Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Motorsäge Fresser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ugruza » Do Aug 13, 2015 9:33

Falke hat geschrieben:Das ist z.B. hier in (Süd-)Österreich auch wieder anders ...


Da hast du allerdings Recht. Ich habe das ganze so beobachtet: vor x Jahren sah man beinahe nur Stihl Motorsägen im (bäuerlichen) Wald. Es gab danach bis vor wenigen Jahren einen wahrlichen Boom an Husi Geräten, der, zumindest bei mir im Umkreis, schon wieder deutlich rückläufig ist. Momentan dürfte sich das ganze ziemlich die Waage halten. Ist im Grunde genommen aber auch egal, beide Hersteller haben "Plaste Glump" und Profisägen mit sehr hoher Qualität im Programm. Was einem mehr zusagt, ist reine Geschmackssache in meinen Augen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ford8210 » Do Aug 13, 2015 9:42

Ich gebe es zu. Ich bin auch aus Schaden klug geworden ..... und habe mir deshalb letztes Jahr die vierte Dolmar zugelegt!

@Kupferwurm
Vorab: Mit Husqvarna habe ich keine Erfahrung. Auch nicht mit den Garantieleitungen des Herstellers.
Was jedoch allgemein gilt ist, daß bei Schäden am Motor eigentlich immer die Frage nach dem verwendeten Sprit auftaucht. SK ist immer von der gleichen Qualität, wird von Herstellern empfohlen (Stihl gibt Motorgarantie bis in den Tod bei ausschließlicher Verwendung des Stihlsprites) und ist in FSC-zertifizierten Wäldern vorgeschrieben. Deswegen wird eine Falschbetankung bei SK-Nutzung vom Hersteller immer ausgeschlossen. Bei selbstgemischtem Sprit bist du in der Beweispflicht, daß der Sprit den Vorgaben des Herstellers entsprach. Und da kannst du unter Umständen Schwierigkeiten haben den Nachweis glaubhaft zu führen.

Schäden am Motor können auch entstehen, wenn ein ständiger Wechsel zwischen SK und Selbstgemischtem stattfindet. Im zertifizierten Wald SK und zu Hause auf dem Holzplatz Selbstgemischter. Das zerstört zuverlässig den Motor und führt zu einem Kolbenfresser.

Zur Verwendung von selbstgemischtem Sprit:
Egal ob V-Power, Super Plus oder sonstiger "superguter" Sprit aus der Zapfsäule. In allen diesen Benzinen sind Toluole und Benzole (aromatisierte Kophlenwasserstoffe) drin. Diese Chemikalien sind hochgiftig. Warum stellst du dich freiwillig in den Abgasnebel aus diesen Benzinen? Wer legt sich schon hinter den Auspuff seines Autos und atmet die Abgase ein?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon KupferwurmL » Do Aug 13, 2015 10:09

Das sollte keine Markendisussion werden. Ob Stihl, Husky, Solo, Dolmar, Poulan, Zenoa, MC usw. Da gibts gute und schlechte Modelle. Und es gibt Vollpfosten die traurigerweise nur das eine kennen.

Ich wechsle nicht zw. SK und Selbstmischen. Früher mal SK, nach schlechten Erfahrungen wieder ausschließlich bei selbstgemischt gelandet. Die Beweißpflicht der Mischung dürfte nicht schwer werden, eine Spritanalyse (im beisein des Händlers aus dem Tank gezapft) kostet bei diversen Anbietern um die 40 -50 €

Zum Thema SK - Abgase wurde bereits genügend von diversen Amateuren und "Profils" geschrieben. Das ist eine Sache der Überzeugung und des Marketings.
FSC kommentiere ich als Papier-Augenwischerei der EU.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ugruza » Do Aug 13, 2015 10:34

KupferwurmL hat geschrieben:nach schlechten Erfahrungen
(mit SK)

und die wären? der Preis? :mrgreen:

KupferwurmL hat geschrieben:Die Beweißpflicht der Mischung dürfte nicht schwer werden, eine Spritanalyse


Ist schon richtig, aber wie willst du beweisen, dass du immer richtig gemischt hast. Ich denke, wenn die wollen werden die etwas in deinem Sprit finden (oder am Kolben etc.) was da lt. Herstellerangaben nicht reingehört. Ob richtig oder falsch ist eine ganz andere Sache - aber hier geht es um eine Haftung. Und die lassen sich solch große Konzerne nicht gerne anhängen. Eigentlich kann man in so einem Fall nur auf Kulanz des Händlers hoffen...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ford8210 » Do Aug 13, 2015 10:45

Es reicht, daß das Mengenverhältnis zwischen Benzin und Zweitaktöl um einen Prozentbruchteil abweicht, um die Garantie zu verweigern.

Bei FSC rennst du bei mir offene Türen ein. Das Problem ist aber: Das Papier besteht und die darin geschriebenen Vorgaben sind nun mal einzuhalten, damit der Waldbesitzer den Nachweis der nachhaltigen Waldbewirtschaftung gegenüber dem Holzeinkäufer vorweisen kann. Ob dies aber als Nachweis wirklich hilft, sei jetzt einmal dahingestellt.

Da ich hier weder am Verkauf von Benzin, Öl oder SK verdiene, interessiert mich das Marketing überhaupt nicht. Tatsache ist jedoch: Beim Arbeiten mit der MS mit Selbstgemischtem stinkt die Schnittschutzhose nach der Arbeit nach Abgasen, daß einem schlecht werden kann. Beim Einsatz von SK ist dies nicht der Fall. Eigene Erfahrung! Ich habe früher auch auf den Selbstgemischten geschworen und SK als Teufelszeug und Schikane abgetan. Mittlerweile ist mir aber eine Reduzierung der Gesundheitsgefahren durch Einatmen von Abgasen und der Geruchsbelästigung durch die in den getragenen Klamotten gefangenen Abgase wichtiger wie die Ersparnis der paar Kröten.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon beihei » Do Aug 13, 2015 11:42

@Ford 8210
deine Argumente sind nachvollziehbar. Aber der TE ist überzeugter Selbstmischer. Das ist seine Entscheidung - wahrscheinlich auch unter dem Aspekt das er nicht unter dem Zwang steht SK zu verwenden- siehe FSC. Solch ein Thread hat immer das Potenzial zu einer Markendiskussion und SK - Für und Wider - Diskussion auszuarten.
Interessant ist das Ergebnis wie sich Händler und Hersteller in diesem Fall verhalten - hoffe auf Infos

gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon KupferwurmL » Do Aug 13, 2015 11:50

Dann will ich noch was in den Ring werfen :

Was ist, wenn ich zuhause (nicht im Wald) mein Brennholz säge ? FSC ist dann schnitzpupsegal ! Schreibt der Hersteller oder FSC vor, das ich nicht zuhause Brennholz sägen darf ?

Bezgl. SK - solage ein Motorsägenhersteller nicht ausdrücklich ( !!!) den Betrieb seiner Säge mit SK VORSCHREIBT (was Husky mit der Mischungsangabe ja ausdrücklich nicht tut) ist Selbstgemischtes kein Ausschluß für die Garantie - Sonnenklar soweit oder ?

Und noch was: Seit ich 14 war fahre ich Zweitakt-Motorräder (Mofas, Mockicks, Enduro & Cross - KTM, Kawasaki 125 ccm - 300 ccm) und habe im Verlauf der letzten knapp 20 Jahre allerlei 2-Takt Motorgeräte betrieben. Mischen ist für mich nun wirklich nichts neues - will sagen Mischfehler passieren mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

PS: SK-Preis ist ein Grund von vielen . Hatte durchaus auch schon schlechten SK Sprit mit dem die Säge nicht vernünftig lief.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Fadinger » Do Aug 13, 2015 12:04

Hallo!

Na wer sagt es denn, nach der Stihl-Fraktion meldet sich jetzt auch die SK-Fraktion zu Wort ... :mrgreen:
Nur wenn der Vergaser auf gut Deutsch gesagt ein "Glump" ist, hilft SK auch nicht. Und das Mischöl, welches zum Teil im SK verwendet wird, stinkt zwar weniger, die Qualität überzeugt (mich) aber nicht wirklich.
Die "Diskussionsfreiheit" bei Motorschaden halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen SK, ich wehre mich nur gegen die zwangsweise Verwendung eines Abfallproduktes, dieses noch dazu überteuert.
Sollen sie doch das Alkylat weiterhin als flüssigen Grillanzünder verschleudern ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ford8210 » Do Aug 13, 2015 12:18

@Kupferwurm

Von mir aus kannst du auch Diesel in deine MS schütten. Das ist mir schnurzpiepsegal! Es ist deine Maschine.

Wenn du selbst mischen willst. Bitte. Ich habe und hatte nie etwas dagegen. Ich bin auch nicht der Verfechter der SK-Fraktion.

Ich habe lediglich versucht aufzuzeigen, wo es zu Problemen kommen könnte. Mehr nicht. Halt! Stimmt nicht! Ich habe noch meine persönliche Erfahrung eingebracht. Die daraus für mich gewonnene Erkenntnis muß niemand mit mir teilen.

Wenn ich gewußt hätte, daß du dermaßen empfindlich reagierst....
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon bastler22 » Do Aug 13, 2015 12:36

Holzknechter hat geschrieben:Abend,

@bastler22 eine Husqvarna ist nicht unbedingt günstiger, sind momentan grad zwecks Handling und Spritverbrauch die besten Sägen, wo du im Moment bekommen kannst. Stihl baut Motorgeräte ob sie dabei sehr gut sind entscheidet der Anwender.Wie du beschreibst "wieso wir Profis fast ausschließlich zu einer Marke greifen" kann ich nicht verstehen, ich bin gewerblich auch im Busch unterwegs und muss dir Sagen ich fahre von Husqvarna, Dolmar, Stihl und sogar von Solo bin ich nicht abgeneigt, bin für alles offen, aber solche Aussagen sind Schwachsinn. Es kommt auf den Service, Händlernetz an;)


Ja du hast schon recht dass der Anwender entscheidet. Deswegen sind die weltweit Marktführer! Obwohl sie nicht so billig sind wie andere!

Und auch wenn du Händlernetz ansprichst gibt es keine Marke die an das Netz von STIHL herankommt. Du findest quasi in jedem Dorf einen Stihl Händler!

Ich verstehe es auch nicht, wenn es in Deutschland eine Firma gibt die in Deutschland Arbeitsplätze schafft und gut Steuern zahlt, wieso man dann das Zeugs ausm Ausland kaufen muss. Und dann selber rumjammern hier im Forum wenn jemand Brennholz aus Polen kauft. Muss jeder selber wissen!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Justice » Do Aug 13, 2015 12:54

bastler22 hat geschrieben:Ich verstehe es auch nicht, wenn es in Deutschland eine Firma gibt die in Deutschland Arbeitsplätze schafft und gut Steuern zahlt, wieso man dann das Zeugs ausm Ausland kaufen muss.

Mach dich doch mal schlau, was den deine heilige Stihl im Ausland kostet!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ferengi » Do Aug 13, 2015 13:08

bastler22 hat geschrieben:
Ja du hast schon recht dass der Anwender entscheidet. Deswegen sind die weltweit Marktführer!


Sagt wer?
Stihl selbst?

:roll: :roll:

Obwohl sie nicht so billig sind wie andere!


Vom Listenpreis her ist Stihl nicht nennenswert günstiger als z.B. Husqvarna.
Die realen Preise sind letzten Endes Händlerabhänig.


Ich verstehe es auch nicht, wenn es in Deutschland eine Firma gibt die in Deutschland Arbeitsplätze schafft und gut Steuern zahlt, wieso man dann das Zeugs ausm Ausland kaufen muss.!


Ja, wieso kauft Stihl in China Vergaser ein?
Und warum kaufen nicht mehr Leute Sägen aus Hamburg (Dolmar)?
Und sind im Vertrieb und Servicenetz von Husqvarna/Gardena keine Leute beschäftigt?
Und zahlen die Husqvarnahändler keine Steuern?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon bastler22 » Do Aug 13, 2015 13:37

Ferengi hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:
Ja du hast schon recht dass der Anwender entscheidet. Deswegen sind die weltweit Marktführer!


Sagt wer?
Stihl selbst?

:roll: :roll:


Obwohl sie nicht so billig sind wie andere!


Vom Listenpreis her ist Stihl nicht nennenswert günstiger als z.B. Husqvarna.
Die realen Preise sind letzten Endes Händlerabhänig.


Ich sag ja eben genau nicht dass sie günstiger sind, sondern teurer. Qualität kostet eben, aber eine Motorsäge ist eine Anschaffung für Jahre/Jahrzehnte und da ist der Anschaffungspreis zweitrangig. Vom Wiederverkauswert von Stihl im Vergleich zu anderen Marken brauchen wir ja hoffendlich nicht groß reden. Schau mal bei ebay rein, was da für alte Stihls bezahlt wird!


Ich verstehe es auch nicht, wenn es in Deutschland eine Firma gibt die in Deutschland Arbeitsplätze schafft und gut Steuern zahlt, wieso man dann das Zeugs ausm Ausland kaufen muss.!


Ja, wieso kauft Stihl in China Vergaser ein?

Naja die müssen halt auch Kosten sparen, aber der Hauptteil der Wertschöpfung incl. Forschung/Entwicklung is in DE.
Die Sägeketten werden auch hier produziert (glaub Schweiz).

Und warum kaufen nicht mehr Leute Sägen aus Hamburg (Dolmar)?

Naja Süddeutschland ist näher als Norddeutschland!
Und sind im Vertrieb und Servicenetz von Husqvarna/Gardena keine Leute beschäftigt?

Natürlich, aber Vertrieb is nur ein Mini-Teil der gesamten Herstellungskette. Du würdest blöd aus der Wäsche gucken wenn Mercedes, BMW VW und co hier mit ihrer Produktion weggehen würden... auch wenn nach deiner Logik ja immer noch VW/BMW/Mercedes Händler hier wären..
Und zahlen die Husqvarnahändler keine Steuern?

Naja das hängt davon ab ob sie was verdienen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ferengi » Do Aug 13, 2015 13:42

bastler22 hat geschrieben:Qualität kostet eben, ...


Sie sind aber auch nicht nennenswert teurer!

Davon abgesehen spricht ein schlechtes Preis-Leistungverhältnis noch lange nicht für eine gute Qualität!
Zuletzt geändert von Ferengi am Do Aug 13, 2015 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon bastler22 » Do Aug 13, 2015 13:43

nein, durch ihre großen Stückzahlen können sie Qualität relativ günstig anbieten
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki