Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Motorsäge aus den USA oder Osten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Apr 07, 2014 20:49

Mal ausgehend davon, dass der Ami-Händler auch noch den ein oder anderen Dollar verdienen will, würde der deutsche Händler ja dann über 60% aufschlagen (Die reine Säge kostet in den USA ja nur 390€, in DE 850€). Das wäre a) dreist und kann ich mir b) nicht vorstellen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Westerwälder » Di Apr 08, 2014 2:06

Wenn Ihr wirklich den Deutschen Händler helfen wollt dann kauft die Säge in USA und überweist dem deutschen Händler in der Nachbarschaft 150€ als Spende von dem gesparten Geld, da hat er mehr von als das ihr da ne Säge kauft!
Die Händler sind die Leitragenden. Ein guter Händler verlieret kein Wort darüber wenn man mit ner US Säge zu ihm kommt, sondern bietet erstklassigen Service zu fairen Preisen und verdient am Forstzubehör.
Zuletzt geändert von Westerwälder am Di Apr 08, 2014 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Klaus S » Di Apr 08, 2014 19:22

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Mal ausgehend davon, dass der Ami-Händler auch noch den ein oder anderen Dollar verdienen will, würde der deutsche Händler ja dann über 60% aufschlagen (Die reine Säge kostet in den USA ja nur 390€, in DE 850€). Das wäre a) dreist und kann ich mir b) nicht vorstellen.


die Listenpreise sind unterschiedlich, der Hersteller geht mit verschiedenen Listenpreisen auf den Verschiedenen Märkten an den Start.

Die würden überall gerne die hohen Preise aus Deutschland verlangen, aber der Kunde in z.b. den USA oder Polen ist nicht bereit diese Preise zu zahlen.

Der Deutsche Händler kann da nichts für, der ist der leidtragende.

Geh mal auf die polnische Stihl Seite und Vergleich die Preise mit denen der Deutschen Seite.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Agrokid » Mi Apr 09, 2014 4:44

Klaus S hat geschrieben:die Listenpreise sind unterschiedlich, der Hersteller geht mit verschiedenen Listenpreisen auf den Verschiedenen Märkten an den Start.

Die würden überall gerne die hohen Preise aus Deutschland verlangen, aber der Kunde in z.b. den USA oder Polen ist nicht bereit diese Preise zu zahlen.


und genau das ist doch das Problem.
Die anderen sind nicht bereit den hohen Preis zu zahlen, nur der Deutshe ......
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon steigerwälder » Mi Apr 09, 2014 11:36

"die kuh muss gemolken werden, solange sie milch gibt". und wir deutschen sind halt leicht und stabil zu melken.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon dr Jong » Mi Apr 09, 2014 14:42

Also ich kenne mich auf dem Gebiet absolut nicht aus und es ist nur eine Vermutung... Ob etwas teuer oder günstig ist, liegt ja nicht zuletzt am zu Verfügung stehenden Kapital! Ich weiß wirklich nicht, was in anderen Ländern verdient wird, aber könnte es nicht sein, dass die Hersteller, nur um mal eine Zahl zu nennen, sagen: um etwas zu verkaufen, können wir z.B. 40 oder 50% des durchschnittlichen Nettoeinkommens der Zielgruppe für dieses Produkt verlangen?!
Das würde meiner Meinung nach die Preisschwankungen wenigstens halbwegs erklären...

Grüße vom Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon CarpeDiem » Mi Apr 09, 2014 14:53

Lieber Jong,

das liegt daran, dass der/die Hersteller das Marketing-Motto haben, "Jedem das Seine, aber mir am Meisten". Danach verfährt man auch und nimmt die Kunden (Händler + Endnutzer) aus wie die Weihnachtsgänse, wenn sie denn halten.

Wenn ich viele Postings hier so lese, würde ich als Hersteller sofort den Schluss daraus ziehen, die hiesigen Preise sind zu billig, da muss ordentlich aufgepackt werden!!! Mich würde in diesem Segment schon interessieren, was die machen würden, wenn der Händler deines Vertrauen, dir das Reimportmodell anbietet und sagt "du siehst ich bin immer auf der Seite der Kunden".

Da Thema mit den Reimporten ist so uralt, als Hersteller mit gespreizten Preise in den Märkten operieren.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Apr 09, 2014 15:05

Wenn ich viele Postings hier so lese, würde ich als Hersteller sofort den Schluss daraus ziehen, die hiesigen Preise sind zu billig, da muss ordentlich aufgepackt werden!!!


Absolut richtig.

Mich würde in diesem Segment schon interessieren, was die machen würden, wenn der Händler deines Vertrauen, dir das Reimportmodell anbietet und sagt "du siehst ich bin immer auf der Seite der Kunden"


Tja, was würde die wohl machen, der wäre die längste Zeit Händler dieses Herstellers gewesen.
Und man sieht ja an Kubota, was die den Leute in Bezug auf (Gebraucht!)Importe so alles erzählen wollen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Justice » Mi Apr 09, 2014 15:37

Für Autos gibt es doch auch spezielle Reimporthändler. Warum gibt es sowas nicht für Motorägen?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Apr 09, 2014 15:53

Justice hat geschrieben:Für Autos gibt es doch auch spezielle Reimporthändler. Warum gibt es sowas nicht für Motorägen?



Zumindest Stihl soll da massiv dahinter sein, so etwas zu unterbinden.
Also ausländische Händler, die so einen Händler beliefern, wird die Marke entzogen, etc.
Und ohne ausländische Quelle, kein Re-importeur.

Tun sie natürlich nur für "ihre" Händler... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon berndisame » Mi Apr 09, 2014 19:19

Hallo!

Naja, unsere Händler werden nicht viel mehr Provision bekommen als die in den USA, Osten etc.
Oder nicht??

Beim Sprit verdienen die Tankstellen auch an sch....
Gleich wie bei den Wirten- früher war Wirt ein gut Bezahlter Beruf- Heute??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon The Judge » Mi Apr 09, 2014 19:42

berndisame hat geschrieben:Naja, unsere Händler werden nicht viel mehr Provision bekommen als die in den USA, Osten etc.
Oder nicht??


Ich denke doch, dass die Händler-Marge in Deutschland deutlich höher ist. Grundsätzlich wird der Preis für die Geräte vom Marktumfeld mitbestimmt. Eine ggf. geringere Marge haben zunächst mal die Händler zu tragen.
Ein Beispiel aus der Automobilindustrie:
Wenn ich in den USA einen VW Tiguan kaufen möchte, hole ich beim Händler vielleicht 5 % Rabatt raus, mit viel Glück vielleicht auch 7,5 %. Mehr kann der Händler nicht geben, um selber noch etwas zu verdienen. Wenn ich einen Jeep Liberty (gleiche Fahrzeugklasse) beim Händler kaufe, bin ich schnell bei 20 oder 25 % Rabatt. Der Jeep wird in den USA gebaut, der VW in Wolfsburg. Hohe Fertigungs- sowie Exportkosten gehen zu Lasten des Händlers im Ausland. Frage ich nun beim gleichen Händler einen Passat an, bin ich auch ganz schnell bei 15 oder 20 % Rabatt. Dieser wird nämlich in den USA gebaut.
Ähnlich wird das wohl auch bei Motorsägen aussehen. Zwar hat Stihl auch ein Werk in den USA oder lässt zumindest in Lizenz fertigen, aber trifft das auf alle Geräte des Herstellers zu? Keine Ahnung. So oder so ist das Preisniveau für Motorsägen aber deutlich niedriger als in Deutschland, und diesem Preisdruck muss Stihl sich stellen, ansonsten haben sie sich sehr schnell aus dem Markt "gepreist"...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Ukrainer » Mi Apr 09, 2014 20:21

Hallo Leuts,

also ich glaube nicht das die Händler in Deutschland (Westeuropa) pleite gehen weil sich der ein oder andere sich mal eine Säge aus dem Ausland besorgt und für sich den einen oder anderen Teuro spart.
Ich denke das nicht mal 1 Promile sein wird was an Sägen in Deutschland so zum Einsatz kommen wird.
Das gleiche gilt doch auch für die Rehimporte bei den Autos, auf die Gesamtanzahl an Zulassungen ist doch das auch nur ein geringer Teil. Sicher werden die Händler immer versuchen dagegen zu reden und die Hersteller versuchen die Händler zu schützen und in den Gebieten verkaufen wo sie die grösste Mage erziehlen können.

Mir ist es persönlich wichtiger was ich im Geldbeutel habe anstatt es irgend einem Händler in den Rachen zu schmeissen.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)

http://cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com/
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon warp735 » Mi Apr 09, 2014 22:41

Meine 576er kam heute endlich an. Laut Verpackung made in Sweden und "Country Code US" Verschickt wurde aus Polen.
Hat jedenfalls keine verlustsicheren Muttern wie meine 545er. Keine Ahnung ob das an US liegt, oder ob das die 576er allvemein nicht haben?! Ansonsten: absolut geiles Teil! Freu mich schon auf den ersten Einsatz.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon berndisame » Do Apr 10, 2014 11:10

Hallo!

Hm, das blöde ist- kein Händler wird uns auf die Nase binden was er an einem Produkt verdient.

Das driftet kurz vom Thema ab, aber:
Bei uns in den Regalen im Supermarkt werde z.B. Deutsche Milchprodukte Billiger verkauft wie unserer eigenen, wir kann das sein??
Ich liefere meine Milch- 800 Liter alle 2 Tage an die 15 km entfernte Berglangmilch, und da soll mir einer weiß machen das ein Produkt das von über 1000 km kommt, neben unseren eigenen Steht, Billiger sein darf. :?
Ich sage so- sicher kann bei uns Deutsche Milch in den Regalen stehen- aber nicht Billiger wie unsere!!! :klug:

Aber in der Regierung, Wirtschaft ist anscheinend nichts Logisch :x

PS: Naja, Umweltschutz- warum fahren in den Städten wo kurze strecken gefahren werden noch so wenige E- Autos??
Warum sind die so Teuer??
Wenn es Günstiger wäre, würd ich mir eins kaufen, für das was ich fahre, wäre das lange gut.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki