Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Motorsäge Fresser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Motorsäge Fresser

Beitragvon KupferwurmL » Mi Aug 12, 2015 9:43

Meine knapp 2 Jahre alte Husky 435 (noch Garantie bis September) zickt nun zum zweiten mal rum.
Wird eh nur wenige Stunden im Jahr benutzt zum ausasten, für´s grobe noch eine problemlos laufende 359.

Jedes mal wenn die warm ist und wieder gestartet werden soll (meist nach dem nachtanken) läuft die so derart mager, das kein Hochdrehen mehr möglich ist, keine Leistung während dem Sägen und im Schnitt stirbt der Motor ab.
Für mich klare Sache - der Motor bekommt nicht genügend Sprit (selbstgemischt Shell V-Power oder Super Plus und Markenschmierstoff Pentolube vollsyntetisch im Verhältniss 1:40). Kraftstofffilter ist optisch Ok. Tippe auf Kraftstoffschlauch oder Entlüftung.
Husqky Freischneider, 359 und weiter Gatengeräte laufen alle Problemlos.

Nun zum Händler gebracht mit Verweis auf die Garantie.
Der diagnostizierte leichte Fressschäden am Zylinder und Kolben - vermutlich durch den Spritmangel.
Händler wartet nun seit ca. 2 Wochen auf Reparaturfreigabe bzw. Tausch der Garnitur (Zylinder & Kolben)

Wie ist eure Erfahrung bei Husqvarna Garantieleistung ? Eher gut oder schlecht ?
Im Prinzip könnt jeder von Werk daherkommen und sagen schlechter Sprit oder kein Öl usw. blahblah. Aber das stimmt definitv nicht !

Gruß
Kupferwurm

PS: Nein, Stihl kommt nicht in Frage !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon bastler22 » Mi Aug 12, 2015 10:13

ja also auch wenn du es nicht hören willst, ich würde zu Stihl raten.

Wer billig kauft, kauft immer zweimal.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon beihei » Mi Aug 12, 2015 10:26

Nein Kupferwurml,

bei dir liegt es sicher nicht am Sprit. Du verwendest ja keinen SK.
Ich zitiere aus anderen Thread :

KupferwurmL hat geschrieben:
Aspen, Motormix und Co. verwende ich zu Recht nicht mehr.
Die 5L Kanister stehen teilweise 2 - 3 Jahre im Regal von Tankstelle / Baumarkt / Lama
Dann kaufst einen und nach einem halben Jahr springt dir die Säge nicht mehr an oder läuft unrund, kurz vorm Kolbenklemmer
Aspen Mist raus- selbst frisch angemischt - rennt wieder wie der Teufel.


Garantie beinhaltet Garantiebestimmungen die Dinge beinhalten wie Pflege, Umgang, Wartung und evt. auch welche Betriebsstoffe verwendet werden müssen. Hast du sicherlich zur Hand. Sollte diese nicht eingehalten worden sein , hat der Hersteller das Recht Garantieleistungen zu verweigern. Aber soweit muß ja nicht kommen. Dein Händler hat Interesse das der Schaden behoben wird, weil er ja hofft weitere Geräte an Dich zu verkaufen.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 12, 2015 10:27

Ich hatte sowas ähnliches bei meinem Stihl FS - war auch ein Kolbenreiber. Ich hatte aber SK getankt. Der FS war ca 6 Monate alt. Wurde alles ohne Probleme auf Garantie gemacht - nur der Hinweis - ahh du hast Glück - war SK drin blieb halt auch nicht aus.

Ich denke mit dem selbstgemischten Sprit wird es zumindest Diskussionen geben. Ganz egal ob dus richtig oder falsch gemacht hast.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Fadinger » Mi Aug 12, 2015 10:40

Hallo!

Das Problem wird eher der Vergaser sein. Die haben da eine Serie verbaut, die sich im praktischen Einsatz als Mist entpuppt. Nur wird die Säge mit dem Vergaser auch nach der Reparatur in absehbarer Zeit wieder verrecken. Detto auch mit SK (mit dem es genauso Diskussionen gibt). Aus Herstellersicht müßte man ja das blaue XP-Mischöl verwenden.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon rima0900 » Mi Aug 12, 2015 14:01

bastler22 hat geschrieben:ja also auch wenn du es nicht hören willst, ich würde zu Stihl raten.

Wer billig kauft, kauft immer zweimal.


Wo haben sie dich denn raus gelassen?! :lol: :lol: :lol:
Hast du dich nur im Forum angemeldet um deine Mission auszuführen, nämlich alle zu reinen Stihlnutzern zu bekehren weil die ja das non-plus-ultra sind?! :lol: :gewitter: n8
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon bastler22 » Mi Aug 12, 2015 14:20

Naja wenn ihr es mir nicht glauben wollt, dann müsst ihr eben aus Schaden klug werden. Denke Kupferwurm wird es auch irgendwann begreifen. Der lässt sich ja offenbar schon einiges gefallen und steckt viel ein, aber irgendwann wird es ihm auch zu bunt werden. Wie gesagt es hat schon einen Grund wieso wir Profis fast ausschließlich zu einer Marke greifen, auch wenn es auf den ersten Blick teurer wirkt.

Wer immer denkt er kauft billig wenn er sein Werkzeug bei Aldi oder im Baumarkt holt der begreift es ja auch irgendwann. Aber wie gesagt ihr müsst es mir nicht glauben, ihr könnt auch aus Schaden klug werden
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon KupferwurmL » Mi Aug 12, 2015 14:51

Denke Kupferwurm wird es auch irgendwann begreifen


Der Beitrag qualifiziert den Verfasser zum heutigen Vollpfosten des Tages. Glückwunsch !

Muss wohl an der Hitze liegen...
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon beihei » Mi Aug 12, 2015 15:22

bastler22- Nomen est omen

justier mal deine Gedanken- du Profi

Stihl baut unbestritten sehr gute Motorgeräte- es ist aber nicht das Erkennungsmerkmal für Profis. Das glauben Manche die eine Stihl in Händen halten ,daß sie nun Profi sind :lol:.

Deine Äußerungen gehen völlig am Thema vorbei,aber selbsternannte "Profis" sind scheinbar so und rede nicht von "wir Profis" wenn du deine Meinung äußerst.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Ferengi » Mi Aug 12, 2015 15:32

Scheinbar steht die 22 für seinen IQ. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Holzknechter » Mi Aug 12, 2015 17:23

Abend,

@bastler22 eine Husqvarna ist nicht unbedingt günstiger, sind momentan grad zwecks Handling und Spritverbrauch die besten Sägen, wo du im Moment bekommen kannst. Stihl baut Motorgeräte ob sie dabei sehr gut sind entscheidet der Anwender.Wie du beschreibst "wieso wir Profis fast ausschließlich zu einer Marke greifen" kann ich nicht verstehen, ich bin gewerblich auch im Busch unterwegs und muss dir Sagen ich fahre von Husqvarna, Dolmar, Stihl und sogar von Solo bin ich nicht abgeneigt, bin für alles offen, aber solche Aussagen sind Schwachsinn. Es kommt auf den Service, Händlernetz an;)

@kupferwurml
Normale Weise habe ich Husqvarna als sehr Kundenfreundlich wahr genommen, sie werden wahrscheinlich dein Sprit untersuchen. Ganz genau weis man das bei Mischung nie, aber vielleicht liegt es auch nicht am Sprit, sondern evtl. Falsch Luft oder dergleichen. Hab Geduld und halt uns auf den laufenden.

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon pinienotto » Mi Aug 12, 2015 22:33

Jetzt muss ich mal dem Bastler 22 die Stange halten. Es ist unbestritten dass auch andere Hersteller brauchbare Sägen verkaufen, aber wenn ich mich hier so umschaue Profiwaldarbeiter oder bei den Kommunen - ich sehe immer nur Stihl Geräte!!
An irgendwas muss das doch liegen.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Eifelsäger » Mi Aug 12, 2015 23:11

bastler22 hat geschrieben:ja also auch wenn du es nicht hören willst, ich würde zu Stihl raten.

Wer billig kauft, kauft immer zweimal.


Wenn man Deine Beiträge so durchliest hast Du so eine?

Bild
Bild geborgt bei Stihl

Eine Husqvarna scheinst Du noch nie bezahlt zu haben. Sonst wüstest Du das die zweitteuersten Motorsägen die besten sind.

Manche scheitern vielleicht auch an drei unterschiedlichen Konsonanten hintereinander.

"Eine Husfzch... bitte."

"Wie meinen?"

"Eine Hu..., eine Hu..."

"Was möchtens?"

"Eine Motorsäge!"

"Dann nehmäns doch a Stihl"

"Danke, die is aber teuer."

"Ja, aber dafür können's auch Sie aussprechen."

n8
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon KupferwurmL » Do Aug 13, 2015 7:13

So wird´s wohl bei dem "Profi" gewesen sein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Spaß beiseite, noch keine neuen Nachrichten vom Händler. Ich informiere.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Re: Motorsäge Fresser

Beitragvon Falke » Do Aug 13, 2015 7:25

pinienotto hat geschrieben:... aber wenn ich mich hier [in der Provence] so umschaue Profiwaldarbeiter oder bei den Kommunen - ich sehe immer nur Stihl Geräte!!


Das ist z.B. hier in (Süd-)Österreich auch wieder anders ...

Der Landtreff ist ein überregionales Forum - und das ist gut so!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki