Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 11, 2025 20:26

Hatte der Claas Celtis ja auch so für einen Hof und Stall Traktor absolut gut.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Wini » Di Feb 11, 2025 20:37

Und die Frontscheibe geht gaaaaanz weit auf !! Das finde ich Super. Da braucht es keine Klima-Anlage.
Da muß man sich aber ganz schön weit aus der Kabine beugen, um das Ding wieder zu schließen.
Da fängt der Sitzwarner bestimmt wieder zu biepsen an.
Warum hat die Frontscheibe keinen seitliche Griff zum Schließen wie ein John Deere ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Lenkfix » Di Feb 11, 2025 21:06

Wini hat geschrieben:Warum hat die Frontscheibe keinen seitliche Griff zum Schließen wie ein John Deere ?

Ja vielleicht weil der JD-Fahrer generell etwas behäbiger ist und ohne den Griff die Scheibe dann nicht schließen kann ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Otto Mohl » Di Feb 11, 2025 22:52

Ecoboost hat geschrieben:
hmm, also das mit den Türen muss man jetzt wirklich nicht verstehen.


An den bisherigen Antworten siehst du das Gegenteil. Jeder, der schon mal Renault gefahren ist, versteht nicht, warum der Türanschlag nicht so geblieben ist. 180 Grad nach vorne und dann fest verriegelt gibt super Frischluft und es fährt sich nichts kaputt. Der Wechsel von Renault auf einen anderen Schlepper wird erstmal mit vielen Scherben erkauft, bis man lernt, dass man auch wenn man ständig absteigen muss, die Tür schließt.

Das im Video ist ein top Schlepper für Frontladerarbeiten auf dem Hof!
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Feb 11, 2025 23:29

Ob der neue Axos wohl noch die selben macken hat wie der alte?
Da brauchte man eine aufstellbare Frontscheibe um das Gas zu betätigen wenn der Bowdenzug mal wieder gerissen ist. Mit etwas Pressengarn konnte man sich aber gut helfen, da der Motor unter 1500U/min sowieso gar keine Leistung hat konnte man einfach die ganze Zeit mit Vollgas fahren, Kupplung hält dann halt nicht so lange.

Der alte Axos hat ja auch einen Wendekreis wie ein Schlachtschiff, nach einem Tag am Futtermischwagen wurde der Axos vom 140iger Jonny abgelöst da der viel wendiger war.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Feb 12, 2025 9:03

Find das mit den Türen auch gut. An meinen Plattform-Traktoren sehe ich, wie einfach es bei vielen Arbeiten ist, wenn nicht ständig die Türen im Weg sind.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Lenkfix » Mi Feb 12, 2025 9:26

Owendlbauer hat geschrieben:Find das mit den Türen auch gut.

War früher von der BG wegen Unfälle nicht gern gesehen, in manchen Ländern glaub aber nicht ganz Konform z.b. Schweden war immer sehr streng mit eigenen Regeln, aber evtl. mit Gurtpflicht ? Letztens z.b. der tödliche Glatteisunfall mit dem Ackerschlepper auf Glazköpfen, die Türen dürfen auch im Gefahrenfall-Anprall nicht aufspringen.
Siehe beim PKW z.b. müssen deshalb die Türen vorne angeschlagen sein.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon TomDeeh » Mi Feb 12, 2025 10:00

Lenkfix hat geschrieben:
Siehe beim PKW z.b. müssen deshalb die Türen vorne angeschlagen sein.


Aber Schlupflöcher muss es geben , falls das eine verpflichtende Vorschrift sein sollte , siehe die ganzen Rolls-Royce Coupé - Baureihen mit ihren coach-doors . Oder etwas bourgeoiser den Opel Meriva B mit Portaltüren.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon 240236 » Mi Feb 12, 2025 10:15

Beim BMW i3 Türen öffneten die hinteren Türen auch nach hinten.

Beim Rolls Royce nannte man die doch mal Selbstmördertüren :oops:
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon odoakine » Mi Feb 12, 2025 10:25

Ich bin schon auf dem neuen Axos gesessen. Der hat meiner Meinung nach nichts mehr mit dem alten zu tun. Geht ja schon beim FPT Motor los.

Er hat auf jeden Fall einen guten Eindruck gemacht. Die Türen nach vorne aufzumachen ist schon cool. Hatten wir am Ceres auch. Das einzige Problem dabei ist, dass das mit den Spiegeln dann nicht mehr passt.
Wäre cool gewesen, wenn das mit digitalen Spiegeln gelöst worden wäre. Kostet ja auch nicht mehr die Welt denke ich.

Was mir noch aufgefallen ist, der hat so einen gummierten Aufstieg. Der war war richtig gut.

Ich denke aber das der Preis nicht gerade billig sein wird.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Otto Mohl » Mi Feb 12, 2025 11:13

Das mit den Spiegeln stimmt natürlich. Beim Renault mit offenen Türen waren die natürlich nicht mehr zu nutzen.

Allerdings waren die Spiegel bei geschlossenen Türen auch oft nicht zu nutzen, weil verstellt, schmutzig oder kaputt (hier könnte jetzt ein Smiley stehen....)

Kamera nach hinten ist eh besser. Auch bei den neuen Schleppern mit 6 Spiegeln ist hinter dem Trecker alles unsichtbar.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 12, 2025 11:31

Lenkfix hat geschrieben:
War früher von der BG wegen Unfälle nicht gern gesehen, in manchen Ländern glaub aber nicht ganz Konform z.b. Schweden war immer sehr streng mit eigenen Regeln, aber evtl. mit Gurtpflicht ? Letztens z.b. der tödliche Glatteisunfall mit dem Ackerschlepper auf Glazköpfen, die Türen dürfen auch im Gefahrenfall-Anprall nicht aufspringen.
Siehe beim PKW z.b. müssen deshalb die Türen vorne angeschlagen sein.



Autotuere= 1/3 Glas - 2/3 Blech Geschwindkeit bis ueber 250km/h leicht erreichbar und beim Öffnen zieht es dich aus dem Auto.
Durch neue Technik, elektrische Verriegelung nach Geschwindigkeit beim Fahren vorne öffnende Tueren auch beim Auto möglich.

Traktortuere= 100% Glas mit ein wenig Rohrrahmen evtl. Geschwindigkeit normal unter 50 km/h man muss sich vorbeugen um an den Öffner zu kommen. Wieviele Vollglastueren werden wohl nach einem Ueberschlag noch im Ganzen sein?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon broitbeil » Mi Feb 12, 2025 11:39

Bei den alten Renaults waren die Spiegel an der B Säule befestigt, da gab es keine Probleme mit den Türen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Feb 12, 2025 14:23

Lenkfix hat geschrieben:evtl. mit Gurtpflicht ?

Gurtpflicht gibts ja bei allen Traktoren, egal ob mit oder ohne Türen, ab Zulassungsjahr 2018. Damit verbunden ist natürlich auch eine Anschnallpflicht. Interessiert nur kaum einen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachfolger Claas Elios und Claas Atos?

Beitragvon zetor » Do Feb 13, 2025 9:43

Frage ,kann man das auskuppeln des Fahrantriebs beim bremsen abschalten? Beim Arbeiten mit dem Frontlader sicher ok, aber bei unsen Geländeverhärnissen würde ich mich wohler fühlen wenn der Fahrantrieb nicht abschaltet. Hier braucht man den Allrad zum bremsen genauso wie für den Vortrieb, das dauernde ein,ausschalten sehe ich als unnötigen Verschleiß an der Kupplung
zetor
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 15, 2005 19:59
Wohnort: kierspe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki