Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Motorsäge aus den USA oder Osten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon steigerwälder » Do Apr 10, 2014 11:29

das ist doch ganz einfach:
ich bau als Hersteller eine Motorsäge xy, welche mir in der Produktion (Rohstoffe, man-power, Entwicklung, Verwaltung, logistic,....) geschätzte 150 euro kostet.
um am amerikansichen, polnischen, ....markt entsprechend absatzzahlen zu erreichen, biete ich sie dort dem Händler für 250 euro an.

als Hersteller weiss ich aber auch, dass in Deutschland eine ganz andere Kaufkraft herrscht, bzw. der wettbewerbsdruck vielleicht nicht so hoch ist. also biete ich sie dem örtlichen Händler dort für 500 euro an.


problematisch dabei nur: gerade die USA bewegen sich oft auf einem ähnlichen Lohnniveau wie wir (zumindest was das Handwerk anbelangt). wenn ich mir dann anschaue, was dort handwerkermaschinen kosten, und was ich für ein identisches Produkt bei uns zahlen muss? HILFE, Faktor 3 ist da keine Seltenheit.
irgendwo im netz gab es mal ein Beispiel anhand einer dewalt tischkreissäge. bei uns um die 900 euro, über England 600 und in den USA um die 300.
ähnlich siehts halt bei stihl auch aus. was macht stihl und viele anderen: sie untersagen den dortigen Händlern den verkauf in eu-länder.

man zahlt also kein Produkt und dessen kosten , sondern das, was der Hersteller glaubt, am markt maximal erwirtschaften zu können.
und der kleine Händler vor ort hat mit Sicherheit keine so riesigen spannen, dass er us-preise und co. machen kann.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon CarpeDiem » Do Apr 10, 2014 11:47

steigerwälder hat geschrieben:sie untersagen den dortigen Händlern den verkauf in eu-länder.


Das können sie aber nur wenn sich niemand dagegen wehrt. Eigentlich für die Wettbewerbsfritzen ein gefundenes Fressen!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Westerwälder » Do Apr 10, 2014 13:25

Na ja, der Hersteller kann seinen Händlern schon knallharte Verträge aufbürden mit heftigen Vertragsstrafen. Mein US Händler hatte mal ganz bösen Ärger mit Stihl weil er ne Säge an einen deutschen Urlauber verkauft hat. Jetzt verkauft er nur noch an Kunden mit US Rechnungsadresse........dann ist er buchungstechnisch sauber..... 8)

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon berndisame » Do Apr 10, 2014 14:44

Hallo!

Ja, die Kaufkraft ist bei uns on Österreich, Deutschland etc. sehr hoch- alles ist Teuer- Naja, verdienen Tut man auch mehr, aber der reicht auch nimma lange wenn's so weiter geht mit der hohen Inflation- niedrigen Lohnerhöhung.. :shock:
Kurz gesagt: Ein Spiel mit höheren Zahlen...

Bei uns Verdient der Durchschnittlicher Handwerker FA. 1200- 1500 € Netto/Monat.
In Rumänien??
Umgerechnet ein paar Hundert €.. :roll:
Dafür habe wir so viele Gastarbeiter aus dem Osten bei uns- Z.B. Holzschlägerungsunternehmen- fast nur mehr Leute aus dem Osten. Für den ist der mind. Kollektivlohn Luxus, weil er daheim gerade mal das halbe- ein drittel verdient.
Da kostet eine Säge dann auch nur 300 €.
Für uns ist es dann super wenn wir statt bei uns um 800€ um 300 € die gleiche Säge Erwärben können.


steigerwälder hat geschrieben:man zahlt also kein Produkt und dessen kosten , sondern das, was der Hersteller glaubt, am markt maximal erwirtschaften zu können.
und der kleine Händler vor ort hat mit Sicherheit keine so riesigen spannen, dass er us-preise und co. machen kann.
Zuletzt geändert von Falke am Do Apr 10, 2014 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korr.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon josefpeter » Do Apr 10, 2014 18:04

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Für Autos gibt es doch auch spezielle Reimporthändler. Warum gibt es sowas nicht für Motorägen?



Zumindest Stihl soll da massiv dahinter sein, so etwas zu unterbinden.
Also ausländische Händler, die so einen Händler beliefern, wird die Marke entzogen, etc.
Und ohne ausländische Quelle, kein Re-importeur.

Tun sie natürlich nur für "ihre" Händler... :mrgreen:


Woher stammen diese Informationen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon bastl216 » Do Apr 10, 2014 20:09

Wäre ja auch ne Idee in die Richtung zu gehen ne Re-Import Handel aufzuziehen, nur ohne CE Kennzeichnung kannst das als Gewerbetreibender knicken... ;)

Lg Basti
Zuletzt geändert von Falke am Do Apr 10, 2014 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Direkt-hinter-dem-Beitrag-Zitat entfernt ...
bastl216
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Sep 03, 2013 13:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki