Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:39

Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 02, 2021 22:04

Redriver hat geschrieben:Hallo,
ich verstehe immer die ganzen Diskussionen zum Langen Schwert beim asten nicht. Man könnte ja meinen das alle Äste nur mit der Schwertspitze geschnitten werden. Bei richtiger Schnitttechnik ist die Schienenlänge vernachlässigbar, weil da bin ich immer bedacht das die Säge in einer Form auf dem Stamm aufliegt und das entlastet den Rücken und nicht ob ich mich 5-10cm mehr bücken muss. Man meint ja als hätten die Bäume nur links und rechts Äste und unten und oben fallen sie schon beim fällen ab.
Wie gesagt wer seinen Rücken schonen will läst so gut wie möglich die Säge auf dem Stamm gleiten.


Grundsätzlich richtig, aber so wie du das predigst könnte man meinen das du noch nie im Wald beim Arbeiten warst?
Deine Standart Fichte BHD 45cm ist nicht das täglich Brot, es gilt nebenbei Laubholz aufzuarbeiten, starke Kiefern und Randfichten in der stabilen Seitenlage mit Ast Teller von bis zu 25-30cm ø da ist 38cm minimum 45 cm optimal.

NVJ auslichten, gut das meiste macht man mitn Freischneider und Sägeblatt, aber auf der MS ist da das Schwert lieber 45 als 35 cm, wo wir wieder beim Bücken sind!

Pflanzgötter und Fichtenstangerlwaldbesitzer werden meinen Beitrag nicht verstehen, aber diese sind eh Geschichte :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon Redriver » Sa Jan 02, 2021 22:24

Hallo,
ich will nichts predigen, ich versteh nur nicht was hier 5 cm bringen sollen. die hast du ja nur wenn du wirklich an der Schienenspitze arbeitest.
Und glaub mir Großraider ich habe vieleicht schon mehr Sägespäne gefressen als dir lieb ist und trozdem zähle ich mich zu den Hobbyholzern. Und noch was, es ist auch nicht so das man der Weisheit letzter schluß ist wenn man eine Säge mit 45cm oder noch länger rumträgt.
Ich habe als größte Säge eine 550xp mit 38er Garnitur mit Kox Kette ,und feile habe noch nie ein Schärfgerät bessen . Vieleicht bin ich jetzt noch tiefer in deiner Gunst gesunken. Ja ich habe keinen eigenen Wald richtig, aber trotzdem habe ich in den letzten 3 Wochen ca 130 Rm Holz nachhause geschaft. Ich gebe zu das ich nicht alleine war und das ca 70% Buche und Eiche war. Habe heute auch nur ca 35 rm Käferfichte mit aufgearbeitet .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 02, 2021 22:31

Auch ich Feile meine Ketten zu 98% alle selbst!
Schärfgerät hab ich keins.
Da sind wir schon mal einer Meinung, wollte keinen Krieg, aber so stehen lassen konnte ich das nicht :prost:

Auf der neuen 550xp (1,5 Jahre) schneide ich noch die 6-8Stück 38er Ketten von meiner 351er zam mit einem neuen Schwert, alles 1,3mm....bei Stihl heißt das Tunning Kit, bei Husqvarna seit 25 Jahren Standard n8

Die 550xp habe ich auch neu mit 45er Garnitur gekauft, was auch sehr gut passt!

Und doch es ist ein großer Unterschied von 38 auf 45cm.
Auch von der Körpergröße her!

Es mach schon Sinn, mitn 45cm Schwert zu asten, also auch mit der Fällsäge ala meiner Husi 560 seit 8 Jahren.


Haben ja auch mehrere geschrieben hier, was du und andere hier verstehen oder nicht ist völlig egal.....


Eine 50-60m³ Säge mit 45er Schwert ist heutzutage einfach eine Allzweckwaffe...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon Role77 » Sa Jan 02, 2021 23:50

Servus.
Ob jetzt das Schwert entscheidend ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe eine 550XP(38er) und eine 560XP(45er)und aste lieber mit der 550XP, auch wenn die das kürzere Schwert hat.
Für mich ist einzig das Gewicht entscheidend. :klug:
Ich habe auch noch eine Shindaiwa 452s mit Piccokette und das ist ein absolutes Astmonster!
4,5kg und 3PS sind absolut genial zum Ästen egal wie dick die sind.
Diese Woche wird noch eine Echo 361wes für meine Frau dazu kommen. Für kleine Stangl zum um schneiden und asten wohl das ideale Gerät.
Aber warum ist für mich das Gewicht so entscheidend? Ganz einfach: Ich habe 3 Bandscheibenvorfälle und die geben mir immer bescheid wenn die Säge zu schwer war. Bei leichten habe ich weniger Probleme.
Aber, jeder muss es selber wissen was er lieber hat.

Gruß Role
Zuletzt geändert von Role77 am Sa Jan 02, 2021 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon TMueller » Sa Jan 02, 2021 23:51

Platz-hirsch hat geschrieben:Für Erstdurchforstung und Entasten würde ich die leichteste im Sortiment nehmen, z.b. die schon vorgeschlagene 201 oder noch kleiner.
......
Mit der 261 und 45 cm Schwert bist du bei ca. 6 kg, dass wäre mir viel zu schwer. Da braucht man sich dann nicht wundern, warum abends der Rücken weh tut.


Ich kann von diesem Spielzeug nur abraten.
Umso weniger PS, umso länger der Sägevorgang, d.h. man befindet sich länger in gepückter Haltung, so dass die Kreuzschmerzen zunehmen :-)
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon frafra » So Jan 03, 2021 8:59

servus holzer


ich hab immer die größten probleme wenn ich wochenlang mit dem 45er arbeite und dann wieder mal mit dem 38er arbeiten möchte
das gefühl ist einfach nicht mehr vorhanden das da vorne etwas fehlt!

und erstdurchforstungen kannst du nicht immer so hoch positionieren das du dich nicht bücken musst und bei 190cm geht das schon mal in denn rücken !!


so 339xp hatte ich auch 2 stück ,das war nicht so der bringer ...
eine ms201 hat ja auch keine griffheizung?


ich hab noch 2 242xpg meist 38er
2 346xpg 45cm 1,3
1 550xpg 45cm 1,3
und eine stihl 241 mit 40cm 1,3 (die geht top für einen huski lastigen!)leider keine griffheizung ,aber wenn man sie gewinnt 8)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon Stofel » So Jan 03, 2021 10:12

Hallo,
das mit den Schienenlängen ist doch ein ganz alter Hut :prost:
Kleine Leute bevorzugen in der Regel eher kurze und große Leute eher lange Schienen, wegen der vermeintlichen Bückerei.
Im Profibereich ist absolut alles verstreten an Schienenlängen. Da hat jeder eine andere Meinung.

[
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon DST » Fr Jan 29, 2021 22:39

Das Thema mit der 45er Schiene hatte mich schon ne ganze Weile interessiert.

Neulich konnte ich mal eine 45er Schiene auf meiner eigenen Säge testen.
Normal habe ich 38cm drauf.

Es ist einfach Fakt dass man sich mit der längeren Schiene etwas weniger bücken muß, das kann ich bestätigen.

Bei der Schnittleistung hab ich nicht so den großen Unterschied gemerkt, vorher .325/1,5 Vollmeißel, zum Test .325/1.3 Halbmeißel.

Hab Kleinkram durchforstet und viel geastet, da war die HM Kette etwas angenehmer weil weniger aggressiv.

Einige haben von schlechterer Balance bei der Säge mit längerer Schiene geschrieben, davon hatte ich nichts gemerkt.

Spaßeshalber habe ich die Schienen mal gewogen:

Testschiene Oregon Advance Cut neuwertig (Hobbyausführung) 1,3/45cm
736 Gramm

Vorherige Oregon ProLite 1,5/38cm (am Lebensende)
730 Gr

Da war ich etwas erstaunt.

Zum Vergleich
Husqvarna Schiene 1,5/38cm
696 Gramm Nagelneu
680 Gramm Lebensende erreicht

Die Original Huski ist also leichter als eine Oregon ProLite.


Aufgrund der positiven Erfahrung mit der 45er Schiene habe ich mich zum Wechsel auf Oregon Speedcut entschieden und das ist heute geliefert worden.

Oregon Speedcut Schiene 1,3/45cm
592 Gramm

Schon ein Unterschied.!!

Mal sehen wie sich das aufs Handling auswirkt.

Spaßeshalber habe ich auch mal die Ketten auf die Waage gelegt:

.325/1,3mm Huski H30 HM Neu:
252 Gr.

.325/1,3mm Oregon Speedcut HM Neu:
251 Gr.

Optisch ist zwischen der Standardkette und der Speedcut kaum ein Unterschied, die Tiefenbegrenzer sind optisch absolut identisch, die Zahnform auch, nur am hinteren Ende vom Zahn hat die Speedcut einen leichten Schwung.
Bei der Zahnbreite ist die Speedcut sogar 0.05mm breiter, und die Zähne sind 0,5mm länger.

Der Brustwinkel ist etwas anders geformt, aber das wird sich bei mir nach dem ersten Schärfen mit dem Schärfgerät erledigt haben.

Mal schauen ob ich im Einsatz einen großen Unterschied zwischen den Ketten merke - ich glaube aber im gemischten Einsatz eher kaum.

Weil es mich interessiert kaufe ich noch eine Huski X-cut Kette dazu, mal sehen ob damit ein Unterschied zu spüren ist.

Ich werde dann auch mal die Schnittfugen messen, wobei ich auch da vermute dass es keine großartigen Unterschiede geben wird.

Interessehalber mal noch andere Ketten gewogen, alle .325/1,5mm/38cm:

Oregon VM: 248 Gr. (Neu)
Stihl VM: 253 Gr. (Neu)
Huski HM: 250 Gr. (Neu)
Oregon VM: 236 Gr. (Lebensende)



Bin auf den ersten Einsatz gespannt, von der Schnittleistung erwarte ich keinen großen Unterschied, eher vom Handling, da die Speedcut Schiene doch deutlich leichter ist.


Was mich jetzt sehr interessieren würde - Hat wer von Euch eine 45cm Husqvarna X-cut Schiene K095 und würde diese zum Vergleich mal auf Frauchens Küchenwaage legen. ??


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 29, 2021 22:45

Hallo Dst,

habe eine X Force Schiene k095 in 45 cm sogar noch neuwertig werde diese mal morgen wiegen als kette fahre ich allerdings die Stihl Rs pro.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon MikeW » Sa Jan 30, 2021 1:29

interessante Diskussion die mir ein paar Fragen aufgibt :wink:

Ihr wiegt Schienen und Ketten ... wirklich :?:

wie viel Fm macht Ihr so übers Jahr ?

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3211
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon xaver1 » Sa Jan 30, 2021 2:22

Bei sonst über 2 kg kommt es wahrscheinlich nicht aufs letzte Gramm an. :mrgreen:
https://www.forst-versand.de/fuehrungss ... p-638.html

Erinnert irgendwie an Spitzensport

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon DST » Sa Jan 30, 2021 7:26

MikeW hat geschrieben:interessante Diskussion die mir ein paar Fragen aufgibt :wink:

Ihr wiegt Schienen und Ketten ... wirklich :?:

wie viel Fm macht Ihr so übers Jahr ?

Grüße


@MikeW

Die kritischen Zeilen hast du nicht gelesen?

Ich vermute nämlich das ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen werde.

Es gab die letzten Jahre etliche Threads mit vielen Meinungen dazu,
aber wirklich nachvollziehbares war selten dabei.
Die Subjektiven Meinungen gehen von 0 bis 100, davon kann ich leider nichts ableiten.

Meine Zahlen sind Fakten.

Mich interessiert:
— Bringen Light Schwerter einen spürbaren Vorteil?
— Bringen Schmalschnittketten einen spürbaren Vorteil?

Dazu interessieren mich Daten und Fakten, weniger subjektive Meinungen.


Mal als Beispiel :
Waldnachbar hat MS261 mit Light04 Schiene gekauft.
Aussage: Die Schneidgarnitur geht um Welten besser.
Sein Vergleich ist eine 026,vermutlich mit 3/8 Kette.

Liegt die Verbesserung nur an der Light Schneidgarnitur?
Wohl kaum...

Das meine ich mit subjektiv.

@MikeW
Wenn ich mich recht erinnere gehörst du zu den Profis.

Spürst du einen Unterschied im Handling bei 38er oder 45er Schiene?
Light oder Standard?
Schmalschnittketten oder Standard?

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon plenter » Sa Jan 30, 2021 7:51

die oregon light-schienen mit alukern halten halt nicht sonderlich lange ... kein vergleich zu stihl.
sind aber auch entsprechend günstiger.

1,3mm schneidet schon spürbar besser, aber auch 1,5/1,6 hat ihre berechtigung. fällheber, keile, und draußen im sturmholz und schneebruch einfach die robustere garnitur. hab auf der 261 beide in verwendung und den direkten vergleich.

zum gewicht: ja natürlich spielt das eine rolle. wenn du bei der säge 400 gramm einsparst und bei der schiene noch mal 100 gramm, dann ist das ein sattes halbes kilo.
fürs brennholzen und am lagerplatz natürlich vollkommen irrelevant, aber wenn du den ganzen tag im steilhang unterwegs bist hast halt am ende des tages eine tonne weniger durch die gegend gehoben und getragen ... überkopf etc.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 30, 2021 8:54

glaub nicht das man 400-500gramm nur am Steilhang Vorteile hat sondern überall wo man den Gebel rumschleifen muss...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge zum Ausasten mit 45cm Schwert ?

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 30, 2021 9:32

Psst!
Da grenz hier an Beleidigung für manche, die für 5 Bäume Brennholz schon 2 Sägen in den Wald schleppen ode für 10Rm Polterholz/a mindestens 60ccm- Sägen brauchen. :wink:

Ironie!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki