Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Motorsäge aus den USA oder Osten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon schmidt3121 » Mi Mär 30, 2011 17:00

@Klaus
hast du eine aus den USA?

L. G.
schmidt3121
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Moggler406 » Mi Mär 30, 2011 18:35

Hallo zusammen ,
gehöre auch zu denen die ein Stihl Motorsäge aus der USA . Mittlerweil ist sie im Zweiten Jahr im Einsatz. Sie ist eine 260 Pro , identisch und Baugleich mit der 260 er hier in Deutschland .Diese hat mir 390 Euro gekostet , das waren 517,44 Dollar.Jetzt vor kurzen habe ich noch zwei Ersatzketten ( wieder Original Stihl USA ) bekommen. Diese kosteten mir 25 Euro . Typ der Kette ist die 26 RSC 67. All diese Sachen hat mir mein Schwager aus USA im Reisekoffer mitgebracht .Ich hatte in mal darauf angesprochen ob er am Zoll Probleme mit der Säge hatte. Er sagte , alles bis 400 Euro kann er Zollfrei einführen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Klaus S » Mi Mär 30, 2011 19:11

schmidt3121 hat geschrieben:@Klaus
hast du eine aus den USA?

L. G.


Hallo,

meine Makita 6401 ist aus den USA, 2008 habe ich 420€ inkl. Porto, Zoll und Mwst dafür bezahlt.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Mär 31, 2011 8:37

Serwas,

habe auch zwei Sägen aus den USA,

eine Stihl MS 660 Magnum und
eine Stihl MS 362.

Die 660er brachte mir letztes Jahr meine Schwester mit und hat umgerechnt ungefähr 850 € komplett mit 90cm Schwert gekostet.
Die 362er hab seit ein paar Wochen, von einem Bekannten, die kostete mit 40er Rollomatic ES - Schwert, 1,6 mm Nutbreite und Kette, incl. Zoll, MwSt und Versand 670 €.

Warum soll ich dafür mehr bezahlen :roll: :?:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon robs97 » Do Mär 31, 2011 14:54

alles bis 400 Euro kann er Zollfrei einführen.


Ein Schelm wer schlechtes dabei denkt :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Husqyman » Do Mär 31, 2011 17:35

Stihl iss doch selber schuld mit ihren Mondpreisen. Sind lange bei Stihl weg zu Husqvarna und dolmar. Da gibts imho MEHR fürs GLEICHE Geld.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon AndreLanz » Do Mai 05, 2011 16:03

Hallo

Ich bin neu hier im Forum und möchte erst mal ein dickes Lob für euer tolles Forum aussprechen.

Ich will mir demnächst eine Stihl MS 271 kaufen. Als ich jetzt beim Händler war und es um den Preis ging, zog er den Taschenrechner tippte ein bisschen rum und meinte dann ,,Ja mit 37cm Schwert 570 Euro“. Jetzt habe ich mal bei den USA Stihl
Händlern nachgeschaut und bei den Preis wurden meine Finger ganz feucht.
Ich habe bekannte in den USA und bin jetzt die ganze Zeit am überlegen ob ich aus den USA ein Säge kaufen soll. Ich hab mal gehört das bei den USA Sägen Aufkleber fehlen die in Deutschland wichtig sind, also wegen Versicherungstechnischen gründen. Wisst ihr da was.
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Badener » Do Mai 05, 2011 16:08

Richtig.
Die Ammerikanischen Sägen erfüllen laut Stihl nicht die Abgasnormen für Deutschland und haben keine CE Prüfung.
Sie haben keinen DlG- Test was ja nicht bindend ist, trotzdem wird die BG vermutlich aufgrund der CE Kennung dumm machen wenn was mit der Säge passiert.

Ich hab Stihl mal genau aus diesem Grund angeschrieben.
Ich glaub ich scane die Antwortbrief von Stihl mal eine und post ihn in diesem Thread.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon AndreLanz » Do Mai 05, 2011 16:38

Danke für die schnelle Antwort

Wir machen privat und auch nur für uns Holz. Die BG ist doch für ich sag mal Unternehmer zustandig oder? Wie ist es bei Privatpersonen?
Hätte ich oben dazu schreiben soll sorry.
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Mai 05, 2011 17:03

http://www.stihldealer.net

z.b.
MS 290 STIHL FARM BOSS inkl. 45 cm Schwert für $369.95

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Badener » Fr Mai 06, 2011 7:18

AndreLanz hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort

Wir machen privat und auch nur für uns Holz. Die BG ist doch für ich sag mal Unternehmer zustandig oder? Wie ist es bei Privatpersonen?
Hätte ich oben dazu schreiben soll sorry.


Naja ganz so einfach ist das nicht.
Du musst zwar nicht. Allerdings bist du ja als Waldbesitzer zwangsmitglied in der BG. Und die würde theoretisch auch zahlen wenn du dir das Ohrläppchen absägst, wenn du die richtige PSA und die richtige MS hast. Ich weiß nicht wie das mit dem Förster ist, aber bei uns dürfen keine Privatpersonen mehr in den Staatswald die keinen MS Schein, komplette PSA (mit Helm und Schnittschutzschuhen) oder eine ungeprüfte Winde haben.

Von einem bekannten weiß ich, bei dem war ein BG´ler, der der festen Überzeugung war er könne von ungeprfüften Winden und des weiteren Verschrottungsnachweise verlangen.
Ob das stimmt weiß ich nicht. Mein Bekannter hat ihm dann von der Unimogwinde(umgebaut auf Dreipunkt) weggeführt und Ihm seine dazumal frisch erworbene Tajfunwinde gezeigt und der BG´ler war glücklich.

Was du als Privatperson machst ist immer dir überlassen und was stimmt bezgl. der Abgasvorschriften steht auch wieder auf einem anderen Blatt. Fest steht aber für mich, dass ich die MS immer in Deutschland beim Händler um die Ecke kauf.

Die ganzen Forstbetriebe die mit Stihl fahren kaufen übrigends auch nur in Deutschland.

gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon AndreLanz » Fr Mai 06, 2011 13:00

Ja ich hab gestern noch mal mit meinem Vater gesprochen, und der hat auch gesagt geh zum Händler.
Ich hab den Service, die Sicherheit das alles mit der Säge ok ist was bedeutet kein Stress mit dem Förster oder so.
Und PSA/ Motorsägenschein ist ja klar.

Ist halt mit den Preisen echt krass. Ich denke bei dem Preis von 570 Euro könnte der Händler noch tiefer gehen oder?
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Klaus S » Fr Mai 06, 2011 15:57

AndreLanz hat geschrieben:
Ist halt mit den Preisen echt krass. Ich denke bei dem Preis von 570 Euro könnte der Händler noch tiefer gehen oder?


Hallo,

der Händler EK ist in D höher wie in den USA.
Die deutschen Händler können diese Preise nicht bieten, Stihl verlangt im Ausland geringere Preise weil die Kunden in den USA einen höheren Preis nicht zahlen.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Westerwälder » Fr Mai 06, 2011 17:17

Ich habe 4 Jahre beruflich in USA gewohnt und hab Verwandschaft und Bekanntschaft mit Stihl Motorsägen versorgt, waren etwa 12 Stück. Bei jeder Reise nach Deutschland eine in den Koffer, und gut ist. Mein Händler in Flroida kannte das Thema, da viele deutsche Urlauber in Florida bei ihm auftauchten und ne Stihl mitnehmen.

Tips:
Immer Original Rechnung aus USA mitnehmen damit man beim Deutschen Zoll nachweisen kann das der Dollarbetrag umgerechnet unter den 440 Euro pro Person liegt. Achtung, die großen Sägen sind über dem Betrag, das geht dann nur wenn man zu zweit unterwegs ist. Ich wurde auch einmal von Zoll in Deutschland kontroliert und die hatten nichts zu beanstanden, die Jungs haben schon verrücktere Sachen gesehen als eine Motorsäge.

Die 440 Eure gelten natürlich für die gesammten Einfuhren, nicht nur für die Säge. Achtung falls da noch 10 brandneue Jeans dabeiligen neben 5 Paar schönen neuen Lederschuhen

Eine ist mir mal aus dem Koffer geklaut worden, vermutlich noch bei der Kofferkontrolle in USA vor dem Abflug, da lag ein netter Zettel drin das mein Koffer kontroliert wurde. Anruf bei denen brachte nix, wahrscheinlich war die schon lang in ebay. Hab mich dann bitter bei Lufthansa beschwert und die haben mir promt nach Vorlage der Rechnung und Kofferlabel den Schaden bezahlt. Die Dame am Telefon sagte mir: "Wir kennen das Problem mit verschwundenen Motorsägen!!!" Seit dieser Zeit bau ich die Sägen in USA immer auseinander und verteile die Einzelteile (Tankdeckel, Zündkerze, Luftfilter) auf mehrer Koffer und Handgepäck. Zusatzlich noch ein Zettel in English das es sich um eine defekte mit Reperaturauftrag handelt und seit der Zeit ist keine mehr weg gekommen.

Also es lohnt sich, auch wenn in den USA ein anderes Schwert und Kette verkauft werden, da kann man auch mit schneiden, glaubts mir.

Hab ich Mitleid mit den Händlern in Deutschland? Wenn die sich von Stihl so was bieten lassen dann brauch ich kein Mitleid zu haben. Mein Händler hier in Deutschland macht die Wartungen einwandfrei, er kennt die kleinen Unterschiede (z.B. das in USA vorgeschriebene Funkenschutzgitter) und sagte mir auch das die absolut baugleich sind und keine Qualitätsunterschiede da sind. Ich bezahl ihn für den guten Service und darüber freut er sich auch.

Last Euch nichts vormachen von wegen das die aus USA schlechter sind als die aus Deutschland. Die kommen alle vom gleichen Band, ich kann auch in Deutschland Sägen kaufen die bei Stihl Virginia, USA gefertigt wurden. Aber die haben dann alle Aufkleber natürlich in Deutsch.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Badener » Mo Mai 09, 2011 7:04

AndreLanz hat geschrieben:Ja ich hab gestern noch mal mit meinem Vater gesprochen, und der hat auch gesagt geh zum Händler.
Ich hab den Service, die Sicherheit das alles mit der Säge ok ist was bedeutet kein Stress mit dem Förster oder so.
Und PSA/ Motorsägenschein ist ja klar.

Ist halt mit den Preisen echt krass. Ich denke bei dem Preis von 570 Euro könnte der Händler noch tiefer gehen oder?


Im Normalfall geben dir die Händler immer 10-12% Rabatt auf den Katalogpreis.
Du musst nur mit den Leuten reden.

Ich hab meine Stihl MS261 für 720€ mit 40er Garnitur und zweiter Kette beim Lama um die Ecke gekauft.
Lt. Liste liegt die bei 860€.

Und ich persönlich glaube nicht, dass die sägen in den USA gleich sind wie die deutschen.
Kein Hersteller würde eine Euro II- Abgasnorm, die bei 2 Takt Motoren schwer umzusetzen ist, in alle Kettensägen einbauen wenn er es gar nicht muss.

Ich bin mir sicher, dass es den ein oder anderen Unterschied gibt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki