Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Motorsäge Fresser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Fadinger » Mo Aug 17, 2015 0:00

Hallo!

Ach Jungs, liegt es wirklich schon so lange zurück, seit dem ich mit Zweitaktern zu tun habe ... :wink:
Damals hatte Normalbenzin nämlich 88 Oktan und Superbenzin 98 Oktan. Etwas anderes gab es nicht, es konnte aber trotzdem jede dazwischenliegende Oktanzahl "gemixt" (hat noch nichts mit Gemisch zu tun) werden, dazu gab es Mix-Zapfsäulen mit so einen schönen Drehknebel ("Trommeltuner" wie auch beim Fernseher damals ... :wink: ), wo dann beim mittleren Programm "1:1" Benzin mit 93 Oktan rauskam ...
Und ja, bei Zweitakter gilt eigentlich, nur soviel Oktan als nötig (sodaß der Motor halt nicht auf Glühzündung läuft), aber so niedrig wie möglich. Deshalb ist, wie ich hier bereits einmal kundgetan habe ( :wink: ), SK besonders für großvolumige Zweitakter nicht geeignet. So wollte etwa meine Suzi laut Anleitung mit Saft zwischen 85 und 95 Oktan gefüttert werden. Im Irrglauben, mit Super müßte sie auch "super" gehen, habe ich mir bei der GT dann auch gleich die Kopfdichtung ruiniert ... :roll:

Zweitaktöl gab es damals auch schon, ich verwendete bereits anstelle von Motoröl SAE40 richtiges Zweitaktöl, das waren 1-Liter-Dosen, die man aufstechen mußte ... :klug:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Aug 17, 2015 1:01

Normal:
In A: 88 Oktan
in D: 92-93 Oktan

Super:
In A: 98 Oktan
in D: 97-99 Oktan

Alles andere kam später.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Deutscher Holzer » Mo Aug 17, 2015 5:30

Daß bei Super E10, 10 Prozent und bei Super 95/E5 automatisch 5 Prozent Bioethanol enthalten sind, ist auch so ein Irrglaube!

Die 10 bzw. 5 Prozent beschreiben lediglich den max. zulässigen Höchstwert.
Der tatsächlich enthaltene Anteil liegt bei E10 meist bei 7-8, bei Super 95/E5 bei um die 3 Prozent.

Diese diese 3-4 Prozent schaden keinem Motor.

Auch auf die Lagerfähigkeit von Gemisch hat der Bioethanolanteil von 3-4 Prozent keinen Einfluß.

Ich habe schon 3 Jahre altes Gemisch 1:40
bestehend aus Super 95/E5 und mineralischen 2T-Öl verwendet.
Vor Gebrauch gut schutteln, geht ohne Probleme!
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon otchum » Mo Aug 17, 2015 6:46

Falke hat geschrieben:
pinienotto hat geschrieben:... aber wenn ich mich hier [in der Provence] so umschaue Profiwaldarbeiter oder bei den Kommunen - ich sehe immer nur Stihl Geräte!!


Das ist z.B. hier in (Süd-)Österreich auch wieder anders ...

Der Landtreff ist ein überregionales Forum - und das ist gut so!

Adi



Hier im Forum gehts nur immer um Stihl und Huski....nie um Jonsered. Wieso das denn....sind die nichts wert?

Ich frage aus dem Grund weil ich eine Säge kaufen will. Sie soll zum entasten und Büsche schneiden sein...eher das kleine halt. Ich habe eine Husqvarna und war immer sehr zufrieden damit. Doch als ich den Faden hier gelesen hab ist mir die Freude doch ein wenig vergangen. Mir ist im Grunde die Marke egal....nur zuverlässig soll sie sein. Wenn ich mit dem Ding rausgeh solls in den Wald sein...nicht in die Werkstatt. Ich tanke übrigens immer Motorsägengemisch von der Tankstelle...bisher immer problemlos.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Fadinger » Mo Aug 17, 2015 9:08

Hallo!
otchum hat geschrieben:Hier im Forum gehts nur immer um Stihl und Huski....nie um Jonsered. Wieso das denn....sind die nichts wert?

Das liegt vielleicht daran, daß die keine Probleme machen ... :wink:
Bekanntlich ist Jonsered aber ebenfalls eine Marke des Husqvarna-Konzerns. Die technischen Unterschiede dürften von der Farbe abgesehen also nicht großartig ausfallen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Falke » Mo Aug 17, 2015 9:22

@otchum
Die heutigen Jonsered sind doch zum größten Teil baugleich mit den Husqvarna - kommen ja aus dem selben Konzern.
Ich denk' mir da: wenn es um ein wenig Aufpreis das Original gibt, warum dann zum Ableger greifen?!

Ich hab' aber auch noch einige Jahre Vaters alte Jonsered 510SP weiterverwendet - sooo schlecht war die nicht.

Die Meinung zu diversen Motorsägen würde ich mir nicht aus Einzelfällen (wie dem vom TE in diesem Thema) oder
von gebetsmühlenartigen Lobeshymnen á la bastler22 bilden, sondern viele, viele Themen lesen und dann die Bilanz ziehen.

Und es geht hier im Forum neben Stihl und Huski auch um Dolmar, Solo und viele viele andere Marken ... :wink:

Und ich hab' mir bisher noch keine Säge aus einer neuen Serie gekauft - auch wenn es noch so verlockend war - und bin damit gut gefahren.

Edit: Fadinger war wieder schneller ... :prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ugruza » Mo Aug 17, 2015 9:33

Falke hat geschrieben:Und ich hab' mir bisher noch keine Säge aus einer neuen Serie gekauft - auch wenn es noch so verlockend war - und bin damit gut gefahren.


Ich hab mir auch schon Sägen aus neuen Serien gekauft - und bin damit auch immer gut gefahren. Die Premiummarken bauen ALLE gute Sägen, ganz egal welche Farbe die haben. Pfleglicher Umgang natürlich vorrausgesetzt (ich hab mir nur einmal eine neue Säge zerstört - das Griffrohr zerbrochen - als sie mir vom Traktor gefallen ist) halten die Dinger im semiprofessionellen Privateinsatz (100-200 FM/Jahr) sicher 10 Jahre oder länger...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon beihei » Mo Aug 17, 2015 9:36

Deutscher Holzer hat geschrieben:Adi,danke für die Begrüßung.

@beihei

Beihei, um es auch für dich verständlich auszudrücken:
Ich arbeite seit 1987 mit Motorsägen.

Wenn du, lieber beihei, seit fast 35 Jahren mit Motorsägen arbeitest, dann solltest du auch wissen,daß es Super mit 98 Oktan nicht erst seit der Einführung von Super Plus in Deutschland gibt.

Dann solltest du,lieber beihei,auch wissen,daß Super vor 30 Jahren in D. IMMER 97-99 Oktan und Normal 92-93 Oktan hatte.

Dann solltest du auch wissen,daß es Super 95 in D erst seit der Einführung von Eurosuper gibt.

Da du, lieber beihei, aber das alles NICHT WEIßT, liegt die Vermutung nahe, daß du vor 35 Jahren noch nichteinmal auf der Welt gewesen bist.

Bitte bei der WAHRHEIT bleiben!

Warum Stihl das von dir benannte Öl anbietet, muß ich doch nicht wirklich erklären,oder?
Warum SYNTHETISCHES 2T-Öl bei Motorsägen ungeeignet ist, habe ich hier schon beschrieben.



Deutscher Holzer , danke für die Belehrung. Mir war nicht bekannt, dass früher Super eine Oktanzahl höher 95 hatte. Dafür entschuldige ich mich . Ich bedanke mich auch dafür das du mein Alter nach unten geschätzt hast. Aber leider ist die Wahrheit leider eine Andere.
Darf ich die trotzdem mal eine Empfehlung aussprechen . Sag mir und vielleicht interessiert es auch die Anderen, wie du zu dem unermesslichen Schatz an Wissen gekommen bist, so werden deine Äußerungen mit Leben gefühlt , damit ich nicht in dem Glauben verbleibe das du ein Fachtheoretiker bist. Dein Nickname lässt Großes erahnen. Bilder sind auch immer ganz nett
Nochmals danke
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon otchum » Mo Aug 17, 2015 10:57

Danke schon mal!
Ich weiss natürlich dass es andere Marken gibt. Hier in der Gegend allerdings: Riesenhändler..hat Jonsered und ist nicht gerade als fair bekannt. Dann...der nächste...Husqvarna...ich schreib nicht mehr...habs erfahren. Und in der nächsten grösseren Ortschaft hat einer ( Kleingeräte- Händler ) Stihl, darum dachte ich ich könnte ja mal eine kleine Stihl ausprobieren.
Von Solo...Dolmar usw...weit und breit nichts an Vertretungen. Und ich wohn halt abseits....da ist der Weg schnell weit, das muss ja nicht sein.

Und...off- Topic...hatte Dolmar nicht was mit Sachs zu tun...jedenfalls früher mal?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon arbo » Mo Aug 17, 2015 12:43

Deutscher Holzer hat geschrieben:
Warum Stihl das von dir benannte Öl anbietet, muß ich doch nicht wirklich erklären,oder?
Warum SYNTHETISCHES 2T-Öl bei Motorsägen ungeeignet ist, habe ich hier schon beschrieben.

Doch- erklär das mal bitte. ..würde mich auch mal interessieren. Und warum so ein ungeeignetes Öl z.b. auch noch dem SK zugemischt wird....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ferengi » Mo Aug 17, 2015 14:18

Deutscher Holzer hat geschrieben:
Ich habe schon 3 Jahre altes Gemisch 1:40
bestehend aus Super 95/E5 und mineralischen 2T-Öl verwendet.
Vor Gebrauch gut schutteln, geht ohne Probleme!



Wenn du so schlau wärst, wie du hier immer tust,
dann müsstest du eigentlich wissen das die Endmischung ein chemischer Prozess ist.
Und das schütteln da genau NULL bringt!

:roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon rima0900 » Mo Aug 17, 2015 14:34

Ferengi hat geschrieben:
Deutscher Holzer hat geschrieben:
Ich habe schon 3 Jahre altes Gemisch 1:40
bestehend aus Super 95/E5 und mineralischen 2T-Öl verwendet.
Vor Gebrauch gut schutteln, geht ohne Probleme!



Wenn du so schlau wärst, wie du hier immer tust,
dann müsstest du eigentlich wissen das die Endmischung ein chemischer Prozess ist.
Und das schütteln da genau NULL bringt!

:roll: :roll:


Und welcher soll das bitte sein? Benzin und Öl entmischen sich höchstens bei langer Lagerdauer ohne das das Gefäß bewegt wird durch die Schwerkraft, aber ansonsten sind zwei absolut unpolare Flüssigkeiten nicht bestrebt sich zu entmischen!
Und sie lassen sich im Fall der gravitativen Entmischung auch problemlos wieder vermischen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Deutscher Holzer » Di Aug 18, 2015 5:23

Hallo rima0900

Max, du hast vollkommen Recht!

Aber genau auf so eine Aussage wie von Ferengi habe ich gewartet,als ich schrieb: Vor Gebrauch gut schütteln.
Das was Ferengi schreibt ist auch so ein Irrglaube, der sich seit Jahren hier im Forum hält.
Selbstverständlich vermischt es sich wieder, zumindest bei mineralischen Öl !
Wie sonst hätte ich einen 3 Jahre alten 5 Liter Kanister 1:40 verbrauchen können, ohne Fresser, ohne Leistungseinbruch, ohne irgend einen Schaden an den Sägen?
Und nochmal: Ich habe es selbst ausprobiert !

Viele glauben alles, wenn es ihnen nur die Industrie, die Werbung, oder eben der Gockel erzählt.

Gruß D.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Deutscher Holzer » Di Aug 18, 2015 12:45

@beihei

Hallo Heiko,
ich lese hier,wie geschrieben, schon seit Jahren mit. Habe mir lange Überlegt, ob ich mich anmelden soll.

Wenn ich hier etwas schreibe,dann sind das einzig meine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse aus Jahren und Jahrzehnten, sowie das daraus entstandene Wissen.
Bestenfalls hilft dieses Wissen so etwas wie es KupferwurmL ergangen ist in Zukunft zu vermeiden.
Nicht immer ist der teuerste Sprit, das teuerste Öl, oder der teuere SK auch wirklich das Beste !
Auch wenn uns das die Industrie gerne erzählen will.

Ich hatte seit 1987 noch nie einen Motorschaden, mein Vater hatte seit 1960 noch nie einen Motorschaden, weder bei Sägen noch bei sonstwas.
Wir mischen bis heute selbst. Haben immer das Benzin mit der niedrigsten Oktanzahl, welches zur Verfügung stand (und somit auch das günstig war) verwendet. Genauso wie es in der Anleitung der Sägen- und Gerätehersteller steht zb. bei Solo. Ich habe bis auf eine Ausnahme immer mineralisches Öl zum mischen verwendet.
NICHT das teure synthetische. Wenn ein Kanister Gemisch mal mehrere Jahre stand, wird er kräftig durchgeschüttelt, in die Säge gefüllt und los geht es. OHNE irgend ein Problem,bis heute.
Wenn ich dann lese was verschiedene Leute hier für
einen Schwachsinn erzählen....

Wie gesagt,das sind meine Erfahrungen.
Wer es nicht wahrhaben will, soll es lassen.

Gruß in die Eifel
Dieter
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon KupferwurmL » Di Aug 18, 2015 20:29

Wenn ich dann lese was verschiedene Leute hier für
einen Schwachsinn erzählen....


Genau das denk ich mir auch oft genug....

Wie auch immer, die ganze Diskussion ist mit Oktan Super und SK wieder mal erfolgreich gegen den Baum gefahren worden. War auch kaum anders zu erwarten.
Der Händler hat sich mittlerweilen gemeldet.Husqvarna übernimmt den Tausch des Vergasers. Es kommt ein neuer rein.
Womit ein Forist als einziger Recht hatte - der Vergaser ist Mist
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki