Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Motorsäge aus den USA oder Osten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mär 28, 2014 13:59

@Kupferwurm
Nein nicht so.
Es geht nicht um nationale Produkte sondern darum seinen Händler auch leben zu lassen..............
.......oder besser gesagt den Service den einem der Händler vor Ort bietet dann auch beim Kauf einer neuen Maschine zu honorieren.
Das mach ich aber nur in einem gewissen Rahmen. Hatte das letzte mal so einen Fall mit nem Akkuschrauber. Der Händler im Nachbarort war glatt doppelt so teuer wie die selbe Maschine im Onlinehandel. Ich hab ihm das Angebot rausgedruckt und ihn nach einem besseren Preis gefragt...... er wollte nicht, und ich darauf hin auch nicht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon MikeW » Fr Mär 28, 2014 19:55

@Kupferwurm

... ein bisserl hast Du da schon recht, aber mir geht`s dabei nicht um "Made in Germany" oder große Hersteller (ne Husky ist auch nicht in Dt gebaut :wink: ) , sondern vielmehr um die Zusammenarbeit mit `nem LaMa oder Motorgerätehändler vor Ort (... oder zumindest in der Nähe). Nach meiner Erfahrung bringt es auf lange Zeit gesehen rein garnichts ständig seine Geschäftspartner zu wechseln nur um immer das vermeintlich günstigste Angebot zu nutzen.
Wir fahren gut damit, nun schon seit Jahren mit den selben Firmen zusammenzuarbeiten ... es ist immer ein gegenseitiges geben und nehmen.

Vielleicht ist es bei uns etwas anderes, da wir ja auch unsere "Produkte" verkaufen müssen, sei es nun die land- oder forstliche Dienstleistung oder die Skulpturen aus dem Carvingbereich ... aus den Staaten hat bei uns noch keiner bestellt, obwohl wir dort sehr viele Bekannte und auch Freunde haben.

Aber ich hab ja schon geschrieben ... jeder macht es wie er mag ...

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 29, 2014 7:22

ich habe meine MS192T aus dem Osten für 300€ bekommen, mit Rechnung Garantiekarte usw...

Mein Händler ums Eck wollte dafür 400 haben,
da mein Kollege ein Pole ist, hat er sie mir unkompliziert bei einem Heimaturlaub mitgebracht.....


noch extremer wars beim Blasgerät BG-KM das kostet in Polen 60€ und in D ca 170€....
und polnische Blasgeräte sind sicher super ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Mär 30, 2014 9:38

Im Prinzip gebe ich euch da recht. Ich war auch zuerst bei meinem Motorsägenhändler um die Ecke, da ich auf die USA-Idee erst später gekommen bin. Erstes "Problem" wäre gewesen, dass der nur Stihl und Solo verkauft. Zweites Problem war, dass er mir eine Stihl 261 als super Schnäppchen Winteraktions Sonderpreis angepriesen hat: 900€. Listenpreis liegt bei 950€. Da kommt man sich schon etwas verarscht vor. Ganze 5% Rabatt. WAHNSINN!!! Und das kann nicht daran liegen, dass ich sonst nichts dort kaufe. Ich habe dort schon eine Säge gekauft. Auch sonst kaufe ich Feilen, Handschuhe, Sappi, Öl, Sonderkraftstoff, Ketten dort. Auch an Reparaturen (Rasenmäher, Freischneider, Motorsägen) hat er in letzter Zeit nicht schlecht an mir verdient. Aber bei so einem super Sonderangebot muss ich ja fast schon davon ausgehen, dass er kein Interesse hat, mir eine Motorsäge zu verkaufen (zumal ich mit einer Stihl eh nur halb glücklich gewesen wäre). Und wenn ich sie schon woanders kaufe, dann eben so günstig wie es geht ---> USA
Aber es freut mich auch zu lesen, dass es euch finanziell allen so gut geht, dass ihr mit Freude für das identische Produkt fast 400€ mehr ausgeben würdet. Ich hoffe eure Händler danken es euch mit mehr als 5% Rabatt :lol: :lol: :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon hano » So Mär 30, 2014 10:04

Hallo

Das ist doch immer das gleiche Händler mit Service haben immer das nachsehen gegen ein Bürogeschäft ohne Ausstellung Verkaufspersonal Werkstatt. Die verschieben die Ware von zu Hause aus und streichen den Gewinn ein ohne jemals auch nur das Teil zu sehen oder es mit Händen zu berühren.
Wenn die deutschen Händler sich wehren und mal auf den Tisch klopfen mit welcher Preispolitik verkauft wird werden irgendwelche fadenscheinige Argumente von den Herstellern aufgefahren.

Der dumme ist immer der Endkunde.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon frogger » Mo Mär 31, 2014 8:12

Moin!

Von einem Import von Stihl oder Husqvarna Sägen aus den USA rate ich ab.
Gewerblich ist das sowiso ein großes NoGo wegen dem Markenrecht. USA und EU sind Märkte die ein Hersteller markenrechtlich abschotten kann.
Dazu kommt bei privaten Einfuhren auch noch das problem der fehlenden CE Zertifizierung. Hat auch schon für eine Menge Frust gesorgt, wenn die Säge deswegen im Zoll hängen bleibt.

Beste Möglichkeit zu sparen: Stihl oder Husqvarna Sägen aus Polen, Rumänien oder Bulgarien.

Aber Achtung: Teilweise abweichende Ausstattungsvarianten und in den Ländern ist auch nicht immer das gesamte Programm verfügbar.

Bei "meinem" polnischen Händler bekomme ich auch noch 10% Rabatt (Was ihm Schmerzen bereitet - angebleich haben die deutlich weniger Marge als Händler in D)

Meinen Viking Häcksler GB 460C habe ich so für schlappe 1500 Euro im Degensatz zu damals 2830 Euro Liste Deutschland bekommen.

Gruß,

frogger
frogger
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 21, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon buntspecht » Di Apr 01, 2014 17:21

MikeW hat geschrieben:@Kupferwurm

... ein bisserl hast Du da schon recht, aber mir geht`s dabei nicht um "Made in Germany" oder große Hersteller (ne Husky ist auch nicht in Dt gebaut :wink: ) , sondern vielmehr um die Zusammenarbeit mit `nem LaMa oder Motorgerätehändler vor Ort (... oder zumindest in der Nähe). Nach meiner Erfahrung bringt es auf lange Zeit gesehen rein garnichts ständig seine Geschäftspartner zu wechseln nur um immer das vermeintlich günstigste Angebot zu nutzen.
Wir fahren gut damit, nun schon seit Jahren mit den selben Firmen zusammenzuarbeiten ... es ist immer ein gegenseitiges geben und nehmen.

Vielleicht ist es bei uns etwas anderes, da wir ja auch unsere "Produkte" verkaufen müssen, sei es nun die land- oder forstliche Dienstleistung oder die Skulpturen aus dem Carvingbereich ... aus den Staaten hat bei uns noch keiner bestellt, obwohl wir dort sehr viele Bekannte und auch Freunde haben.

Aber ich hab ja schon geschrieben ... jeder macht es wie er mag ...

Grüße
Mike

Hallo Mike,

da treffen nun zwei Weltanschauungen aufeinander. Der Eine versucht über diverse Kampfpreisangebote und ähnliche Finessen seine Kosten zu senken. Der Andere versucht über eine ehrliche, offene, langfristige und somit beiderseits gedeihliche, vor allem zeitsparende Zusammenarbeit mit einem "persönlichen" Händler oder LaMa nebenbei die Nerven zu schonen und vor allem auf lange Sicht wirtschaftlich zu arbeiten. Beide haben recht, aber nur einer muss sich auf Dauer kaum ärgern :wink:

Übrigens hat mir mein LaMa auch mal einen Motor auf dem Einachser getauscht nachdem er mir vorgerechnet hat, dass es sich eigentlich nicht rentiert. Er hat mir zuliebe noch ein paar Wochen die Augen aufgehalten, einen baugleichen Einachser mit defektem Chassis gefunden und mir für günstiges Geld meinen Einachser wieder in Stand gesetzt. Die verbogenen und aufgerissenen Bedienhebel meines Spalters hat er gerichtet, geschweißt und verstärkt. Kosten? 15 Euros? Was ist das :?: :?: :?:

Ein Jeder wie er möchte. Ich möchte mich nicht ärgern und wenn's drauf ankommt, auch mal am Samstag Nachmittag eine (äußerst kompetente) Hilfestellung erfahren ohne bitten und betteln zu müssen. Und zudem weiß ich, dass ich mir nicht den Aufwand antun muss, ein Vergleichsangebot o.ä. einholen zu müssen - mein LaMa bescheißt mich nicht :!: Und je größer das umgesetzte "Volumen" ist, um so größer ist der Gewinn an Barem und Zeit.

Aber wie Du ja schon schreibst, ein jeder wie er möchte ...

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon warp735 » Di Apr 01, 2014 18:04

Habe auch gerade eine 576XP über einen ebay Händler bestellt. Allerdings abseits der Plattform verhandelt und nochmal einen besseren Preis bekommen. Hab erst im Nachhinein bei den Bewertungen gesehen, das er importierte Ware verkauft. Dachte anfangs das es sich um geklaute Sägen handeln muss (so gut war der Preis)
Heute kam nun ein Päckchen aus Polen und die Säge gelabelt auf US. Allerdings eine 372er statt einer 576er :(
Mal schauen wie der Austausch klappt...

Gruß Benni

PS: ich kaufe fast alles bei meinem Händler hier, aber bei fast 50% Preisunterschied hört die Freundschaft auf :prost:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon MikeW » Di Apr 01, 2014 22:08

Hallo Kupferwurm

... sehr wahre Worte :!: und ich bleib dabei , wir fahren gut damit und es gibt keine wirkliche Alternative für uns, eine unkomplizierte Zusammenarbeit ist für uns durch nichts zu ersetzen, auch nicht in Zeiten von WWW, Smartphone und Co. ... meine Zeit und das gute Verhältnis zu Menschen in meinem Umfeld sind mir auch etwas wert ...
Ich frag mich manchmal welchen Service mir unser LaMa eigentl bieten könnte, wenn alle seine bisherigen Kunden nur noch in Übersee oder bei WWW-Händlern kaufen würden ??? Aber wir sind ja nicht die einzigen, die das so handhaben wie wir ... und dadurch bleibt alles gut und wir haben auch weiterhin kompetente und gute Ansprechpartner für die vielen kleinen Dinge im täglichen Arbeitsdasein ...

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Ukrainer » Sa Apr 05, 2014 8:52

Hallo Leuts,

ich war heute mal wieder bei unserem Stihl Vertragshändler um so unserem Monatsbedarf an Ersatzteilen aufzufrischen und hab mir mal die Preise für die Sägen so angeschaut.
Bei einem Wechselkurs von ca. 1€ zu 15 UAH (Griwna) sicher recht Interessant.

Hier einige Beispiele

Stihl MS 461 11299,-- UAH = ca. 753,-- €
Stihl MS 441 10699,-- UAH = ca. 713,-- €
Stihl MS 440 9599,-- UAH = ca. 639,-- €
Stihl MS 261 8199,-- UAH = ca. 547,-- €
Stihl MS 260 5699,-- UAH = ca. 380,-- €
Stihl MS 361 7699,-- UAH = ca. 513,-- €

Da wir derzeit sehr grosse Wechselkursschwankungen haben werden die Preise von Stihl alle 14 Tage angepasst.

Alle Sägen sind Original vom Stihl vom Vertragshändler mit Originalzubehör in OriginalVerpackung mit voller Garantie und Gewährleistung bei jeden Stihl Service.

Fragen gern auch via Email itacgroup@live.de
oder Skype engel007_ua

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)

http://cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon berndisame » Sa Apr 05, 2014 11:03

Hallo!

Naja, ich versteh das nicht das sich wer die Mühe macht eine Säge aus der USA, oder Osten zu kaufen.
Wegen 200€ Preisunterschied, ich mein, wenn die Säge erstmal 1000- 2000 FM gehackt hat, versinkt ihr Anschaffungspreis förmlich im Boden.
Nur wenige Maschinen Rentieren sich so sehr wie eine Motorsäge :klug:
Ich habe 3 Händler im Bezirk, ich kauf sie da wenn und fertig....
Ich bekomme jetzt dann eine Stihl MS 261 MC zum Test, das ist aber ein anderer Händler.
Bei einem Traktor ist es doch schon etwas mehr, wenn er um 20.000€ billiger ist... :klug:
Trotzdem kauf ich den bei uns im Lande...

Wenn ihr diese 200€ sparen wollt, kauft euch in eurer Umgebung eine Dolmar...
Da kommt ich auf das wenn's gut geht...

PS: Wenn ich in die Sachen bei meinem Händler Kaufe, werden in meiner Umgebung Arbeitsplätze gesichert, und nicht in der USA...

Falls mich wegen dieser Meinung wer angreifen will, nur zu, ich bleib dabei :prost:


Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Falke » Sa Apr 05, 2014 13:42

Wenn ich alle 10 Jahre eine neue Motorsäge kaufe, sichert das den Arbeitsplatz des Handelsangestellten für ein Stunde - ein gutes Gefühl! :roll: :wink: :mrgreen: :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Dark » Sa Apr 05, 2014 17:44

Wir tauschen unsere Sägen alle 2 Jahre um, und zwar bei meinem Händler VORORT!
Es handelt sich zwar "nur" um 6 Sägen aber ich schätze einfach auch den Service, und der kann auch was kosten!
Wenn mal eine Säge streiken sollte, bring ich sie ihm vorbei, und bekomm sofort, für die Dauer der Reparatur, einen Ersatz.
Hier wird rumdiskutiert wo man 150 oder 200 Eier sparen kann; :(
Mir ist wichtig die Wertschöpfung im eigenen Land zu behalten.
Ich muss auch permanent gegen "Rumänische Steuerfreie Schlägerungstrupp`s" kämpfen. :roll:
Meistens ist es bei den Kunden halt auch so, wenn sie das erstemal auf die Nase gefallen sind, werdens schlauer!
Also kauft Eure "Sägen" doch beim Händler Vorort, :evil: ich kauf meine 6 Stück (>= MS461=) auch dort"
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Apr 05, 2014 17:59

Schön, dass es noch solch chauvinistisch eingestellte Leute gibt, den Premiumhersteller wird es freuen. Es geht doch gar nicht um Wohl und Wehe des Händlers vor Ort, der soll für eine ordentliche Serviceleistung auch ordentlich bezahlt werden. Die Kernfrage ist doch die, warum beliefern denn die Hersteller ihre Händler in aller Welt zu höchst unterschiedlichen Konditionen und machen denen dadurch das Leben schwer????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Dark » Sa Apr 05, 2014 18:02

CarpeDiem hat geschrieben:Schön, dass es noch solch chauvinistisch eingestellte Leute gibt, den Premiumhersteller wird es freuen. Es geht doch gar nicht um Wohl und Wehe des Händlers vor Ort, der soll für eine ordentliche Serviceleistung auch ordentlich bezahlt werden. Die Kernfrage ist doch die, warum beliefern denn die Hersteller ihre Händler in aller Welt zu höchst unterschiedlichen Konditionen und machen denen dadurch das Leben schwer????



Und dies Konditionen wären?
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki