, 2024 19:08

welche Geschwindigkeit fährst du? wie viel brühe pro ha? welches Gebläse?
dude
 
Beiträge: 432
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Renaissance » Di Okt 29, 2024 21:51

dude hat geschrieben:welche Geschwindigkeit fährst du? wie viel brühe pro ha? welches Gebläse?


Axialgebläse, ca. 400L/ha und 8,5 km/h

Ein früher Laubschnitt direkt nach oder auch während der Blüte ist schon wichtig um auch alles ordentlich benetzen zu können.
Renaissance
 
Beiträge: 249
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon dude » So Nov 03, 2024 19:46

Ok, da sind wir recht ähnlich unterwegs.. Ich fahre bis kurz vor dem laubschnitt mit 5-6kmh einseitig und dann nach dem Laubschnitt knapp 9 kmh beidseitig.
Allerdings bei „normalen“ 2,2m Reihenbreite, das funktioniert mit Radialgebläse ganz gut.

Wie macht sich der Johanniter als MMS?
dude
 
Beiträge: 432
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Fulcrum » Mi Nov 13, 2024 17:37

Hallo und einen guten Abend in die Runde,
kommenden Winter will ich auch 70 Ar auf Minimalschnitt umstellen. Dazu habe ich zwei Fragen an die Experten hier im Forum.

1.) Die Fläche ist gepachtet, gibt es da Einschränkungen von Seite des Eigentümers was die Umstellung betrifft?
Im Pachtvertrag steht diesbezüglich natürlich nichts drin.

2.) Kann man solche Flächen nach Ablauf des Pachtvertrages auch wieder ohne größere Probleme auf Normalerziehung umstellen.
Der Pachtvertrag läuft noch 5 oder 6 Jahre.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 13, 2024 18:33

Wenn ich mir so die Anlagen anschau, die schon mehrere Jahre als Minimalschnitt stehen, gehe ich davon aus, ein Rückumstellen auf Normal geht nur sehr schwierig, weil vom Stock her ist ja alles verkahlt/verholzt, denk da muss man komplett auf den Kopf zurückschneiden und ein Jahr erst mal wieder Fruchtholz wachsen lassen. Ich jedenfalls würde als Verpächter nur unter entsprechenden Bedingungen zustimmen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3787
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Fulcrum » Mi Nov 13, 2024 19:21

freddy55 hat geschrieben: Ich jedenfalls würde als Verpächter nur unter entsprechenden Bedingungen zustimmen.



Das war ja meine Frage, muss ich erst den Verpächter fragen, oder kann ich mit der Anlage verfahren wie ich will.
Im Pachtvertrag würde weder die Sorte, noch der Gassenabstand definiert, wie ich zu pflanzen habe. Das habe ich entschieden wie ich es für richtig halte.
Genau so müssten ich doch entscheiden können, was für ein Erziehungssystem ich anwende, oder habe ich da einen Denkfehler?
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Nov 13, 2024 19:43

Fulcrum hat geschrieben:Genau so müssten ich doch entscheiden können, was für ein Erziehungssystem ich anwende, oder habe ich da einen Denkfehler?


Nein, das sehe ich genauso!
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1619
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 13, 2024 19:58

Daß da nichts falsch verstanden wird, ich würde auch so denken, aber nach meinen Erfahrungen der letzten 40 Jahre als Pächter bin ich etwas vorsichtiger geworden, und als Verpächter schreib ich meine Ansichten einfach in den Vertrag, dann gibt es keine Missverständnisse :D
Ja, und das lese ich nicht ganz klar raus, du legst neu an :?: :?: für 5-6 Jahre :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3787
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Fulcrum » Mi Nov 13, 2024 20:16

freddy55 hat geschrieben: du legst neu an :?: :?: für 5-6 Jahre :shock:

.


Ich habe die Parzelle angelegt, war aber 2002 der Vertrag läuft noch 5 oder 6 Jahre.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Fulcrum » Mi Nov 13, 2024 21:22

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Nein, das sehe ich genauso!


Ich möchte nur kein Risiko eingehen, das nach dem Ende der Pacht irgendwelche Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können. Anderseits habe ich auch keine Lust mehr zu den aktuellen Bedingungen in diesen Weinberg mehr Arbeitsstunden wie unbedingt nötig zu investieren. Die Anlage steht top da, nützt nur nichts wenn der Vermarkter weit hinter seinen theoretischen Möglichkeiten zurück bleibt.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 13, 2024 22:10

Mach jede 2. Zeile raus, oder bei irgend einer uralt Anlage (gleiche Sorte), und dann vollgas, bringt mehr unterm Strich :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3787
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Fulcrum » Mi Nov 13, 2024 22:42

freddy55 hat geschrieben:Mach jede 2. Zeile raus, oder bei irgend einer uralt Anlage (gleiche Sorte), und dann vollgas, bringt mehr unterm Strich :prost:

.


Stehen auf 2,2mx1,1m. Wenn ich da noch jede 2. Reihe rode, wird es ambitioniert. Soweit ich informiert bin, darf ich ohne Zustimmung des Verpächters keine Rodung durchführen.
Wie oben schon geschrieben, die Anlage steht super da.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 13, 2024 22:53

Hast doch sicher noch irgendwo ne Uraltanlage, oder pachte welche, gibt ja grad genug und billig, dann mach halt da raus, entscheidend ist, du bekommst Zielmenge bezahlt, möglichst viele KG, wie viel Fläche du dafür bewirtschaftest :roll: :roll: so wenig wie möglich, du willst doch auch noch was verdienen :lol: :lol:
Wenn ich dir mal erzähle mit welchem Aufwand wir in Südwest france die Normal Erziehung machen, denkst nicht mehr über MSS nach.

.
freddy55
 
Beiträge: 3787
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon 2810 » Do Nov 14, 2024 6:45

freddy55 hat geschrieben:...
Wenn ich dir mal erzähle mit welchem Aufwand wir in Südwest france die Normal Erziehung machen, denkst nicht mehr über MSS nach.

.

Freddy, dann erzähle mal, wie es dort gemacht wird.
Ohne Unterstützungsvorrichtung wohl nicht , mich würde dies interressieren. :wink:
2810
 
Beiträge: 4803
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon xyz » Do Nov 14, 2024 17:21

ach da unten wachsen die doch nicht so stark! Da musst du schon beim schneiden nur maximal die Hälfte wegschneiden und wenn es da August ist dann brachst du nicht mehr mulchen da ist das Gras schon gelb oder wächst gar keines und Laubschneider den brauchst du gar nicht! So lang wachsen die überhaupt nicht und die Drahtanlage ist so niedrig da brauchst du dich nicht strecken! Da musst du dich eher bücken da tut dir davon das Kreuz weh!
xyz
 
Beiträge: 1438
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], einsiedler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Hinnes, RS 36, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki