berger901 hat geschrieben:freizeit-bauer hat geschrieben:Soviel zum Thema 15cm Stammstärke,meinte ich im unteren Bereich,wo von den Rehböcken verfegt wird!
Was ist das für ein Baum eine Lärche?
war das ein Einzelfall oder sind da mehrere betroffen? wieviele pro ha???
Was ist hier angemessen als Schadensersatz?
Ich habe meinen Zaun jetzt abgebaut, war vielleicht eine sch. Arbeit. ich werde allerdings mit Argusaugen drauf schauen ob da jetzt Wildschäden entstehen, sollte ich eine Wildsau sehen die sich an meinen Bäumchen kratzt, stehe ich beim Förster sofort auf der Matte.
Gruss, Martin.
Eine Fichte.
Es sind ca.0,4ha,ca.8 Bäume nur das kann sich über die Jahre summieren.
Das ganze ist einige Jahre her,ich weiß die Höhe des Schadenersatzes nicht mehr so genau.
Der Schaden richtet sich auch danach, ob der Baum bei einer Durchforstung entnommen werden kann,oder ob er als Z-Stamm für die Entnuzung notwendig ist,
weil rundum nichts passendes steht.
Es gibt Richtlinien über Verbiss u.Fegeschäden im Wald,nur die Werte kommen mir sehr niedrig vor,weil man ja viel Zeit braucht bis alles geregelt ist.
Nach meiner Liste kommt man bei Tanne 10-12 Jahre max. auf 8,13 €, ich hatte zweimal Schäden, u.jedesmal so gegen 70€ bekommen.
Gruß Berger[/quote]
Stimmt, der Aufwand ist damit sicher nicht entschädigt. Nur hast Du das schon richtig gemacht, die Förster sollen da jedes mal genervt werden, damit die auch mitbekommen was im Wald los ist.
Gruss, Martin.
