Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Motorsäge aus den USA oder Osten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Klaus S » Mo Mai 09, 2011 18:59

Badener hat geschrieben:
Und ich persönlich glaube nicht, dass die sägen in den USA gleich sind wie die deutschen.
Kein Hersteller würde eine Euro II- Abgasnorm, die bei 2 Takt Motoren schwer umzusetzen ist, in alle Kettensägen einbauen wenn er es gar nicht muss.

Ich bin mir sicher, dass es den ein oder anderen Unterschied gibt.

Gruß


wenn etwas in Serie läuft dann wird es für den Export nicht künstlich schlechter gemacht.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Dez 29, 2011 18:01

Hallo,

war heute beim Zoll, meine zwei neuen 441er M-Tronic aus Kanada sind angekommen. Geschickt hat sie mir ein Bekannter.
Die nette Dame vom Zoll meinte da ist kein CE-Zeichen drauf und sie muss das nochmal abklären ob die Sägen überhaupt importiert werden dürfen.
Meine Frage hierzu:

Kann es da Probleme geben? Sind die Sägen identisch bzm baugleich mit denen die in Deutschland verkauft werden?
Kann es sein dass mir die Sägen gar nicht ausgehändigt werden?
Hat hier schon jemand Erfahrungen dazu gemacht?
Habe schon Stihl angerufen, zuständige Abteilung im Weihnachtsurlaub.
Danke für eure Antworten!
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon pacini » Do Dez 29, 2011 19:18

Zu Sägen kann ich nichts sagen ( hab meine 2 Husky's problemlos aus Kalifornien geliefert bekommen :wink: )

Aber ... hab neulich das gleiche CE-Zeichen-Problem mit LED Lampen aus China ! Mords Diskussion beim Zoll, hab die Lampen dann dort gelassen, Zoll sagte mir das die an den Absender zurückgeschickt werden.

Wenn Dir die Sägen schon von einem Bekannten zugeschickt wurden, hättet Ihr die Dinger
als " personal Gift " ( persönliches Geschenk ) deklarieren sollen, dann hätte es gar keine Zoll-Probleme gegeben ! O.K. Vielleicht nicht 2 Sägen auf einmal, aber die hätte man ja getrennt und an verschiedene Empfänger senden können.
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Dez 29, 2011 21:13

pacini hat geschrieben:Zu Sägen kann ich nichts sagen ( hab meine 2 Husky's problemlos aus Kalifornien geliefert bekommen :wink: )

Aber ... hab neulich das gleiche CE-Zeichen-Problem mit LED Lampen aus China ! Mords Diskussion beim Zoll, hab die Lampen dann dort gelassen, Zoll sagte mir das die an den Absender zurückgeschickt werden.

Wenn Dir die Sägen schon von einem Bekannten zugeschickt wurden, hättet Ihr die Dinger
als " personal Gift " ( persönliches Geschenk ) deklarieren sollen, dann hätte es gar keine Zoll-Probleme gegeben ! O.K. Vielleicht nicht 2 Sägen auf einmal, aber die hätte man ja getrennt und an verschiedene Empfänger senden können.


Pacini,

da steht auf der Rechnung was drauf: "Two chainsaws for personal use as a gift". Warum das Getue von der netten Dame vom Zoll :?:
Darf das draufstehen und man für das "personal gift" trotzdem einen gewissen Eurobetrag bezahlen oder "beisst" sich beides :?: Entweder "personal gift" auf der Rechnung und nix( kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer) bezahlen (kein Betrag ausgwiesen) oder nix mit "personal gift" draufschreiben und dafür einen Betrag, den man dann auch verzollen muss :?:
I-wie blick ich da nicht ganz durch. :roll:
Kannst Du das mal genauer erklären, pacini :?: :klug:

Vielen Dank für Deine Antwort schon im Voraus :!:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Westerwälder » Do Dez 29, 2011 23:14

@Eurotiger

,,Entspricht eine Maschine nicht den Vorschriften
der MRL oder fehlt die Kennzeichnung
mit dem CE-Zeichen oder die
Konformitätsbescheinigung, kann die Behörde
(in Deutschland das Gewerbeaufsichtsamt,
in Österreich die Gewerbebehörde)
alle erforderlichen Maßnahmen
ergreifen, um das Inverkehrbringen oder
das Betreiben der Maschine zu verhindern
oder zu beschränken (MRL, Art. 4 (1)).``

Also: muss kein CE Zeichen drauf sein, es reicht eine Konformitätsbescheinigung des Herstellers. In diesem Fall ist der sogar aus Deutschland. Da muss der Zoll sich schon ganz schön anstrengen Dir zu erklären warum ein in Deutschland hergestelltes Gerät mit einer deutschen Konformitätsbescheinigung eines deutschen Herstellers nicht nach Deutschland rein darf......Wo bekomme ich die Konformitätsbescheinigung? Ist auf jeder letzten Seite einer Stihl Bedienungsanleitung abgedruckt. Die musst Du dir halt dann besorgen bei einem der so eine Säge hat oder bei Stihl anfordern.
Wir hatten die ganze Disskussion schon mehrmals, am ausführlichsten in "Stihl Sägen aus Ami-Land",
stihl-sagen-aus-ami-land-t64921-15.html#p759435
lies dirs einfach mal durch. Ist Zolltechnisch wirklich kein Problem, Zoll zahlen musst Du halt wenn Du über 440 Euro kommst, das hat aber nichts mit Motorsägen zu tun. Hab ich auch auf der Seite vorher am 6.Mai schon mal geschrieben.

Hoffe das hilft Dir weiter,
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon alex1011 » Fr Dez 30, 2011 6:59

ropa_eurotiger hat geschrieben:Kann es da Probleme geben? Sind die Sägen identisch bzm baugleich mit denen die in Deutschland verkauft werden?
Kann es sein dass mir die Sägen gar nicht ausgehändigt werden?
Hat hier schon jemand Erfahrungen dazu gemacht?
Habe schon Stihl angerufen, zuständige Abteilung im Weihnachtsurlaub.
Danke für eure Antworten!


Auf Seite "1" dieses Beitrages hatte ich einen Hinweislink zu meinen Zollerfahrungen aus Anfang 2011 eingestellt. Dort stehen findest Du recht detaillierte Infos. Poste bitte auch Dein Ergebnis incl. Argumentationskette der netten Zollbeamten, wenn es soweit ist.

Danke
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Dez 30, 2011 11:09

Vielen Dank westerwälder und alex1011. :prost:

Ich werde weiter berichten! :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Jan 10, 2012 14:50

So Leute,

es gibt Neuigkeiten.

Ich habe heute vor einer Woche der netten Dame vom Zoll eine EG-Konformitätsbescheinigung für die Motorsägen gefaxt.

Heute Morgen hat sie auf den Anrufbeantworter gesprochen dass ich die Sägen abholen kann. :mrgreen:

Werde morgen (nach der Frühschicht) dahin fahren und die Babys heim holen, wo sie hingehören :wink: .

Merci nochmal für eure Hilfe hier :!: :klug: :prost:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon TomDeeh » Di Jan 10, 2012 18:51

Hi ,

woher hast Du die Erklärung bekommen ? Gibt es die Anleitungen mit Erklärung irgendwo offiziel als Download?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Jan 10, 2012 21:53

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

woher hast Du die Erklärung bekommen ? Gibt es die Anleitungen mit Erklärung irgendwo offiziel als Download?



Serwas Tom,

die EG-Konformitätserklärung ist bei der Deutschen Gebrauchsanweisung abgedruckt, i-wo auf den letzten Seiten (von Modell zu Modell unterschiedlich, aber auf jeden Fall i-wo hinten zu finden :mrgreen: ) , einfach beim Hersteller anfordern und einreichen, bzw. besser: Vorher "organisieren" und mitnehmen zum Zoll.
Ich werde morgen, oder wenn ich die Babys abhole (falls es morgen zeitlich nicht klappt), mal die nette Dame vom Zoll fragen wie das alles asschaut, was wäre wenn und so....

Ich werde hier weiter berichten :!: :klug: :prost:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 10, 2012 22:00

Jaja, die Zolleute. Ich musste mal für nen Rentierfell aus Norwegen den lateinischen Namen organisieren, weil der nette Kollege in seiner Artenschutzliste nur die lat. Namen ohne dt. Übersetzung hatte, dabei weiß jedes Kind, das die dort oben zu Millionen rumlaufen und garantiert nicht vom Aussterben bedroht sind :roll:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon alex1011 » Di Jan 10, 2012 22:27

Bei mir mußten sie erst fragen, ob Stihl die "Einreise" zuläßt, bei Dir war eine Konformitätserklärung notwendig..... immer etwas Neues.
Schreib mal bitte, ob es morgen geklappt hat und Du sie wirklich in Deinen Händen hälst! Ich wünsche es Dir

Gruß, Alex

PS: Brauche selber noch 2 Stück 8) :lol:

PPS: Wußtet Ihr, daß sich selbst die Absender in einigen US-Bundestaaten strafbar machen können, wenn sie die Teile auf den Weg bringen und nicht "Made in USA" auf den Sägen steht????? Komplett irre, wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt.

n8
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon Ukrainer » Mi Jan 11, 2012 15:40

Hallo Leuts,

ich war heute mal in unserem Stihlladen um eine Säge aus der Reperatur geholt und mich mal so mit den Preisen beschäftigt.

eine 660 kostet mit 63cm Schwert und Kette 1150,-- €
ein 50 Schert 35,-- €
eine 50er Kette 14,50 €

Orginal Stihl mit Deutscher Verpackung und Originalscannkodes.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon alex1011 » Mi Jan 11, 2012 18:59

Ukrainer hat geschrieben:Hallo Leuts,

ich war heute mal in unserem Stihlladen um eine Säge aus der Reperatur geholt und mich mal so mit den Preisen beschäftigt.

eine 660 kostet mit 63cm Schwert und Kette 1150,-- €
ein 50 Schert 35,-- €
eine 50er Kette 14,50 €

Orginal Stihl mit Deutscher Verpackung und Originalscannkodes.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)


Kein schlechter Preis, aber auch nicht super atraktiv. Bei der Differenz lohnt der Aufwand noch nicht. --> http://www.hanusa-gartentechnik.com/epa ... %2063cm%22
Hast Du auch Preise für eine 261 mit 37cm Schwert? Und kannst Du mit Rechnung liefern?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge aus den USA oder Osten

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Jan 11, 2012 20:31

Serwas :!:

Nur kurz:

War beim Zoll heute, hat alles reibungslos geklappt:

Hinein, angemeldet bei der netten Dame (wirklich nett, nicht ironisch gemeint :klug: ), bisschen ( 20 Minuten gewartet, war schon was los), zur Kasse, bezahlt, "Babys, genauer gesagt Zwillinge :mrgreen: " bekommen, mit nach Hause genommen.

Überwiesener Betrag davon 1,7 % Zollsatz

Aus der Summe von "überwiesener Betrag + Zoll" dann 19% EUSt (MwSt, Umsatzsteuer) bezahlt.

Seht selbst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie ist das eigentlich wenn ich gar nichts dafür bezahle und es als Geschenk, zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten, erhalte :?:

Was wird dann
bezahlt :?:
Gar nix :?: Deutscher Listenpreis :?: Geschätzter Betrag :?:
Wer kann hier berichten :?:

Danke für eure Antworten :!: :klug:

Ich :prost: erstmal eine Halbe zur Feier des Tages :!: :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki