Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2025 9:54

Ich kenne es nur so, dass man das nach jedem Neustart extra aktivieren muss und nur bei programmierbaren niedrigen Geschwindigkeiten auskuppelt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Stoapfälzer » Do Feb 13, 2025 10:17

zetor hat geschrieben:Frage ,kann man das auskuppeln des Fahrantriebs beim bremsen abschalten? Beim Arbeiten mit dem Frontlader sicher ok, aber bei unsen Geländeverhärnissen würde ich mich wohler fühlen wenn der Fahrantrieb nicht abschaltet. Hier braucht man den Allrad zum bremsen genauso wie für den Vortrieb, das dauernde ein,ausschalten sehe ich als unnötigen Verschleiß an der Kupplung

Diese Funktion wirst du extra hinzu schalten müssen.
Also im normalen Betrieb kuppelt der Schlepper nicht aus, erst wenn man es aktiviert. So kenne ich es auch bei meinem MF.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon AF85 » Do Feb 13, 2025 12:30

Soviel ich weiß ist es seit einigen Jahren bei neuen Schleppern Vorschrift das sich der Allrad beim bremsen automatisch zuschaltet, selbst bei den kleinen SDF Schleppern die ja eine echte vierrad Bremse haben. Ich glaube nicht dass man diese Funktion legal deaktivieren kann,dann erlischt die Betriebserlaubniss.
AF85
 
Beiträge: 2008
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2025 12:47

Entschuldigung!?
Es geht um die Auskuppelfunktion über das Bremspedal.
Das hat nichts mit der Allradzuschaltung zu tun. :wink:
Ich fahre seit rund 20 Jahren Schlepper, die das können.
Mal abgesehen davon, dass man das nicht unbedingt braucht, wenn man mit den Fingern am Wendehebel oder einem leichtgängigen el. Kupplungspedal bequem auskuppel kann, ist es eine schöne Sache wenn man z.B. beim RB- Pressen in der Ebene nur anhalten und bei hoher Motordrehzahl binden und auswerfen will oder auch bei Böschungsmulcharbeiten, wenn der Mulcher nicht schnell genug schwenkt.
Da reicht eben nur der Tritt auf das Bremspedal zum kurzen Stop &Go.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon AF85 » Do Feb 13, 2025 15:54

Entschuldigung, war ein Missverständnis von mir, hab Allrad gelesen und kam dadurch auf die falsche Fährte
AF85
 
Beiträge: 2008
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon wolpino » Do Feb 13, 2025 21:17

Der smart Stop ist entweder manuell schaltbar wenn man ihn braucht oder nicht braucht. Oder er schaltet sich selbst ab wenn die Geschwindigkeit über einer gewissen Grenze ist oder war. muss man testen oder fragen.bdass der smart Stop auch an ist bei Tempo 40!halte ich für ausgeschlossen.
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Biohias » Fr Feb 14, 2025 18:46

Also bei unserem 340 verwende ich das Stop & Go eigentlich nicht, ich finde das er zu ruppig wieder anfährt.
Aber ist wohl Geschmackssache
Ich weiß nicht ob das Serie ist, hab den Schlepper gebraucht gekauft. Vielleicht ist das ja bei den neuen jetzt besser abgestimmt
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Wini » Fr Feb 14, 2025 21:17

Die Smart-Stop-Funktion beim Claas Atos war ein Extra und keine Basis-Ausstattung.
Damit kann ohne Kupplung, nur durch Betätigen der Fußbremse, der Schlepper angehalten werden.
Nach dem Lösen der Fußbremse fährt der Schlepper wieder in gleicher Fahrtrichtung weiter.

Gruß
Wini
10 Jahre Atos 330
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Kraxer » Di Feb 18, 2025 22:02

Der Axos 3 und die Angaben sehen nach einem "richtigen" Nachfolger für Ceres/Celtis aus. Celtis läuft im Nachbarort (immer noch) einer. Axos und Atos habe ich noch nie einen gesehen.

Die Türen sind bei Renault-Fahrern durchaus geschätzt. Im Stall, auf dem Hof, beim Weidezaunbau, im Gemüsebau sieht man oft offene 180°-Tür.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Ecoboost » So Mai 11, 2025 7:58

Servus,

aktueller Landwirt Test des Elios 330.
Ich wusste bisher gar nicht das Claas da eine Kooperation mit MF hat.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Zog88 » So Mai 11, 2025 8:40

Ist tatsächlich interessant, ich glaub die Zusammenarbeit ist weniger mit MF als mit einem italienischen Auftragsfertiger.
Auch interessant das der "baugleiche" Traktor um 7% mehr Leistungsverlust vom Motor zur Zapfelle hat. Das sind doch gut 5PS die irgendwo verschwinden...

Ist egal in welcher Farbe die Kiste ist wenig praxisgerecht. Ein Kompakttraktor mit 4,2 Tonnen Eigengewicht ist zu viel. Der muss um mindestens 500 Kilo leichter sein und um nochmal das Gleiche mehr Zuladung haben. Sprich 3,5-3,7toTo Eigengewicht 5,5 bis 6to Höchstzulässiges Gesamtgewicht. Dann wird das was.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon 210ponys » So Mai 11, 2025 9:34

Agco hat auch ein werk in China, wie wahrscheinlich ist die Produktion da?
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 11, 2025 9:45

In welchem Satz wurde denn etwas von Kooperation gesagt? Also was da alles reininterpretiert wird..... :roll:
Es handelt sich nach wie vor um einen italienischen CARRARO Traktor, nicht mehr und nicht weniger, der für verschiedene Konzerne mit unterschiedlichen Konfigurationen gebaut wird. Natürlich ist der MF da der ,,Bruder´´, aber es ist genauso wenig ein echter MF wie ein echter Claas (oder John Deere). Das ist doch jetzt wirklich seit Jahren schon bestens bekannt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Ecoboost » So Mai 11, 2025 9:56

Servus,

@hans
Sorry aber ich habe bisher nie davon gehört.
CARRARO sagte mir auch nicht viel, jetzt schon etwas mehr.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 11, 2025 10:07

Ich zähle schon nicht mehr mit wie oft das die vergangenen 15-Jahre hier Thema war und an wen Carraro alles Traktoren liefert und welche Typen das sind oder waren. Wie oft wurde schon erwähnt dass der Elios (auch der neue Atos) oder diverse MF und John Deere Typen von Carraro Agritalia sind. Und das waren Themen da hast du auch immer mal mitkommentiert ;) Übrigens wurde es hier paar Seiten weiter vorne auch erwähnt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki