Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Miscanthus pflanzen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon Quattro » Di Feb 07, 2012 15:40

Wer vorhat eine Energiepflanzenplantage anzulegen, kann ich behilflich sein mit neuem Saatgut der SIDA East. Die keimfähigkeit wird garantiert mit 60% und ca. 1,2 kg Saatgut reichen für 1 ha. Kosten 588 € incl Mwst. Das ist im Verhältniss zu Miscanthus gering, zumal es einfach auszusäen ist. 20 t TS ab dem 3-ten Jahr sind üblich.
Wer möchte, soll mir eine PN schicken.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon Royaltop78 » Fr Feb 24, 2012 13:36

Hallo,
Ich interesier mich für Miscanthus schon länger ,ich habe aber erst jetzt eine gute Vermarktung auf die Beine gestellt. Ich Verkaufe Rapsstroh als Einstreu in 120l Säcken das ich komplett in einer Anlage selbst produziere .Miscantus ist vergleichbar zu Rapsstroh. Ich habe auch schon Flächen im Auge wo ich es drauf Anbauen könnte das Problem ist nur das es Wasserschutzgebiet ist und etwas Hangneigung hat mit Steinen . Wer hat vergleichbare Flächen oder Erfahrung damit??? Würde mir wirklich weiter helfen.

Normale Ackerflächen kommen bei uns nicht in Frage, 80Böden da baue ich doch lieber Weizen an.
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon VARIUS » Mo Feb 27, 2012 11:35

Probieren geht über studieren! Fang mal mit einer kleinen Flächen an und beobachte das 3 Jahre. Einen Ratschlag kann dir sowieso niemand geben.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon Quattro » Di Feb 28, 2012 21:47

Was meinst du mit Holz an Holz? Übrigens ist die Nachfrage nach jeglichem Holz überall sehr groß und steigt weiter. Also kein Grund daran zu zweifeln.
Übrigens setze ich ich nicht mehr auf Miscanthus, sondern auf holzartige Biomasse mittels Sida. 10 x besser!
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon VARIUS » Do Mär 01, 2012 13:00

Mitten im Bayerischen Wald mag es vieleicht genügend Holz geben, aber überall in D herrscht schon Holzmangel.
Da bist ganz schön auf dem "HOLZ"weg! :wink:
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon ReinhardI » Fr Mär 02, 2012 10:53

VARIUS hat geschrieben:Mitten im Bayerischen Wald mag es vieleicht genügend Holz geben, aber überall in D herrscht schon Holzmangel.
Da bist ganz schön auf dem "HOLZ"weg! :wink:


in Österreich auch :-)
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon Ferdl » Mo Mär 05, 2012 16:39

Ja eben!!!
Um das geht es! Wenn schon ein kleiner Sachler kein Holz hat, aber eben die benötigte Ackerfläche, dann liegt das doch auf der Hand, daß man irgendwie auf diese Art von Energie einsteigt! Bevor wir weiter mit Öl heizen! Und der große Energieaufwand ist hier auch nicht, wie beim Energiewald.
Und sollte ein Überschuß an Energiemasse (Pellets) enstehen, dann kann man den bestimmt im Dorf weiter verkaufen. An weitere Pelletsöfenbetreiber.
Ferdl
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 05, 2012 15:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon VARIUS » Fr Mär 09, 2012 11:28

Nur ist Miscanthus für Pellets wenig geeignet. Pressbar nur mit sehr hohen Drücken, dadurch hoher Verschleiß der Matritzen und zu viel Wärme.
Es müßen sogar Weizenmehl beigemischt werden, damit es zusammenhält. Also für Pellets nicht, da schon eher Holzreste oder wie schon mal erwähnt, die Staude Sida East. Die bringt holzähnliche Masse, die sofort pressbar ist (ca. 20% Restfeuchte).
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon ReinhardI » So Mär 11, 2012 8:58

VARIUS hat geschrieben:Nur ist Miscanthus für Pellets wenig geeignet. Pressbar nur mit sehr hohen Drücken, dadurch hoher Verschleiß der Matritzen und zu viel Wärme.
Es müßen sogar Weizenmehl beigemischt werden, damit es zusammenhält. Also für Pellets nicht, da schon eher Holzreste oder wie schon mal erwähnt, die Staude Sida East. Die bringt holzähnliche Masse, die sofort pressbar ist (ca. 20% Restfeuchte).


kann ich nicht bestaetigen, vorallem den Punkt "Weizenmehl beimischen". Kenn eine Handvoll Leute, die Miscanthus-Pellets pressen, ohne irgendwelche Zusaetze. Nachteil meines Wissens: Material muss vom Wassergehalt auf ein Prozent abgestimmt sein und hoeher Energieaufwand fuer den Pressvorgang. Briketts sollten hier wirtschaftlicher sein...oder man heizts pur, wie diese Landwirte in OOE, ist bei kurzen Transportwegen naturlich die beste Variante: http://www.energiepflanzen.com/allgemein/neuer-film-online-verwertung-von-miscanthus-elefantengras-chinaschilf
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon VARIUS » Fr Mär 16, 2012 10:54

Du sagst es ja,-hoher Druck! Bedeutet Verschleiß. Und deine Österreichischen Freunde verwenden Miscanthus, weil sie nichts Besseres kennen.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon hopfen 61 » Mo Mär 19, 2012 0:21

Hallo Miscanthusfreune und Gegner :D Heize nun schon den dritten Winter reines Miscanthushäckselgut ohne grössere Probleme
Habe es noch keine Sekunde bereut das ich Miscanthus vor sechs Jahren angepflanzt habe,
Heuer bleiben sogar 20-30 qm übrig von den 1,3 Ha. Heuer wird der Ertrag noch besser da
es keinen Schneebruch gibt.Das pelettiern halte ich für eine sinnlose Energieverschwendung,


mfg Sachs aus Niederbayern
hopfen 61
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 23, 2009 21:41
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthus pflanzen

Beitragvon Quattro » Mo Mär 19, 2012 16:13

Wo bist denn her? Vom Namen her aus der Hallertau, oder?
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki