Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 4:38

Miscanthus pflanzen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terronimo » So Feb 24, 2008 22:49

@ miscanthus

kippst du das Zeug ins Tiefsilo, oder fahrsilo ? Deckst du dann mit Folie zu, oder ist dein Fahrsilo überdacht?

Ich glaube Tiefsilo (Grube) wär das beste...hätt da noch eins (unbenutzt)...
Aber erst ma warten bis das scheiss Kulap ausgelaufen ist....noch 10 Monate...dann darf geackert werden! :wink:
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miscanthus » Mo Feb 25, 2008 15:10

Feldmiete! Plane drüber und gut ist. Für alle die es interessiert :arrow: www.oppstock.de oder bei google oppstock eingeben die haben noch mehr Ahnung als ich/wir. :D
Mfg

Miscanthus
Miscanthus
 
Beiträge: 77
Registriert: Fr Mai 04, 2007 21:30
Wohnort: Herford
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Miscanthus Vorführung Sonntag 6. April

Beitragvon Leitz » So Mär 02, 2008 11:03

An alle an Miscanthus interessierten: Am Sonntag den 6. April findet eine Vorführung von der Wurzel bis zur warmen Stube statt.
Nachzulesen unter http://miscanthusverein.de/2.html . Wer will kann sich anmelden unter leo.seitz@vr-web.de .
L. Seitz
Leitz
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:38
Wohnort: gutenstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Do Mär 27, 2008 20:37

Hallo ,danke für die Einladung wir haben vor zu kommen ,Vielleicht treffen wir uns zufällig . Grüsse vom alpvorland :lol: :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon garbatt » So Mär 30, 2008 22:29

Hallo,

scheint eine interessante Pflanze zu sein.

Kann man sie auch wieder los werden nachdem man seinen Acker damit bestellt hat? Bilden die Rhizome Ausleger und verwildern so langsam? Ist eine Wurzelsperre oder dergleichen notwendig?

Ich danke für eure Antworten!
garbatt
 
Beiträge: 9
Registriert: So Mär 30, 2008 22:19
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terronimo » Mi Apr 02, 2008 14:32

Hoi,

mich würde auch noch interessieren, zu welcher Grösse die Wurzel in den 20 Jahren heranwächst. Gibts da schon Erkenntnisse?

Kann es Probleme bei der Rekultivierung des Ackers geben?

Ist das Rhizom nach den 20 Jahren ausgepowert und bringt seinen Ertrag nicht mehr?

Mersen :roll:
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torres » Mi Apr 02, 2008 17:35

So weit ich weiß, ist Miscanthus ähnlich wie Unkraut (Verbreitung und Hartnäckigkeit). Wir haben letztes Jahr ca. 1,7 Ha angebaut und uns wurde gesagt, dass wenn man Miscanthus wieder los werden will (3-mal in ca. 6 wochen) mit Round Up spritzen muss.
torres
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Aug 20, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terronimo » Do Apr 03, 2008 6:11

Bravo!!

Round-Up das grösste chemische Gift nach Cyclon B das der Mensch auf den Menschen losgelassen......

:evil:
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon chrisreg26 » Sa Apr 18, 2009 16:59

Möchte es selber mal Probieren Miscanthus anzubauen.
das ernten ist im 3 Jahr zum ersten mal möglich, Aber ist nach der ernte es im Nächsten Jahr auch wieder möglich zu ernten, oder muss man da wieder 2 Jahre warten??oder Kann dann Jährlich geerntet werden ?

MFG :-)
chrisreg26
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Apr 18, 2009 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vogesenblitz » Sa Apr 18, 2009 19:09

Hallo Ihr Miscantus-Jünger

Bei uns wurde letzte Woche geerntet.
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... ilf&type=v

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Apr 18, 2009 20:12

Was soll da an Tonnage/ha herausgekommen sein???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon deutzttv » So Dez 06, 2009 13:51

Hallo!!!

Also wenn ich mir die ganzen beiträge so durchschaue klingt das alles sehr gut und wenn ich diese beschreibungen alle wahr nehme habe ich eigendlich das optimale acker für diese pflanze ...!!!!

ABER ....

Jetzt noch ein paar kleien fragen ?

1. Was ist mit wildschaden (schweine) zieht sich dieses wild dort hinein ? wer hat erfahrung damit

2. pflanzen ! Wie in die erde bekommen muss ich mir extra ein gerät zulegen oder gibt es maschinelle alternativen ?

3. Lohnt es sich überhaupt ca. 1ha zu bepflanzen , zu ernten und zu verkaufen oder würde ich drauflegen ?

würde mich über sinvolle antworten freuen danke
deutzttv
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 14, 2009 15:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon deutzttv » Mo Dez 07, 2009 9:10

keiner weis was oder wie ?????????
deutzttv
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 14, 2009 15:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon bjelkmann » Mo Dez 07, 2009 12:30

Hallo!

Wildschweine nutzen im Winter den Miscanthus als Deckung, sie richten aber keine Schäden im Bestand an. Sie fressen weder die Pflanzen noch die Rhizome.

Infos: http://www.miscanthus-ascheberg.de

Bin gerne zu weiteren Antworten bereit.


MfG B. Jelkmann
bjelkmann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon deutzttv » Mi Dez 09, 2009 8:41

danke für die antwort ich bin am überlegen, mir deine plantage mal anzuschauen aber vor dem heiligen fest nicht mehr denke ich!! Ja wer kann mir denn vieleicht noch die anderen fragen beantworten ?
deutzttv
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jan 14, 2009 15:38
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki